Autobahn...Geschwindigkeit und Drehzahl


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Kenny
SV-Rider
Beiträge: 310
Registriert: 19.07.2013 20:50
Wohnort: Aachen

SVrider:

Autobahn...Geschwindigkeit und Drehzahl

#1

Beitrag von Kenny » 26.09.2013 16:51

Hallo,
der Entschluß, sich eine SV zuzulegen, rührt eigentlich daher, das meine SRX auf den immer länger werdenden Anfahrten zu Zielen, wo man eben nicht schon tausend Mal war, mittlerweile etwas überfordert ist.
Viel mehr als 110 km/h mag man dem Eintopf als Dauerbelastung nicht zumuten, auch wenn leistungsmäßig deutlich mehr ginge.
Es schmerzt einfach.

Was kann man mit einer SV650S denn guten Gewissens auf der Bahn halten, ohne den Motor zu quälen?
Ich hatte mal 140...150 km/h angepeilt.
Da hat man schon einen guten Schnitt und beim Überholen von LKW nicht ständig die ganze Meute im Nacken.

Und wie ist da der Windschutz? Hält man das ohne Krampf durch?
Meine jetzige SRX ist ohne Verkleidung, aber ich habe bei Touren immer einen hoch gepackten Tankrucksack montiert, der bei der geringen Geschwindigkeit ausreichend Schutz bietet.
Grüße Kenny

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: Autobahn...Geschwindigkeit und Drehzahl

#2

Beitrag von fr33styl3max » 26.09.2013 16:56

160 ist mit der S gemütlich, 180 geht noch. Alles darüber empfinde ich subjektiv als Dauerbelastung als Quälerei für Mensch und Maschine.
140-150 würde ich schon als gemütliches Trödeln bezeichnen.
Das alles bezieht sich natürlich nur auf die Autobahn.

Windschutz ist gut bei der S, wenn du keinen Bock mehr auf Wind hast, legst du dich auf den Tank und hast dort deine Ruhe, selbst bei über 200.
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Autobahn...Geschwindigkeit und Drehzahl

#3

Beitrag von ~Idefix~ » 26.09.2013 19:02

Dem schließe ich mich so an.
160 km/h ist gute Reisegeschwindigkeit.

Benutzeravatar
wursthunter
SV-Rider
Beiträge: 882
Registriert: 27.09.2012 10:14


Re: Autobahn...Geschwindigkeit und Drehzahl

#4

Beitrag von wursthunter » 26.09.2013 20:16

~Idefix~ hat geschrieben:Dem schließe ich mich so an.
160 km/h ist gute Reisegeschwindigkeit.
jipp
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15036
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Autobahn...Geschwindigkeit und Drehzahl

#5

Beitrag von Dieter » 26.09.2013 21:17

ich fahr immer 130-140 mit der "N", geht auch ohne Verkleidung auf dauer, mit Tankrucksack (nicht allzu hoch) gut. Schneller wird dann schon anstrengend. Hab anfangs immer so ne kleine Lampenverkleidung dran gemacht (Schrauben) die hilft wirklich gut. Für den Motor gar kein Thema, denke 150-160 sind auch dauerhaft kein Problem...

Benutzeravatar
Xray
SV-Rider
Beiträge: 1249
Registriert: 20.03.2010 0:14
Wohnort: Bergisch Gladbach

SVrider:

Re: AW: Autobahn...Geschwindigkeit und Drehzahl

#6

Beitrag von Xray » 26.09.2013 21:29

Also ich würde mal sagen das kommt auch sehr auf die Größe an....ich hänge mit meinen 1, 90 bei der original S genau in der Abrisskante der Scheibe. ..da sind auch 160 schon extrem doof. ..
... das kannste schon so machen aber dann isses halt KACKE!....

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: AW: Autobahn...Geschwindigkeit und Drehzahl

#7

Beitrag von guzzistoni » 26.09.2013 21:36

Xray hat geschrieben:Also ich würde mal sagen das kommt auch sehr auf die Größe an....ich hänge mit meinen 1, 90 bei der original S genau in der Abrisskante der Scheibe. ..da sind auch 160 schon extrem doof. ..
Da machst Du auf der Tonne einen besseren Eindruck :mrgreen:

Kenny
SV-Rider
Beiträge: 310
Registriert: 19.07.2013 20:50
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Autobahn...Geschwindigkeit und Drehzahl

#8

Beitrag von Kenny » 26.09.2013 21:39

Könnte man sich ein kleines Spoilerchen dranbasteln.
Das wirkt Wunder.

Ich bin ein bischen kleiner und 160 Sachen brauchen es auf Dauer auch nicht zu sein.
Bin sowieso eher so der Bummler.
Aber wenn ich wieder mal von Aachen in den Breisgau, meine zukünftige Heimat, fahre, dann möchte ich nicht jedes Mal sechs Stunden den Lenker auf der Bahn festhalten müssen.

Wir sind vor Jahren auch mal mit dem Hänger da runter gefahren.
Aber nur einmal....ich hab mich echt die ganze Zeit geschämt. :oops:

Also 140 in entspannter Haltung reicht mir.
Grüße Kenny

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15036
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Autobahn...Geschwindigkeit und Drehzahl

#9

Beitrag von Dieter » 26.09.2013 21:41

achso, zur grundfrage, bei "S" Übersetzung fährt die SV 650 aller Jahrgänge bei 140km/h mit ca. 6000rpm, bei einem Roten bereich ab 10500rpm, biste also noch völlig Problemlos unterwegs... Wassergekühlt inkl. Not-zu-heiss-Lampe ist das alles Problemlos machbar...

bin übrigens auch aus "AC"

rennbär


Re: Autobahn...Geschwindigkeit und Drehzahl

#10

Beitrag von rennbär » 26.09.2013 22:09

Und dabei ist die SRX so eine geile Maschine! Mehr braucht eigentlich kein Mensch...Ber klar, über 130 wird es zäh mit nem Eintopf...140-150 ist mit der SV so gark ein Problem, da läuft sie im Wohlfühlmodus. Und selbst auf der "N" war das nicht wirklich ein Problem bezüglich Fahrkomfort. Ab 160 wurde es leicht anstrengend, aber eher für den Fahrer als für den Motor.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6495
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Autobahn...Geschwindigkeit und Drehzahl

#11

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 26.09.2013 22:59

N-Version:
Mit gut anliegendem Textil und passendem Helm ist ein Schnitt von 130 noch komfortabel.
150/160 ist möglich, allerdings spielen dann die Aerodynamik der Bekleidung und vor allem des Helms eine entscheidende Rolle.
Diese kleinen Windschilder aus dem Zubehör bringen nur begrenzt eine Verbesserung, das ist stark abhängig von der Größe und Sitzposition des Fahrers. Hier spielt der Helm eine noch größere Rolle in aerodynamischer Hinsicht.
Unabhängig von der Aerodynamik sind bestimmte Drehzahlbereiche speziell im 6ten Gang nerfig. 135 - gut, 155 - gut. Oberhalb spielen die Vibris keine Rolle mehr, sondern die Konzentration liegt dann eher beim Winddruck. 180 geht auch ein halbe Stunde lang wenn es denn sein muss.

Alles selbst auf der letzten Tour (1800 KM) ausprobiert.

Ich würde trotz dieser Einschränkungen der N gegenüber der S niemals tauschen. Das Fahrgefühl ist einfach authentischer, vor allem auf der Landstraße.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Antworten