Lichtmaschinenproblem?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
arrow


Lichtmaschinenproblem?

#1

Beitrag von arrow » 24.09.2013 15:13

Servus Leute, ich habe das gefühl, dass meine Batterie nicht mehr geladen wird. Bin eine kurze Tour gefahren (davor hatte ich keinerlei Probleme) und zwar oft mit Fernlicht und Griffheizung. Als ich dann zuletzt mal wieder fahren wollte hatte die batterie fast keinen Saft mehr. Habe sie dann einfach angeschoben und bin wieder ca. 25km gefahren. Danach stand sie dann 2 Tage und ist ohne Probleme angesprungen. Als ich dann während der Fahrt kurz angehalten habe, war die Batterie wieder fast leer (ging dann aber mit Schwierigkeiten an). Nun zu meiner Frage ich hatte das selbe schon mal bei meinem Golf 4 und zwar war es dort der Regler an der Lichtmaschine (Schleifkontakt hatte keinen Kontakt mehr^^). Kommt dies bei der SV auch des öfteren vor? Habe jetzt schon 45000km drauf...

Wäre nett wenn mir jemand weiter helfen könnte =)

LG

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4773
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Lichtmaschinenproblem?

#2

Beitrag von Trobiker64 » 24.09.2013 15:28

Reglerdefekte sind bei der Knubbel (99-01) keine Seltenheit. Welche Mopete (Modell, Baujahr) fährst du denn? Haste mal Ladespannung gemessen? In der Suche haste für den Rest des Tages genug zu lesen. Aber vielleicht ist deine Batterie auch einfach hinüber, soll ja vorkommen. ;) bier

arrow


Re: Lichtmaschinenproblem?

#3

Beitrag von arrow » 24.09.2013 15:57

Also ich habe eine SV650S Bj. 1999. Ladespannung beträgt 13,50V kontinuierlich steigend, da es ja darauf ankommt ob das Licht an ist usw. Die Batterie ist 1 Jahr alt an der liegt es nicht.

LG

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lichtmaschinenproblem?

#4

Beitrag von Ati » 24.09.2013 16:44

arrow hat geschrieben:... Die Batterie ist 1 Jahr alt an der liegt es nicht.
Bist Du Hellseher? Woher willst Du wissen, dass die Batterie ok ist? :?:
Deiner Beschreibung nach liegt es in Richtung Batterie. Klemmen alle fest? Batteriekontakte oxydationsfrei? Batteriespanung direkt an der Batterie messen. Dann noch mal Bordspannung z.B. am Anlasserrelais messen. Ist die gleich? Oder gibt es eine Spannungsdifferenz?
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Lichtmaschinenproblem?

#5

Beitrag von Schumi-76 » 24.09.2013 19:09

Also entweder die Batterie ist ordentlich hin, das lässt sich ja leicht prüfen, oder Du hast die Ladespannung nicht richtig gemessen.
Du solltest die Batterie mal anständig am Ladegerät laden und dann mal mit einer Last (12V-Glühlampe) entladen. nach deiner Beschreibung sollte es dann ja schnell wieder dunkel sein.
Sehr viel wahrscheinlicher ist der defekt des Reglers, vorausgesetzt es ist eine SV 650 Baujahr vor 2003, also eine Knubbel. Der Regler am Motorrad ist etwas ganz anderes als am Auto. Während der Regler am PKW (egal ob Drehstromlichtmaschine oder die alten Gleichstromlichtmaschinen) wirklich die Lichtmaschine regelt, verbrät der Regler am Motorrad (außer die MZ´s zu DDR-Zeiten...) einfach die überschüssige Energie und erzeugt daraus selbstmörderische Abwärme. Bei der Knubbel hängt der Regler sinnvoller Weise dann auch noch schön mollig warm hinter der Verkleidung. :roll:
Auch bei eingeschalteten Licht lädt ein gesunder Regler die Batterie auf über 13,8V, alles andere ist defekt!

Andere Fehler wie defekte Lichtmaschinen kommen doch eher selten vor. Einen Kurzschluss der Elektrik kann man bestimmt ausschließen, denn das würde wohl die Sicherungen auf den Plan rufen. Durchgescheuerte Kabel sind jedoch tatsächlich nicht gerade selten, je nach Geschick der Vorbesitzer.
Im übrigen, Ein kalter Winter reicht um eine Batterie nachhaltig genug zu schädigen.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

arrow


Re: Lichtmaschinenproblem?

#6

Beitrag von arrow » 30.09.2013 15:00

Also danke noch einmal für eure Antworten wie von euch schon vermutet war es doch die Batterie. Merkwürdig nur, dass sie nach einer Tour leer war... Naja springt sie wieder einwandfrei an ;) bier .

LG

Antworten