TL-Andy hat geschrieben:Amigo hat geschrieben:
ok danke, kompressor sollte sich auftreiben lassen! ist die frage ob das halt auch schön wieder rauskommt wenn man von oben reinbläst! aber kann ich ja auf jedenfall mal versuchen.
Den Dreck bläst man zu Anfang nicht unbedingt vom Kerzenschacht verjüngend durch/in die Ablaufbohrung, sondern entgegengesetzt am Ausgang der Abflussbohrung seitlich am Zylkopf ansetzend zum Schacht raus. Die Kerzensteckerabdeckung zumindest sollte gelöst sein, die Kerze aber bitte noch drin

.
Für alle Blasarbeiten ist eine Lanze an der Pressluftpistole von Vorteil. Diese habe ich dauerhaft montiert und ist im Grunde nichts anderes als ein 15-20 cm langes 6-7mm Stahlrohr. Damit kommst du in und an die unzugänglichsten Ecken des Moppeds...
Rußige Kerzen bekommste bei kaltem Motor, angefettetem Gemisch in Zusammenhang mit nicht optimaler, unvollständiger, weil relativ kalter Verbrennung.
Und Bitte, du willst mir doch nicht allen Ernstes erzählen, daß du auf 1-2 Km in der Stadt mit ner kalten SV Spass hast???? Oder drehste die gleich wie Sau???
Mit nem 50er Roller dürftest du auf der Strecke nicht ernsthaft langsamer sein.
Quinity hat geschrieben:
Kondenswasser bzw. Sprit gelangen durch den normalen Motorzyklus ins Öl.
Wenn man jetzt den Motor gut warm fährt, ist das kein Problem - Wasser und Öl verdampfen durch die Hitze.
Bei Kurzstrecken wird der Motor aber nicht warm.
Folge:
Öl wird benzin- und wasserhaltig, die Schmierfähigkeit des Öls lässt nach.
Die Folgen schlechter Schmierung muss ich - denke ich - nicht aufzählen.
Schlecht wenn das Öl durch Hitze verdampft...
Nein, bleibt noch unserem jungen grün-nassen Padovan zu sagen, das ein warmgefahrener Motor über die Motoröltemp definiert wird, und nicht über eine sich im "grünen" Bereich befindliche Wassertempanzeige.

ok, danke für die erklärung!!
ich fahr hauptsächlich im untertourigen bereich (außer der motor ist schon warm bei über 10km oder so) - genau deswegen wollt ich auch eine SV, da sie im dem bereich so gut reagiert und man sie nicht erst hochdrehen muss.
was könnte mir noch helfen wegen den kerzen und allgemein für kurzstrecken? motor vl kurz warmlaufen lassen? mein startvorgang läuft so ab: choke voll, dann starten, danach auf 2k u/min stabilisieren, helm anziehen, losfahren und während den ersten paar hundert metern wieder raus - bei euch ähnlich? und bringts noch was wenn ich den motor ne weile laufen lass wenn ich am ziel angekommen bin? also nicht sofort nach dem parken abschalte?
aja, ölstand hab ich gecheckt, ist voll!
und noch eine frage: die alten zündkerzen, kann ich die wiederverwenden? also zuerst ein wenig übers feuerzeug halten und dann säubern?
// aah und hab gerade dieses bild entdeckt:
http://img.photobucket.com/albums/v323/ ... enbild.gif
könnte anscheinend auch daran liegen dass ich zuviel öl drin hab? werd das mal überprüfen