SV650 K7 springt (selten) nicht von alleine an


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
McBain
SV-Rider
Beiträge: 542
Registriert: 19.02.2009 15:40

SVrider:

SV650 K7 springt (selten) nicht von alleine an

#1

Beitrag von McBain » 27.09.2013 12:29

Hi,

wollte einfach mal die Frage in die Runde stellen, ob jemand anders auch das Phänomen schon hatte:

Meine K7 springt immer sofort an. Drücke deswegen aus Gewohnheit den Schalter nur kurz "blind".
Letztes Jahr (schönes Wetter, trocken, stand vorher max. ne Woche), sprang sie dabei nicht an. Gab meine ich so ne einzelne unwillige Zündung. Danach Schalter wieder gedrückt und mehrmals 10 Sekunden orgeln lassen, ohne dass eine Zündung zu bemerken war. Bei einem der Versuche gab es wieder ein bis zwei "schwache" Zündungen ohne dass sie ansprang, ansonsten Georgele. Ausgemacht, Zündschlüssel abgezogen, Tankinhalt geprüft, Zündung wieder an, weitergeorgelt. Obwohl es ja ein Einspritzer ist, dann ein paar Mal kräftig am Gas gezogen, weil mir nichts anderes mehr einfiel. Dabei sprang sie brüllend an, fuhr die ersten Kilometer gefühlt etwas unrund, danach keine Probleme mehr. Dieses Jahr ist das dann noch zwei Mal passiert.

Mich wundert nur, dass es jeweils vorher und hinterher keinerlei Probleme gab. Seit letztem Jahr ja auch ca. 15.000km gefahren und zwischen dem ersten und zweiten Auftreten war die 24.000er Inspektion. Fremdkörper/Verdreckung? Im Sprit/auf einem Sensor? (Dadurch) Aussetzer der elektronisch geregelten Drosselklappen? Kenne so ein Verhalten nur von ganz früher, wenn mein 50er Roller (mit Choke) abgesoffen war. Oder kann es wirklich dadurch kommen, wenn man den Starter zu kurz drückt?

VG Ben
R.I.P. 01.04.1959 - 01.08.2015

TL-Andy


Re: SV650 K7 springt (selten) nicht von alleine an

#2

Beitrag von TL-Andy » 27.09.2013 13:35

Schwer zu definieren da viele Möglichkeiten in Betracht kommen könnten.
Evtl mal andere Kerzen bzw. deren Anzug sowie Stecker auf Korrosion testen. Kann es sein, daß die Bat evtl nicht mehr so toll ist oder als Zubehörbat schon von Werk aus war, daß der Anlasser etwas arg langsam dreht? Bemerkt man oft erst, wenn man z.b. eine neue Yuasa eingebaut hat.

Benutzeravatar
McBain
SV-Rider
Beiträge: 542
Registriert: 19.02.2009 15:40

SVrider:

Re: SV650 K7 springt (selten) nicht von alleine an

#3

Beitrag von McBain » 28.09.2013 15:04

Hi Andy,

danke für die Antwort!
Wie gesagt, es ist jetzt in 15.000km 3 Mal vorgekommen. Mich wundert nur, dass sie nicht "schlecht", sondern "gar nicht" von alleine ansprang, auch nicht nach Zündung aus und wieder an, sondern nur unter Zuhilfenahme des Gashahns (dann aber innerhalb von sag ich mal 2 Sekunden) und erst mal bockig lief (sich trotz Einspritzung also verhielt wie ein Vergaser, bei dem man den Choke nicht gezogen hat). Danach alles wieder super. Auch nach ner Woche Rumstehen umgehendes Anspringen.

Mich wundert das Verhältnis, wie selten es auftritt einerseits zu will gar nicht starten andererseits. Da ja auch zwischen dem ersten und zweiten Auftreten auch noch die ganz große 24.000er Inspektion war, würde ich nicht auf ein Problem des Motorrads an sich tippen. Vom Gefühl her würde ich das Problem auf falsches Gemisch zurückführen (da ja mit Ziehen des Gashahns die Maschine anspringt).

Meine persönlichen Ursachen-Favoriten wären
- feuchter Luftfilter (trotz trockenen Wetters? Luftfilter ist nun getauscht)
- kurzzeitig verschmutzter Luftsensor und dadurch falsch regelnde Drosselklappen
- Fremdkörper im Treibstoff
- Durch zu kurzzeitiges Drücken des Starters Niederschlag des Gemischs auf einem Sensor (geht so was überaupt?)

Hauptfrage ist auch erst mal: Kennt jemand anders so ein Problem bei einer Kante?

VG Ben
R.I.P. 01.04.1959 - 01.08.2015

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: SV650 K7 springt (selten) nicht von alleine an

#4

Beitrag von Dragol » 28.09.2013 21:19

McBain hat geschrieben:...
Hauptfrage ist auch erst mal: Kennt jemand anders so ein Problem bei einer Kante? ...
Hallo Ben,

so wie Du es beschreibst ... ohne wirklich erkennbaren Grund hat die K7 meiner Liebsten innerhalb von ca. 45.000 km schon so vier oder fünf mal den Start vorübergehend verweigert.

Zwei mal direkt nachdem sie per Trailer aus den Dolomiten (ca. 880 Meter ü.NN) ins Berliner Flachland (ca. 45 Meter ü.NN) gebracht wurde, damals hat auch die eingespritzte 1050er SprintST gezickt.

Die anderen Male war die K7 unpässlich nachdem sie in etwa 2 bis 3 Wochen unbewegt in der Garage ausharren musste.


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
Suzi
SV-Rider
Beiträge: 268
Registriert: 15.03.2009 20:59
Wohnort: Helsa

SVrider:

Re: SV650 K7 springt (selten) nicht von alleine an

#5

Beitrag von Suzi » 15.10.2013 18:10

um noch mal meine Erfahrungen beizusteuern...

Mir ist das auch einmal passiert. Hab allerdings nicht lange rumgeorgelt, sondern mich gleich gewundert, da meine bisher auch immer sofort ansprang. Ich hab dann die Zündung aus und wieder an gemacht und es nochmal probiert und nachdem sie nich direkt ansprang einfach mal am Gas gedreht und sie sprang dann gleich an (auch mit Gebrüll) Lief dannach so wie bei kaltem Wetter und dann schnell normal.

Meine Theorie: Sie stand auch bei mir 3-4 Wochen unbenutzt in der Garage, jedoch hatte ich zwischenzeitlich ein bisschen an ihr rumgeschraubt. Dabei hatte ich mal den Lufi Kasten auf, hab alles gereinigt und dann mal an den Drosselklappen mit der Hand gedreht. Ich war halt einfach neugierig wie es dahinter so aussieht. Hab sie dann zwar wieder zu gemacht, aber vermutlich nicht ganz in Ausgangstellung zurück und das hat vielleicht den Drosselklappenpositionssensor verwirrt.

Fazit: Vielleicht standen die Drosselklappen beim Abstellen einfach ungünstig? Wie schaltest Du ab: Ist der Gashahn ganz zu, drehst Du den Schlüssel gleich um? Nimmst Du den Killschalter?
Loud pipes save lives

Benutzeravatar
McBain
SV-Rider
Beiträge: 542
Registriert: 19.02.2009 15:40

SVrider:

Re: SV650 K7 springt (selten) nicht von alleine an

#6

Beitrag von McBain » 15.10.2013 22:50

Nach dem Winter sprang sie übrigens auch sofort an (trotz monatelanger Standzeit).
In diesem Fall stand sie wohl 6 Tage. War die ganze Zeit über warm, kein Regen. Nur viele Pollen.
Suzi hat geschrieben:Lief dannach so wie bei kaltem Wetter und dann schnell normal.
Das deckt sich ja mit meiner Erfahrung.

Mache sie immer mit dem Killschalter aus, manchmal rolle ich noch dabei (rolle durch die enge Passage in den Hinterhof aus, wenn zufällig das Tor aufsteht; sollte ich niemals mit laufendem Motor versuchen :) cross ). Mache, falls er noch drin ist, den Gang raus, mache dann die Zündung aus und schiebe sie zu ihrem Platz. Sage noch kurz Gute Nacht, Lenkradschloss rein, Schlüssel raus und deck sie zu :roll:
R.I.P. 01.04.1959 - 01.08.2015

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: SV650 K7 springt (selten) nicht von alleine an

#7

Beitrag von Quickshifter » 16.10.2013 10:41

Ich hab gelernt die Maschine mit dem Schlüssel abzustellen, nicht mit dem Killschalter. Hintergrund: keine Ahnung.
Gibts da nen Unterschied?
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
Suzi
SV-Rider
Beiträge: 268
Registriert: 15.03.2009 20:59
Wohnort: Helsa

SVrider:

Re: SV650 K7 springt (selten) nicht von alleine an

#8

Beitrag von Suzi » 16.10.2013 19:16

ich mach das auch mit dem Zündschlüssel. Ich stell sie sogar erst auf den Ständer und steig ab. :D

Der Killschalter ist soweit ich verstehe ein Notaus! D.h. bei einem Un/Umfall oder in einer anderen Notsituation sollte er verwendet werden und nicht regulär.
Loud pipes save lives

Benutzeravatar
McBain
SV-Rider
Beiträge: 542
Registriert: 19.02.2009 15:40

SVrider:

Re: SV650 K7 springt (selten) nicht von alleine an

#9

Beitrag von McBain » 16.10.2013 21:44

Müsste man mal auf den Schaltplan gucken, ob Zündung und Kill-Switch nicht sogar in Reihe geschaltet sind...
Denn wenn ich den Zündschlüssel drehe, ist natürlich ALLES aus. Da läuft nichts nach, denn sonst würde bei gezogenem Zündschlüssel die Batterie nach kurzer Zeit leer sein. Wenn ich den Kill-Switch drücke, geht nur der Motor aus, vieles andere läuft weiter (Licht etc.)
R.I.P. 01.04.1959 - 01.08.2015

TL-Andy


Re: SV650 K7 springt (selten) nicht von alleine an

#10

Beitrag von TL-Andy » 16.10.2013 23:07

McBain hat geschrieben:Müsste man mal auf den Schaltplan gucken, ob Zündung und Kill-Switch nicht sogar in Reihe geschaltet sind...
Denn wenn ich den Zündschlüssel drehe, ist natürlich ALLES aus. Wenn ich den Kill-Switch drücke, geht nur der Motor aus, vieles andere läuft weiter (Licht etc.)
Das wiederspricht ja dann aber deiner Mutmaßung, oder!?

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6711
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: SV650 K7 springt (selten) nicht von alleine an

#11

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 17.10.2013 14:21

Ich stoppe den Motorlauf (Zündung) mit dem Seitenständer + 1. Gang. Steht vernünftig, rollt nicht weg bei Gefälle.
Seitenständer und Kill-Schalter sind stromlauftechnisch voneinander abhängig.
Der Umfallsensor scheint rein über die ECU abzuschalten.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
McBain
SV-Rider
Beiträge: 542
Registriert: 19.02.2009 15:40

SVrider:

Re: SV650 K7 springt (selten) nicht von alleine an

#12

Beitrag von McBain » 17.10.2013 20:26

TL-Andy hat geschrieben:
McBain hat geschrieben:Müsste man mal auf den Schaltplan gucken, ob Zündung und Kill-Switch nicht sogar in Reihe geschaltet sind...
Denn wenn ich den Zündschlüssel drehe, ist natürlich ALLES aus. Wenn ich den Kill-Switch drücke, geht nur der Motor aus, vieles andere läuft weiter (Licht etc.)
Das wiederspricht ja dann aber deiner Mutmaßung, oder!?
Wusste ich doch, dass das jemand fragt ;)

Ich meinte: Wenn der Kill-Schalter den Motor, aber nicht das Licht abschaltet, könnte es sein, dass dies mit der Zündung in Reihe geschaltet ist (es parallel zum Kill-Schalter aber weitere Kabel gibt). Da der Zündschlüssel scheinbar oder anscheinend alles abschaltet, müsste, um die These aufrecht zu erhalten, dass es mit Zündschlüssel gesünder ist als mit Killschalter, der Zündschlüssel andere Dinge abschalten als der Kill-Schalter und nicht einfach nur mehr Dinge oder weniger Dinge. Außer natürlich, es ist gesünder, mehr Dinge abzuschalten als mit dem Kill-Schalter alleine geschieht.

Frage ist also weiterhin: Trennt der Killschalter rein mechanisch einen Stromkreis oder trennt er eine Signalleitung des Steuergeräts, wodurch das Steuergerät etwas anderes trennt? Obwohl, wenn ich mir jetzt mal überlege, was da für ein Kabel läuft, ist letzteres wahrscheinlicher...
R.I.P. 01.04.1959 - 01.08.2015

Benutzeravatar
Suzi
SV-Rider
Beiträge: 268
Registriert: 15.03.2009 20:59
Wohnort: Helsa

SVrider:

Re: SV650 K7 springt (selten) nicht von alleine an

#13

Beitrag von Suzi » 17.10.2013 21:00

also mein Büchlein zeigt ein Skizze, auf der Zündschalter und Killschalter in Reihe geschaltet sind und zum ECM gehen.

Würde auch erklären, warum das Problem unabhängig von der Abschaltmethode auftritt.
Loud pipes save lives

Antworten