Schnellleerlauf-Einstellung


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Ranses
SV-Rider
Beiträge: 175
Registriert: 29.09.2010 20:48


Schnellleerlauf-Einstellung

#1

Beitrag von Ranses » 25.10.2013 13:11

Hallo

Habe für meine Frau eine 650s k4 erworben 15.000km.
Leider hat sie folgendes Problem.
Beim Kaltstart springt sie nicht an.Nur mit etwas Gas kommt und läuft sie dann.Lässt man das gas los ist sie sofort aus.Gebe ich etwas mehr Gas geht sie auch sofort aus.
Warm läuft sie perfekt.
Dachte mir,ok nicht weiter schlimm,braucht hald mal wieder nen kompletten Service.Sie stand 3 Jahre abgemeldet in der Garage des Vorbesitzers.
Öl,Kerzen,beide Filter gewechselt und bei der Gelegenheit gleich mal das Ventilspiel geprüft.
Das war bei dieser Laufleistung schon sehr nahe am unteren Limit.Das Spiel wieder an die obere grenze gestellt.
Das Bike wieder zusammengebaut und immer noch das Problem mit dem Kaltlauf.
WHB rausgesucht und losgelegt.
Stecker vom verstellmotor abgezogen und Zündung eingeschaltet.Vun Am TPS messen,soll:1,21V,ist:1.14V.
Dann nach WHB auf Sollwert an der zuständigen Schraube eingestellt.Musste diese bis auf Anschlag reindrehen um den Wert zu erreichen.
Alles zusammengebaut und gestartet.leehrlauf nach mehreren Startversuchen ohne Gas dann bei fast 3.000 Rpm
UND Lehrlaufsägen,sie geht rauf und runter.
Habe dann die Einstellschraube wieder etwas zurückgedreht.Dann hat sie leider kalt wieder keinen Lehrlauf.
Weiß im Moment nicht mehr weiter!
Weiß einer was da los ist oder hatte das sogar auch schon?
Habe ich etwas übersehen oder falsch verstanden?

Benutzeravatar
SV650Chris
SV-Rider
Beiträge: 398
Registriert: 29.10.2004 14:30
Wohnort: 37*** Le-Wo

SVrider:

Re: Schnelllehrlauf-Einstellung

#2

Beitrag von SV650Chris » 25.10.2013 13:22

Ne dumme Frage eventuell auch auf die gefahr hin gesteinigt zu werden.
sie hat 3 Jahre gestanden ist das noch der Sprit von vor 3 Jahren weil so ein Problem habe ich immer jedes Frühjahr wenn ich meine kleine aus dem Winterschlaf wecke.
Da stellt Sie sich auch immer so an bis die erste Füllung mit frischem Sprit gemacht ist.
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier

Ranses
SV-Rider
Beiträge: 175
Registriert: 29.09.2010 20:48


Re: Schnelllehrlauf-Einstellung

#3

Beitrag von Ranses » 25.10.2013 13:35

Hey,gute Idee!
Daran habe ich ja überhaupt noch nicht gedacht.Der Sprit ist vermutlich schon 3 Jahre alt.
Wäre das denn tatsächlich eine Fehlerquelle?
Meine SV 1000s hat das Problem zumindest nach dem Winter zum Glück nicht!

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Schnelllehrlauf-Einstellung

#4

Beitrag von motus » 25.10.2013 14:27

Wenn vorher nicht gerade SuperPlus getankt wurde ist das schon ne wahrscheinliche Fehlerquelle. Denn auch normaler Super ist ja E5. Der 5% Anteil reicht aus, um die Zündfähigkeit des Sprits nach einiger Zeit deutlich herabzusetzen. Und das wohl schon nach wenigen Monaten, nach drei Jahren erst recht. In manchen Tipps zum Überwintern liest man ja auch, dass man den Tank mit SuperPlus anstatt E5 füllen soll...
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
SV650Chris
SV-Rider
Beiträge: 398
Registriert: 29.10.2004 14:30
Wohnort: 37*** Le-Wo

SVrider:

Re: Schnelllehrlauf-Einstellung

#5

Beitrag von SV650Chris » 25.10.2013 14:34

Dafür gibt es zwar auch diese Zusätze zum Überwintern die man in den Tank schütten soll aber ich hatte bis jetzt keinen unterschied gemerkt ob mit oder ohne Zusatz im Frühjahr machte sie immer solche Sachen.
lasse den Sprit mal komplett ab und befülle mit neuem und dann kannst du ja so nach und nach den altensprit zumischen ewentuell 1 zu 4 das der dann mit durch den Auspuff geht.
Oder du kippst den dann in diene Rasenmäher dafür geht der immer noch.
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Schnelllehrlauf-Einstellung

#6

Beitrag von motus » 25.10.2013 14:42

Mit diesen Zusätzen bin ich vorsichtig. Wir hatten irgendsowas in den Tank der NTV geschüttet bevor sie für längere Zeit in den Schuppen kam und jetzt ist der Tank völlig rostig innen. War zwar auch nur halbvoll, aber er ist nur im unteren Teil extrem rostig... aber das wird hier zu sehr OT...
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Ranses
SV-Rider
Beiträge: 175
Registriert: 29.09.2010 20:48


Re: Schnellleerlauf-Einstellung

#7

Beitrag von Ranses » 26.10.2013 12:35

Dann werde ich mal den alten Sprit ablassen und neuen einfüllen.Weiß nur noch nicht wann ich Zeit dafür habe.Im Moment bin ich sehr mit dem Umbau meiner GSXR beschäftigt und möchte gern bevor es kalt in der Garage wird damit fertig sein.
Bin ich ja mal gespannt obs was bringt.
Hat denn das Einstellen schon mal einer nach WHB gemacht?
Meine das mit den 1.21Volt am TPS?
Der Wert stimmt ja bei unserer SV auch nicht so recht und lässt sich auch nur mit hängen und würgen erreichen.
Möglicherweise weichen die Messwerte ja bei vielen SV´s ab und laufen trotzdem problemlos.
Hat das schonmal wer nach gemessen?

Ranses
SV-Rider
Beiträge: 175
Registriert: 29.09.2010 20:48


Re: Schnellleerlauf-Einstellung

#8

Beitrag von Ranses » 26.10.2013 18:30

So,habe Nachmittags den alten Sprit raus und neuen rein.
Und Tatsächlich,es hat was gebraucht!
Sie läuft nun auch im kalten Zustand.
Nun zwar etwas zu hoch aber da muss ich wohl nur die Einstellschraube wieder etwas zurückdrehen.
Die ist ja noch recht weit reingedreht.
Hätte nicht gedacht dass sich das derart bemerkbar macht wenn der Sprit längere Zeit steht.

Danke für euere Hinweise!
Grüße aus Bayern

Benutzeravatar
SV650Chris
SV-Rider
Beiträge: 398
Registriert: 29.10.2004 14:30
Wohnort: 37*** Le-Wo

SVrider:

Re: Schnellleerlauf-Einstellung

#9

Beitrag von SV650Chris » 26.10.2013 20:14

Ich wollte es beim ersten mal auch nicht so recht glauben das sie SV so empfindlich auf der Sprit reagiert aber ich vermute mal das liegt auch daran weil sie nur 2 statt 4 oder gar 6 Zylinder hat.
Ich mache es dann immer so im Frühjahr das ich die hälfte oder etwas mehr erstmal abzapfe in nen 20L Kanister den dann voll tanke und dann das gemisch wieder in den Tank.
Seit dem läuft sie im Frühjahr von anfang an ohne ruckeln wenn sie noch kalt ist.
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: AW: Schnellleerlauf-Einstellung

#10

Beitrag von Schafmuhkuh » 26.10.2013 21:35

motus hat geschrieben:Wenn vorher nicht gerade SuperPlus getankt wurde ist das schon ne wahrscheinliche Fehlerquelle. Denn auch normaler Super ist ja E5. Der 5% Anteil reicht aus, um die Zündfähigkeit des Sprits nach einiger Zeit deutlich herabzusetzen. Und das wohl schon nach wenigen Monaten, nach drei Jahren erst recht. In manchen Tipps zum Überwintern liest man ja auch, dass man den Tank mit SuperPlus anstatt E5 füllen soll...
Absoluter Aberglaube.
Jede in Deutschland erhältliche Spritsorte bis auf E10 ist E5. Egal ob normal, super, super+, etc etc.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Schnellleerlauf-Einstellung

#11

Beitrag von B-JT** » 29.10.2013 14:36

Ranses hat geschrieben:Hätte nicht gedacht dass sich das derart bemerkbar macht wenn der Sprit längere Zeit steht.
Moin,

das alte, abgestandene Benzin riecht zudem "muffig" und lässt sich kaum entflammen/brennt nur zögerlich ab.
Zudem sammelt sich Schwitzwasser im Tank, wenn dieser nicht voll ist, egal ob Metal oder Plastetank, über eine so lange Standzeit und kann Schäden an Benzinpumpe und Einspritzdüsen nach sich ziehen.

Wenn Du die SV jetzt einmottest und nicht mehr fährst solltest Du sie aber zumindest mal eine länger Zeit mit erhöhtem Standgas laufen lassen.

Auch solltest ähh MUSST Du die Bremsflüssigkeit noch wechseln, nach 3 Jahren Standzeit und ???? Monaten/Jahren seit dem letzten Wechsel hat die ordentlich Wasser gezogen.

Viel Spass mit der Kleinen.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Antworten