Ventilspiel einstellen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
TL-Andy


Re: Ventilspiel einstellen

#16

Beitrag von TL-Andy » 25.10.2013 14:39

Quinity hat geschrieben: Muss man beim Ventilspieleinstellen eigentlich auch auf den Zustand der Ventile achten (spezielle Beschädigungen, gibt es sowas?) oder ist sowas unnötig?
Wenn die Maschine normal gelaufen ist, ist es unnötig!
Wie schon geschrieben bedarf es, um eine objektive Beschädigung nur auf die Ventile beziehen zu können, deren Demontage. Negative Kompressionmessungen oder Ölverlust könnten sonst auch (zusätzlich) auf schadhafte Kolbenringe oder Zyllaufbahnen (z.b. durch abgesplitterte Fragmente unterschiedlicher Herkunft) hinweisen :wink: .

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Ventilspiel einstellen

#17

Beitrag von motus » 25.10.2013 14:43

aber man könnte doch die Tassen auf Risse untersuchen, oder? Ber der TL gab's in dem Bereich doch Probleme bei manchen Modellen.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

TL-Andy


Re: Ventilspiel einstellen

#18

Beitrag von TL-Andy » 25.10.2013 14:54

motus hat geschrieben:aber man könnte doch die Tassen auf Risse untersuchen, oder? Ber der TL gab's in dem Bereich doch Probleme bei manchen Modellen.
Querbeet durch. Wenn es auftritt, betrifft es aber haupsächlich die 1EX-Tassen bei imho geforderten Motoren. Damit meine ich, bei gemäßigten Tourenmaschinen scheint das Prob weniger aufzutreten.

Benutzeravatar
nepp
SV-Rider
Beiträge: 1126
Registriert: 08.03.2010 19:08

SVrider:

Re: AW: Ventilspiel einstellen

#19

Beitrag von nepp » 25.10.2013 16:53

Back to Topic8-)
Ich kann nur empfehlen (fallsdas das erste Mal für dich ist) auch auf das Werkzeug etc zu achten.Icb hab vorher noch nie ne Fühlerlehre benutzt und konnte mit der Wrrkstattangabe "Muss leicht saugend zwischen Nockenwelle und Stössel durchpassen" absolut gar njchts anfangen.Alles in allem hab icb 7 komplette Messdurchläufe gemacht.
Und zwar bis Ich drei Mal hintereinander die gleichen Ergebnisse hatte.
Anschliessend die shims einzeln gemessen und auch einzeln verpackt und beschriftet (um sie später noch zuordnen zu können.)
Bin dann mit den shims zum Suzihändler.
Der hat sie auch nochmal gemessen (mit seiner Eigenen Bügelmessschraube)
Dann hab ich die neuen shims eingebaut und nachdem wieder alles zusammengebaut war, nochmals das Spiel durchgemessen.

Ich muss noch dazusagen das mir bei einigen Anleitungen und Freds hier im Forum die Kinnlade runtergefallen ist, wenn Ich dann hör das das gemacht wird während zB der Kühler nur zur Seite gerückt wird.

Icg hatte grad zufällig den Motor ausgebaut und waf heil froh drum.

Ansonsten:gutes gelingen wünsch Ich:grin:

TL-Andy


Re: AW: Ventilspiel einstellen

#20

Beitrag von TL-Andy » 25.10.2013 17:22

nepp hat geschrieben: [...]wenn Ich dann hör das das gemacht wird während zB der Kühler nur zur Seite gerückt wird.
8O Ist ja ein NOGO. Wie soll man bei so nem Hirnfurz denn sauber arbeiten können?

Benutzeravatar
nepp
SV-Rider
Beiträge: 1126
Registriert: 08.03.2010 19:08

SVrider:

Re: AW: Ventilspiel einstellen

#21

Beitrag von nepp » 25.10.2013 18:42

Kein Plan.Ich hätts nicht machen wollen mit eingebautem Motor.......

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15487
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Ventilspiel einstellen

#22

Beitrag von Dieter » 26.10.2013 15:44

eigentlich werden alle hier gestellten und diskutierten Fragen in der KB-Anleitung beantwortet:

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=140

:) empty

Hier z.B. eine Passage:
Wieder kontrollieren, meist steht in solchen Anleitungen das die Lehre „saugend“ durchgleiten muß…? Wer das selten macht (wie ich) und sich nicht auf sein Gefühl verlassen will, einfach die Lehre immer bis zum nächsten hundertstel zusammenlegen und prüfen, irgendwann passts nicht mehr und das letzte ist dann logischerweise das Ist-Spiel.

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Ventilspiel einstellen

#23

Beitrag von crysiscore » 27.10.2013 17:51

so, bin jetzt soweit, das ich die größen der shims kenne, war doch nicht so schwer wie ich dachte :)

werde Dann am Montag zum händler gehen und mir die richtigen Shims kaufen.

Eine Frage am Rande hätte ich aber noch, wie fest sollte ich die schrauben der Nockenwellen halter ziehen, nicht das ich die aufeinmal überdrehe :mrgreen:

Benutzeravatar
nepp
SV-Rider
Beiträge: 1126
Registriert: 08.03.2010 19:08

SVrider:

Re: AW: Ventilspiel einstellen

#24

Beitrag von nepp » 27.10.2013 17:55

Na mit dem in der Werkstattanleitung angegebenen Drehmoment? ?
10 nM laut dem von Dieter verlinkten Artikel.
Hättest du in zwei Minuten gefunden......

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Ventilspiel einstellen

#25

Beitrag von crysiscore » 03.11.2013 15:15

Hallo nochmal :)

Wollte nur ma bescheid geben, das alles gut geklappt hat, der Motor ist ohne probleme hinterher wieder angesprungen und läuft zu meinem überraschen jetzt sogar ruhiger.

Als ich dem Händler die größen der alten Shims nannte war er ziemlich überrascht, er meinte das die, die da bis dato verbaut waren noch die vom werk originalen sind, das heist bei den 53.000 km, die die maschine aufm Buckel hat, muste noch nie das Spiel eingestellt werden Oo ist das bei den SV so normal oder hab ich da mit meiner maschine sozusagen nen glückstreffer?

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15487
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Ventilspiel einstellen

#26

Beitrag von Dieter » 03.11.2013 15:48

crysiscore hat geschrieben:.... das heist bei den 53.000 km, die die maschine aufm Buckel hat, muste noch nie das Spiel eingestellt werden Oo ist das bei den SV so normal oder hab ich da mit meiner maschine sozusagen nen glückstreffer?
Dieter hat geschrieben:eigentlich werden alle hier gestellten und diskutierten Fragen in der KB-Anleitung beantwortet:

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=140
So auch die, o.g. Frage :D

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: AW: Ventilspiel einstellen

#27

Beitrag von Munky » 03.11.2013 17:10

Nö hab 61xxx km und musste das ventielspiel auch noch nie nachstellen

Antworten