Anschluss zusätzlicher Verbraucher


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
SV650Chris
SV-Rider
Beiträge: 398
Registriert: 29.10.2004 14:30
Wohnort: 37*** Le-Wo

SVrider:

Anschluss zusätzlicher Verbraucher

#1

Beitrag von SV650Chris » 27.03.2014 7:13

Hallo Leute,

habe mal ne Frage ich möchte meine Zusätzlichen Verbraucher/ über ein Relai schalten, so das diese erst angehen / laden wenn auch der Motor an ist.
Aktuell habe ich diese Verbraucher direckt an die Batterie angeschlossen aber das ist mir zu riskannt nicht das mal die Batterie alle ist weil ich vergessen habe diese zu entfernen.
Um das Relai zu schalten benötige ich ja ein 12V Signal was erst schaltet wenn auch der Motor läuft.
Weiß jemand von euch wo man dieses Signal am elegantesten abgreifen könnte im Bereich under der Sitzbank?
Das soll aber eine "saubere verkabelung" werden also am besten ein freier Stecker wo man das Signal abgreifen kann, Stromdiebe kommen mir nicht an die Elektrik .

Gruß Chris
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Anschluss zusätzlicher Verbraucher

#2

Beitrag von Ati » 27.03.2014 9:22

Es gibt zwei Auslegungsvarianten zu Deinem Problem.
Wenn der Motor läuft oder wenn Zündung eingeschaltet ist. Letzteres ist einfach. Da kannst Du die Standlichtleitung vom Rücklicht anzapfen.
Zum ersten Fall wird es schwierig, weil das Motordrehsignal ausgewertet werden muss. Das wird kaum ohne zusätzlichen Aufwand zu bewältigen sein.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
SV650Chris
SV-Rider
Beiträge: 398
Registriert: 29.10.2004 14:30
Wohnort: 37*** Le-Wo

SVrider:

Re: Anschluss zusätzlicher Verbraucher

#3

Beitrag von SV650Chris » 27.03.2014 9:57

Hallo Ati,

mit der ersteren version könnte ich leben, ich will halt nur nicht auf der extra angebauten Bordspannungsdose immer die Batteriespg haben.
Aber as problem ist halt dieses "anzapfen" ideral währe halt wenn in der Näher der Sitzbank noch freie Stecker währen die man für diese zwecke verwenden könnte.
Unterm Tank habe ich z.B. 2 2pol. Stecker gesehen die meiner Meinung nach nicht benötigt warden allerdings habe ich noch keine möglichkeit gefunden die auszumessen, da ich noch nicht den dreh gefunden habe die Kontakte zerstörungsfrei frei zu legen.
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier

Benutzeravatar
Harry
SV-Rider
Beiträge: 79
Registriert: 12.01.2011 12:56
Wohnort: 63075 Offenbach


Re: Anschluss zusätzlicher Verbraucher

#4

Beitrag von Harry » 27.03.2014 12:21

Hi,
also ich habs einfach an die Hupe mit drangehängt - ohne Relais - ist glaub mit 10A gesichert und geht auch nur wenn die Zündung an ist - andauernd Hupen tut man ja net.

ne Dose zum Laden habe ich mir hinten ins Handschuhfach gebaut und direkt an die Batterie angeschlossen.

Gruß Harald

Benutzeravatar
JuBa
SV-Rider
Beiträge: 3432
Registriert: 03.05.2007 23:01
Wohnort: Südlohn
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Anschluss zusätzlicher Verbraucher

#5

Beitrag von JuBa » 27.03.2014 12:41

SV650Chris hat geschrieben:Aber as problem ist halt dieses "anzapfen"
Die Bordsteckdose habe ich seit ca. 25000 km ans Rücklicht gezapft ... und andere auch. :wink: Warum ist das ein Problem?

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Anschluss zusätzlicher Verbraucher

#6

Beitrag von Ati » 27.03.2014 12:43

nicht benutzte zweipolige Stecker unter dem Tank??? Hört sich aber sonderbar an. Zweipolige Stecker gibt es ja nicht soooo viele bei der SV.

Die Klassiker wären Hupe, Blinker, Seitenständerschalter, Bremslichtschalter.

Alle anderen zweipoligen Steckverbinder sind Sensoren oder Aktoren. Also beispielsweise Zündspulen, Kühlwasserlüfter, ECT-Sensor, PAIR-Ventil, Kurbelwellenpositionssensor, IAT-Sensor.

Eigentlich ist keiner davon brauchbar. Lediglich Kühlwasserlüfter hat 12 Volt Dauerspannung, Allerdings ist der Steckverbinder ziemlich weit vorn hinter dem Kühler. Du kommst auf jeden Fall viel besser an die Standlichtleitung ran. Die ist ja unter dem Soziussitz auch gesteckt. Allerdings habe ich noch keinen passenden Steckverbinder gefunden.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 5050
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Anschluss zusätzlicher Verbraucher

#7

Beitrag von 2blue » 27.03.2014 12:50

Hallo,

wenn Geld keine Rolle spielt, dann ist das was Heiko(Hobbit) hier anbietet das was Du suchst.


Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
SV650Chris
SV-Rider
Beiträge: 398
Registriert: 29.10.2004 14:30
Wohnort: 37*** Le-Wo

SVrider:

Re: Anschluss zusätzlicher Verbraucher

#8

Beitrag von SV650Chris » 27.03.2014 13:12

Mit anzapfen verstehe ich halt immer die verwendung dieser "Stromdiebe" und davon bin ich definitive kein Freund dann Trenne ich lieber das Kabel auf und Verlöte diese Verbindung.
Aber ich hätte halt gerne eine möglichkeit bei der ich diesen Umbau einfach zurückrüsten kann ohne Spuren zu hinterlassen.
Und dieses System von Hobbit ist mir definitive zu teuer.
Aber anscheinend muß ich heute Abend mal fleißig im Schaltplan wühlen nach den Aderfarben und doch was Beipassmäßiges basteln.
HAbe ja die Kabel schon alle von der Kanzel bis untzer die vordere Sitzbank verlegt da ich dort etwas platz gefunden habe für das KFZ-Relai.
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier

armin
SV-Rider
Beiträge: 429
Registriert: 04.03.2012 20:54

SVrider:

Re: Anschluss zusätzlicher Verbraucher

#9

Beitrag von armin » 27.03.2014 13:27

Ich weiß jetzt nicht, welches Mopped Du hast. Ich selbst hab eine Knubbel-650S, da ist unterm Tank ein unbenutzter zweipoliger Stecker für eine Vergaser-Heizung. Serienmäßig ist keine verbaut, daher ist der Stecker unbenutzt. Der Stecker führt bei eingeschalteter Zündung Strom, frag mich jetzt aber bitte nicht nach Kabelfarben.
Für meine Griffheizung schalte ich damit ein Kfz-Relais, das die Griffheizung versorgt. Vielleicht wäre das was für Dich.

Viele Grüße, Armin

-> Edith: "Erst kucken, dann tippen!" - Du hast ne Kante, also vergiss meinen Text!

Benutzeravatar
SV650Chris
SV-Rider
Beiträge: 398
Registriert: 29.10.2004 14:30
Wohnort: 37*** Le-Wo

SVrider:

Re: Anschluss zusätzlicher Verbraucher

#10

Beitrag von SV650Chris » 27.03.2014 13:40

Ich habe ne 650S Kante K3
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Anschluss zusätzlicher Verbraucher

#11

Beitrag von schnubbi » 27.03.2014 14:37

Löten ist aufgrund der Vibrationsbeständigkeit nicht empfehlenswert.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Anschluss zusätzlicher Verbraucher

#12

Beitrag von Ati » 27.03.2014 15:07

Such mal im Netz bei x-mas. Dort suche nach den Nummern
V-19588 - Steckhülse
V-19587 - Flachstecker
V-19626 - Steckhülsengehäuse 2.3 3polig
V-19620 - Flachsteckergehäuse 2.3 3polig
Das ist der Steckverbinder vom Rücklicht. Dann kannst Du es plug&play dazwischen bauen, ohne was aufschneiden zu müssen.
Das Pärchen kostet dann dort 7 Euro.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Antworten