Organische oder Sinter Bremsbeläge?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Eisbaer-Dan
SV-Rider
Beiträge: 11
Registriert: 27.04.2014 16:29


Re: AW: Organische oder Sinter Bremsbeläge?

#16

Beitrag von Eisbaer-Dan » 28.04.2014 4:58

jubelroemer hat geschrieben:Hmmm, das sind original Lucas Bremsbeläge !? Aber Tante Louise freut sich auch wenn du bei ihr vorbeischaust :D .
Aber ich hab da bei Ebay nirgends gefunden ob das Sinter oder Organische Bremsbeläge sind.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14142
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Organische oder Sinter Bremsbeläge?

#17

Beitrag von jubelroemer » 28.04.2014 8:16

Ohne Zusatz sind "Normale" mit SV sind "Sinter".

Das mit dem Zusatz SV ist in dem Fall Lucas reiner Zufall und hat nichts mit unseren SV's zu tun :wink: .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
Eisbaer-Dan
SV-Rider
Beiträge: 11
Registriert: 27.04.2014 16:29


Re: Organische oder Sinter Bremsbeläge?

#18

Beitrag von Eisbaer-Dan » 28.04.2014 8:17

Ah gut zu wissen :)

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

Re: Organische oder Sinter Bremsbeläge?

#19

Beitrag von baumgartner » 28.04.2014 9:33

Ich würde hinten keine Sinter Beläge mehr verbauen, damit wird es zu schwer die Bremse zu dosieren. Vorne finde ich Sinter ziemlich nett, aber die normalen Beläge sind für den Straßenverkehr völlig ausreichend.
Nachdem deine SV jetzt schon 14 Jahre alt ist, würde ich dir aber einen neuen Dichtsatz für die Sättel empfehlen weil die alten wohl schon sehr steif sein werden, was das Gefühl in der Bremse deutlich verringert.

Benutzeravatar
Eisbaer-Dan
SV-Rider
Beiträge: 11
Registriert: 27.04.2014 16:29


Re: Organische oder Sinter Bremsbeläge?

#20

Beitrag von Eisbaer-Dan » 28.04.2014 9:37

Ok, na den Einbau lass ich ja in der Werkstatt machen denk mal die werden mir dann schon sagen das sie die auch mit machen

Gelöschter Benutzer 20055


Re: Organische oder Sinter Bremsbeläge?

#21

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20055 » 28.04.2014 15:19

Wieso?
Bremsbelagwechsel und Bremssattelwartung ist ja was grundverschiedenes.
ABER:
Wieso machst du den Belagwechsel nicht selbst? Ist nicht viel Arbeit und kinderleicht.

Benutzeravatar
Eisbaer-Dan
SV-Rider
Beiträge: 11
Registriert: 27.04.2014 16:29


Re: Organische oder Sinter Bremsbeläge?

#22

Beitrag von Eisbaer-Dan » 28.04.2014 16:08

Sicherheitsrelevantes wie Bremsen lass ich lieber von der Werkstatt machen.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14142
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Organische oder Sinter Bremsbeläge?

#23

Beitrag von jubelroemer » 28.04.2014 20:42

Dann würde ich auch die Beläge dort kaufen.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Organische oder Sinter Bremsbeläge?

#24

Beitrag von loki_0815 » 29.04.2014 12:36

Ich wiederhole mich zwar, aber ich sage es eben nochmal.

Sintern ist dass Herstellungsverfahren der Beläge und Metall haben sogut wie alle Reibbeläge zur Reibwertminderung und Standfestigkeits erhöhung verarbeitet.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4718
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Organische oder Sinter Bremsbeläge?

#25

Beitrag von Trobiker64 » 29.04.2014 13:37

Auch wenn ich dir ungern widerspreche, aber in organischen Bremsbelägen wirst du keine oder bestenfalls kaum Metalleanteile finden, daher auch der Begriff -Organisch-, also z.B. verschiedene Kohlenstoffsubstanzen, Glas, Harz. In PKW- Belägen sind kleine Metallanteile (bis max. 30%) drin. Selbst bei den sog. Sintermetallbelägen liegt das Maximum bei gut 60%. Ob organische Beläge gesintert (also unter hohen Druck) hergestellt werden, weiß allerdings ich nicht. ;) bier

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Organische oder Sinter Bremsbeläge?

#26

Beitrag von loki_0815 » 29.04.2014 14:21

Nichts anderes hatte ich je behauptet ! ;) bier
Sintern ist nur das Herstellungsverfahren des Belags und wie da nun die Reibwerte verringert und die Langlebigkeit erhöht wird ist erstmal wurscht. Zumindest, laut ATE gibts den Begriff - organische Beläge - nicht. Wenn man die als organisch bezeichen möchte wenn kein Metall eingebracht ist, ok. Aber zu sagen dass Suzuki oder wer auch immer nur organisch verwendet ist falsch .... diese Belöge von Suzuki haben einen gewissen Metallanteil und sind meist oder gar alle, gibt keine Angaben von Suzuki, im Sinterverfahren hergestellt.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14142
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Organische oder Sinter Bremsbeläge?

#27

Beitrag von jubelroemer » 29.04.2014 14:40

Das hier sagt wikipedia dazu.

Jetzt kommt auch noch semi-metallic und low-metallic dazu 8O .

Macht einen auch nicht viel schlauer.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
Eisbaer-Dan
SV-Rider
Beiträge: 11
Registriert: 27.04.2014 16:29


Re: Organische oder Sinter Bremsbeläge?

#28

Beitrag von Eisbaer-Dan » 29.04.2014 14:44

Ich hab gestern die Lucas geholt für 30€ bei Louis, ich dank euch für eure Antworten hat mir geholfen :-)

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Organische oder Sinter Bremsbeläge?

#29

Beitrag von loki_0815 » 29.04.2014 15:13

jubelroemer hat geschrieben:Das hier sagt wikipedia dazu.

Jetzt kommt auch noch semi-metallic und low-metallic dazu 8O .

Macht einen auch nicht viel schlauer.

Jup .... desshalb einfach keinen Kopp machen ..... 8) ;) bier

Hab mir die Serienbeläge der GSX-R 750 in meine Bandit geschraubt ..... alter geht wie Teufel !
Und solange dass so ist werde ich mir keine Zubehör organisch keramik oder sonstnoch was einpflanzen.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

TL-Andy


Re: Organische oder Sinter Bremsbeläge?

#30

Beitrag von TL-Andy » 29.04.2014 16:48

loki_0815 hat geschrieben: Hab mir die Serienbeläge der GSX-R 750 in meine Bandit geschraubt ..... alter geht wie Teufel !
Und solange dass so ist werde ich mir keine Zubehör organisch keramik oder sonstnoch was einpflanzen.
Und was auf den einen Scheiben wie Teufel bremst, muß auf etwaigen Zubehörscheiben nicht identisch funzen.

Klingt im Grunde logisch, allerdings habe ich selber erst die Erfahrung machen müssen. Beides TL, beides komplett revidierte identische 6-Kolbenstopperanlagen, beides mal gleiche Beläge (AP-Racing), beide Bremsen topp, aber nur bei einer beiß ich beim Bremsen beinahe in den Asphalt, und diese Maschine hat Zubehörbremsscheiben.
Hat zwar jetzt nicht direkt mit dem Fred zu tun, aber ich wollte mal darauf hingewiesen haben, weil das imho kaum jemand bedenkt bei der Frage, "Welche Bremsbeläge?" und dem darauffolgenden Erfahrungsaustausch.....

Antworten