Genau diese beiden Aussagen (unterschiedlich ja/nein) für die Kleine kenne ich auch. Bei der Dicken ist der Offset auf jeden Fall unterschiedlich.
Nach den techn. Daten der kleinen S u. N zu urteilen würde ich auch auf einen Unterschied tippen, da der Nachlauf der N größer ist, die Gabel also näher am Lenkkopf steht.
Wendigkeit erreichst du eben auch durchs Anheben hinten, da sind die Varianten etwas größer. Das Durchstecken der Gabel kann im Ernstfall ins Auge gehen. Wenn ich den max. möglichen Federweg bei mir messe, komme ich so eben auf die 130mm. Da ist keine Reserve vorhanden für das Durchstecken.
Ich dachte bisher immer das wäre einfach so möglich, doch zumindest meine Gabel gibt das nicht her.
Offset der Kante-Gabelbrücke
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6711
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Offset der Kante-Gabelbrücke
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Offset der Kante-Gabelbrücke
der vorteil beim offset ändern ist das alle anderen Geometriedaten gleich bleiben und nur der Nachlauf verändert wird das ist aber eigentlich nur bei Rennmotorrädern wichtig die aufs letzte abgestimmt sind. Wenns handlicher werden soll die Kiste hinten 20mm anheben dann gehts noch schöner ums eck.
- Quickshifter
- SV-Rider
- Beiträge: 709
- Registriert: 15.09.2013 23:10
- Wohnort: Oberasbach
-
SVrider:
Re: Offset der Kante-Gabelbrücke
Das mit dem Durchstecken hat bei mir nur bedingt geklappt. Bei nem Stoppie hab ich mit dem Vorderrad den Kühler eingedellt. Ok, ich hab den Knubbelkühler, der baut weiter nach unten.
Mein neues Setup würde dann wie folgt aussehen:
- S-Gabelbrücke
- 35mm Heckhöherlegung
- Gabel nicht durchgesteckt
- 70er Querschnitt vorne
Die Heckhöherlegung muss dann den größeren Querschnitt vorne kompensieren und gleicht den dadurch flacheren Lenkwinkel aus. Und trägt trotzdem, zusammen mit der S-Brücke, zu mehr Wendigkeit bei.
Was meint ihr dazu?
Mein neues Setup würde dann wie folgt aussehen:
- S-Gabelbrücke
- 35mm Heckhöherlegung
- Gabel nicht durchgesteckt
- 70er Querschnitt vorne
Die Heckhöherlegung muss dann den größeren Querschnitt vorne kompensieren und gleicht den dadurch flacheren Lenkwinkel aus. Und trägt trotzdem, zusammen mit der S-Brücke, zu mehr Wendigkeit bei.
Was meint ihr dazu?
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)