Hallo SV'ler,
mir ist aufgefallen dass es für die Kante nicht nur den Ratschen SKS gibt, sondern ab 2005 einen mit einer Öldüse darin. Dafür hat Suzuki am Kopf extra einen Kanal angegossen, der von den Nockenhalteböcken mit Öl versorgt wird.
So wie ich das verstehe behält der SKS normalerweise seine Position über viele 1000km bis er eben einen Zahn nachrutscht, warum hat sich Suzuki dann den Aufwand gemacht dort eine Ölversorgung hinzulegen wenn das Teil doch eigentlich stillsteht?
Hier zum Vergleich:
http://www.suzukipartshouse.com/oempart ... odel-k3-k4
http://www.suzukipartshouse.com/oempart ... l-k5-k6-k7
Steuerkettenspanner mit Öldüse
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Steuerkettenspanner mit Öldüse
Die Ölbohrung dient zur Unterstützung des sks. Dieser wird dann nicht nur durch die Feder sondern auch durch den Öldruck bedient. Das ist bei den Motoren aus R1 und Co Standard.
Re: Steuerkettenspanner mit Öldüse
Hallo Hannes,
ich kenne das System von hydraulisch unterstützten SKS nur so: Eine Feder gibt den Grunddruck vor und wird durch ein Ölpolster unterstützt. Der Spanner ist in beide Richtungen beweglich(ohne Rastsche) und reagiert auf Längenänderung der Kette und des Motors durch Hitze/Kälte oder Kettenpeitschen nicht gleich indem er auf den nächsten Zahn springt, sondern er geht wieder in die "richtige" Position zurück. Ein Ratschen SKS springt über und bleibt auf der Position, die Kette ist dadurch zu stark gespannt und der Verschleiß steigt.
Der neue Spanner ab 2005 hat immer noch eine Ratsche drin, er kann also nicht zurück, deswegen die Frage warum?
ich kenne das System von hydraulisch unterstützten SKS nur so: Eine Feder gibt den Grunddruck vor und wird durch ein Ölpolster unterstützt. Der Spanner ist in beide Richtungen beweglich(ohne Rastsche) und reagiert auf Längenänderung der Kette und des Motors durch Hitze/Kälte oder Kettenpeitschen nicht gleich indem er auf den nächsten Zahn springt, sondern er geht wieder in die "richtige" Position zurück. Ein Ratschen SKS springt über und bleibt auf der Position, die Kette ist dadurch zu stark gespannt und der Verschleiß steigt.
Der neue Spanner ab 2005 hat immer noch eine Ratsche drin, er kann also nicht zurück, deswegen die Frage warum?