Elektrik z.T. ausgef. Sicherung durch, warum


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
KaiausT
SV-Rider
Beiträge: 41
Registriert: 13.11.2007 20:42
Wohnort: Telgte


Elektrik z.T. ausgef. Sicherung durch, warum

#1

Beitrag von KaiausT » 24.08.2014 15:19

Hallo,
habe heute die 1. Fahrt mit der neuen Batterie gemacht.
Zuerst alles ok, dann ca. nach 1 Std Fahrt, Cockpitanzeigen
komplett aus, Tacho, Drehzahlm, alle Lämpchen,
Blinker gehen nicht mehr,
Motor aus, dasgleiche,
außer Abblendlicht, das geht.
Sicherungen nachgeguckt,
die 15A "Signal" ist durch.
Wie kann das passieren.
Hat das evtl mit der neuen Batt. zu tun?
Hab alles so wieder angeschlossen , an die neue Batt. wie es war.
Soll ich jetzt einfach die Sicherung tauschen, gucken was passiert,
oder vorher irgendwas durchmessen, oder was tun?
muss ja einen Grund haben, warum die durchbrennt.
hat jemand Ideen, Tips?
Danke,

KaiausT
SV-Rider
Beiträge: 41
Registriert: 13.11.2007 20:42
Wohnort: Telgte


Re: Elektrik z.T. ausgef. Sicherung durch, warum

#2

Beitrag von KaiausT » 24.08.2014 15:28

Rücklicht, Bremslicht geht auch nicht.

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Elektrik z.T. ausgef. Sicherung durch, warum

#3

Beitrag von Dragol » 24.08.2014 16:54

Irgendwo die Isolierung am Kabelbaum beschädigt oder durchgescheuert?
Die Schrauben vom Fahrersitz "verirren" sich bei der Knubbel gelegentlich mal ... (aber soweit ich mich erinnere ist ab dem Modelljahr K2 der Kabelbaum unter dem Fahrersitz deswegen verändert worden).


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

KaiausT
SV-Rider
Beiträge: 41
Registriert: 13.11.2007 20:42
Wohnort: Telgte


Re: Elektrik z.T. ausgef. Sicherung durch, warum

#4

Beitrag von KaiausT » 24.08.2014 17:04

habe so gut es geht die Kabel nach Scheuerstellen abgesucht,
aber nichts gefunden.
dann ne neue 'Sicherung eingesetzt.
Alles leuchtet wieder, nur-
die Blinker leuchten nun permanent, kein blinken mehr.
das Blinkrelais habe ich vor ca. 3 Monaten gegen ein
LED-Blinkrelais ausgetauscht: (habe aber noch normale Halogen-Blinker)
http://www.riffgmbh.com/ZUBEHOeR-46/BLI ... Polig.html
kann das sein, daß das schon hinüber ist?
und das der Grund für das Elektrik-Desaster war?
Kann man so ein Relais irgendwie prüfen?

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Elektrik z.T. ausgef. Sicherung durch, warum

#5

Beitrag von Dragol » 24.08.2014 17:40

Diese LED-Relais sterben sofort, wenn sie an ihrer Ausgangsseite überlastet werden (z.B. wenn Blinkerleitungen irgendwo einen Kurzschluss nach Masse bekommen).

Leider steht unter dem Link nicht drin, welche Leistung das Relais steurn kann.
Somit lässt sich auch nicht sagen, ob schon der Betrieb mit Deinen Halogenblinkern eine Überlast verursacht ...


Von den bisherigen Berichten hier im Forum waren diese LED-Relais bisher aber eher Opfer, und nicht die Ursache von Problemen.


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

KaiausT
SV-Rider
Beiträge: 41
Registriert: 13.11.2007 20:42
Wohnort: Telgte


Re: Elektrik z.T. ausgef. Sicherung durch, warum

#6

Beitrag von KaiausT » 24.08.2014 18:29

die Blinkerlampen haben 21W.
in einem andren Forum schreibt einer,
die meisten LED Blinkrelais gehen nur bis 30W.
ok, das erklärt es.
habe das seinerzeit getauscht, weil ich das Problem hatte:
Blinker blinken schneller bei hoher Drehzahl.
und ich gelesen habe, daß dagegen ein lastunabh. Relais helfen soll.
Und ich evtl. auch mal später auf LED-Blinker umrüsten möchte.
Kennt jemand ein lastunabhägiges Relais , das mit 21W Blinker zurechtkommt
und auch Plug+Play ist?
Hier hab ich eines gefunden bis 100W, ginge das?
http://www.ebay.de/itm/lastunabhaengige ... 0441704941

Benutzeravatar
andi2
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 23.03.2007 17:39
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Elektrik z.T. ausgef. Sicherung durch, warum

#7

Beitrag von andi2 » 25.08.2014 17:56

Hallo

1. Mach doch einfach mal dein altes Relais rein.
2. Wenn es geht, hast Du doch auf das defekte Garantie!

Das ein Blinkrelais nur 30 Watt verträgt wäre mir neu, aber möglich ist ja alles.

Wenn Du Halogen-Blinker hast, dann haben die in der Regel 5 Watt Leuchtmittel.

Das von Dir verlinkte, tut bei mir seit über 5 Jahren unauffällig seinen Dienst (allerdings mit LED).
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14190
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Elektrik z.T. ausgef. Sicherung durch, warum

#8

Beitrag von sorpe » 25.08.2014 19:48

Dragol hat geschrieben:Leider steht unter dem Link nicht drin, welche Leistung das Relais steurn kann.
Die meisten mir bekannten Lastunabhängigen Relais sind bis 100 Watt belastbar. :idea:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

KaiausT
SV-Rider
Beiträge: 41
Registriert: 13.11.2007 20:42
Wohnort: Telgte


Re: Elektrik z.T. ausgef. Sicherung durch, warum

#9

Beitrag von KaiausT » 25.08.2014 20:37

das alte hab ich nicht mehr.

Riff-Shop hat heute geantwortet:

"Hallo Herr Schrager,
wenn die Watt-Zahl der originalen Birnchen an Ihrem Fahrzeug 21 beträgt, brauchen Sie diese Widerstände:
http://www.ebay.de/itm/LEISTUNGS-WIDERS ... 5afe676a3b

Mit freundlichen Grüßen aus Herten, "

also kann das Relais mit den 21W, bzw 42w nicht umgehen.
wird dann überlastet, was zum durchbrennen der Sicherung geführt hat?
Folglich ist das also nicht für 0-100W ausgelegt?
Stand in der Artikelbeschreibung ja auch nicht dabei.
Bei anderen Relais u.a. auch von Riff steht meistens bei: 0-100W
Bei denen brauch ich dann diese Widerstände nicht, oder?
ist schon komisch

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Elektrik z.T. ausgef. Sicherung durch, warum

#10

Beitrag von Dragol » 25.08.2014 21:06

Die 7poligen lastunabhängigen LED-Blinker-Relais für Suzuki-Motorräder haben anfäglich alle nur den Leistungsbereich von 1 bis 30 Watt abgedeckt ...


Gruß : Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

KaiausT
SV-Rider
Beiträge: 41
Registriert: 13.11.2007 20:42
Wohnort: Telgte


Re: Elektrik z.T. ausgef. Sicherung durch, warum

#11

Beitrag von KaiausT » 25.08.2014 21:29

aaaah..
da haben die von Riff mir so ein "anfängliches"
30w -Teil untergejubelt, na toll.

um das Relais auf Defekt zu prüfen,
könnte ich doch einfach mal nur ein Blinker
laufen lassen, also den anderen abklemmen.
Bei 1x21W müsste das Relais den doch blinken lassen,

Wenn er dann auch noch dauerleuchtet, ist das Relais hinüber,
oder?

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Elektrik z.T. ausgef. Sicherung durch, warum

#12

Beitrag von Dragol » 26.08.2014 14:44

Mein Hinweis, dass ein Limit von 30 Watt bei LED-Blinkrelais duchraus normal ist bezog sich auf die Postings, in denen bis zu 100 Watt Belastbarkeit schon als Quasi-Standard genannt wurde.
Das hat nichts mit einem hoch- oder minderwertigen Bauteil zu tun, aber auf dem Relais sollte eine Angabe zu finden sein wie stark es belastet werden darf.

Und ja, wenn das Blinkrelais nicht mehr blinkt ist es hin ...

Falls Du wirklich Last-Widerstände benutzen willst :arrow: http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=198


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14190
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Elektrik z.T. ausgef. Sicherung durch, warum

#13

Beitrag von sorpe » 26.08.2014 16:09

Das Benutzen von Lastwiderständen bei einem "lastunabhängigen" Relais führt dessen Aufgabe adabsurdum. :)
Außerdem wird das Relais durch zusätzliche Widerstände noch mehr (höher) belastet als ohne! :idea:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

KaiausT
SV-Rider
Beiträge: 41
Registriert: 13.11.2007 20:42
Wohnort: Telgte


Re: Elektrik z.T. ausgef. Sicherung durch, warum

#14

Beitrag von KaiausT » 26.08.2014 20:15

vielleicht hat der Riff-Mitarbeiter mein Problem
mit dem Problem - Umrüstung auf LED-Blinker
+normales Blinkrelais - verwechselt.
Auf dem Relais steht nichts drauf, kein Stempel, Gravur,o.ä
nur glatte Seiten.
egal, hab mir jetzt das Blinkrelais von ebay bestellt.
hoffe, daß das Problem damit behoben ist.
Danke für eure Antworten.

Antworten