mahlendes/quietschendes Geräusch


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Grmph


mahlendes/quietschendes Geräusch

#1

Beitrag von Grmph » 01.10.2014 9:23

Ich habe eine Knubbel mit 52tkm auf der Uhr und letzten Samstag ist mir zum ersten Mal bei langsamer Fahrt und offenem Visier dieses Geräusch aufgefallen.
Mein erster Gedanke: Da geht ein Lager fest! Radlager konnte es nicht sein - kam vom Motor. Klang so wie kurz bevor ein Zweitakter festfrisst. Also Kupplung gezogen, Gas zu - Motor läuft auf Standgas, Geräusch bleibt. Kommt also vom Getriebe/Kupplung (rollte noch). Immer so halbe Umdrehung - wietwietwiet.
Ging aber nach 10 Metern wieder weg.
2. Mal trat es nach einem schnelleren Ampelstart auf. Ausserdem hat der Kupplungshebel 3 mm nachgegeben , also der Druckpunkt.
Heute nach einem Schlagloch war es wieder da.
Das Geräusch geht immer wieder weg.
NUR: Es klingt als würde ein Teil von etwas Rotierendem mitgeschleift und an einer Engstelle im Gehäuse schleifen.
Ich habe das Öl abgelassen - keine Metallpartikel/glitzern zu sehen.
Kupplungsdeckel runter - ohne Befund. hatte auf abgescherte Schraube getippt.
Letzten Sonntag nach einer Ausweichbremsung (blöder Autofahrer, da hätten wir uns fast getrennt, Suzi und ich), kam das Geräusch wieder, wurde weniger, nach einem Kilometer war der Gang raus, Hinterrad blockierte kurz, dann gings wieder.
Meine Schlussfolgerung: Muss im Getriebe sein, evtl. kommt was zwischen die Zahnräder. Das wäre schlecht, weil dafür das Motorgehäuse, also alles zerlegt werden muss, oder?
Hat jemand eine Idee?


Grmph


Re: mahlendes/quietschendes Geräusch

#3

Beitrag von Grmph » 01.10.2014 10:36

Steuerkette?, Dann wäre der Motor bei Standgas ausgegangen....und das Geräusch hätte sich entsprechend der drehzahl geändert.
Wie gesagt, schnellerer Ampelstart und direkt bei Kraftfluss gings los, also Kupplung oder Getriebe.
Und Kupplung hat von außen keine Auffälligkeiten, auseinandergenommen habe ich die noch nicht (obwohl mich das Innenleben schonmal interessiert :D )
Hmm.......

Grmph


Re: mahlendes/quietschendes Geräusch

#4

Beitrag von Grmph » 01.10.2014 10:39

Achso, gleich noch ne Frage: Gibts ne AH-Kupplung für die Knubbel? Der Lastwechsel im Kreisverkehr bei feuchter Fahrbahn und niedrigem Gang führt immer zu Puls :oops:

Benutzeravatar
Schraubär
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 16.09.2011 9:33
Wohnort: Terra


Re: mahlendes/quietschendes Geräusch

#5

Beitrag von Schraubär » 01.10.2014 10:42

Gemeint ist die Antriebskette, also das Ding zwischen Motor und Hinterrad :wink:
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"

Andi Feldmann

Gelöschter Benutzer 12849


Re: mahlendes/quietschendes Geräusch

#6

Beitrag von Gelöschter Benutzer 12849 » 01.10.2014 10:44

Also so ein Geräusch kenne ich, wenn die Kette ungleich gelenkt ist (oder heißt das gelängt?). Ich hab meinen kettendurchhang letztens eingestellt und festgestellt, dass Ritzel und Kette es eigentlich hinter sich haben und da muss schleunigst was Neues her.
Bis dahin funktioniert sie aber noch, aber sie schabt vorne, der untere Teil schabt immer über dieses dicke Gummi und das gibt dieses hässliche Geräusch, vor allem wenn ich mit Motorbremse den Berg runterfahre.

Nur so eine Idee von mir.............. wenn es Quatsch sein sollte, dann sofort vergessen :-)

Viel Glück auf jeden Fall!
LG
Claudia

Grmph


Re: mahlendes/quietschendes Geräusch

#7

Beitrag von Grmph » 01.10.2014 11:14

Hi Claudia, ja es heißt gelängt (von Länge halt), ich hatte das mal an meiner NTV, da war die Kette ungleichmäßig, also nur Stellenweise, gelängt, mal hing die Kette durch, mal total straff.
Aber hey, das kuck ich natürlich als Erstes, bevor ich am Motor operiere. Alles i.O. Ist ne 520er DID-Kette, komplett vor 10tkm drauf, immer gut gefettet... das isses nicht. Klar, Umdrehungsweises Quietschen kann auf eine trockene Stelle in der Kette hindeuten, Knacken/Blockieren kann das Hinterrad, wenn sich ein Kettenglied auf einen Zahn aufstellt, von daher war der GEdanke schon richtig, aber wie gesagt, die einfachen Dinge kuck ich als Erstes.
Und das erklärt das Phänomen mit der Kupplung nicht. Hat jemand mal die Kupplung zerlegt und kann mir sagen wie das drinnen ausschaut, ob da ein abgebrochenes Stück Feder o.Ä. liegen kann? Oder im Getriebe? Federn an den Schaltgabeln gebrochen?
Will halt gern dieses Jahr noch fahren und so eine OP dauert halt.... :cry:

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: mahlendes/quietschendes Geräusch

#8

Beitrag von motus » 01.10.2014 11:26

Du hast es geschafft an einer NTV die Kette ungleichmäßig zu längen? Hm, hab ich bei meiner noch nie geschafft, wie auch, bei nem Kardan...
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

TL-Andy


Re: mahlendes/quietschendes Geräusch

#9

Beitrag von TL-Andy » 01.10.2014 11:28

Grmph hat geschrieben: Oder im Getriebe? Federn an den Schaltgabeln gebrochen?
Will halt gern dieses Jahr noch fahren und so eine OP dauert halt.... :cry:
Federn an den Schaltgabeln?
Bevor du überhaupt irgendwo ohne Ahnung anfängst rumzuoperieren, solltest du dir die Sache mal vorher auf dem Papier, sprich WHB, angucken damit du zumindest theoretisch eine Vorahnung hast, von was du überhaupt sprichst. ;) bier

Gelöschter Benutzer 12849


Re: mahlendes/quietschendes Geräusch

#10

Beitrag von Gelöschter Benutzer 12849 » 01.10.2014 11:36

Es gab auch mal eine NTV mit Kette:

In Amerika wurde ein Schwestermodell, die NT 650 Hawk, mit Kettenantrieb verkauft, wovon es auch einige nach Europa durch Einzelimporte geschafft haben.

Das nur nebenbei :-)

LG
Claudia

Grmph


Re: mahlendes/quietschendes Geräusch

#11

Beitrag von Grmph » 01.10.2014 11:44

Gut gut, ich merke schon, hier führts zu Verwirrung: Also, ich gehe davon aus das auch Euer Ganghebel nach dem Schalten wieder zurück in die Mittelposition springt, das macht er nicht aus gutem Willen, sondern weil eine Feder ihn dazu bringt. Ich habe schon mal ein Getriebe zerlegt und da war eine drin, es war aber kein SV-Getriebe. Und da hätte ich gern gewusst, ob jemand AHNUNG mit dem hat...
Sonst ziehts hier nur den Tread in die Länge und hilft nicht bei der Lösung des Problems.

Und das WHB hab ich schon bemüht, hat nicht weiter geholfen, sonst wäre ich mit dem Problem nicht hier...

Und ja, meine Honda hatte Kette, war ne Hawk. Und da is sowas dran. Mann ey.....

Ich hab hier im Forum schon mal gesucht, gebrochene Schaltwelle war noch eine Möglichkeit. Sollten dann nicht die Gänge rausspringen? Oder wie macht sich das bemerkbar?

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: mahlendes/quietschendes Geräusch

#12

Beitrag von motus » 01.10.2014 12:51

Gruni hat geschrieben:Es gab auch mal eine NTV mit Kette:

In Amerika wurde ein Schwestermodell, die NT 650 Hawk, mit Kettenantrieb verkauft, wovon es auch einige nach Europa durch Einzelimporte geschafft haben.

Das nur nebenbei :-)

LG
Claudia
Ich kenn die Hawk, nur heißt die halt NT650 nicht NTV...
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: mahlendes/quietschendes Geräusch

#13

Beitrag von guzzistoni » 01.10.2014 15:56

Du kommst an die Kupplung eigentlich ganz gut ran, wenn Du den rechten Seitendeckel abbaust, liegt alles vor Dir. Dazu brauchst Du nur das Kühlwasser ablassen, wenn das Mopped auf dem Seitenständer steht, läuft auch nur sehr wenig Öl raus (1-2 Schnapsgläser voll).
Wenn die Kupplung entfernt ist, kann man auch den Schaltautomaten erreichen und kontrollieren, der liegt dann offen vor einem. Da findet sich ja auch die besagte Feder, die den Schalthebel in die Mittelposition bringt.
An das Getriebe kommt man nur, wenn man die Gehäusehälfte des Motorgehäuses teil --- dazu muss der Moto ganz und komplett auseinander gebaut werden.
Guckst Du hier:
http://www.svrider.de/Forum/download/fi ... &mode=view

Grmph


Re: mahlendes/quietschendes Geräusch

#14

Beitrag von Grmph » 25.11.2014 21:52

So, gefunden! Es war das Lager des Kettenradträgers. Da hats den Kugelkorb des geschreddert! Nix Schlimmes (finanziell) , aber....
Danke an alle Antworter und bis demnächst uffe Piste !

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: mahlendes/quietschendes Geräusch

#15

Beitrag von loki_0815 » 03.12.2014 15:11

Dann tausch aber auch gleich die Radlager mit !
Die sind dann auch nicht mehr die besten ......
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Antworten