Vergasermembrane und Deckel


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13994
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Vergasermembrane und Deckel

#16

Beitrag von jubelroemer » 08.02.2017 16:01

tesechs hat geschrieben:JMP ist eine Marke der Johannes J. Matthies GmbH. Ist nur so ein kleiner, im gesamten norddeutschen Raum vertretener Teilehändler :wink:
Der ist so "klein" dass er schon bis in den Süden ausgestrahlt hat :wink: , nur der Großraum München ist noch ein weisser Fleck auf der Landkarte :wink: :wink: .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Vergasermembrane und Deckel

#17

Beitrag von Knubbler » 08.02.2017 18:20

Wenn es zum Beispiel Continental Mebrane wären, dann würde ich darüber nachdenken. Aber ein Erzeugnis von einer NoName/NoReferenz-Bude an einer so wichtigen Stelle einzubauen, und das für lediglich ein paar Prozent Ersparnis, das geht mir beim besten Willen nicht in den Kopf :lol:
Aber manche Leute sparen auch an der Bereifung, da hängt zwar das eigene Leben dran, aber hauptsache billig :autsch:
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

hallo_spencer
SV-Rider
Beiträge: 415
Registriert: 04.07.2016 13:49

SVrider:

Re: Vergasermembrane und Deckel

#18

Beitrag von hallo_spencer » 08.02.2017 19:29

Die alten Membranen waren auch noch völlig ok. Nur halt dass der O-Ring und Wulst etwas platt waren. Daher habe ich den nicht dicht bekommen. Der Vorbesitzer hatte das wohl gar nicht gemerkt gehabt, da es wohl ein schleichender Prozess war.
Davon ab würde ich sagen, dass die Membran nicht pötzlich abreißt sondern wohl langsam einreißt. Daher wird man das schon vorher merken wenn die NoName Membran sich verabschiedet. Ich bin mir sicher, dass die Memran hält. Das Gummi ist für mich identisch. Dehnung beim ziehen genauso wie die alte.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13994
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Vergasermembrane und Deckel

#19

Beitrag von jubelroemer » 09.02.2017 9:28

Knubbler hat geschrieben:Aber ein Erzeugnis von einer NoName/NoReferenz-Bude an einer so wichtigen Stelle einzubauen, ...........
Matthies ist weder eine NoName noch eine NoReferenz-Bude.
Es ist ein sehr renomierter Großhändler der sein Geschäft seriös betreibt und auch seine Artikel entsprechend auswählt.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Vergasermembrane und Deckel

#20

Beitrag von Knubbler » 09.02.2017 15:03

Verdreh mal nicht was ich geschrieben habe, dass es von Matthies stammt wurde zu dem Zeitpunkt noch nicht genannt.
Im übrigen ist der Händler selbst noch lange kein Gütesiegel für Qualität, es geht um den Erzeuger und selbst da gibt es intern riesige Unterschiede, bestes Beispiel Bosch grün und blau. Also geht es im Endeffekt um das Produkt selber und ohne dass man die Spezifikationen kennt oder testet, kann man dazu keine verlässliche Aussage treffen.
Ich wiederhole mein Kernaussage aber gerne für Dich nochmal, "wer billig kauft, kauft oft doppelt" und an essentiellen Stellen würde ich nicht Sparen, da ein Ausfall im besten Fall nur die Fahrt beendet, aber auch schnell mal das leibliche Wohl bedroht.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Vergasermembrane und Deckel

#21

Beitrag von Trobiker64 » 10.02.2017 14:51

Hmm, und wer produziert nun die Suzuki Membrane ? Also eins ist jedenfalls klar, die Ori-Teile funzen in der Regel (wenn auch überteuert), aber es gibt auch genug günstigeres gleichwertiges Material.

hallo_spencer
SV-Rider
Beiträge: 415
Registriert: 04.07.2016 13:49

SVrider:

Re: Vergasermembrane und Deckel

#22

Beitrag von hallo_spencer » 31.03.2017 10:36

So ich wollte mich mal wegen dem Tausch der Membranen von JMP rückmelden.

Ich hatte diese auch vorsorglich bei meiner anderen SV getauscht, obwohl diese eigentlich ganz gut fuhr. Dacht ich bisweilen immer.
Bei der waren die Dichtungswulste nicht ganz so platt gedrück vom Kunststoffdeckel aber die Wulste der neuen Membranen waren dennoch wesendlich höher und sollten somit besser abdichten.

Nun bin ich einige Tage mit gefahren und muss sagen, dass die Maschine besser zieht. Der Unterschied mag zwar nicht groß sein, und fiel mir so erst nicht auf, weil ich erst auch nicht flott unterwegs war, aber man merkt es dennoch und Teststrecken mit Geschwindigkeitsvergleich zeigen es auch. Die Maschine ist merklich schneller auf 200 als vorher. Das Beschleunigen ist meiner Meinung nach in allen Drehzahlbereichen etwas gestiegen. Als hätte man ein Offset (als wäre jetzt die Leistungskurve etwas nach oben verschoben).

Somit steht für mich fest, das Verziehen des Kunststoffdeckels und das nach der Zeit Plattdrücken der Membrane, führt zu Undichtigkeit, wenn man den Deckel mal geöffnet hat. Auch wenn es nur minimal ist.

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Vergasermembrane und Deckel

#23

Beitrag von Knubbler » 31.03.2017 12:41

Subjektives Empfinden, da steht noch lange nichts fest. Fahr auf den Prüfstand und teste beide Membranen hintereinander, dann ist es amtlich.
Wenn der Deckel wirklich so undicht ist, dass der schieber nicht mehr in deine obere Endlage kommt, dann fehlt es an Leistung, ansonsten nicht. Ich hatte schon zig SV Vergaser in der Hand und meinen eigenen unzählige Male offen gehabt. Da gab und gibt es keinerlei Undichtigkeiten, obwohl der Deckel konstruktiv bedingt immer leicht gebogen ist.
Übrigens gibt es kein Superlativ von Dicht, das besagt ja schon dass nichts raus oder rein kommt.
Das was Du da schreibst hört sich für mich wie Stammtisch Gerede an, frei nach dem Motto "Mehrleistung durch Zündfunken Verstärker" :roll:
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
tesechs
SV-Rider
Beiträge: 1624
Registriert: 27.02.2008 13:48
Wohnort: Bredenbek

SVrider:

Re: Vergasermembrane und Deckel

#24

Beitrag von tesechs » 31.03.2017 12:55

Kannst du mal mit deinen dämlichen Forderungen nach Prüfstandsläufen wegen jedem kleinen Scheiss aufhören? Das nervt einfach nur noch!

Soll durchaus Leute geben, die Spaß am Motorradfahren habe und denen das Gefühl, dass das Mopped besser läuft deutlich wichtiger ist als ein Ausdruck mit einer bestätigten Mehrleistung von 0,245 PS bei 9125 Umdrehungen/Minute.
Ausserdem wirst du aus der Ferne ganz sicher nicht beurteilen können, ob die alten Membrane nicht vielleicht doch ein wenig beschädigt/alt/porös/unflexibel etc. waren und die anscheinende Mehrleistung nun einfach durch den Ersatz mit einer komplett funktionsfähigen Membrane zustande kam.

@Threadersteller: Gut zu hören, viel Spaß mit dem neuen Fahrgefühl.

P.S. : Ich zweifle nicht deine technische Kompetenz an sich an, sondern kritisiere deinen ständigen Versuch, deine doch sehr technisch pragmatische Sichtweise anderen aufdrücken zu wollen.

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Vergasermembrane und Deckel

#25

Beitrag von Knubbler » 31.03.2017 13:05

Grüß Dich,
kann verstehen dass diese Vorderung Leute nervt. Mich nervt wenn jemand subjektive Empfindungen übertrieben darstellt, diese aber tatsächlich messbar sind bzw. wären. Siehe diese Aussage:
Nun bin ich einige Tage mit gefahren und muss sagen, dass die Maschine besser zieht. Der Unterschied mag zwar nicht groß sein, und fiel mir so erst nicht auf, weil ich erst auch nicht flott unterwegs war, aber man merkt es dennoch und Teststrecken mit Geschwindigkeitsvergleich zeigen es auch. Die Maschine ist merklich schneller auf 200 als vorher. Das Beschleunigen ist meiner Meinung nach in allen Drehzahlbereichen etwas gestiegen. Als hätte man ein Offset (als wäre jetzt die Leistungskurve etwas nach oben verschoben).
Wenn das nicht messbar ist, dann weiß ich auch nicht.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
tesechs
SV-Rider
Beiträge: 1624
Registriert: 27.02.2008 13:48
Wohnort: Bredenbek

SVrider:

Re: Vergasermembrane und Deckel

#26

Beitrag von tesechs » 31.03.2017 13:14

Er hat ja nun auch geschrieben, dass der Unterschied nicht groß sein mag, aber dennoch spürbar. Hört sich für mich nicht nicht sonderlich übertrieben an. Und für mich klingt das auch plausibel, denn ein wie auch immer gearteter Defekt (evtl. auch nicht sichtbar) an den Membranen kann sicher zu Leistungsverlust führen, was dann natürlich mit neuen Teilen wieder zu mehr (=originaler) Leistung führt.
Und bei Einbau einer zweifelhaften Tuningmaßnahme wie roten statt schwarzen Zündkabeln oder so etwas mag ich die kritische Nachfrage durchaus verstehen, beim Ersetzen eines Älteren durch ein gleichwertiges, aber halt neuen Teils ist das meiner Meinung nach fehl am Platze.
Aber das ist ja auch etwas off-topic jetzt.

hallo_spencer
SV-Rider
Beiträge: 415
Registriert: 04.07.2016 13:49

SVrider:

Re: Vergasermembrane und Deckel

#27

Beitrag von hallo_spencer » 31.03.2017 13:56

Ich kann nur berichten was meine Erfahrung ist. Bei der älteren SV, welche länger stand, dort kam ein Gasschieber gerade mal zur hälfte hoch. Zum einen war die Verdasermembran also die Dichtungswulst so platte, dass der Kunststoffdeckel eigentlich mehr auf dem Metall des Vergaseres auflag als von der Wulst abgedichtet zu werden. Desweiteren war der Deckel gebogen und das nicht wenig. Ich würde sagen an der Seite wo keine Schraube ist war ein 0,5mm Spalt. Neue Membran eingebau und den Spalt durch feilen entfernt und nun gehen beide Gasschieber voll auf.

Ber der neueren SV gingen vorher beide Membranen voll auf aber ich habe die Membranen dennoch getauscht da ich ruhe haben möchte und nicht nächstes oder übernächstes Jahr doch alles aufmachen muss.
Und ich habe eine kleine Leistungszunahme bemerkt. Oder besser gesagt die Maschine hatte mit den älteren Membranen nicht mehr die volle Leistung gehabt.
Der Unterschied ist ca soviel wie der Unterschied wenn man an heißen Sommertagen fährt im Vergleich an Sommerabende wenn die Luft kühler ist. Bei der kühleren Luft zieht die Maschine auch etwas besser. Unterschied mag nicht groß sein dennoch merkt man den.
Ich bin mir sicher, dass es User gibt, bei denen die Membran schlechter ist als bei meiner SV und die merken es nicht, das deren Maschine weniger Leistung bring da dieses ein schleichener Prozess ist.
Ich kann nur sagen, bei meiner älteren SV, also da wo eine Membrane nur halb hoch ging, die ich so gekauft habe, ist der Vorbesitzer so gefahren. Der hat es wohl nicht gemerkt oder war der Meinung, die SV bringt halt nicht mehr.
Dort war nicht nur die Membran Platt sondern auch die Vergaserdichtung welche unter der Messingaufnahme vom Schwimmerventil sitzt war undicht.

Also die alten Membranen sind weder porös noch rissig. Die alten Membranen sehen so völlig intakt aus und würden wohl noch Jahre halten. Nur die obere Dichtungswulst und der kleine O-Ring, welcher an der Membran dran ist, sind vom Deckel platt gedrückt und dichten nicht mehr richtig ab.

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Vergasermembrane und Deckel

#28

Beitrag von Knubbler » 31.03.2017 14:29

Jetzt muss ich aber nochmal nachfragen, wie stellt man fest wie hoch die Membrane im Betrieb kommt? Im Stand lässt sich das ja nicht wirklich testen, da keine Last anliegt und der Vergaser eine mittlere Luftgeschwindigkeit von über 300kmh bekommt.

Hab mir mal eine Art Prüfstand mit einem Industrie Gebläse gebaut, dann kann man die Unterdruck Funktion testen, einstellen und abändern. Aber anders fällt mir keine angemessene konkrete Lösung ein, man könnte ein Poti für während der Fahrt anbringen?
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Jockel
SV-Rider
Beiträge: 497
Registriert: 31.01.2013 6:51
Wohnort: 84518 Garching / Alz

SVrider:

Re: Vergasermembrane und Deckel

#29

Beitrag von Jockel » 31.03.2017 14:39

Mahlzeit!

Da ich demnächst auch mal die Vergaser inspizieren möchte habe ich bei Topham nach Teilen gefragt und auch quasi sofort ne Teileliste bekommen.
Da stehen auch die Membranen drauf:

Membrane/Gasschieber: N233016, 20,98 Euro / St.

Das wäre das Teil vom Vergaserhersteller...

ciao, Jockel
XT 250, Bj. 1984
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023

hallo_spencer
SV-Rider
Beiträge: 415
Registriert: 04.07.2016 13:49

SVrider:

Re: Vergasermembrane und Deckel

#30

Beitrag von hallo_spencer » 31.03.2017 15:27

Na man sieht doch ob die Gasschieber im Stand kurzzeitig voll aufachem wenn man mal kurz vollgas gibt. Genauso sieht man wenn eine das nur halb tut. Ist zwar keine genaue Messung klar, aber wenn eine nur halb oder 3/4 öffnet und die andere jedoch ganz, das sollte man auf jeden fall so sehen.
Man merkt doch auch beim synchronisieren das im Standgas der Unterdruck bei beiden gleich ist jedoch beim Gasgeben sich immer weiter verschiebt. Das muss nicht nur an den Membranen liegen klar aber ein Anzeichen kann das auch sein.
Ansonsten bin ich kein Profirennsportler und will nicht jedes 0,1PS aus dem Motor rasuskitzeln. Ich bin froh wenn das teil läuft und ich nicht dran schrauben muss. Wenn ich aber mal was öffne dann mache ich auch gleich alles das wo ich gerade ran muss um mir ein späteres öffnen zu ersparen.

Antworten