alle Jahre wieder->Batterie SV650 Kante


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12430
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: alle Jahre wieder->Batterie SV650 Kante

#16

Beitrag von Pat SP-1 » 13.03.2017 15:12

Trobiker64 hat geschrieben:@Pat SP-1
Eine 600er Bandit hat eine 3Ah Lithium Batterie (HJTX 9-BS) drin, eine 6,5er SV hat eine 3,5Ah Lithium Batterie (HJTX 12-BS). Wer unsicher ist, nimmt halt eine Nummer größer (HJTX 14-BS kostet nur unwesentlich mehr), bedeutet ca. 30A mehr Startstrom. In der GPZ 500 tut eine HJTX 14-BS hervorragend ihren Dienst. :D Da geht beim Starten richtig die Post ab. :mrgreen:
Ich habe in der SV eine 4 Ah Li-Batterie ´drin. Über den Winter hatte ich die 4,5er der SP-1 drin. Seit letzter Woche ist die 4er wieder ´drin (da war ich eh an der Batterie weil ich Heizgriffe angeklemmt habe, da habe ich dann wieder getauscht). Bei -5°C war auch die 4,5er zu schwach. Bei +5°C wirkt auch die 4er etwas schlapp.

Irgendwie scheint es bei der SV aber auch individuelle Unterschiede zu geben, wie viel Startstrom sie brauchen. Mit dieser hatte ich wie gesagt bei tiefen Temperaturen oft Probleme (so weit, dass sich mit der letzten Bleibatterie bei 5-8° morgens (also im Frühling/Frühsommer) der Anlasser gar nicht mehr gedreht hat und sie dann nachmittags bei 15-20° sofort angesprungen ist, als ob die Batterie nagelneu wäre). Mit einer anderen SV hatte ich nie Probleme mit dem Starten bei Kälte (zumindest nicht, dass sich der Anlasser nicht flott genug gedreht hätte).

Benutzeravatar
Lugash
SV-Rider
Beiträge: 657
Registriert: 02.09.2013 20:00
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: alle Jahre wieder->Batterie SV650 Kante

#17

Beitrag von Lugash » 13.03.2017 15:24

Bin jetzt auch bei meiner dritten Batterie in 5 Jahren.
Die erste war noch vom Vorbesitzer und wohl recht alt (irgendeine billige von Polo/Louis), danach habe ich mal eine Varta verbaut. Die habe ich aber hingerichtet, als ich die Zündung mal eine Weile angelassen habe. Jetzt verrichtet eine Yuasa seit zwei Jahren treu ihren Dienst. Kostet zudem auch 20€ weniger als die Varta.
To be a rock and not to (t)roll.

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: alle Jahre wieder->Batterie SV650 Kante

#18

Beitrag von motus » 13.03.2017 16:44

Ich hab die LiFePo Batterie inzwischen von der XChallenge in die SV verfrachtet. In der SV funktioniert sie tadellos, wobei die SV nur von 3-10 und bei brauchbaren Temperaturen gefahren wird. Mit der XChallenge hab ich aber auch im Winter mal Lust ein paar Feldwege unter die Räder zu nehmen. Und das war mit der LiFePo ne Zumutung, ab 7-8° C ging es nur zäh, unter 3-4° war es eine Zumutung, den Motor zu starten. Man brauchte bis zu 8 Versuche um den Akku auf Temperatur zu bringen. Einfach Licht schon ne Weile brennen lassen, wie qoft empfohlen, hat bei weitem nicht gereicht. Dabei hat man bei der XChallenge den Gewichtsunterschied noch am ehesten gemerkt, da die Batterie oben hinter dem Lenkkopf sitzt.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Antworten