Dauernde Batterieerhaltungsladung, gut oder schlecht?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7528
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Dauernde Batterie - Erhaltungsladung, gut oder schlecht?

#16

Beitrag von saihttaM » 23.11.2017 9:08

Das sieht doch kacke aus... nene, das gibts nicht. Die gehören da dran ;)
Nächstes Jahr gibt es vmtl. eine neue Batterie (wenn sie bei Temps über 10° nicht zuverlässig startet), dann hat sich das ja erstmal erledigt. Aber trotzdem ist es doch ziemlich nervig, jedes Mal erst das Werkzeug zu holen, um an die Batterie zu kommen. Ich muss das Mopped zum Laden über Nacht nur quer vor die Garage stellen, dann ist das LG drinnen und das Kabel lasse ich unten raus.
Bei der damaligen Hyosung GT125 meines Bruders musste man unter der Soziusabdeckung nur einen Hebel ziehen und der Fahrersitz war entriegelt. Das hatte Verstand. Bei seiner jetzigen 750er GSXR SRAD ist es auch so wie bei der SV. Finde ich total schrecklich, da haben die Konstrukteure auch ziemlich gepennt.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Dauernde Batterie - Erhaltungsladung, gut oder schlecht?

#17

Beitrag von Pat SP-1 » 23.11.2017 9:18

saihttaM hat geschrieben:Das sieht doch kacke aus...
Die meiner Frau ist schwarz und Deine hat einen Rohrlenker. Von daher ist bei beiden eh optisch nichts mehr zu retten ;) bier

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7528
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Dauernde Batterie - Erhaltungsladung, gut oder schlecht?

#18

Beitrag von saihttaM » 23.11.2017 9:35

:rofl:
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Antworten