Power Commander eure Mappings!


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Ferengi


Re: Power Commander eure Mappings!

#16

Beitrag von Ferengi » 30.11.2017 18:54

Knubbler hat geschrieben: Als nächstes werden Gesetze, Richtlinien, TÜV Vorschriften, Umwelt Aspekte, Marktwünsche und und und erfüllt...

Ahso, die muss man in Deutschland natürlich nicht einhalten...

Btw, ist es nicht ziemlich anstregend in JEDEM Beitrag so unfreundlich zu sein?

Diese grenzenlose "Jeder der nicht meiner Meinung ist, ist ein Idiot" -Arroganz ist ist echt unerträglich! :roll: :roll:

Hasake
SV-Rider
Beiträge: 903
Registriert: 07.09.2016 12:04


Re: Power Commander eure Mappings!

#17

Beitrag von Hasake » 30.11.2017 20:13

Ferengi hat geschrieben:
Knubbler hat geschrieben: Als nächstes werden Gesetze, Richtlinien, TÜV Vorschriften, Umwelt Aspekte, Marktwünsche und und und erfüllt...

Ahso, die muss man in Deutschland natürlich nicht einhalten...

Btw, ist es nicht ziemlich anstregend in JEDEM Beitrag so unfreundlich zu sein?

Diese grenzenlose "Jeder der nicht meiner Meinung ist, ist ein Idiot" -Arroganz ist ist echt unerträglich! :roll: :roll:
Nicht aufregen.
Dies ist ein Motorradforum. Lauter verschiedene Chraraktere.
Der eine schwört auf die weichsten und teuersten Supersportmischungen am Reifen und hat dabei 2cm Angststreifen, der andere baut für heiden Geld auf Upside-Down Gabel um, aber trifft nicht einen Scheitelpunkt.
Wiedrum andere schwören auf den PowerCommander weil das Motorrad dann viiiel besser fährt und einen Liter weniger Sprit braucht.
Im Endeffekt haben wir alle das gleiche Hobby und sollten froh sein dass es ähnlich bekloppte gibt wie man selbst ist.
Vertragt euch.
Ich hab euch alle lieb. :dankeschoen:

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26265
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Power Commander eure Mappings!

#18

Beitrag von IMSword » 30.11.2017 20:34

Genau aus diesem Grund ärgere Ich mich überhaupt einen Beitrag verfasst zu haben ... Wie in so vielen Threads in diesem wunderbaren Forum.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2982
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Power Commander eure Mappings!

#19

Beitrag von Knubbler » 30.11.2017 20:41

Ferengi hat geschrieben:Wenn die sch... E-Motoren kommen ist bei mir schluss.
DAS tue ich mir nicht an!
Pat SP-1 hat geschrieben:Es gibt nichts besseres. Super spontanes Ansprechverhalten, lineare Leistungskurve, fast volles Drehmoment von Anfang an, praktisch kein Verschleiß, man kann am Ortsausgang voll durchziehen ohne irgendwen mit Lärm zu belästigen etc. .....
Ferengi hat geschrieben:Und die Atomkraftwerke zur Stromerzeugung bauen wir dann bei dir in den Garten.
Kein Sound, sauteurer Akkus, ewig langes Tanken, ne Umweltbilanz die weitaus schlechter ist als bei Verbrennungsmotoren...
Von den Kosten für die dafür erforderliche Infrastruktur ganz zu schweigen...
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ferengi hat geschrieben: Btw, ist es nicht ziemlich anstregend in JEDEM Beitrag so unfreundlich zu sein?
Diese grenzenlose "Jeder der nicht meiner Meinung ist, ist ein Idiot" -Arroganz ist ist echt unerträglich! :roll: :roll:
Du scheinst Sachlichkeit mit Unhöflichkeit zu verwechseln. "JEDEM" ist ein Superlativ und in meinen Beiträgen finden sich unzählige mit zwinkerndem Auge.
Solche Beiträge von Dir, wie gerade oben zitiert, haben hier nichts verloren und will auch niemand haben.
Wie der Hasake gerade schön beschrieben hat, darf jeder seine eigene Meinung haben. Gerade bei Reifenhersteller, Lackierung, etc. reden wir von reinen Geschmacksfragen und da gibt es kein richtig oder falsch. Beim technischen Sektor sieht das Ganze aber schon wieder anders aus. Wenn jemand eine technische Behauptung aufstellt und diese nicht der Wahrheit entspricht, dann lässt sich diese belegen oder eben nicht, kein Spielraum für persönliche Meinungen.
Beispiel "Tankstellen Benzin hat einen höheren Energiegehalt als Diesel" -> falsch ohne wenn und aber

Thorsten_Köhler
SV-Rider
Beiträge: 780
Registriert: 22.09.2014 10:56
Wohnort: Krefeld

SVrider:

Re: Power Commander eure Mappings!

#20

Beitrag von Thorsten_Köhler » 01.12.2017 0:47

Knubbler hat geschrieben:
Triple7 hat geschrieben:viel Leistungsgewinn bringt der PC nicht, ich weiß das weil ich einen abgestimmten habe.

Allerdings kann mit dem PC die Leistungs und Drehmomentkurve, gerade im mittleren Bereich, gut angepasst und vorallem beim Drehmoment, doch recht gut gehoben und angepasst werden.
Das war der Grund warum ich dass damals gemacht habe, Spitzenleistung stand ohne gröbere Motoreingriffe für mich nicht mal am Plan.

Bei der Kilo (ich weiß wir sind hier bei den 650ern) konnte so auch die Delle in der Mitte der Kurven glattgebügelt werden, und das merkt man durchaus.

Ob es einem das Geld wert is, muss dann jeda für sich entscheiden.
Genau davon habe ich gesprochen
Thorsten_Köhler hat geschrieben:Ich fahr einen Gang höher bei gleicher Geschwindigkeit ohne Ruckeln.
Kosten sind höher als bei einem Nockenwellenumbau?
Eine neue von der TL kostet 420$ lt. Ronayers, also vermutlich 500€ vom Freundlichen.
Das mal zwei oder sogar vier.
Dazu mindestens die Kopfdichtungen neu, nochmal 60$, also in € wahrscheinlich 80/90.
Ein Prüfstandslauf und Abstimmungsarbeiten kommen ja trotzdem dazu.
Mehr Einlass sollte auch mehr Sprit bedeuten.
Da hat aber das Kennfeld in der ECU keine Kenne von, oder?

Meinen PC hab ich gebraucht geschossen. Bei einem solchen Bauteil würde ich mir hinsichtlich Funktion als Gebrauchtteil
auch nicht die meisten Gedanken machen.
Selbst eingebaut und dann abstimmen lassen.
Keine 400€, ca. 5PS und praktisch kein Ruckeln mehr.
Selbst mit 'nem Flammneuen PC wären es <600€ gewesen.
Nockenwellen kauft man sich auch gebraucht, damit ist die Rechnung hinfällig. Eine Kopfdichtung braucht man zum tauschen nicht. Was eher dazu kommt ist die Einstellung der Steuerzeiten, meist durch Umpressen.
Jedoch sind das Äpfel und Birnen. Und vorallem, was ist das für eine Unart alles auf die Kosten zu reduzieren? (an alle)
Den ideellen Wert und damit ob es sich lohnt bestimmt immer noch jeder für sich selbst. Manche investieren monatlich 300€ in Alkohol und Zigaretten, andere kaufen sich einen Powercommander, jeder wie er mag.
Wenn ich ein Serienmotorrad hätte an dem ich den Motor nicht ändern dürfte, würde ich mir sehr wohl trotzdem einen PC V einbauen und Zylinder selektiv mit verschiedenen Fahrmodi abstimmen.
Noch dazu hat der Thread Ersteller bereits einen PC und fragt nach Maps, also hat die Kosten Frage hier nichts zu suchen.
Da hast Du völlig Recht.
Ich hab im Umbaufred geblättert und die Mechanik / deren Positionen völlig aus den Augen verloren. Schäm.
Lack oben, Gummi unten.

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Power Commander eure Mappings!

#21

Beitrag von bigrick » 01.12.2017 9:34

Thorsten_Köhler hat geschrieben:Kosten sind höher als bei einem Nockenwellenumbau?
Eine neue von der TL...
Dazu mindestens die Kopfdichtungen neu...
Ein Prüfstandslauf und Abstimmungsarbeiten kommen ja trotzdem dazu...
Mehr Einlass sollte auch mehr Sprit bedeuten.
Von der TL bekommst du ums verrecken nicht in ne SV650.
Kopfdichtung, [wurde schon gesagt] Wenn ich den Kopf unten habe mache ich sicher noch mehr abgesehen von der ZKD. Ich habe noch zwei Köpfe mit bearbeiteten Kanälen und polierten Brennräumen da liegen. Falls mich mal die Langeweile packt...
Abstimmen kann man nach allem was man getan hat. Puffaus, Luffi, Zündkerzen, Zugenommen. Auch beim Nockenwellenumbau, müssen tut man das aber sicher nicht. Ein spürbarer und messbarer Unterschied ist auch so da ohne das man einen Nachteil davon hat.
Mehr Einlass KANN mehr Spritbedeuten, wenn du einen Flaschenhals im Auslass hast, kannst du Einlass öffnen bis das Ventil den Kolben grüßt, schneller wirst du aber nicht.

Einen kompletten SV Motor bekommt man für 200 bis 500€ - einen defekten mit intakten Nocken sogar für weniger. Den letzten Satz Nockenwellen hab ich für 200€ gekauft (4St Kante). Den davor 4Free (2St Knubbel). Wegen mir kann jeder machen was er mag. Hier haben alle die gleiche Macke.

VG

PS: Ich hatte noch keine SV (weder Knubbel, noch Kante noch Kilo noch Gladius) mit Konstatfahrruckeln. Das Wort kenne ich nur von meiner TL. Bei 2000U den kleinen Motor quälen ist kein KFR...
PS2: Mich würde trotzdem Interessieren was der Themenstarter alles an seinem Feuerstuhl verändert hat.

Thorsten_Köhler
SV-Rider
Beiträge: 780
Registriert: 22.09.2014 10:56
Wohnort: Krefeld

SVrider:

Re: Power Commander eure Mappings!

#22

Beitrag von Thorsten_Köhler » 01.12.2017 10:48

Hier haben 650er und 1000er Fahrer gemischt geposted.
Daher das Durcheinander.
Ob ich gebrauchte Nockenwellen verwenden würde?
Weiß nicht.
Neue Lagersitze wären bestimmt Pflicht.

Mehr Einlass ohne Abstimmung, also gleiche Spritmenge mit mehr Luft, führt zu magererem Gemisch.
Das kann in die Buxe gehen, bis hin zum Motorschaden. Stichwort heißere Verbrennung und Loch im Kolben.
Es sei denn die ECU ist so clever, dass sie das mehr an Luft erkennt und auch entsprechend mehr Sprit reinschickt.

Vernünftig ist, nur das Gesamtpaket abzustimmen.
Also Nocken, Auspuff, evtl. Ventile / Köpfe / Kolben. Und dann Prüfstandslauf und Kennfeldüberprüfung.

Das schlägt aber den Einbau eines PC zur Senkung, z.B. des Konstantfahrruckelns preislich bei weitem.

PS:
Mit 2.500 U/min hat meine vor PC durchaus schon mal gemoppert.
Ab 3.200 U/min war dann Ruhe.
Das ist jetzt besser geworden.
Wie gesagt, gleiche Geschwindigkeit, ein Gang höher.
Knapp über 80 im sechsten und dahingleiten. :D
Lack oben, Gummi unten.

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2982
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Power Commander eure Mappings!

#23

Beitrag von Knubbler » 01.12.2017 18:33

Mit etwas mechanischen Geschick kann man sowohl SV Nocken in TL bauen, als auch anders herum. Habe beides schon gemacht.
Thorsten_Köhler hat geschrieben: Ob ich gebrauchte Nockenwellen verwenden würde?
Weiß nicht.
Neue Lagersitze wären bestimmt Pflicht.

Mehr Einlass ohne Abstimmung, also gleiche Spritmenge mit mehr Luft, führt zu magererem Gemisch.
Das kann in die Buxe gehen, bis hin zum Motorschaden. Stichwort heißere Verbrennung und Loch im Kolben.
Es sei denn die ECU ist so clever, dass sie das mehr an Luft erkennt und auch entsprechend mehr Sprit reinschickt
Was meinst du mit Lagersitze?

Keine Sorge, erstens hat die SV einen MAP Sensor, der dann der ECU einen Unterschied meldet. Zweitens stellt der Kraftstoff im Zylinder lediglich 1/10000 dar, man müsste also den Luftliefergrad um über 25% ändern dass es kritisch wird und das gibt es im Normalfall nicht, denn der liegt in der Serie schon bei ~0,9. Und von einem Motorschaden ist ein Serien Motor sowieso sehr weit entfernt, da muss man sich sogut wie keine Sorgen machen.

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Power Commander eure Mappings!

#24

Beitrag von bigrick » 02.12.2017 0:13

Knubbler hat geschrieben:Mit etwas mechanischen Geschick kann man sowohl SV Nocken in TL bauen, als auch anders herum. Habe beides schon gemacht.
Glaube ich dir ja alles, aber wir sind hier im 650er Forum. Das geht am Thema doch irgendwie vorbei.

Wer bei 1500U im 6. durch die Stadt tingel will, sollte sich besser ne SV1000 holen oder ein Auto ;) bier

VG

Thorsten_Köhler
SV-Rider
Beiträge: 780
Registriert: 22.09.2014 10:56
Wohnort: Krefeld

SVrider:

Re: Power Commander eure Mappings!

#25

Beitrag von Thorsten_Köhler » 02.12.2017 6:31

Knubbler hat geschrieben:Mit etwas mechanischen Geschick kann man sowohl SV Nocken in TL bauen, als auch anders herum. Habe beides schon gemacht.

[
Was meinst du mit Lagersitze?
Wie bei der Kurbelwelle?
Sag nicht, dass hat der Motor nicht?
Soweit habe ich meine noch nicht gestrippt.
Wenn keine Lagersitze, dann sag mal bitte wie das funktioniert.
Lack oben, Gummi unten.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12430
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Power Commander eure Mappings!

#26

Beitrag von Pat SP-1 » 02.12.2017 8:22

Ist das Fazit aus den letzten Beiträgen jetzt „wenn man den Motor mieß behandeln will, ohne dass er meckert braucht man einen PC“?
Mal ernsthaft: 2500 Umdrehungen ist gerade einmal doppelte Leerlaufdrehzahl. Mit doppelter Leerlaufdrehzahl im hohen Gang zu fahren mögen selbst die meisten Autos nicht. Und Automotoren sind wesentlich mehr darauf ausgelegt, niedertourig bewegt zu werden als Motorradmotoren.

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Power Commander eure Mappings!

#27

Beitrag von bigrick » 02.12.2017 11:12

Die Nockenwelle läuft Alu (Zylinderkopf Lagerböcke) in Stahl (Nockenwelle). Geschmiert durch Öl. Ist auch kein Problem, das wird seit jeher so gebaut.
Einen verschlissenen Nockenwellen Lagerbock habe ich noch nicht gesehen. Verschlissene Nockenwellen dafür durchaus, allerdings eher bei Kipp/Schlepphebel Motoren als bei Motoren mit Tassen. Die Toleranzen sind so eng, das man die Nockenwellen ohne weiteres tauschen kann. Wird nicht nur bei der SV gern so gemacht.

VG

Ferengi


Re: Power Commander eure Mappings!

#28

Beitrag von Ferengi » 02.12.2017 11:40

Pat SP-1 hat geschrieben:Ist das Fazit aus den letzten Beiträgen jetzt „wenn man den Motor mieß behandeln will, ohne dass er meckert braucht man einen PC“?
Mal ernsthaft: 2500 Umdrehungen ist gerade einmal doppelte Leerlaufdrehzahl.
Vielleicht kann man die SV ja auf Diesel umbauen? :lol: :lol:

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12430
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Power Commander eure Mappings!

#29

Beitrag von Pat SP-1 » 02.12.2017 11:45

Selbst die beiden Diesel, die ich fahre, wollen nicht so niedertourig laufen. Der eine hat Automatik. Damit weigert er sich partout sich hochzuschalten, falls man es manuell probiert und dabei die Drehzahl bei doppelter Leerlaufdrehzahl landen würde (wären in dem Fall ca. 1200-1300 Umdrehungen). Und das ist ein V6 mit viel Schwungmasse. Wenn der das nicht mitmacht kann man es von einem V2 mit wenig Schwungmasse ja wohl erst recht nicht erwarten...

Ferengi


Re: Power Commander eure Mappings!

#30

Beitrag von Ferengi » 02.12.2017 12:12

Mein 3, 9 liter Perkins Diesel hört bei 2.700 U/min schon auf. :mrgreen: :mrgreen:

Aber mal Spaß bei Seite, ich wage zu behaupten das es mehr Motorschäden durch untertouriges Fahren gibt, als durch "Gib ihn!".

Wenn man so untertourig fährt das der Motor anfängt stark zu vibrieren/zu hacken...
Gut für die Kolbenringe ist das sicher nicht.
Und mit KFR hat das mal überhaupt gar nichts zu tun.

Wie bigrick schon schreibt, wer so untertourig fahren will, der brauch ein anderes Mopped.
Ne große Harley kannst problemlos mit 1500 U/min fahren.

Antworten