SV springt sehr sehr schwer an


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Django-unchained
SV-Rider
Beiträge: 174
Registriert: 03.06.2013 11:17
Wohnort: Ludwigshafen


Re: SV springt sehr sehr schwer an

#16

Beitrag von Django-unchained » 20.01.2018 12:34

horschdtheil hat geschrieben:... da wie gesagt die Maschine beim 1. Versuch ja direkt anspringt... Aber dann halt nur für paar Sekunden.

Welches Problem könnte noch eintreffen?
Vielleicht doch Vergaservereisung.

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9211
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: SV springt sehr sehr schwer an

#17

Beitrag von Black Jack » 20.01.2018 12:40

Man könnte ja auf Falschluft tippen, also Montagefehler.
Aber da die Vergaser schon ausgebaut sind, ist das nicht mehr festzustellen.
Gruß Jürgen

Django-unchained
SV-Rider
Beiträge: 174
Registriert: 03.06.2013 11:17
Wohnort: Ludwigshafen


Re: SV springt sehr sehr schwer an

#18

Beitrag von Django-unchained » 20.01.2018 12:52

Auspuffpatchen könnte auch durch nicht synchronisierte Vergaser kommen. Falschluft ist auch möglich - auch am Auspuff. Ist da alles dicht?
Also, wenn die Vergaser schon draußen sind, dann reinigen (lassen). Beim Einbau auf korrekten Sitz achten, eventuelle Anschlussgummis auf Risse prüfen. Synchronisieren! 8er Kerzen und LuFi neu kann nix schaden. Vielleicht noch die Kabel an den Zündspulen prüfen. Wenn sie dann immer noch zickt, dann würd ich halt mal ne Vergaserheizung montieren (lassen).
Vielleicht isses aber doch das Pleuellager? 8O

horschdtheil
SV-Rider
Beiträge: 67
Registriert: 02.10.2017 14:07


Re: SV springt sehr sehr schwer an

#19

Beitrag von horschdtheil » 22.01.2018 14:03

Hab den Fehler wohl gefunden.... Die gemischschraube ist noch falsch eingestellt.

Hoffe das ist die Ursache

Beta-Zonk


Re: SV springt sehr sehr schwer an

#20

Beitrag von Beta-Zonk » 22.01.2018 17:22

Pat SP-1 hat geschrieben:das mit dem Spiritus in den Tank kippen ist Quatsch.
Ist Definitiv kein Quatsch;
Offensichtlich bist Du zu Jung um zu wissen, das es in zb.Skandinavischen Ländern , bevor die Einspritzanlagen im Pkw-Bereich einzug hielten, es an jeder Tanke
üblich war Spiritus dazu zu Tanken.

Da ich bis in die späten 90er als Winterauto nur Vergaser Fahrzeuge nutzte (Capri/ Granada/ Ascona/ Landrover)
kann ich bestätigen das es besonders im Fall des Britannischen Fourwheelers bei Temp knapp übern Gefrierpunkt ohne Spiritus öfters mal zu ungeplanten Pausen kam.
Des weiteren hat das ganze den Langzeitvorteil, das evtl. im Tank vorhandenes Kondenswasser mit verbrannt wird und der Tank nicht so schnell ( von innen nach aussen) durchrostet.
Bei den heutigen Kunststofftanks nat. unerheblich.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: SV springt sehr sehr schwer an

#21

Beitrag von Pat SP-1 » 22.01.2018 17:32

Einen Schuss Spiritus dazu zu geben ist einfach aufgrund der Verdünnung Quatsch. Normales Benzin enthält schon bis zu 5% Ethanol (=Spiritus), E10 bis zu 10%. Das sind auf den Tankinhalt der SV also 1,5l. Was soll da bitte ein kleiner Schluck noch für einen Unterschied machen?
Daher ja meine Aussage, dass es sinnvoller ist, E10 zu tanken als zu E5 etwas Spiritus dazu zu geben.

Beta-Zonk


Re: SV springt sehr sehr schwer an

#22

Beitrag von Beta-Zonk » 23.01.2018 18:41

Schatzi ,

Heutzutage und EU-weit, ist es nicht mehr nötig etwas dazu zu mixen. Ist richtig.


Vielleicht soltest du auch mal dran denken das der Verlinkte beitrag etwas älter ist als 7 Jahre , und vorher gabs halt kein E10. Ab 2004 oder 2005 durfte bis zu 2% zugemischt werden; Erst 2011 wurde die Plörre mit 5 bzw. 10% EU-weit eingeführt.

Desweiteren gibt es immer noch Menschen, die sich mit Ihren Motorrädern bzw Autos auch mal ausserhalb der EU bewegen. Russland zb. ist sehr schön.
Ob's da E10 gibt ?

Der Artikel müsste mal Aktualisiert werden, ihn als Quatsch zu bezeichnen ist viel weniger richtig.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: SV springt sehr sehr schwer an

#23

Beitrag von Pat SP-1 » 23.01.2018 19:49

Ich habe nicht den Artikel als Quatsch bezeichnet sondern diesen einen Punkt. Und der ist nunmal Quatsch. Daran, dass das so ist, kann ich auch nichts ändern.

Davon abgesehen wurde E10 zwar erst 2011 eingeführt aber E5 deutlich früher. Ich weis allerdings nicht, wann (laut diesem Wikipedia-Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Richtlini ... ichtlinie) wurde schon 2003 gefordert, dass bis 2005 2% des Energigehalts Biokraftstoff ist. Da Ethanol nur ca. den halben Heizwert von Benzin hat, wurde also damit faktisch die flächendeckende Einführung von E5 gefordert). Und wer im Winter mit dem Moped nach Russland fährt, wird sich auch entsprechend bemühen, die Kiste wintertauglich zu bekommen. Dazu gehören als Minimum neben der Vergaserheizung geeigneter Frostschutz, dünnflüssigeres Öl und eine stärkere Batterie.

Beta-Zonk


Re: SV springt sehr sehr schwer an

#24

Beitrag von Beta-Zonk » 23.01.2018 21:38

Pat SP-1 hat geschrieben:Daran, dass das so ist, kann ich auch nichts ändern.
Puhh... Glück gehabt.Der Gedanke, das Du überhaupt irgendwo irgendwas was ändern könntest, ist so Gruselig wie dein Wissen über Fernreisen. :mrgreen:

horschdtheil
SV-Rider
Beiträge: 67
Registriert: 02.10.2017 14:07


Re: SV springt sehr sehr schwer an

#25

Beitrag von horschdtheil » 25.01.2018 16:10

Neustes update:

Vergaser kam heute vom reinigen zurück... Beim Einbau fiel mir auf, daß der choke am hinteren zylinder komplett zu ist - sprich er bewegt sich kein Millimeter vor noch zurück,wenn ich den choke am lenker reinmache.

Hab versucht ihn irgendwie zu lösen, aber es scheint als wäre er an der Stelle wo die Züge gesplittet werden, defekt sei.

Hab mir jetzt nen neuen Zug bestellt.


Das würde auch erklären, wieso das ganze Ding soo schlecht anspringt. Hoffe das sich dadurch das Problem löst und ich bald alles zusammen hab.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: SV springt sehr sehr schwer an

#26

Beitrag von Pat SP-1 » 25.01.2018 17:27

Sollten die, zu denen Du den Vergaser gebracht hast, ihn explizit nur reinigen oder wieso ist denen das nicht aufgefallen?

Django-unchained
SV-Rider
Beiträge: 174
Registriert: 03.06.2013 11:17
Wohnort: Ludwigshafen


Re: SV springt sehr sehr schwer an

#27

Beitrag von Django-unchained » 25.01.2018 17:29

Evtl. sind auch die Chokekolben am Vergaser fest, bzw. die Federn verrostet. Kommst scheinbar gelegentlich vor. Hab das noch nicht gesehen, aber sicher können dir andere berichten.
Choke-Zug erneuern schadet nichts.

horschdtheil
SV-Rider
Beiträge: 67
Registriert: 02.10.2017 14:07


Re: SV springt sehr sehr schwer an

#28

Beitrag von horschdtheil » 25.01.2018 17:46

Der war nur zum reinigen da. Die kabelzuge waren ja nicht dabei.

Der kabelzug der mavh hinten geht war komplett zu... Da ging nix mehr... Ich denke mal, das dadurch beim betätigen des chokes am hinteren zylinder nix passiert ist, da sich der kolben kein mm mehr bewegt hat.

Daher hab ich beides jetzt neu bestellt... Hoffe die sachen kommen noch vor dem Wochenende.... Werde euch auf dem laufenden halten.

horschdtheil
SV-Rider
Beiträge: 67
Registriert: 02.10.2017 14:07


Re: SV springt sehr sehr schwer an

#29

Beitrag von horschdtheil » 31.01.2018 12:55

so...der neue choke-zug ist drin, sprang gestern ohne probleme an.

heute ist es jetzt allerdings so, wenn ich starten will, geht nix. also sie springt nicht an. Wenn ich jedoch am Gashahn ziehe, springt sie an und läuft ohne probleme und ganz ruhig.

Standgas steht auf 1400-1500 umdrehungen.... kerzen sind neu,lufi ist sauber,choke funktioniert wieder vollständig, und der vergaser wurde gereinigt.

An was könnte es jetzt noch liegen...?ich hab das gefühl ich bin ganz nah dran, das sie endlich wieder ohne probleme startet und läuft.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: SV springt sehr sehr schwer an

#30

Beitrag von Pat SP-1 » 31.01.2018 13:55

Hast Du mal probiert, sie mit nicht ganz gezogenem Choke zu starten, sondern mit halb- bis 3/4 gezogenem und ggf. etwas Gas?
Bei meiner ist es neuerdings so, dass sie auch mit ganz gezogenem Choke nicht mehr anspringen will aber mit 3/4 gezogen und etwas Gas gut anspringt. Vielleicht ist das bei Deiner ja auch so. Dann wäre es ja kein Problem sondern einfach etwas, woran man sich gewöhnen muss.

Antworten