Mahlzeit!
Jetzt komm ich endlich mal dazu Eure Antworten zu würdigen, danke für Eure Anregungen, ich schreib jetzt einfach mal ne Sammelantwort.
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
- Grundsätzlich ist die Einspritzung reaktionsfreudiger.
- Ab der Gladius wurde der Ansaugtrakt (z.B. Trichter und Airboxluftzufuhr) leicht verändert, hier kommt zum Teil der etwas bessere Punsch bei niedrigen Drehzahlen her.
...
Wäre eine mögliche Erklärung.
Irgendwann hab ich mal Zugkraftdiagramme von SV, Gladius und TRX gemacht um das zu vergleichen, leider sind die im digitalen Nirwana verschwunden…
SV slider hat geschrieben:...
Ich denke mal dass bei dir durch die Umbauten die ganze Motorabstimmung noch nicht optimal ist
...
Durchaus möglich.
Pat SP-1 hat geschrieben:
Von außen lässt sich eigentlich nicht bewerten, ob das Moped so läuft wie es soll oder nicht. Aber aus so niedrigen Drehzahlen wie Du schreibst, recht ruckfreie durchziehen ist m.E. alles, was Du erwarten kannst. Es geht ja schließlich um eine 650er Zweizylinder mit 60Nm bei 7.500 Umdrehungen und 70PS bei 9.000 Umdrehungen. Da kann man unter 5.000 Umdrehungen nun wirklich nicht viel Leistung erwarten.
Danke für die Erinnerung
2blue hat geschrieben:
Bei 3000 U/min sollten 50Nm anstehen(und die Post abgehen) außer der BSM frisst Leistung oder es stimmt sonst was nicht.
Hast Du ein Leistungsdiagramm deiner Kubbel, da könnte man bestimmt erkennen wenn was faul ist.
…
Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung was die BSM kann oder nicht (außer recht laut sein wenn man die db-Killer rausnimmt). Die Anlage war beim Kauf drauf, die originale leider nicht mit dabei.
Hätt ich das Mopped mit Originalauspuff gekauft wäre der sicher noch drauf, ich geb mein Geld lieber für Reifen und Sprit aus als für nen Auspuff der nix besser kann als nur „besseren“ Sound zu machen (im Bekanntenkreis eher mit laut gleichzusetzen oder eben ner Genitalprothese).
Hätt ich ein Leistungsdiagramm dann hätt ich nicht gefragt….
SVKNECHT hat geschrieben:Eine saubere Syncronisation ist Voraussetzung für einen gute Durchzug bei niedrigen Drehzahlen. Bei meiner Knubbel war das der Fall und unter 3.000 U/min ging gar nichts. Nun kann ich bei etwa 2.000 U/min gefühlvoll ans Gas gehen.
Wann sind deine Vergaser syncronisiert worden?
Sinnvoller Hinweis, danke, sollte ich echt mal anpacken.
Zuletzt gesyncht? wahrscheinlich im Werk…ich hab’s noch nie gemacht, der direkte Vorbesitzer sicher auch nicht.
Trobiker64 hat geschrieben:
Ich brech zusammen, erkennt ihr jetzt den Sinn eines Getriebes.

Bei mir ist die Linie oft schöner wenn ich nicht noch zusätzlich in den ersten runter schalten muß (und dabei aufpassen muß daß es mir beim Einkuppeln nicht kurz das HR verreisst).
Bei Leuten die fahren können sieht das sicher anders aus.
jubelroemer hat geschrieben:
Der BSM hat an meiner SR deutlich Leistung gekostet auch wenn der Sound pornös war.
Gleiches gilt für meine XT, weniger Leistung, Pornosound.
Aber das muß ja nicht für die SV gelten.
jubelroemer hat geschrieben:
Es gab vor fast 20 Jahren in der MO auch einmal einen Auspufftest für die Knubbel (da hatte ich noch gar keine) und sofern meine graue Zellen mich nicht im Stich lassen, hat der BSM damals auch schon Leistung gefressen.
ok, vielleicht findet man das noch…mal bei MO fragen.
Zur ursprünglichen Frage:
Jockel hat geschrieben:
Hat schonmal jemand die Bohrungen in den Schiebern erweitert?
Wenn ja, um wieviel? Was hat‘s gebracht?
Ein paar Antworten findet man hier im Forum mit der Suche, es scheint etwas zu bringen.
Die originalem Bohrungen sollen 1,2 mm haben, angeblich kann man ohne größere Probleme bis auf 1,5 mm aufbohren; Wenn’s nicht funktioniert hält sich der finanzielle Schaden ja auch in Grenzen.
Jetzt wäre nur noch ein objektives Meßverfahren gefragt, großartig Lust Geld für nen Prüfstand auszugeben hab ich nicht.
ciao, Jockel
XT 250, Bj. 1984
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023