@rainosator
selbstverständlich hast du recht ! wenn das öl im schauglas wie nougat aussieht, wirds höchste zeit die suppe rauszumachen und ´ne motorspülung durchzuführen. in dem fall stimmt sowieso etwas nicht mit der kopfdichtung und der motor hat´s eh schon erlebt.
aber das war nicht unbedingt das was ich gemeint hab. durch die kurzstreckenfahrerei bei kalter witterung wird der motor bzw. das öl NIE auf betriebstemperatur kommen, besonders, wenn man eher untertourig fährt.
kondenswasser kann erst wirkungsvoll durch die kurbelgehäuseentlüftung entweichen, wenn die öltemperatur >90°C ist. diese temperatur wird erst errreicht bei ca. halber nenndrehzahl.
Motorabsterben - zum hunderttausendsten mal !!
Würd an deiner Stelle einfach die Inspektion vorziehen und deim Händler schilder was los ist!
Des isch doch für dich die Simpelste Lösung und falls tatsächlich irgendwas ist kann es dir ja so ziemlich egal sein weil es bei dir ja eh noch unter die Garantie fällt! Da würd ich drauf bauen! Hatte schonmal ein ähnliches Problem welches aber durch erhöhung der Leerlaufdrehzahl und neuer Kerzen behoben wurde!
Und nach d Inspektion würd ich dein Moppi wenn es dein einfahr intervall schon zulässt sie wirklich mal an d Begrenzer bringen damit deine Motorteile net in Gefahr kommen zu Verglasen! Weil wenn des eintritt hasch verschisse!
Gruß Bodo


Und nach d Inspektion würd ich dein Moppi wenn es dein einfahr intervall schon zulässt sie wirklich mal an d Begrenzer bringen damit deine Motorteile net in Gefahr kommen zu Verglasen! Weil wenn des eintritt hasch verschisse!

Gruß Bodo
Also mein statement zu dem ganzen hier:
1. meine aussage>dann stimmt was mit deinen vergasern nicht<
bezieht sich nur auf Kara`s aussage :"Choke vergessen reinzumachen und reagiert auf kleinste gasbefehle"
2.Meiner meinung nach solltest du erst mal mit dem chokehebel "spielen"
insofern das du nach dem starten morgens die drehzahl in den "gesunden"
bereich einregelst,damit meine ich:möglichst niedrig aber noch so das er rundläuft,anschliessend sofort losfahren (und vieleicht mal die hebelstellung merken für den nächsten morgen)
an der nächsten ampel (ich weiss ja nicht wie weit die weg ist) wirds dann interessant :läuft se noch? wenn ja höher/niedriger?geht se aus?
Bei mir:
kaltstart/fahrt (ohne ampel zwischendurch): prozedere wie oben,jedoch
wenn ich aus dem dorf raus bin auf der landstrasse so nach 2-3 km
ziehe ich im 6. gang ,so bei 80-90 kmh, die kupplung! um zu sehen was mir mein mopped sagt:fällt die drehzahl nicht auf die vorher eingestellte drehzahl sondern jubelt höher nehm ich halt den choke weiter zurück
geht se aus weiss ich das der triebling ein bisschen mehr brauch.
probiers mal aus
nebenbei:
meine SV bekommt auf den ersten 8-10 km keine drehzahlen über 3000
aus prinzip nich
soviel zum thema nach 5km feuer geben
@ vtrquark: ja, ne, is schon klar; ich glaub wir verstehen uns da.......
und meinen beide das gleiche.
war ja auch nich böse gemeint
zurück zum thema:kondenswasser ;
wenn ich nich irre endet die k.g.entlüftung im luftfilter? der motor saugts an und der vergaser vereeist noch schneller? sehe ich das richtig?
sach mal einer was
mfg
raino
1. meine aussage>dann stimmt was mit deinen vergasern nicht<
bezieht sich nur auf Kara`s aussage :"Choke vergessen reinzumachen und reagiert auf kleinste gasbefehle"
2.Meiner meinung nach solltest du erst mal mit dem chokehebel "spielen"
insofern das du nach dem starten morgens die drehzahl in den "gesunden"
bereich einregelst,damit meine ich:möglichst niedrig aber noch so das er rundläuft,anschliessend sofort losfahren (und vieleicht mal die hebelstellung merken für den nächsten morgen)
an der nächsten ampel (ich weiss ja nicht wie weit die weg ist) wirds dann interessant :läuft se noch? wenn ja höher/niedriger?geht se aus?
Bei mir:
kaltstart/fahrt (ohne ampel zwischendurch): prozedere wie oben,jedoch
wenn ich aus dem dorf raus bin auf der landstrasse so nach 2-3 km
ziehe ich im 6. gang ,so bei 80-90 kmh, die kupplung! um zu sehen was mir mein mopped sagt:fällt die drehzahl nicht auf die vorher eingestellte drehzahl sondern jubelt höher nehm ich halt den choke weiter zurück
geht se aus weiss ich das der triebling ein bisschen mehr brauch.
probiers mal aus

nebenbei:
meine SV bekommt auf den ersten 8-10 km keine drehzahlen über 3000

aus prinzip nich
soviel zum thema nach 5km feuer geben
@ vtrquark: ja, ne, is schon klar; ich glaub wir verstehen uns da.......
und meinen beide das gleiche.
war ja auch nich böse gemeint

zurück zum thema:kondenswasser ;
wenn ich nich irre endet die k.g.entlüftung im luftfilter? der motor saugts an und der vergaser vereeist noch schneller? sehe ich das richtig?
sach mal einer was
mfg
raino
ach so,
selbstverständlich bin ich auch der meinung das ein moped einmal die woche warm gefahren werden sollte,wegen kurzstreckenbetrieb und so
ZU BODO:
>In den begrenzer bringen weil die teile sonst verglasen<
es tut mir leid aber so einen blödsinn hab ich noch nie gehört/gesehen
kann auch sein das ich einfach nur zu doof bin
mfg
raino
selbstverständlich bin ich auch der meinung das ein moped einmal die woche warm gefahren werden sollte,wegen kurzstreckenbetrieb und so

ZU BODO:
>In den begrenzer bringen weil die teile sonst verglasen<
es tut mir leid aber so einen blödsinn hab ich noch nie gehört/gesehen
kann auch sein das ich einfach nur zu doof bin
mfg
raino
jo, die kurbelgehäuseentlüftung endet im lufi, allerdings ist die menge an kondenswasser, die durch die k.g.entlüftung entweicht so verschwindend gering und reicht bei weitem nicht aus um vergaser vereisen zu lassen. da hat die angesaugte frischluft bei weitem mehr H2O anteil..
das motorteile verglasen hab ich noch nicht gehört, kann ich mir auch eher nicht vorstellen, das kolbenringe, laufbuchsen und pleul/kurbellagerstellen verglasungserscheinungen aufweisen.
verglasen bring ich mit der bremse in verbindung, da kann es vorkommen, das stellen auf den bremsklötzen "glatt" werden und die bremswirkung nachlässt. durch heißbremsen kann man die bremsklötze wieder gangbar machen.
das motorteile verglasen hab ich noch nicht gehört, kann ich mir auch eher nicht vorstellen, das kolbenringe, laufbuchsen und pleul/kurbellagerstellen verglasungserscheinungen aufweisen.
verglasen bring ich mit der bremse in verbindung, da kann es vorkommen, das stellen auf den bremsklötzen "glatt" werden und die bremswirkung nachlässt. durch heißbremsen kann man die bremsklötze wieder gangbar machen.
Suche nach "Vergaserheizung".Kara hat geschrieben:...
Aber es gibt einen Thread über den Einbau einer Vergaserheizung. Weiß nur nicht mehr, wo der war. Und wenn Du "Vergaserheizung" suchst, wirst Du wahrscheinlich mit Antworten totgeschlagen.
Weiß noch jemand, wer das war, der sich eine Vergaserheizung eingebaut hat?
Tschüß, kara
Nur die Themen lesen, in denen auch Vergaserheizung in der Überschrift steht. Das sind nicht so viele (ca. 6).
Wenn dann noch Fragen offen sind...
