Seite 2 von 5

Re: Tieferlegung, Abpolsterung und jetzt noch der Lenker?

Verfasst: 07.11.2020 23:33
von shredder
https://cycle-ergo.com/

Hab 160cm genommen

Re: Tieferlegung, Abpolsterung und jetzt noch der Lenker?

Verfasst: 07.11.2020 23:34
von shredder
Kannst auch noch deine Beinlänge U Sitzposition eingeben.

Re: Tieferlegung, Abpolsterung und jetzt noch der Lenker?

Verfasst: 08.11.2020 1:03
von Nordisch81
Coole Seite!
@ Nordlicht:
Ich denke auch das ein Rohrlenker für dich Sinn macht.
Ich finde Du liegst wirklich mehr als du sitzt. Ist auch zur Verkehrsbeobachtung oder im Gefahrenfall ungünstig.
Besonders auf der Prinzenallee :wink:
Allerdings solltest du den schmalsten Lenker nehmen. Bei Lenker mit zb 76cm Breite hast du sonst Probleme beim rangieren bedingt der kürzeren Arme oder dir schmerzen die Schultern weil die Arme so weit auseinander stehen. Das meinte Pat denke ich..
Mit dem 69 cm LSL Club lenker kannst du auch Originalleitungen der K3N nutzen und es muss nichts verlängert werden.
Hier gibts auch schon einige Threads zum Lenkerumbau wo du siehst was du noch für den Umbau brauchst.
Würde wirklich mal schauen welche Mitglieder aus Berlin eventuell dich mal den Rohrlenker Probe sitzen lassen.
Ist doch was anderes dass auf Mopped zu spüren als im Laden.

Re: Tieferlegung, Abpolsterung und jetzt noch der Lenker?

Verfasst: 08.11.2020 9:27
von jubelroemer
Nordlicht hat geschrieben:
07.11.2020 22:23
Das heißt das ich nun schauen muss welchen Lenker ich nehme.
Ich hoffe dir ist bekannt dass es nur mit einem Lenker nicht getan ist. Du brauchst auf jeden Fall auch eine SBK-Brücke und eine verlängerte Bremsleitung. Könnte mir aber gut vorstellen dass das deine (Ergonomie)-Probleme lindert. Eine SV650 ab '16 würde dir sicher noch besser passen.

Ich habe bekanntlich ja zwei Knubbel-S. Eine mit Stummel ('00) und eine mit SBK-Lenker ('01). Am Donnerstag bin ich mit der SBK-S mit vollem und damit sehr hohem Tankrucksack gefahren. War überhaupt kein (Platz-/Ergonomie) Problem für mich; mit der Stummel-S wäre das für mich auch sehr ungemütlich geworden. Das ist mit der Grund wieso ich die SBK-S für längere Touren mit Gepäck (Tankrucksack) absolut favorisiere.

Re: Tieferlegung, Abpolsterung und jetzt noch der Lenker?

Verfasst: 08.11.2020 9:45
von Pat SP-1
Tankrucksack und Stummel sind tatsächlich eine schlechte Kombination. Außer bei langen Autobahnstrecken. Da kann man sich da drauf legen und ausruhen. :wink:

Re: Tieferlegung, Abpolsterung und jetzt noch der Lenker?

Verfasst: 08.11.2020 11:00
von 2blue
Hallo Jasmin,

schreib mal Bastian(Dragol) an, er schraubt für seine Frau Melanie(Lemming) die an ihrer Kante einen SBK Lenker hat. Melanie hatte die gleichen Probleme wie Du und beide wohnen in Berlin. Vielleicht hast Du Glück und es ist nicht soweit von Dir und ein Probesitzen ist möglich. Wenn nicht, kann Dir Bastian mindestens sagen was alles für den Umbau notwendig ist.

Gruß
Gerhard

Re: Tieferlegung, Abpolsterung und jetzt noch der Lenker?

Verfasst: 08.11.2020 11:57
von Nordlicht
Das natürlich noch mehr außer der Lenker dazu gehört war mir durch die Antworten hier und in anderen Threads bereits klar geworden. Dennoch muss ich ja schauen wo ich was her bekomme und was mich das ganze am Ende kostet.

Den Tipp mit Dragol und seiner Frau werde ich gerne beherzigen, vielen Dank.

Ist der Unterschied zwischen der SV 2003 und SV 2016 so groß, daß es die Sitzposition und Haltung beeinflusst?

@shredder
Die Seite ist super, da kann man sich das ganze zumindest mal im groben ansehen bzw. vorstellen.

Liebe Grüße

Re: Tieferlegung, Abpolsterung und jetzt noch der Lenker?

Verfasst: 08.11.2020 13:32
von bikerbob
Unter der Sitzbank gibt es noch eine Möglichkeit.
Das ziehe ich immer der Tieferlegung vor, da sich die Angaben 3/5 cm auf das Heck beziehen und am Fahrersitz sich kaum bemerkbar machen.
Also Fahrersitz ab. Auf der Unterseite die Gummis kürzen die auf die Batterie drücken.
In den seitlichen Kunstoffhaltern neue Löcher bohren, passend zu den originalen im Rahmen und die Buchsen mit einsetzen.
somit kommt der Sitz vorne bis zu 3cm runter. Das bringt mehr als jede Tieferlegung hinten.
der Abstand Sitz/Raste wird dann kürzer, ist somit allerdings nur für Kurze Beine zu empfehlen wg des Kniewinkels.
habe so angepasst für jemand mit 68cm Innenbeinlänge.

Re: Tieferlegung, Abpolsterung und jetzt noch der Lenker?

Verfasst: 08.11.2020 13:55
von Gelöschter Benutzer 26668
Was auch helfen könnte, wäre die original, sehr breit, kantige Form des Sitzes abzurunden. Somit Winkeln die Oberschenkel im Stand nicht soweit auseinander. Bezug runter, Schaumstoff nacharbeiten, Sitzbezug neu aufspannen.

Re: Tieferlegung, Abpolsterung und jetzt noch der Lenker?

Verfasst: 08.11.2020 14:50
von jubelroemer
Hat schon jemand mal ein Gladius Federbein in die Kante eingebaut :?: Das ist ca. 15mm kürzer und müsste somit auch eine deutliche Tieferlegung ergeben.
Nordlicht hat geschrieben:
08.11.2020 11:57
Ist der Unterschied zwischen der SV 2003 und SV 2016 so groß, daß es die Sitzposition und Haltung beeinflusst?
Ich vermute ja - die Kante ist schon i.Vgl. zur Knubbel größer geworden.

Re: Tieferlegung, Abpolsterung und jetzt noch der Lenker?

Verfasst: 08.11.2020 15:05
von Nordlicht
Also ich bin nun eben rasch runter gehechtet, um unter meinen Sitz zu blicken. Für mich als Laie sieht das was man da an Gummi abnehmen könnte natürlich nicht sonderlich viel aus, zumal da ja noch weitere Gummis drunter sind 🤔
Doch ich werde drüber nachdenken.
Die Option mit der Sitzbank ging mir auch bereits durch den Kopf, allerdings gibt es da an der Seite so gut wie kein Schaumstoff mehr. Wenn dann müsste man nun an die Kunststoffform des Sitzes heran gehen und diese an den Seiten etwas abnehmen. Ob das möglich ist bleibt jedoch auch fraglich, da ja unmittelbar daneben bereits der, ich nenne es einfach mal so, Befestigungszapfen sitzt 🙈🤷🏼‍♀️

Ich habe Dragol bereits angeschrieben und hoffe das es mit der Lenkerbesichtigung klappt. Ansonsten sehe ich bald keine Hoffnung mehr für meine Lady und mich😶

Liebe Grüße

Re: Tieferlegung, Abpolsterung und jetzt noch der Lenker?

Verfasst: 08.11.2020 16:51
von freeyourminds
Es ist gut möglich dass nicht mehr viel Schaumstoff an den Seiten über ist. Die Sitzbank abpolstern ist leider nicht so weit möglich wie bei anderen da du eine K3 hast. Das Polster ist bei der K3 nicht so dick wie bei allen späteren Baujahren weil der Heckrahmen höher ist.

Ich bin auch aus Berlin und fahre einen Rohrlenker, aber ich fürchte es wird dir nicht viel helfen da meine Sitzbank aufgepolstert ist, ich den flachsten Lenker montiert hab, der dran passt ohne anzuschlagen, die Fußrasten nach hinten versetzt habe und die Front 1cm höher gelegt ist. Mein Problem ist halt das ich mit der Größe ein paar cm über dem Durchschnitt liege.

Re: Tieferlegung, Abpolsterung und jetzt noch der Lenker?

Verfasst: 08.11.2020 17:13
von Nordlicht
Ich denke wenn deine von der Sitzbank sogar höher ist wie meine, bringt es wirklich nichts bei dir Probe zu sitzen. Wäre das Ergebnis doch verfälscht 🤭

Re: Tieferlegung, Abpolsterung und jetzt noch der Lenker?

Verfasst: 08.11.2020 18:29
von Pat SP-1
Bewerte das mit der Sitzhöhe mal nicht über. Die spielt nur was das Umfallen im Stand angeht eine Rolle, nicht beim Fahren. Und die Unsicherheit nimmt mit mehr Übung von alleine ab. Dein Problem liegt eher bei den kurzen Armen. Da könnte ein anderer Lenker helfen. Aber keinen zu breiten. Sonst musst Du Dich da wieder strecken und besonders sicher fühlt man sich damit meist auch nicht (also wenn man die Arme nach außen strecken muss).
Etwas ganz anderes: mit offenen Haaren fahren kann zu sehr langwierigen Kämm-Aktionen führen...

Re: Tieferlegung, Abpolsterung und jetzt noch der Lenker?

Verfasst: 08.11.2020 19:13
von Nordlicht
Durch meine kurzen Beine spielt leider auch die Sitzhöhe eine Rolle. Ohne die Tieferlegung und den ganzen Rest würde ich nicht einmal den Boden berühren und ich hab einfach gerne festen Boden unter den Stiefeln 😉

Das weite Strecken geht einfach auf Nacken und Schultern, auch wenn ich noch relativ jung bin. Man spürt es einfach 😌
Und die Haare stören mich da weniger. Hab meist was zum kämmen dabei und da ich eh leicht lockiges Haar habe, fällt das verwirbelte beim Helm abnehmen gar nicht auf 🤭 und zuhause wird dann gründlich gebürstet so das alles wieder tipitopi ist.

Mittlerweile habe ich sogar mit dem Gedanken gespielt doch lieber auf meine Fahrschul Maschine umzusteigen. Eine Kawasaki z650.
Sicher, mir gefällt das Design der SV sehr, doch was bringt einem die schönste Maschine, wenn die Haltung einen den Spaß nimmt 😔
Ich muss zugeben, das ich womöglich falsch beraten wurde oder gar zum Kauf gedrängt wurde. Immerhin war meine Lady die zweite auf der ich saß ohne andere Modelle getestet zu haben.