Welche Lampen hat die SV650S Knubbel im Scheinwerfer?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11412
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Welche Lampen hat die SV650S Knubbel im Scheinwerfer?

#16

Beitrag von Pat SP-1 » 11.07.2022 14:10

armin hat geschrieben:
11.07.2022 14:09
die Birnen sind H7,
Das müssten (leider) keine H7 sondern H1 sein.

armin
SV-Rider
Beiträge: 387
Registriert: 04.03.2012 20:54

SVrider:

Re: Welche Lampen hat die SV650S Knubbel im Scheinwerfer?

#17

Beitrag von armin » 11.07.2022 14:16

Verdammt, jetzt machst Du mich völlig unsicher :oops:
H1 hat doch nur einen Anschluss und H7 hat zwei. Ich kucke heut Abend nach...

Auflösung: Ich habe mich verkuckt. Ich habe H1 mit einen zweipoligen Zwischenstecker. Entschuldigung für die Fehlinformation!
Zuletzt geändert von armin am 11.07.2022 18:26, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11412
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Welche Lampen hat die SV650S Knubbel im Scheinwerfer?

#18

Beitrag von Pat SP-1 » 11.07.2022 14:22

Wie die Anschlüsse aussehen, habe ich gerade nicht im Kopf. Aber H1-Lampen sind wesentlich kleiner als H7. Eigentlich sind die auch eher selten in Hauptscheinwerfern eingebaut sondern eher in Nebelscheinwerfern.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4168
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Welche Lampen hat die SV650S Knubbel im Scheinwerfer?

#19

Beitrag von Trobiker64 » 11.07.2022 17:32

2blue hat geschrieben:
11.07.2022 12:02
Da sich das nicht beim Motorrad auf den gängigen Vorgang bezieht sind wir uns doch einig. ;) bier
Du hast dich da wohl etwas unglücklich, sprich allgemein ausgedrückt. ;) bier
armin hat geschrieben:
11.07.2022 14:16
H1 hat doch nur einen Anschluss und H7 hat zwei. Ich kucke heut Abend nach...
H1 und H7 haben jeweils einen Glühwendel.
armin hat geschrieben:
11.07.2022 14:09
Bei mir (Bauj. 1999, deutsches Modell) leuchten bei Fernlicht serienmäßig beide Scheinwerfer, die Birnen sind H7, und da ist alles Original. Soweit ich weiß ist das aber später mal geändert, so dass jeweils nur einer der beiden leuchtet.
Jepp, damals bei meiner 2002er war das so.
Pat SP-1 hat geschrieben:
11.07.2022 14:22
Eigentlich sind die auch eher selten in Hauptscheinwerfern eingebaut sondern eher in Nebelscheinwerfern.
Kenne schon einige Fahrzeuge die diese Leuchtmittel für Abblend- und Fernlicht nutzen. Du verwechselt das mit H3 Leuchtmitteln.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11412
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Welche Lampen hat die SV650S Knubbel im Scheinwerfer?

#20

Beitrag von Pat SP-1 » 11.07.2022 17:49

Trobiker64 hat geschrieben:
11.07.2022 17:32
Eigentlich sind die auch eher selten in Hauptscheinwerfern eingebaut sondern eher in Nebelscheinwerfern.
Kenne schon einige Fahrzeuge die diese Leuchtmittel für Abblend- und Fernlicht nutzen. Du verwechselt das mit H3 Leuchtmitteln.
Nein, ich habe es mit H11 verwechselt. Allerdings hatte ich trotzdem noch keine H1-Funzel im Hauptscheinwerfer. Bei unserem ersten Auto waren das H7, dann Xenon, jetzt LED.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4168
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Welche Lampen hat die SV650S Knubbel im Scheinwerfer?

#21

Beitrag von Trobiker64 » 11.07.2022 18:11

Pat SP-1 hat geschrieben:
11.07.2022 17:49
Nein, ich habe es mit H11 verwechselt. Allerdings hatte ich trotzdem noch keine H1-Funzel im Hauptscheinwerfer. Bei unserem ersten Auto waren das H7, dann Xenon, jetzt LED.
Pat, bitte beim Zitieren aufpassen. ;) bier Meine beiden Alfas haben H1 Leuchtmittel, im 146 beim Abblendlich und Fernlicht, bei der Guilietta beim Fernlicht. Und bei der Knubbel ist es ja bekannt.

armin
SV-Rider
Beiträge: 387
Registriert: 04.03.2012 20:54

SVrider:

Re: Welche Lampen hat die SV650S Knubbel im Scheinwerfer?

#22

Beitrag von armin » 11.07.2022 18:24

Aalso, Entschuldigung, ich habe mich verkuckt! Bei mir stecken H1 drin (kein Tippfehler). Ich hatte sie mit H7 verwechselt, weil das Anschlusskabel zweipolig ist (H1 hat nur einen Pol als Flachstecker, Minus läuft über den Metallkragen). Ich hatte übersehen, dass da eine Art Zwischenstecker/Fassung auf der Birne sitzt; darauf sitzt der zweipolige Anschluss-Stecker.
Hui, da hab ich was angefangen. Entschuldigt die Fehlinformation! :(

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11412
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Welche Lampen hat die SV650S Knubbel im Scheinwerfer?

#23

Beitrag von Pat SP-1 » 11.07.2022 18:38

Trobiker64 hat geschrieben:
11.07.2022 18:11
Pat SP-1 hat geschrieben:
11.07.2022 17:49
Nein, ich habe es mit H11 verwechselt. Allerdings hatte ich trotzdem noch keine H1-Funzel im Hauptscheinwerfer. Bei unserem ersten Auto waren das H7, dann Xenon, jetzt LED.
Pat, bitte beim Zitieren aufpassen. ;) bier Meine beiden Alfas haben H1 Leuchtmittel, im 146 beim Abblendlich und Fernlicht, bei der Guilietta beim Fernlicht. Und bei der Knubbel ist es ja bekannt.
Alfas scheinen auch nur für den Betrieb bei Tag gedacht zu sein (wenn die Sonnenblende mal zur Abwechslung hält). :D
Was für Scheinwerfer im 156 meiner Frau drin waren, weis ich nicht, hell waren sie jedenfalls nicht. Und auch das Licht ihres GT war trotz Xenon ziemlich schwach.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4168
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Welche Lampen hat die SV650S Knubbel im Scheinwerfer?

#24

Beitrag von Trobiker64 » 11.07.2022 23:29

Pat SP-1 hat geschrieben:
11.07.2022 18:38
Alfas scheinen auch nur für den Betrieb bei Tag gedacht zu sein
:roll: Sachmal , glaubst du eigentlich den Unsinn selber, den hier schreibst. Ich kann mich jedenfalls bei beiden Autos nicht beschweren, was auch daran liegen könnte, dass der 146er schon ab Werk keinen Longlife-Mist drin hatte. Und seitdem ich bei der Giulietta die Osram Night Breaker LED drin habe, ist das Licht richtig Klasse. Jedenfalls viel besser als es bei der Knubbel je war, egal mit welchen Glühbirnen. :wink:

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11412
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Welche Lampen hat die SV650S Knubbel im Scheinwerfer?

#25

Beitrag von Pat SP-1 » 12.07.2022 6:55

Grandiose Leistung für ein Auto, besseres Licht zu haben als ein Motorrad. :lol:
Ich hatte noch nicht viele Autos. Aber gleichzeitig mit den Alfas, die meine Frau hatte, hatte ich jeweils einen Citroen. Und da hatte der Xsara besseres Licht als der 156 (beide Halogen) und der C5 deutlich besseres als der GT. Die beiden letzteren hatten Bixenon. Beim GT waren sie aber schon geradeaus schwächer als beim C5 und in Kurven mangels Mitlenkfunktion natürlich viel schlechter.
Und wenn ich anfangen würde, die Fahrwerke oder die Verarbeitungsqualität zu vergleichen, sähe es noch schlechter für die beiden Alfas aus. Aber hübsch waren sie (zumindest von außen). ;) bier Und der Fünfzylinder im 156 klang für einen Diesel wirklich gut.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4168
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Welche Lampen hat die SV650S Knubbel im Scheinwerfer?

#26

Beitrag von Trobiker64 » 12.07.2022 14:17

Pat SP-1 hat geschrieben:
12.07.2022 6:55
Grandiose Leistung für ein Auto, besseres Licht zu haben als ein Motorrad. :lol:
Allerdings, denn der Hauptvorteil der Leuchtweite liegt an der Montagehöhe und der Lichtenergie und Verteilung. Hier ist in der Regel das Motorrad einem normalen PKW deutlich im Vorteil. In der Regel liegt die Montagehöhe bei den meisten Motorrädern zwischen 75-100cm, bei der K6S und bei der Bandit liegt man bei rund 85cm, was theoretisch im Abblendlichtbereich maximal 85m bei 1% Neigungswinkung entspricht. Du kannst ja mal gerne bein deinem Citroen messen, aber bitte nicht traurig sein :wink: . Um aber die theoretische Leuchtweite auch nutzen zu können, sollte aber auch die Helligkeit der Leuchtmittel mit wachsen, da in der Tiefe auch mehr Lichtbedarf besteht. Und da gibt es einen entscheidenen Unterschied zwischen der Kante S und der Bandit mit zwei großen H4-Scheinwerfern bei der Kante und nur einem HB4-Scheinwerfer bei der 6er/12er Bandit (Pop). Das erklärt auch die gute Ausleuchtung der Kante gegenüber der Bandit.
Zuletzt geändert von Trobiker64 am 12.07.2022 14:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11412
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Welche Lampen hat die SV650S Knubbel im Scheinwerfer?

#27

Beitrag von Pat SP-1 » 12.07.2022 14:35

Autos haben aber zwei Scheinwerfer. Das ist schon mal ein Riesenvorteil. Und von allen Motorrädern die ich bisher bei Dunkelheit gefahren habe, hatte auch das mit dem besten Licht schlechteres als das Auto mit dem schlechtesten. Von der Funzel der Knubbel S brauchen wir gar nicht erst zu reden...
Dazu kommt bei Motorrädern auch noch das prinzipielle Problem, dass in Kurven die Ausleuchtung aufgrund der Schräglage extrem schlecht wird. Gerade bei Linkskurven kommt dann noch der asymetrische Lichtkegel dazu, was bedeutet, dass man nur direkt vorm Vorderrad Licht hat. Und beim Bremsen sinkt die Leuchtweite auch ganz massiv...

Den Citroen habe ich nicht mehr. Langsam wurde aufgrund des Alters der Unterhalt zu teuer. Aber ich trauere ihm schon ein Stück weit hinterher. Der Fahrkomfort war wirklich unschlagbar. Als der Käufer die Probefahrt gemacht hat, habe ich ihn über eine richtig schlechte Straße gescheucht. Dabei wurde mir erst mal wieder bewusst, wieviel besser das Fahrwerk im Vergleich zu anderen Autos ist. Die Formulierung "magic carpet ride", die ich mal in einem englischsprachigen Magazin gehört habe, passt wirklich. Der Kia, der nach Aussage deutscher Tester sehr komfortabel gefedert sein soll (laut AMS "Sänftencharakter"), holpert bei der Strecke immer. Und mit dem Alfa GT habe ich diese Straße immer umfahren, weil ich von dem Geschüttel Kopfschmerzen bekommen habe. Um den Bogen halbwegs zurück zum Thema zu machen: der Kia hat aber dank LED noch helleres Licht als der C5. Nur vom Fernlicht bin ich enttäuscht. Da muss ich mal schauen, ob sich das etwas tiefer stellen lässt. Aktuell ist da nämlich ein dunkler Streifen zwischen Ablend- und Fernlicht.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4168
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Welche Lampen hat die SV650S Knubbel im Scheinwerfer?

#28

Beitrag von Trobiker64 » 12.07.2022 14:57

Pat SP-1 hat geschrieben:
12.07.2022 14:35
Autos haben aber zwei Scheinwerfer. Das ist schon mal ein Riesenvorteil.
Das hatte ich schon geschrieben. Mit das beste Licht hinsichtlich Reichweite hatte ich bei der 6er Fazer von 2003 (2xH4), da kam kein PKW dran. Von daher halte ich solche Verallgemeinerungen für sehr problematisch.Übrigens hat auch die Kante S mit guten Leuchtmitteln ein sehr gutes Licht.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11412
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Welche Lampen hat die SV650S Knubbel im Scheinwerfer?

#29

Beitrag von Pat SP-1 » 12.07.2022 15:06

Trobiker64 hat geschrieben:
12.07.2022 14:57

Das hatte ich schon geschrieben. Mit das beste Licht hinsichtlich Reichweite hatte ich bei der 6er Fazer von 2003 (2xH4), da kam kein PKW dran.
Das würde ich aber sehr wundern, wenn da moderne PKW nicht mithalten könnten. Beim PKW stehen die Scheinwerfer ja viel weiter auseinander, was für eine gleichmäßigere Ausleuchtung auch ein großer Vorteil ist. Dazu ist H4 halt auch vom Lichtstrom weit weg vom Stand der Technik (laut dieser Quelle https://www.fahrzeug-elektrik.de/Egb.htm ist H4 mit 1000...1900Lumen angegeben. Ich vermute mal, dass das heißen soll 1000 Lumen beim Ablendlicht, 1900 beim Fernlicht. D2s (also die Standardbirnchen bei Xenon) haben schon 3200 Lumen, neuere LEDs sind deutlich heller. Und selbst beim Halogen hat H7 1500 Lumen).
Von der Problematik in Kurven und beim Bremsen mal ganz abgesehen...

DonZero
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 12.10.2020 22:57


Re: Welche Lampen hat die SV650S Knubbel im Scheinwerfer?

#30

Beitrag von DonZero » 12.07.2022 15:21

Pat SP-1 hat geschrieben:
12.07.2022 6:55
...in Kurven mangels Mitlenkfunktion...
Kauf dir ne Stirnlampe, dann hast du adaptives Kurvenlicht. Das könnte dann auch dein Markenzeichen sein. :mrgreen:

Antworten