Seite 2 von 4

Re: Fehlzündungen bei Zwischengas

Verfasst: 14.02.2023 22:15
von Kolbenrückholfeder
Fehlzündungen beim Zwischengas (oder Gas aufreißen ohne Last) sind natürlich nicht richtig.

Aus meiner Sicht ist es auch keine Lösung das Zwischegas sein zu lassen.
Ich würde kontrollieren ob alle Schläuche rund um die Airbox richtig angebracht sind.
Sind alle Sensoren richtig eingeschraubt und Dichtungen im Abgastrackt i.o.?
https://www.ronayers.com/oemparts/l/suz ... 50m2-parts

Ist keine Fehler lokalisierbar. wäre der letzte Gang zum Freundlichen, der dann das Testprogramm fährt.
Wobei ich den Händler nicht ganz verstehe, wenn ein Moped nicht sauber läuft würde ich mich darum kümmern auch ohne Eintrag im Fehlerspeicher...
Außer die Ansprache ihm gegenüber ist nicht ganz glücklich gewählt.

Re: Fehlzündungen bei Zwischengas

Verfasst: 15.02.2023 6:01
von Kaleu
Bin ganz deiner Meinung, herunter schalten ohne Gasstoß geht gar nicht. Meine 2017-er hat noch nie eine Fehlzündung gehabt. Technische Unzulänglichkeiten durch fahrtechnische Unzulänglichkeiten zu kompensieren ist keine Lösung. Der Fehler müßte sich doch bei richtig warmen Katalysator im Stand reproduzieren lassen, wenn er auch beim Anfahren auftritt!

Grüße

Re: Fehlzündungen bei Zwischengas

Verfasst: 15.02.2023 6:34
von saihttaM
Du schreibst immer von Fehlzündungen. Evtl ist es aber auch nur ein Puffen. Bei einer Fehlzündung denkst du, dir fliegt alles weg, ein Puffen ist halt wie das bekannte Vergaserbollern beim Abtouren. Da muss man schon unterscheiden.

Ich bin da aber bei Kolbenrückholfeder. Wenn sie dabei sogar ausgeht, ist das alles andere als normal!

Re: Fehlzündungen bei Zwischengas

Verfasst: 15.02.2023 9:32
von Gelöschter Benutzer 28632
Danke für die Einschätzungen.

Die erste Inspektion ist ja bereits erledigt worden. Dabei hatten wir erwähnt, dass eben sporadisch diese Fehlzündungen oder wie man das nun nennen kann, auftreten. Der Mechaniker sagte, er habe sich den Fehlerspeicher und die freiliegende Mechanik angeschaut, eine kleine Runde gefahren, dabei aber eben nichts erkennen können.

Wenn es weiterhin auftreten würde, müsste halt das volle Programm gefahren werden. Suzuki gibt da wohl vor, wie gesagt, diverse Fahrzustände über einige Kilometer durchzuführen, bevor weitergehende Garantieleistungen wie eine Synchronisation der Drosselklappen und Ähnliches übernommen werden.

Zur Frage, wie man diese Geräusche nun einschätzen könnte: es ist ein in der Tat puffendes Geräusch. Ich hatte das jetzt auf einer Probefahrt selber nur einmal gehabt, als ich beim Runterschalten vor der Ampel einmal kurz ein kleinen leichten Gasstoß gegeben habe. Das scheppert auch nicht wie eine „echte“ Fehlzündung, wo der Kolben ordentlich eins auf die Mütze bekommt oder der Zündungsknall durch den ganzen Auspuff geht.

Das hört sich an, als würde der Motor einmal in den Luftfilter zurück „puffen“. Ein Merkmal dabei ist eben, dass wie gesagt, in diesem Moment die Motorleistung offenbar kräftig zurückgeht, so dass auch mal der Motor spontan bei gezogener Kupplung stehen bleiben kann. Das ist aber bis dato wohl erst einmal auf 1500 km vorgekommen.

Wenn es so ist, dass ihr das offenbar von euren Maschinen nicht kennt, dann lohnt es sich in der Tat wohl, dass wir dann noch mal einen Termin in der Werkstatt machen. Vorher wird meine Frau den Motor allerdings erst noch mal ein bisschen weiter einfahren. Vielleicht gibt sich das ja mit der Zeit auch, so wie es der Mechaniker vermutet.

Das eigentliche Problem ist wahrscheinlich, meine Frau hatte vorher einen 900er Cruiser. Da war das Bremsmoment des Motors schon so beachtlich, so dass ein kleiner Gasstoß beim Einkuppeln nach dem Runterschalten durchaus sinnvoll war und noch in der Gashand im Muskelgedächtnis sitzt.

Re: Fehlzündungen bei Zwischengas

Verfasst: 15.02.2023 11:45
von Henri99
Minutenring hat geschrieben:
14.02.2023 17:13
Mein Mopped stottert bei Vollgas? Einfach kein Vollgas geben!

Bei meinem Mopped springt immer der 6. Gang raus? Einfach nicht in den 6. Gang schalten!

Ich habe ein wie auch immer geartetes technisches Problem? Einfach das Mopped in die Werkstatt bringen!

:roll: :roll: :roll:

Klar gefallen solche Antworten nicht, denn das war ja auch gar nicht die Frage. Die Frage war „ ob ihr das von eurer SV 650 auch kennt?“.

Wenn nein - dann lohnt sich der Aufwand mit der Werkstatt, da offensichtlich ein Fehler dieses Exemplars.
Wenn ja - dann ist es selbsterklärend, dass man auf Zwischengas/Gasstöße möglichst verzichtet, da offensichtlich ein Serienmerkmal.

Ist doch ganz einfach.
Cool, dass deine Frau mit Zwischengas fährt!
Ich fahre immer mit Zwischengas und habe keine Fehlzündungen (Fehlzündung= dreht nicht richtig hoch ). Ab und zu ploppt sie hinten raus beim Zwischengas geben. Das ist bei mir normal, weil sie manchmal noch etwas Gemisch hinten mit raushaut. Wenn man Zwischengas gibt. (Modelle: K3 K8 K4)
Ich würde dir raten wenn es dich nicht stört und es keine Fehlzündung im Zylinder ist sondern nur ein plopp im Auspuff, dann ist alles Tuttifrutti und ansonsten musst du sie leider zum Händler bringen, da du das Phänomen nicht zuhause einfach so lösen kannst.

Lg Henri

Re: Fehlzündungen bei Zwischengas

Verfasst: 15.02.2023 16:47
von Gelöschter Benutzer 28632
Ich bin heute auch mal ein längeres Stück gefahren, so 130 km. Bei mir kommt das mit den Verpuffungen nur sehr selten vor, vielleicht 2x auf den ganzen Kilometern, und das auch nur auf den ersten 50km. Das würde ich jetzt als vollkommen unproblematisch und eher normal und akzeptabel einschätzen.

Ergibt sich die Frage, was macht meine Frau anders? Gut, sie fährt (zumal in der Einfahrzeit) deutlich ruhiger, so wie sie es von ihrem bisherigen Cruiser gewohnt ist. Vielleicht liegt es daran. Aber auch dann sollte das eigentlich nicht vermehrt vorkommen. Da die Maschine jetzt komplett eingefahren ist, habe ich auf dieser Fahrt die Belastung langsam gesteigert und auch mal kräftig bis 8000 Touren beschleunigt. Immer schön fleißig zum Provozieren der Verpuffungen mit Zwischengas bzw. einem kurzen Gasstoß beim Runterschalten.

Offenbar tritt das Phänomen nur hier und da auf, wenn man beim sehr ruhigen Fahren im unteren Drehzahlbereich einen kleinen Gasstoß vor dem Einkuppeln beim Abbiegevorgang gibt. Das lässt den Eindruck aufkommen, dass der V2 der V-Strom einfach mehr Drehzahl und deutliche Ansagen haben möchte. Sanftes Cruisen scheint nicht so sein Ding zu sein …

Insgesamt würde ich auch sagen, da verpufft schlicht unverbranntes Gemisch im Auslasstrakt. Je nach Fahrsituation stört das den Gaswechsel und sorgt für Motorirritationen bis hin zu diesem einmaligen Motor-Aus.

Was mich an dem Mopped eher stört, sind die Getriebegeräusche im Teillastbereich. Euro 5, da hört man ja offenbar echt gar nichts mehr vom Auspuff :|

Re: Fehlzündungen bei Zwischengas

Verfasst: 15.02.2023 17:18
von Ropa75
Minutenring hat geschrieben:
15.02.2023 16:47
Das lässt den Eindruck aufkommen, dass der V2 der V-Strom einfach mehr Drehzahl und deutliche Ansagen haben möchte.
Also ist rs gar keine SV 650? Vorher hattest du doch mehrfach geschrieben, daß es sich um eine SV 650 handelt?

Falsches Forum?

Grüße
Rolf

Re: Fehlzündungen bei Zwischengas

Verfasst: 15.02.2023 17:24
von Gelöschter Benutzer 28632
Doch, schon SV 650. ich hatte mir nur gerade zum Vergleich ein paar Sound-Videos und Tests mit dem Motor angesehen, da waren auch V-Strom dabei. Vertipper.

Re: Fehlzündungen bei Zwischengas

Verfasst: 16.02.2023 15:07
von Henri99
Minutenring hat geschrieben:
15.02.2023 16:47
Ich bin heute auch mal ein längeres Stück gefahren, so 130 km. Bei mir kommt das mit den Verpuffungen nur sehr selten vor, vielleicht 2x auf den ganzen Kilometern, und das auch nur auf den ersten 50km. Das würde ich jetzt als vollkommen unproblematisch und eher normal und akzeptabel einschätzen.

Ergibt sich die Frage, was macht meine Frau anders? Gut, sie fährt (zumal in der Einfahrzeit) deutlich ruhiger, so wie sie es von ihrem bisherigen Cruiser gewohnt ist. Vielleicht liegt es daran. Aber auch dann sollte das eigentlich nicht vermehrt vorkommen. Da die Maschine jetzt komplett eingefahren ist, habe ich auf dieser Fahrt die Belastung langsam gesteigert und auch mal kräftig bis 8000 Touren beschleunigt. Immer schön fleißig zum Provozieren der Verpuffungen mit Zwischengas bzw. einem kurzen Gasstoß beim Runterschalten.

Offenbar tritt das Phänomen nur hier und da auf, wenn man beim sehr ruhigen Fahren im unteren Drehzahlbereich einen kleinen Gasstoß vor dem Einkuppeln beim Abbiegevorgang gibt. Das lässt den Eindruck aufkommen, dass der V2 der V-Strom einfach mehr Drehzahl und deutliche Ansagen haben möchte. Sanftes Cruisen scheint nicht so sein Ding zu sein …

Insgesamt würde ich auch sagen, da verpufft schlicht unverbranntes Gemisch im Auslasstrakt. Je nach Fahrsituation stört das den Gaswechsel und sorgt für Motorirritationen bis hin zu diesem einmaligen Motor-Aus.

Was mich an dem Mopped eher stört, sind die Getriebegeräusche im Teillastbereich. Euro 5, da hört man ja offenbar echt gar nichts mehr vom Auspuff :|

Eine „Fehlzündung im Zylinder“ merkst du extrem. Das ist so als ob dir für ne Sekunde der Sprit ausgeht. Das ruppt richtig.
Eine Verpuffung im Auspuff wär bei den Fahrsituationen die du beschreibst denke ich normal.
Ich habe die auf jedenfall auch. Vor allem beim ganz ruhig fahren im 3-4. Gang bei 4000-5500 Umdrehungen ploppt sie gerne mal hinten raus.

Re: Fehlzündungen bei Zwischengas

Verfasst: 19.02.2023 9:18
von Marc
Bin zwar noch keine "neue" 650er gefahren, aber anhand der Fehlerbeschreibung würde ich mal die Einstellungen von TPS und Sek-TPS prüfen.
SLS ausser Betrieb setzten, könnte man evtl. auch mal auf die schnelle testen.

Re: Fehlzündungen bei Zwischengas

Verfasst: 19.02.2023 9:47
von Gelöschter Benutzer 28632
Verschlissen dürfte da wohl noch nichts sein bei 1700km, vermute ich mal. Um auf Garantie die Syncro der Drosselklappen zu prüfen, müsste wie gesagt erst das von Suzuki vorgeschriebene Prüfprogramm gefahren werden.

Weder haben die Mechaniker aber offenbar Bock darauf, dafür bei einstelligen Temperaturen und Regenwetter zig Kilometer durch die Gegend zu fahren, noch möchte meine Frau ihre nagelneue Maschine einer stundenlangen winterlichen Salzwasserdusche ausgesetzt sehen.

Einfach mal so auf Verdacht und Kundenbeschreibung bezahle Suzuki die Zerlegung der Maschine aber nicht, sagte man mir in der Werkstatt. Also wurde geraten, erstmal ein paar tausend Kilometer zu fahren und zu beobachten, wenn die Symptomatik der gelegentlichen Fehlzündungen/Verpuffungen nicht allzu sehr störe.

Deshalb auch mein Interesse, ob das auch bei anderen Fahrern der SV 650 (und auch der Schwester V-Strom) vorkommt.

Re: Fehlzündungen bei Zwischengas

Verfasst: 19.02.2023 9:53
von Marc
Verschlissen ist da nichts, nur sind die Werksseitigen Einstellungen hald oftmals nur super für die Abgassnormen aber garnicht so super für die Fahrbarkeit.

Re: Fehlzündungen bei Zwischengas

Verfasst: 19.02.2023 10:09
von Gelöschter Benutzer 28632
Ich würde sagen, die Werkstatt ist nicht bereit, da irgendetwas anders als vom Hersteller vorgesehen anzupassen. Für die sind die Herstellervorgaben offenbar Gesetz.

Re: Fehlzündungen bei Zwischengas

Verfasst: 19.02.2023 10:13
von Pat SP-1
Ist doch klar: wenn es als Garantieleistung auf Kosten des Herstellers abgerechnet werden soll, muss der Händler es so machen, wie der Hersteller das vorsieht.
Wenn sie etwas anderes machen sollen, musst Du es halt selbst zahlen.

Re: Fehlzündungen bei Zwischengas

Verfasst: 19.02.2023 10:33
von Marc
Es war schon vor 20 Jahren bei der Kilo so dass im Werkstatthandbuch andere Werte stehen als bei der Karre im Auslieferungszustand voreingestellt sind.

Auch so ne Geschichte, nur eben bei Aprilia.
Mein Bruder fährt in die Werkstatt, "Moin, der Bock läuft wie ein Sack Nüsse"
Nach der detaillierten Problembeschreibung sagt der Mechaniker "da ist die Standartsoftware noch drauf, da müssen wir ne andere aufspielen...".
Auf die Frage warum die Karre mit dem miserablen Kennfeld ausgeliefert wird obwohl es ein besseres gibt, antwortet der Typ sinngemäß "weil sie damit die Abgasnorm nicht packt."