Lichtmann hat geschrieben:ein Magnetschalter hat zwei Spulen, die Spannungsspule zieht das Anlasserritzel in Richtung Zahnkranz, gleichzeitig betätigt diese den Schalter ( eigentlich eine dicke Kupferplatte, beweglich in Richtung der Schaltkontakte, da wo hinten am Anlasser die dicken Kabel ran gehen) für die Anlasserwicklung, erst jetzt beginnt der Anlasser sich zu drehen, zwei Systeme deshalb, weil man nicht will das ein sich drehendes Anlasserritzel sich auf den stehenden Starterkranz austobt, das Anlasserritzel hat einen Freilauf, der so wirkt wie beim Fahrrad, bei drehenden Motor läuft der Anlasser frei.
Alles richtig für ne Dose beschrieben, nur ohne jeglichen Bezug zu unserer SV
Ein kräftiges Relais (das mit dem grünen Häubchen hinter der Batterie) gibt den Strom auf einen kräftigen Elektromotor, dessen Abtriebsritzel immer im Eingiff ist. Der Freilauf ist in einem Zwischengeleg integriert.