Die SV muckt / Anlasser???


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
x


#16

Beitrag von x » 23.03.2005 1:43

RAINOSATOR hat geschrieben:
kaputti hat geschrieben:[klugscheiß]

gerade hat der kaputti gelehrnt das der anlasser bei der sv kein magnetschalter hat :!:

[/klugscheis ]

anlasserrelais = Magnetschalter =grünes gehäuse :?:
hm KuNiRider hat dem kaputti nämlich gerade in einem anderen thread erklärt, das es so nicht ist :roll:

siehe hier
Zuletzt geändert von x am 23.03.2005 23:23, insgesamt 1-mal geändert.

RAINOSATOR


#17

Beitrag von RAINOSATOR » 23.03.2005 17:53

Ja ; ist richtig ,
Eigentlich wollte ich damit sagen das ein Motorrad in der regel dieses Relais anstelle des Magnetschalters hat.

wobei das Relais selbst eigentlich auch eine art Magnetschalter ist .
oder nicht ?


ich weiss ich drücke mich manchmal etwas unverständlich aus ;
aber ich übe noch :wink:

Erkanbeyabi


#18

Beitrag von Erkanbeyabi » 23.03.2005 20:18

KuNiRider hat geschrieben:
Schau dir mal genau den Kabelbaum da an, wo die Schraube für den Fahrersitz hinkommt!
Stimmt!

Bei mir war da eine scheuerstelle und da hat es auch unter anderem startschwierigkeiten gegeben genauso wie bei dir nur klack klack

x


#19

Beitrag von x » 23.03.2005 23:27

RAINOSATOR hat geschrieben:Ja ; ist richtig ,
Eigentlich wollte ich damit sagen das ein Motorrad in der regel dieses Relais anstelle des Magnetschalters hat.

wobei das Relais selbst eigentlich auch eine art Magnetschalter ist .
oder nicht ?


ich weiss ich drücke mich manchmal etwas unverständlich aus ;
aber ich übe noch :wink:
hm , kaputti hat so eins noch nie untersucht, und weis nicht ob das wie ein klassischer schütz funzt 8)
oder ob eseher wie ein elektronisches funzt ( wobei der kaputti keine ahnung hat wie man sich das dan vorstellen muß das der strom "weis" ob er dann durch darf oder nicht :wink: )
oder ob das ganz anders funzt 8O

Lichtmann


#20

Beitrag von Lichtmann » 24.03.2005 7:21

ein Magnetschalter hat zwei Spulen, die Spannungsspule zieht das Anlasserritzel in Richtung Zahnkranz, gleichzeitig betätigt diese den Schalter ( eigentlich eine dicke Kupferplatte, beweglich in Richtung der Schaltkontakte, da wo hinten am Anlasser die dicken Kabel ran gehen) für die Anlasserwicklung, erst jetzt beginnt der Anlasser sich zu drehen, zwei Systeme deshalb, weil man nicht will das ein sich drehendes Anlasserritzel sich auf den stehenden Starterkranz austobt, das Anlasserritzel hat einen Freilauf, der so wirkt wie beim Fahrrad, bei drehenden Motor läuft der Anlasser frei.

KuNiRider


#21

Beitrag von KuNiRider » 25.03.2005 17:20

Lichtmann hat geschrieben:ein Magnetschalter hat zwei Spulen, die Spannungsspule zieht das Anlasserritzel in Richtung Zahnkranz, gleichzeitig betätigt diese den Schalter ( eigentlich eine dicke Kupferplatte, beweglich in Richtung der Schaltkontakte, da wo hinten am Anlasser die dicken Kabel ran gehen) für die Anlasserwicklung, erst jetzt beginnt der Anlasser sich zu drehen, zwei Systeme deshalb, weil man nicht will das ein sich drehendes Anlasserritzel sich auf den stehenden Starterkranz austobt, das Anlasserritzel hat einen Freilauf, der so wirkt wie beim Fahrrad, bei drehenden Motor läuft der Anlasser frei.
Alles richtig für ne Dose beschrieben, nur ohne jeglichen Bezug zu unserer SV :wink:

Ein kräftiges Relais (das mit dem grünen Häubchen hinter der Batterie) gibt den Strom auf einen kräftigen Elektromotor, dessen Abtriebsritzel immer im Eingiff ist. Der Freilauf ist in einem Zwischengeleg integriert.

lutz


Ebenfalls Problem

#22

Beitrag von lutz » 27.03.2006 15:35

Hi alle Schlauen,
ich brauch auch mal eure Hilfe.
Mein Anlasser Funzt zwar noch aber er hört erst nach einiger Zeit wieder auf zu laufen. Das heißt er dreht mit wenn Mopi angesprungen ist.
Was ist das? :evil:
Wenn ich den Anlasser ausbauen will. muß ich das Öl ablassen?

Antworten