Flammen aus dem Auspuff.....


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Mac_GyverFX


#16

Beitrag von Mac_GyverFX » 31.07.2005 16:05

@ hein bloed und gibb3n

Voll der Beef hier! Findet ihr das nicht ein bisschen seltsam, sich um solch einen Kram zu streiten? Und von wegen Prahlerei, dieses "Ich habe mehr Hubraum also bin ich besser" ist einfach ein Spruch, der schon älter ist als ich.
=> Ziel des Motorrad fahrens -> Spaß! :D

War trotzdem witzig,
Gruss,
macgyverfx

walter


#17

Beitrag von walter » 31.07.2005 17:39

"Interessant" welche Antworten von welchen Jahrgängen kommen!
Oder doch nicht?
Na ja war auch mal 20.
Nicht böse gemeint!
Gruss
Wädi

Mac_GyverFX


#18

Beitrag von Mac_GyverFX » 31.07.2005 18:19

:?:

walter


#19

Beitrag von walter » 31.07.2005 18:29

Der Arme Epikur hatte leider nur kein Motorrad. (338 v. Chr)

Gruss

Wädi

Kenny #10


#20

Beitrag von Kenny #10 » 31.07.2005 18:41

Keine Flamen aber ganz schick knallen kanns auch anders...

Ich habe die EVO II dran und wenn du dann die SV ohne Eater ins begrenzer haust klingt das auch schon zimlich geil!

Aber kommt nur schwarzer Rauch raus und keine Flamme.

Zumindest bei meiner 34PS Version.. aber ich glaub das is bei 71PS nischt anders.

Also ich habe nix gegen solche Leute die sowas machen wollen find sowas cool ;-)

Soll doch jeder machen was er will.....


mfg

mcberryy


#21

Beitrag von mcberryy » 01.08.2005 5:19

Sachen gibts.. (Kopf kratz..) :?

Herr Hase


#22

Beitrag von Herr Hase » 01.08.2005 9:53

Mac_GyverFX hat geschrieben:@ hein bloed und gibb3n

Voll der Beef hier! Findet ihr das nicht ein bisschen seltsam, sich um solch einen Kram zu streiten? Und von wegen Prahlerei, dieses "Ich habe mehr Hubraum also bin ich besser" ist einfach ein Spruch, der schon älter ist als ich.
Du hast Recht :!: Trotzdem möchte ich mal aufklären, dass ich nicht streite, sondern lediglich der Meinung bin, dass es 1) wichtigeres gibt und 2) schädlich ist.

Klar bin ich besser weil ich mehr Hubraum habe ... soviel zur Theorie. In Wahrheit gibt es Leute mit wesentlich kleineren Moppeds, die mir um die Ohren fahren. Also kann man schon sagen, dass ich meine Umwelt realistisch wahrnehme.

Und trotzdem stänkere ich hier gerne rum - weil´s Spaß macht und weil es schon immer so gewesen ist. Auf dem Treffen werden so manche Leute feststellen können, dass ich ganz anders bin als hier.

Man kann das hier immer ernst nehmen, man muss es aber nicht.

So, jetzt mal meine absolut echte und ehrlich Meinung: Bleiben wir bei dem Thema hier ...

Wir machen uns also Gedanken, wie die Flammen am besten aus dem Auspuff schlagen und wie man den größten Eindruck auf dem Schulhof hinterlässt.

Dabei wird, durch mangelnde Selbsteinschätzung, vergessen, dass die wenigsten hier überhaupt richtig bremsen können oder in Gefahrensituationen einigermaßen richtig reagieren. Zum Thema Flammen fällt mir außerdem ein, dass es in dieser Welt Zeitgenossen gibt, die unser aller Hobby Motorradfahren durch Racingtüten und 180 auf der Landstraße jedes Mal einen weiteren Tropfen auf das Rad pinkeln, dass dafür sorgt, dass die Toleranz gegenüber der Motorradfahrer im allgemeinen sinkt und uns alle immer weiter einschränkt. Bis hin zu Streckensperrungen oder offensichtlich sinnlosen und unfairen Polizeikontrollen.

Und dabei spielt weder der Hubraum noch die Zahl der Zylinder eine Rolle. Am Ende vom Tag sind wir alle Rocker, alle Raser und alle mit unseren Moppeds überfordert.


Das ist meine Meinung - stänkern ist nur Nebensache.

buttz


#23

Beitrag von buttz » 01.08.2005 10:17

Ich würds in Hinblick auf die Haltbarkeit meiner SV auch nicht testen wollen. Mopped fahren ist von Haus aus schon teuer genug.
hein bloed hat geschrieben:Racingtüten
Wie war das mit deiner Bandit damals? :fun2:

Mac_GyverFX


#24

Beitrag von Mac_GyverFX » 02.08.2005 22:17

@hein bloed:
Hast du gar nicht mal schlecht formuliert.

Vielleicht liegts einfach am Altersunterschied (siehe "Racingtüten")...
:) huhu => :alleswisser:
Irgendwann ist man bestimmte Sachen halt leid.

lelebebbel


#25

Beitrag von lelebebbel » 03.08.2005 1:23

Ihr tut hier teilweise so, als wäre der SV Motor ein 2 Tonnen schwerer Schiffsdiesel bei dem jedes Teil 4 mal so gross ist, wie es sein müsste....

Den Ventilen ist es ganz bestimmt NICHT egal, ob eine Druckwelle von innen kommt (wofür diese paar dutzend Gramm leichten Teile gebaut sind), oder ob sie von aussen kommt (wofür die Teile sowas von überhaupt nicht gebaut sind)

Im ersteren Fall stützt sich der Teller am Ventilsitz ab - im zweiten Fehlbelastungsfall nicht. Ventile können sich verbiegen wenn man Pech hat, daraufin brennen Ventilsitze ab. Prost. Ein Zylinderkopf kann auch in Arsch gehen, ohne spektakulär zu reissen.

Was schon angedeutet wurde: Die Druckwelle kann im dümmsten Fall, nämlich wenn man Vergaser hat, bis zum Vergaser vordringen und dort die Membranen zerfetzen.

Dann wären da noch die Kolbenringe und natürlich der Auspufftrakt. Ich erinnere mich an einen Motor eines Kleinkraftrades, wo durch Fehlzündungen der Krümmer vom Zylinder weggesprengt wurde.


Zum Thema Zündunterbrecher: Irgendwas läuft da anders - denn soweit ich das überblicke, gibt es bei Rennmotorädern nicht bei jedem Schaltvorgang einen mords Schlag, höchstens einen kleinen Knall. Vermutlich, weil die Zündung nur für <100ms unterbrochen wird, und nicht "ewig lang", wie wenn man von Hand den Schalter vor und zurück klappt (oder, wie ich manchmal, mit dem Stiefel am Seitenständer hängenbleibt...)


Noch ne Frage von einem 22 jährigen Studenten zum Thema "Altersunterschiede": Sollten nicht gerade die jüngeren mehr Respekt vor ihren Maschinen haben, weil sie sich NICHT mal eben ne neue leisten könnten, wenn sie die alte vor der Eisdiele versehentlich gesprengt haben? Also mir jedenfalls geht das so...

Benutzeravatar
EiWolf
SV-Rider
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2003 21:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

#26

Beitrag von EiWolf » 03.08.2005 13:31

Wie gesagt den Ventilen tut es bestimmt nicht gut, wenn sie eine auf den "Deckel" bekommen.

Bei der Fehlzündung müssen die Auslassventile leicht geöffnet sein, um eine Fehlzündung überhaupt erst zu ermöglichen. Der Kolben dürfte sich kurz vor dem unteren Totpunkt im Verbrennungstakt befinden. Daher sind die Einlassventile zu - den Vergasen passiert überhaupt nix. Das die Zündkerzen verrrecken kann ich immer noch nicht nachvollziehen Wieso sollen die kaputt gehen???.
Dann wären da noch die Kolbenringe und natürlich der Auspufftrakt. Ich erinnere mich an einen Motor eines Kleinkraftrades, wo durch Fehlzündungen der Krümmer vom Zylinder weggesprengt wurde.
Wir reden hier von einem 4-takt motor und keinen 2-takter.

Daher auch wieso sollen die Kolbenringe kaputt gehen. Denen ist doch so eine Fehlzündung im Auspuff egal. Die Belastung ist sogar niedriger als im normalen Betrieb.
Zum Thema Zündunterbrecher: Irgendwas läuft da anders - denn soweit ich das überblicke, gibt es bei Rennmotorädern nicht bei jedem Schaltvorgang einen mords Schlag, höchstens einen kleinen Knall. Vermutlich, weil die Zündung nur für <100ms unterbrochen wird, und nicht "ewig lang", wie wenn man von Hand den Schalter vor und zurück klappt (oder, wie ich manchmal, mit dem Stiefel am Seitenständer hängenbleibt...)
Stimmt - aber warst du schon mal auf irgendeiner größen Motorsportveranstaltung? Die 04er Harrys WCM MotoGP maschine war beim Schalten wirklich nicht leise. Oder bei irgendwelchen Oldtimer veranstalltungen bei denen 30!! jahre alte Sportwägen um einen GP kurs gescheucht werden - die knallen auch ganz schön beim Schalten.

Im ersteren Fall stützt sich der Teller am Ventilsitz ab - im zweiten Fehlbelastungsfall nicht. Ventile können sich verbiegen wenn man Pech hat, daraufin brennen Ventilsitze ab. Prost. Ein Zylinderkopf kann auch in Arsch gehen, ohne spektakulär zu reissen.
Jetzt stellt man sich aber mal der Motor bewegt sich im Vollastbetrieb nahe des Begrenzers - die Auslassventile glühen schön rot und werden ca. 80mal in der Sekunde geschlossen. Wer schon mal einen offenen Zylinderkopf vor sich hatte wird bestimmt wissen, mit welcher kraft die Ventile im Ventilsitz sitzen, und wie stark so ein Bauteil belastet wird.

Wie gesagt gut für einen Motor ist es bestimmt nicht - aber was ist schon gut für einen Motor? Kaltstarten vielleicht? Vollgasfahren?


Gruß
Wolfgang [/code]

Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.

Antworten