
Schluckauf - kaum Beschleunigung
Hm,
ganz klasse Ausage und was ist nun das Problem? Ich hab leider zu wenig Ahnung von Vergasern um Gunnar weiter zu Helfen. Also mehr Tips
Ach was mir noch aufgefallen ist: vielleicht arbeiteten die Vergaser doch nicht zu 100% synchron, also mögliche Ursache?
Gruß Peer
ganz klasse Ausage und was ist nun das Problem? Ich hab leider zu wenig Ahnung von Vergasern um Gunnar weiter zu Helfen. Also mehr Tips

Ach was mir noch aufgefallen ist: vielleicht arbeiteten die Vergaser doch nicht zu 100% synchron, also mögliche Ursache?
Gruß Peer
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Neuer Stand der Dinge:
Wir haben heute den Vergaser demontiert und ihn teilweise zerlegt. Dabei hat sich nichts besonderes ergeben.
Benzinzufuhr ist normal: Vom Tank läuft genug Benzin in Richtung Benzinpumpe (ausprobiert).
Die Benzinpumpe wurde zerlegt und auf Dreck überprüft.
Die Benzinschläuche von der Pumpe zum Vergaser sind auch frei.
Im Vergaser sieht auch alles sauber aus. Wir haben alle Düsen rausgenommen und durchgeblasen.
Im Benzinfilter (es gibt ihn!!!) des Vergasers befand sich nicht ein Krümelchen Dreck.
Hab ich noch was vergessen, Peer?
Resumé:
Luftfilter ist sauber
Benzinzufuhr funktioniert
Zündkerzen geben Funken (Zündanlage wurde aber nicht durchgemessen)
Was ist nur los?
Peter, wo genau dachtest Du sei der Vergaser verdreckt? Bzw. was gibt es noch für Möglichkeiten außer Düsen und Benzinschlächen?
Es könnte natürlich sein, daß in dem Benzinkanal des Vergaser zwischen Benzinschlauch und der Schwimmerkammer Dreck hängt, aber das müßte ja ein richtiger Klumpen sein! Ansonsten war nicht ein Krümelchen im Vergaser!
Bin echt gespannt, was da los ist!

Wir haben heute den Vergaser demontiert und ihn teilweise zerlegt. Dabei hat sich nichts besonderes ergeben.
Benzinzufuhr ist normal: Vom Tank läuft genug Benzin in Richtung Benzinpumpe (ausprobiert).
Die Benzinpumpe wurde zerlegt und auf Dreck überprüft.
Die Benzinschläuche von der Pumpe zum Vergaser sind auch frei.
Im Vergaser sieht auch alles sauber aus. Wir haben alle Düsen rausgenommen und durchgeblasen.
Im Benzinfilter (es gibt ihn!!!) des Vergasers befand sich nicht ein Krümelchen Dreck.
Hab ich noch was vergessen, Peer?
Resumé:
Luftfilter ist sauber
Benzinzufuhr funktioniert
Zündkerzen geben Funken (Zündanlage wurde aber nicht durchgemessen)
Was ist nur los?
Peter, wo genau dachtest Du sei der Vergaser verdreckt? Bzw. was gibt es noch für Möglichkeiten außer Düsen und Benzinschlächen?
Es könnte natürlich sein, daß in dem Benzinkanal des Vergaser zwischen Benzinschlauch und der Schwimmerkammer Dreck hängt, aber das müßte ja ein richtiger Klumpen sein! Ansonsten war nicht ein Krümelchen im Vergaser!
Bin echt gespannt, was da los ist!



Hallo,
ein paar Hinweise:
ich würde drei Tage dafür brauchen
Luftfiltergehäuse ab
Prüfen ob die Unterdruckkolben "synchron" hochfahren
Habt ihr die Flansche Zylinder-Vergaser kontrolliert ?
ist am vorderen Zylinder der Unterdruckanschluß dicht ?
wenn ihr zu zweit baut - ist es möglich, einen kompletten Vergasersatz
von der zweiten Maschine zu Prüfung zu montieren ???
>nur prüfen ob der Motor mit dem anderen Satz gut hochdreht -
>wenn NEIN, dann den Vergaser weiter auseinander nehmen
Schwimmerkammerventil könnte hängen
habt ihr einen kompletten Vergaserdichtungssatz ?
ein paar Hinweise:
ich würde drei Tage dafür brauchen
Luftfiltergehäuse ab
Prüfen ob die Unterdruckkolben "synchron" hochfahren
Habt ihr die Flansche Zylinder-Vergaser kontrolliert ?
ist am vorderen Zylinder der Unterdruckanschluß dicht ?
wenn ihr zu zweit baut - ist es möglich, einen kompletten Vergasersatz
von der zweiten Maschine zu Prüfung zu montieren ???
>nur prüfen ob der Motor mit dem anderen Satz gut hochdreht -
>wenn NEIN, dann den Vergaser weiter auseinander nehmen
Schwimmerkammerventil könnte hängen
habt ihr einen kompletten Vergaserdichtungssatz ?
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
und trotzdem geschwiegen haben.
Moin moin!
Aaaalso:
Unterdruckkolben: Was ist das? Wo sitzen die?
Flansche: sahen gut aus, der vordere war außen etwas dreckig, aber innen io
Unterdruckanschluß: saß so fest wie alle anderen Schläuche auch. Keine Risse etc
Schwimmerkammerventil: saß normal in seinem sitz
Vorgehensweise:
Ich werd die Tage meine Nachbarn mal bitten sich die Geschichte anzusehen. Der kennt sich auch ganz gut mit Mopis aus. War aber die letzte Woche nicht da.
Wenn das nix gebracht hat, kennt Peer noch einen Zweiradmechaniker.
Aber die
, die Vergaser einfach mal zu tauschen ist echt klasse. Mal abwarten, ob Peer die auch hergibt
@SV29
hab rausgefunden was der Starterkolben ist! Ist alles in Ordnung und der Choke funktioniert auch.
Langsam gehen einem die Fehlerursachen aus!!
Aber vielleicht wird sie ja wieder ganz normal laufen, wenn man sie zusammenbaut. Wer weiß, vielleicht hing das Ventil doch nicht richtig im Sitz, oder sonst ein bischen Dreck, den man übersehen hat.
Ich laß erstmal meinen Nachbarn reinschauen und dann bin ich mal gespannt, ob sie läuft ....
Danke für die Blumen! Ging eigentlich recht schnell, haben die Vergaser ja auch nicht komplett zerlegt.ich würde drei Tage dafür brauchen
Aaaalso:
Unterdruckkolben: Was ist das? Wo sitzen die?
Flansche: sahen gut aus, der vordere war außen etwas dreckig, aber innen io
Unterdruckanschluß: saß so fest wie alle anderen Schläuche auch. Keine Risse etc
Schwimmerkammerventil: saß normal in seinem sitz
Vorgehensweise:
Ich werd die Tage meine Nachbarn mal bitten sich die Geschichte anzusehen. Der kennt sich auch ganz gut mit Mopis aus. War aber die letzte Woche nicht da.
Wenn das nix gebracht hat, kennt Peer noch einen Zweiradmechaniker.
Aber die



@SV29
hab rausgefunden was der Starterkolben ist! Ist alles in Ordnung und der Choke funktioniert auch.
Langsam gehen einem die Fehlerursachen aus!!

Aber vielleicht wird sie ja wieder ganz normal laufen, wenn man sie zusammenbaut. Wer weiß, vielleicht hing das Ventil doch nicht richtig im Sitz, oder sonst ein bischen Dreck, den man übersehen hat.
Ich laß erstmal meinen Nachbarn reinschauen und dann bin ich mal gespannt, ob sie läuft ....

hi,
vielleicht kann ich euch helfen!
ein freund von mir ( 2000'er svs ) hatte die gleichen probleme, wie ihr geschildert habt.
als das gute stück dann ( auf garantie) inder werkstatt komplett zerlegt wurde, weil der händler auch im dritten anlauf den fehler nicht gefunden hat, stellte sich heraus, dass das steuergerät im eimer war ( vielleicht eine erklärung für den ausfall eines zylinders?) und der gangsensor auch!
beides wurde ausgetauscht, jetzt läuft sie wieder superweich!
mfg tom
vielleicht kann ich euch helfen!
ein freund von mir ( 2000'er svs ) hatte die gleichen probleme, wie ihr geschildert habt.
als das gute stück dann ( auf garantie) inder werkstatt komplett zerlegt wurde, weil der händler auch im dritten anlauf den fehler nicht gefunden hat, stellte sich heraus, dass das steuergerät im eimer war ( vielleicht eine erklärung für den ausfall eines zylinders?) und der gangsensor auch!
beides wurde ausgetauscht, jetzt läuft sie wieder superweich!
mfg tom
Leidensgenosse
Hi SVGun,
hilft Dir wahrscheinlich wenig, aber seit einer Woche habe ich genau das gleiche Problem. Ich habe bisher nur die Zündkerzen gewechselt, die vordere sah dabei ungesund schwarz aus und im vorderen Zylinder stank es verbrannt Ich denke als nächstes werde ich auch mal die Zündfunken überprüfen. Hast Du die vordere Zündkerze rausbekommen ohne die Schläuche des Kühlers zu lösen??? Das es an der Elektrik liegt mag ich aus dem Grund nicht glauben, das bei mir der Effekt immer stärker wurde. Von Elektronik erwarte ich eher das sie entweder läuft oder eben nicht. Wie auch immer, ich hoffe die Kiste bald wieder flott zu bekommen, denn am Tag des Defektes habe ich mir den BT 010 montieren lassen und Autofahren hasse ich ohnehin und jetzt ist Sommer und alle Werkstätten hoffnungslos überfüllt...
Gruß Kell0ggs
hilft Dir wahrscheinlich wenig, aber seit einer Woche habe ich genau das gleiche Problem. Ich habe bisher nur die Zündkerzen gewechselt, die vordere sah dabei ungesund schwarz aus und im vorderen Zylinder stank es verbrannt Ich denke als nächstes werde ich auch mal die Zündfunken überprüfen. Hast Du die vordere Zündkerze rausbekommen ohne die Schläuche des Kühlers zu lösen??? Das es an der Elektrik liegt mag ich aus dem Grund nicht glauben, das bei mir der Effekt immer stärker wurde. Von Elektronik erwarte ich eher das sie entweder läuft oder eben nicht. Wie auch immer, ich hoffe die Kiste bald wieder flott zu bekommen, denn am Tag des Defektes habe ich mir den BT 010 montieren lassen und Autofahren hasse ich ohnehin und jetzt ist Sommer und alle Werkstätten hoffnungslos überfüllt...

Gruß Kell0ggs
Hi Kellogs
!
Das hört man ja gar nicht gern, daß noch mehr dieses elende Problem haben!
Meine Zündkerzen hab ich noch gar nicht gewechelt, weil die erst 500 km drin waren.
Zu Deiner Frage: Ich habe die Verkleidung auf beiden Seiten demontiert, die Hupe entfernt und dann die 3 Befestigungsschrauben vom Kühler rausgedreht. Ach ja vorher solltest Du eventuell noch den Stecker des Kühler-Thermostads lösen. Sonst könnte das Kabel ziemlich gedehnt werden.
Den Stecker findendest Du in der Gummitülle rechts unterm Tank
Dann stützt sich der Kühler etwas auf dem Zylinder ab und baumelt so vor sich hin. Aber ohne Spannung auf den Schläuchen.
Wenn Du ihn dann etwas nach Vorne drückst, kannst Du mit etwas Fummeln und dem Zündkerzenschlüssel vom Bordwerkzeug von Links am Kühler vorbei in die Zündkerzenbohrung gelangen.
Bin ja mal gespannt, ob wir echt beide den selben Defekt
an unseren SVs haben.

Das hört man ja gar nicht gern, daß noch mehr dieses elende Problem haben!
Meine Zündkerzen hab ich noch gar nicht gewechelt, weil die erst 500 km drin waren.
Zu Deiner Frage: Ich habe die Verkleidung auf beiden Seiten demontiert, die Hupe entfernt und dann die 3 Befestigungsschrauben vom Kühler rausgedreht. Ach ja vorher solltest Du eventuell noch den Stecker des Kühler-Thermostads lösen. Sonst könnte das Kabel ziemlich gedehnt werden.
Den Stecker findendest Du in der Gummitülle rechts unterm Tank

Dann stützt sich der Kühler etwas auf dem Zylinder ab und baumelt so vor sich hin. Aber ohne Spannung auf den Schläuchen.
Wenn Du ihn dann etwas nach Vorne drückst, kannst Du mit etwas Fummeln und dem Zündkerzenschlüssel vom Bordwerkzeug von Links am Kühler vorbei in die Zündkerzenbohrung gelangen.
Bin ja mal gespannt, ob wir echt beide den selben Defekt

Hi SVGun:
Du hast oben geschrieben, dass eine Kerze feucht und braun war.
Hast du die komplett trocken gemacht und ordentlich blank gebürstet?
Wenn nicht, kann nämlich erst mal gar nichts mehr zünden, da isses auch ziemlich wurscht, wie jung die Kerze noch ist. Und dann kämst du dem Problem nie auf die Spur. Könnte ja z.B. sein, dass sich wirklich nur der Chokezug verklemmt hat, und eh du's gemerkt hast, war die eine Kerze Kerze nass und zündunfähig.
Grúß, Ralf
Weil ich's nicht ganz verstanden hab:SVGun hat geschrieben:Hi Kellogs!
Meine Zündkerzen hab ich noch gar nicht gewechelt, weil die erst 500 km drin waren.
Du hast oben geschrieben, dass eine Kerze feucht und braun war.
Hast du die komplett trocken gemacht und ordentlich blank gebürstet?
Wenn nicht, kann nämlich erst mal gar nichts mehr zünden, da isses auch ziemlich wurscht, wie jung die Kerze noch ist. Und dann kämst du dem Problem nie auf die Spur. Könnte ja z.B. sein, dass sich wirklich nur der Chokezug verklemmt hat, und eh du's gemerkt hast, war die eine Kerze Kerze nass und zündunfähig.
Grúß, Ralf
Hallo Ralfi!
Da hast Du auf jeden Fall Recht. Wo müßte man denn die Zündkerzen freibürsten. Das komplette Metallteil oder reicht der Arm über den Elektrode? Das alles hat bestimmt schöne Bezeichnungen, die ich aber leider nicht kenne!
Mit den oben beschriebenen Zündkerzen haben wir allerdings den Test durchgeführt und festgestellt, daß beide funktionierten.
Nach der Testfahrt des ersten Basteltages sahen die Kerzen dann auch beide gesund aus, aber der Motor lief trotzdem nicht wie er sollte.
Das Feuchte kann auch davon stammen, daß ich im Leerlauf aber mit laufendem Motor nach der letzten Tour in die Tiefgarage gerollt bin.
Peer sagte mir, daß könne ein Grund für die leichte "Verölung" sein.
Aber trotzdem Danke für den Hinweis!
Ich denke, am WE werde ich wieder Zeit haben, um weiter nach dem Problem zu suchen.
Da hast Du auf jeden Fall Recht. Wo müßte man denn die Zündkerzen freibürsten. Das komplette Metallteil oder reicht der Arm über den Elektrode? Das alles hat bestimmt schöne Bezeichnungen, die ich aber leider nicht kenne!
Mit den oben beschriebenen Zündkerzen haben wir allerdings den Test durchgeführt und festgestellt, daß beide funktionierten.
Nach der Testfahrt des ersten Basteltages sahen die Kerzen dann auch beide gesund aus, aber der Motor lief trotzdem nicht wie er sollte.
Das Feuchte kann auch davon stammen, daß ich im Leerlauf aber mit laufendem Motor nach der letzten Tour in die Tiefgarage gerollt bin.
Peer sagte mir, daß könne ein Grund für die leichte "Verölung" sein.
Aber trotzdem Danke für den Hinweis!
Ich denke, am WE werde ich wieder Zeit haben, um weiter nach dem Problem zu suchen.
Hallo Gunnar
du mußt wenn den Arm(Massepol) und die Elektrode frei bürßten. Hast du schon mit deinem Nachbarn gesprochen? Hab heute noch mal gehört das evtl. die Kerzen hin sind, also einfach mal austauschen.
Gruß Peer
du mußt wenn den Arm(Massepol) und die Elektrode frei bürßten. Hast du schon mit deinem Nachbarn gesprochen? Hab heute noch mal gehört das evtl. die Kerzen hin sind, also einfach mal austauschen.
Gruß Peer
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
@Peer
Mein Nachbar hat morgen nachmittag Zeit für meine KLeine
.
Ich kaufe morgen mittag noch neue Zündkerzen und dann schauen wir mal, ob sie morgen abend wieder ein gesundes durch Serienauspuff stark zugeschnürtes Brüllen von sich hören läßt.
--> Brüllen, ich erinnere nur an den Sound, der vor dem Endschalldämpfer durch die Krümmer kommt
Mein Nachbar hat morgen nachmittag Zeit für meine KLeine

Ich kaufe morgen mittag noch neue Zündkerzen und dann schauen wir mal, ob sie morgen abend wieder ein gesundes durch Serienauspuff stark zugeschnürtes Brüllen von sich hören läßt.
--> Brüllen, ich erinnere nur an den Sound, der vor dem Endschalldämpfer durch die Krümmer kommt

Elektrik
Hi SVGun,
also bei mir funkt nur eine Zündkerze und die ist definitiv trocken, wobei mein Moped immer im freien steht. Zumindest engt sich dadurch meine Fehlersuche ein, allerdings kann man an Zündspule, bzw. Box wohl kaum etwas selbst machen, oder? Das blöde am Testen ist auch dabei, daß meine Batterie mitlerweile ein bischen am Ende ist..
Gruß Kell0ggs
also bei mir funkt nur eine Zündkerze und die ist definitiv trocken, wobei mein Moped immer im freien steht. Zumindest engt sich dadurch meine Fehlersuche ein, allerdings kann man an Zündspule, bzw. Box wohl kaum etwas selbst machen, oder? Das blöde am Testen ist auch dabei, daß meine Batterie mitlerweile ein bischen am Ende ist..

Gruß Kell0ggs