Wer kennt sich aus mit LED´s ?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
d3structor


#16

Beitrag von d3structor » 29.08.2005 14:59

da ja öffters das Problem des Abstrahlwinkels bzw. der Helligkeit angesprochn wird möchte ich mal kurz auf Luxeon LEDs vermerken . Mir ist klar , dass die Dinger net billig sind aber HELLLLLL wie die Drecksau und der Abstrahlwinkel ist auch (im Vergleich zu "normalen" LEds) akzeptabel !

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#17

Beitrag von Anaconda » 30.08.2005 13:28

Moin,
falls es noch jemanden interessiert ich habe die LED-Glühbirnen gefunden, gibt's hier auf Seite 3.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

TheXedoX


#18

Beitrag von TheXedoX » 30.08.2005 20:42

Anaconda hat geschrieben:Moin,
falls es noch jemanden interessiert ich habe die LED-Glühbirnen gefunden, gibt's hier auf Seite 3.
Die gibt es auch bei Ebay, fürn halben Preis, nur ich finde diese Lampen zu dunkel...

Ebay

Benutzeravatar
Herr Bert
SV-Rider
Beiträge: 945
Registriert: 17.04.2002 19:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

SVrider:

#19

Beitrag von Herr Bert » 30.08.2005 21:24

Oder das hier:
http://cgi.ebay.de/SUZUKI-650-SV-99-200 ... otohosting

Gibt es auch ab und zu bei Ebay Deutschland.
Die Blinker braucht man ja nicht anschließen. :wink:

Und hier für alle die auf das Supersport-Rücklicht umgebaut haben.


http://cgi.ebay.de/Weisses-LED-Ruecklic ... dZViewItem
Gruß Herr Bert

RalfS


#20

Beitrag von RalfS » 30.08.2005 22:42

Auweia, Leistungs-LED und Vorwiderstand, da kommen dem Elektroniker die Tränen.

*Klugscheissermodus ON*
Dadurch dass die Batteriespannung heftig schwankt lässt sich über den Vorwiderstand der Diodenstrom nicht vernünftig einstellen. Und schon gar nicht wenn man den Vorwiderstand möglichst klein dimensioniert um nicht unnötig Energie zu verheizen. Bei sehr hellen LEDs wird nicht die Diodenspannung sondern der Diodenstrom reguliert. Und das wird nicht linear über das simple Verbraten von Leistung gemacht sondern durch sehr schnelles Ein- und Ausschalten (PWM). Richtig, hört sich kompliziert an, ist es auch. Dafür werden in der modernen KFZ-Elektronik Schaltregler eingesetzt die doch einiges an Know-How erfordern. Die grossen Hersteller von sehr hellen LEDs sind Osram und Lumiled.
*Klugscheissermodus OFF*

Wenn man eine vernünftige Lösung basteln will wird die ganze Sache teuer und ziemlich aufwendig.

Gruss Ralf

TheDevil1983


hi

#21

Beitrag von TheDevil1983 » 29.09.2005 14:14

Ich hab die lösung mit den sockeln von der normalen glühbirne und mit leds das ganze hat mir 50 euro gekostet inklusive der weissen streuscheibe hab pro lampe 30rote leds die beim bremsen heller werden das ganze hat ein e prüfzeichen funkt nun seit 2 jahren ohne iergendwas

speedy85


#22

Beitrag von speedy85 » 29.09.2005 14:45

Also um die Spannung zu stabilisieren kannste folgendes machen

1. PWM
2. Spannungsstabilisierung mit Festspannungsregler
3. Spannungsstabilisierung mit einstellbaren Spannungsregler
4. Benutzung eines LED-Treibers (keine Ahnung wie das genau heißt)

In der Elektor steht ab und zu mal solche netten Basteleien mit LEDs drinnen

Hier nur ein paar Beispiele für LED-Konstantstromquelle:
http://www.elektronik-kompendium.de/pub ... currop.htm unter Punkt 6 bzw 7
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... hne-ic.htm

Antworten