Schwimmerkammern


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#16

Beitrag von Dieter » 08.11.2005 15:10

Hagen hat geschrieben:ist ja gut möglich, dass der sprit in den verschiedenen vergaser unterschiedlich schnell "ausgasen" kann, oder?
genau das ist meines Erachtens der Grund! Und das Volumen der Schwimmerkammer an sich... Der moderne bleifreie Sprit neigt auch eher dazu das die "leicht flüchtigen" Bestandteile sich verabschieden!
Die Hondas die ich früher hatte sprangen nach dem Winter immer gut an wenn man im Frühjahr den "abgestandenen" Sprit aus der Schwimmerkammer abgelassen hat und dann mit "neuem" aus dem Tank geflutet hat.
Hab einen Tip in der Oldtimer-Praxis gelesen das sich die Reiter der CX500 (Güllepumpe) selber da einen "Tupfer" zum runterdrücken des Schwimmers dranbauen um den Vergaser überlaufen zu lassen (wie früher beim Hercules-Mofa oder meiner DKW RT200H) damit springt die CX dann zuverlässig an!
Ich rede von CB 250 N, XBR 500 und der Suzuki VX800.
Bei der SV hatte ich die Probleme bis jetzt nie (ohne leermachen der Kammern), die ist nach 3-4 Monaten immer angesprungen (mußte nur einmal Starthilfe vom Auto geben, Batterie schnell leergeorgelt :oops:) Tuckert dann immer kurz nur auf einem Zylinder und dann kommt der 2. dazu.
Bei der VX kam man noch ganz gut an die Ablass-Schräubchen ran, bei der SV hab ich noch nicht probiert. Die Schräubchen backen gerne fest, wenn die Maschine ein paar Jahre alt ist kann es sein das sie sich nicht mehr drehen lassen...

Viel Spaß im Frühjahr nächstes Jahr,

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#17

Beitrag von Dieter » 08.11.2005 15:16

blue-faze hat geschrieben: Kawasaki EL 250 (3 Monate Standzeit) -> Werkstatt 240 DM Motorrad abholen, Vergaser ausbauen, reinigen

Suzuki GSF 600 S Bandit (2 Monate Standzeit) -> Werkstatt 135 EUR Vergaser ausbauen, reinigen
Uiuiui, bei Euch gibts aber scheinbar wirklich schlechten Sprit...

Vielleicht hat die Werkstatt auch nix anderes gemacht als die Schräubchen aufgedreht und die "Plörre" abgelassen... :roll:

Fahre jetzt seit ca. 140tkm Motorrad aber einen Vergaser ausbauen und reinigen musste ich noch nie! Schlimm sind da eigentlich nur die 2-Takter, da entmischt sich die Mischung (aber auch erst nach nem halben Jahrzehnt) meine DKW springt auch nach 2 Jahren ohne Probleme an!

Gruß Dieter

Haegar


#18

Beitrag von Haegar » 08.11.2005 16:59

angeblich soll das ganze dann irgendwann auch verkleben- hab ich aber auch noch nie erlebt. das wäre dann wohl wirklich ein reinigungsgrund, und "nachträgliches" leerlaufenlassen würde nicht mehr helfen. irgendwie bin ich aber trotzdem jeden herbst zu faul die dinger leer zu machen- nehme mir dieses jahr aber wieder fest vor es zu tun!

RAINOSATOR


#19

Beitrag von RAINOSATOR » 08.11.2005 21:26

blue-faze hat geschrieben:
Nee, vergess' ich nicht :roll::

Kawasaki EL 250 (3 Monate Standzeit) -> Werkstatt 240 DM Motorrad abholen, Vergaser ausbauen, reinigen

Suzuki GSF 600 S Bandit (2 Monate Standzeit) -> Werkstatt 135 EUR Vergaser ausbauen, reinigen
Jaa is klar...nach 8 wochen......
:rofl:
Die kohle hätt ich mir auch gern verdient................
Wenn du mal wieder sowas lustiges machst ; Markiere mal die Vergaserbefestigungsschrauben...............


>>wegen dem "Pauschaltipp"<<

wie ich darauf komme ???? ganz einfach : aus erfahrung.........
hatte bis jetzt so ca. 10-15 Motorräder , meist mehrere gleichzeitig


>>warum das mit dem Mopped-Typ nicht viel zu tun hat<<

weils oftmals vergaser sind die sich ausser in der Grösse und Bedüsung
durch fast nix Konstruktiv unterscheiden und auch so sehr oft vom selben Hersteller kommen.



aber egal ,
bei mir jedenfalls springt/sprang alles an ,egal wie lange gestanden.


gruss

blue-faze


#20

Beitrag von blue-faze » 09.11.2005 10:55

Vielleicht hat die Werkstatt auch nix anderes gemacht als die Schräubchen aufgedreht und die "Plörre" abgelassen...
Vielleicht. Was Probleme mit Motor und Kraftstoffsystem angeht, bringe ich lieber in die Werkstatt - und vertraue dann auch darauf, dass ich nicht übers Ohr gehauen werde. :) mist
Jaa is klar...nach 8 wochen......

Die kohle hätt ich mir auch gern verdient................
Wenn du mal wieder sowas lustiges machst ; Markiere mal die Vergaserbefestigungsschrauben...............


>>wegen dem "Pauschaltipp"<<

wie ich darauf komme ???? ganz einfach : aus erfahrung.........
hatte bis jetzt so ca. 10-15 Motorräder , meist mehrere gleichzeitig
Na das ist doch beruhigend zu wissen, dass hier ein solch riesiger Erfahrungspool abrufbar ist :ACK:

Das sind diese Postings, die ich in diesem Forum so gerne habe...

RAINOSATOR


#21

Beitrag von RAINOSATOR » 09.11.2005 22:53

blue-faze hat geschrieben: Das sind diese Postings, die ich in diesem Forum so gerne habe...
Dann lies sie erst gar nicht - oder besser - frag erst gar nicht danach.


Aber freu dich, du wirst in zukunft von beiträgen meinerseits verschont bleiben.

lelebebbel


#22

Beitrag von lelebebbel » 10.11.2005 18:07

Je nach Laufleistung helfen frische Kerzen wohl eher als irgendwelche Aderlass-Geschichten.

Das "schlimmste" was ich mit meiner je erlebt habe war vor 2 Jahren, nach über 3 Monaten Standzeit (wegen geschlossener Schneedecke, Hochschwarzwald). Da musste ich ne Weile orgeln, dann kurz warten bis ganz von alleine frischer Sprit reingelaufen war, beim nächsten Versuch lief sie wieder.

Antworten