BOS + K&N Luftfilter


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
TigerSam
SV-Rider
Beiträge: 328
Registriert: 07.12.2003 15:01
Wohnort: Remstalschwabe

SVrider:

#16

Beitrag von TigerSam » 04.12.2005 18:12

Kann Peter und Kasumi nur zustimmen.

Hab auch ne BOS-Komplettanlage und einen K&N- Lufi.

Tolles Ansauggeräusch und kerniger Sound, jedoch hab ich die Anlage beim
SV-Treffen noch nicht abgestimmt (Vergasernadel, etc.). Daher hab ich auch ein Paar PS eingebüst auf die nominalen 71 PS.
Muss ich im Winter noch nachholen.

Aber Fahrspass zählt so viel wie pure Leistung

BOS rulez
Gruss SAM
ASCII stupid question, get a stupid ANSI. :-)

gibb3n


#17

Beitrag von gibb3n » 08.12.2005 14:56

Mein Mechaniker hat mal versucht das alles zu vereinfachen für mich :lol:
Er sagte mach einfach alles "auf". Das heißt offener Luftfilter z.b. K&N, offener Vergaser z.B. Dynojet und offenen Auspuff z.B. einen wunderschönen Hashiru :lol:
So kann man noch "gut" was rausholen, Sound und Leistungstechnisch.
Hashi kostet 240€ + K&N 70€ + Dynojet ca. 100€

Noch was was in die Thema Richtung geht. In "motorrad" stand drin wie das funktioniert mit den Krümmern. Und zwar ja länger die Krümmer desto mehr Drehmoment aber etwas weniger Spitzenleistung. Je kürzer der Krümmer desto mehr Spitzenleistung aber weniger Drehmoment.
(zugegeben es könnte auch anderst rum gewesen sein aber eine Variante stimmt auf jeden Fall :lol:)
Beim Hashiru ist ja auch ein anderer Krümmer dabei mal messen welcher länger ist. Mach ich am WE dann lass ich es euch mal wissen.

greetz :twisted:

peter_s


#18

Beitrag von peter_s » 08.12.2005 15:59

Hi!

Wobei das weniger mit der Krümmerlänge als mit dem gesamten Staudruck der Auspuffanlage zusammenhängt ;) Je weniger Staudruck vorhanden ist ( = 'offen'), desto mehr Leistung kann rausgeholt werden und desto laut ;) Faktoren, die da reinspielen: Länge + Durchmesser des Krümmers sowie geringster Durchmesser + Länge des Endtopfes.

mfg, Peda

silver650


#19

Beitrag von silver650 » 08.12.2005 16:24

Carbonized SV hat geschrieben:Falls Du den K&N-Luffi montierst dann berichte mal bitte in Kombination mit dem BOS!

Ich überlege auch ob ich meinem Baby übern Winter einen spendiere...

Wusste gar nicht, dass BOS für die Knubbel auch Slip-on Dämpfer angeboten hat! Ich hab auch die komplette drunter.
Fand die Kombination nich so dolle. :cry:

Brachte nix, außer vielleicht die schönen Ansauggeräusche.

Nebo


#20

Beitrag von Nebo » 08.12.2005 16:50

Was heißt eigendlich "offener Luftfilter" :?: Offener Auspuff wird wohl ohne DB Killer sein. Aber was kann man bei `nem Luftfilter öffnen :?:

silver650


#21

Beitrag von silver650 » 08.12.2005 16:54

Nebo hat geschrieben:Was heißt eigendlich "offener Luftfilter" :?: Offener Auspuff wird wohl ohne DB Killer sein. Aber was kann man bei `nem Luftfilter öffnen :?:
Wenn ich das so lese würde ich behaupten :arrow:

Mehr Luft, mehr Sauerstoff, bessere Verbrennung = etwas mehr Leistung evtl günstigerer Verbrauch

Kenn ich aber nur beim Auto.

peter_s


#22

Beitrag von peter_s » 08.12.2005 17:02

Hallo Nebo!

'offen' ist hier eigentlich fehl am Platz und bezieht sich auf den Durchlass von Endtopf und Luftfilter. Je weniger Widerstand der Luftfilter der einströmenden Luft entgegenstellt, desto offener ist er. Wirklich offen ist ein Luftfilter aber erst, wenn es keinen mehr gibt ;)

Die legale Version des K&N Luftfilters ermöglicht meines Wissens ~40% mehr Luftdurchlass als die Originalfilter. Es gibt aber noch weitaus Rennsport-orientiertere Filter, die noch mehr Durchsatz ermöglichen, allerdings natürlich bei immer größen Einbußen was das herausfiltern von Staub etc. betrifft. Optimal wäre natürlich der Verzicht auf einen Filter, nur wird das der Motor nicht sonderlich lange überleben.

mfg, Peda

Temposünder


#23

Beitrag von Temposünder » 14.12.2005 23:19

jetzt mal so ne frage.was kostet das vergaser einstellen.hab nen leo evo 2 und überlege mir nen k&n zuzulegen.

eagle


#24

Beitrag von eagle » 17.12.2005 16:13

Aus gegebenem Anlass etwas aktuelles von mir zu dem Thema:

Heute habe ich meine SVS (Bj. 2000) vom Händler abgeholt. Er hat 55,- € plus Steuer verlangt für Synchronisieren und Einstellen.

Da ich auch K+N und LEO-Komplettanlage montiert habe, haben wir uns etwas unterhalten. Er meinte, bei der Probefahrt hätte er festgestellt, dass sie im mittleren Bereich noch etwas zahm sei, vor allem im Vergleich zu Vollast. Das würde er mit anderen Düsennadeln beheben, die ein flacheres Profil haben, dh. im Teillastbereich einen größeren Ringspalt freigeben.

Das werde ich im neuen Jahr in Angriff nehmen.

Gruß,
Armin

gibb3n


#25

Beitrag von gibb3n » 27.12.2005 11:32

Kann jetzt im Ende Februar meine Drossel rausmachen und der Inspektionsplan sieht auch einen Wechsel des luftfilters vor. Kann man das grad in einem Rutsch machen lassen, oder ist das so eine sau schwierige Einstellsache? Würd zwar der Mechaniker machen aber der kostet ja auch etwas. Oder kennt jmd. eine "pauschale" Einstellung" für die SV 2000 mit offenem Sporttopf Hashiru?
Fragen über Fragen......

greetz :twisted:

Antworten