Sprit läuft aus dem Überlaufschlauch--->neuer Tank ?
moin leuts,
@ jensel:ist natürlich nur ein verbeulter tank
@ fellfrosch:hoffe suzuki kommt dir auf kulanz entgegen...
habe mir das ganze angeschaut und bin der meinung das,idefix war das glaube ich ,recht hat mit dem schlauch reinstecken,allerdings bräuchtest du dann noch einen 2-komponenten klebstoff der auf dauer benzinfest ist sonst geht das nicht ,denn mit dieser methode beseitigst du nicht die undichtigkeit sondern nur das die soße `rausläuft.
besorg dir also einen benzinschlauch der im aussen durchmesser etwas kleiner ist als das ablaufrohr innen,und dünnflüssigen 2K-kleber(vielleicht mal bei den flugmodellbauern anfragen?)
allerdings wird es nicht ganz einfach sein den kleber gleichmässig zwischen rohr und schlauch zu verteilen....
viel glück..
@ jensel:ist natürlich nur ein verbeulter tank

@ fellfrosch:hoffe suzuki kommt dir auf kulanz entgegen...
habe mir das ganze angeschaut und bin der meinung das,idefix war das glaube ich ,recht hat mit dem schlauch reinstecken,allerdings bräuchtest du dann noch einen 2-komponenten klebstoff der auf dauer benzinfest ist sonst geht das nicht ,denn mit dieser methode beseitigst du nicht die undichtigkeit sondern nur das die soße `rausläuft.
besorg dir also einen benzinschlauch der im aussen durchmesser etwas kleiner ist als das ablaufrohr innen,und dünnflüssigen 2K-kleber(vielleicht mal bei den flugmodellbauern anfragen?)
allerdings wird es nicht ganz einfach sein den kleber gleichmässig zwischen rohr und schlauch zu verteilen....
viel glück..
vielleicht den schlauch etwas grösser nehmen und vor dem einziehen in die gefriertruhe - bin allerdings mit der materialkunde nicht so bewandert, inwieweit sich so schläuche bei kälte schrumpfen lassen ... (unsere vergasermembrane quellen ja bei benzinkontakt auch auf - vielleicht gibts da passende materialien?! ); oder passendes kupfer/messing (oder sonstwasweiches) - rohr einpressen (das würd mit kälte sicher gehn ..)
dee
dee
Sprit rausgelaufen Bei mir auch!!!!!!!!!
<u>Hallo Leute! </u><br>Bin heute das erste mal hier. Hab mir ende letztes Jahr eine SV 650 S Bj.99 gekauft. Jetzt mein Problem. Bin letzte Woche mal eine Runde gefahren und war tanken. Wie ich es so gewöhnt war von meinem alten Motorrad habe ich beim tanken draufgessesen und als ich fertig war (nachdem ich den Tank richtig voll gemacht habe) habe ich meine SV auf den Seitenstander gestellt und bin zur Kasse. Dann der Hammer. Die Kassiererin meinte nur das an meinem Motorrad was ausläuft. Sowas hab ich noch nicht gesehen, ich dachte ich hab ein Loch im Tank, unter der SV war eine 3qm große Benzinlache. Was hab ich falsch gemacht? Zuviel getankt? Tankdeckel kaputt? Irgendwelche Überlauf oder Entlüftungsröhrchen defekt? Bitte helft mir! Mußte noch eine halbe Stunde in der Kälte fahren , so das ein bissl Sprit verbraucht wird, sonst wäre meine Garage abgesoffen.
Grüße Chan
[/b]
Grüße Chan

Zuletzt geändert von Chan am 23.02.2003 16:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Administrator
- Beiträge: 2089
- Registriert: 05.04.2002 18:29
- Wohnort: Detmold
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
hmm
Also ich weiß zwar nicht wie groß das Röhrchen ist, aber könnte man nicht einfach Heißkleber oder irgendeinen Kleber reinlaufen lassen?
Wenn der dann trocken ist, dann sticht man dann nur noch an der gegenüberliegenden Seite (die vom Loch weg) ein loch wieder durch, muß natürlich klein sein.
Villeicht mit nem kleinen Bohrer.
Oder man stellt schon vorher irgendwie ein kleines Röhrchen darein und lässte dann den Heißkleber reinlaufen(um das Röhrchen rum, nicht in das Röhrchen). Muß dann natürlich die richtige Länge haben, das Röhrchen lässt man dann nachher darin.
Wäre dann nicht das problem gelöst. oder ist das Röhrchen wirklich nur so klein, das man das nicht machen kann?
Novan
Wenn der dann trocken ist, dann sticht man dann nur noch an der gegenüberliegenden Seite (die vom Loch weg) ein loch wieder durch, muß natürlich klein sein.
Villeicht mit nem kleinen Bohrer.
Oder man stellt schon vorher irgendwie ein kleines Röhrchen darein und lässte dann den Heißkleber reinlaufen(um das Röhrchen rum, nicht in das Röhrchen). Muß dann natürlich die richtige Länge haben, das Röhrchen lässt man dann nachher darin.
Wäre dann nicht das problem gelöst. oder ist das Röhrchen wirklich nur so klein, das man das nicht machen kann?

Novan
Ich denke es gibt keine Chance dieses Röhrchen in irgendeiner Weise zu reparieren. Kleber rein wird wohl nicht funktionieren, da das Röhrchen ja von der Tanköffnung bis ganz runter geht (im Tank).
Könnte mir nur vorstellen da ein ganz neues reinzusetzten, allerdings müßte es dann irgendwie "befestigt" werden (hartlöten oder sowas).
Zur Not kann ich den Schlauch unten verschließen, dann läuft zwar nichts raus, aber regnen sollte es dann auch nciht
Übrigens war mein Überlaufschlauch wohl die ganze Zeit falsch montiert (geknickt verlegt unter dem Tank), sodaß da gar nichts rauslaufen konnte und der ganze Siff also die ganze Zeit im Schlauch stand.
Bei Suzuki gibt es nach der 2-jährigen Garantiezeit noch ein Jahr Kulanzzeit, aber die bei mir auch schon abgelaufen.
Habe es zwar nicht bei dem Händler probiert, bei dem ich die SV gekauft habe, aber das wird auch nicht viel Zweck haben.
Na ja, so bin ich also weiter auf der Suche nach einer Alternative.
Könnte mir nur vorstellen da ein ganz neues reinzusetzten, allerdings müßte es dann irgendwie "befestigt" werden (hartlöten oder sowas).
Zur Not kann ich den Schlauch unten verschließen, dann läuft zwar nichts raus, aber regnen sollte es dann auch nciht

Übrigens war mein Überlaufschlauch wohl die ganze Zeit falsch montiert (geknickt verlegt unter dem Tank), sodaß da gar nichts rauslaufen konnte und der ganze Siff also die ganze Zeit im Schlauch stand.
Bei Suzuki gibt es nach der 2-jährigen Garantiezeit noch ein Jahr Kulanzzeit, aber die bei mir auch schon abgelaufen.
Habe es zwar nicht bei dem Händler probiert, bei dem ich die SV gekauft habe, aber das wird auch nicht viel Zweck haben.
Na ja, so bin ich also weiter auf der Suche nach einer Alternative.
Lösungsvorschlag
Hallo Fellfrosch,
die Grundidee mit dem Schlauch von innen einziehen ist doch garnicht so verkehrt. Ich würde nur keinen Schlauch verwenden sondern ein Rohr.
Versuchs doch mal mit einem Röhrchen. Das läßt du außen so weit abdrehen, daß du es in das alte Rohr einführen kannst. Das setzt du dann mit Loctite oder anderem Kleber ein und fertig ist.
Wenn Deine Vermutung stimmt und das alte Rohr durchgerostet ist, solltest du natürlich vorher das alte Rohr ordentlich von innen putzen. Es gibt so kleine "Stäbchen-" Bürsten mit Stahl Borsten, damit könnte es klappen.
Ach so Vorsicht, baue Dir kein galvanisches Element (zB. Kupfer - Stahl), wenn das feucht wird lößt sich das ganz fix wieder in seine Bestandteile auf. Vielleich ist ein Kunstoffrohr keine schlechte Idee.
Ist nur eine Anregung, vielleicht fällt dir ja noch was Besseres ein.
G. Nautilus
die Grundidee mit dem Schlauch von innen einziehen ist doch garnicht so verkehrt. Ich würde nur keinen Schlauch verwenden sondern ein Rohr.
Versuchs doch mal mit einem Röhrchen. Das läßt du außen so weit abdrehen, daß du es in das alte Rohr einführen kannst. Das setzt du dann mit Loctite oder anderem Kleber ein und fertig ist.
Wenn Deine Vermutung stimmt und das alte Rohr durchgerostet ist, solltest du natürlich vorher das alte Rohr ordentlich von innen putzen. Es gibt so kleine "Stäbchen-" Bürsten mit Stahl Borsten, damit könnte es klappen.
Ach so Vorsicht, baue Dir kein galvanisches Element (zB. Kupfer - Stahl), wenn das feucht wird lößt sich das ganz fix wieder in seine Bestandteile auf. Vielleich ist ein Kunstoffrohr keine schlechte Idee.
Ist nur eine Anregung, vielleicht fällt dir ja noch was Besseres ein.
G. Nautilus