Zylinderausfall bei starkem Regen
auch auf die gefahr hin dass das jetzt blöd klingt:
wenn die gummidichtung vom vorderen kerzenstecker eingerissen ist oder sonstwie nicht mehr macht wie sie soll - könnte man doch den hinteren stecker nehmen und die beiden einfach tauschen - sind ja eh die gleichen, denk ich - ich weiss jetzt nicht, wie lang die kabel von der zündspule weg sind, um sie einfach zu tauschen - aber wenn, dann wär das doch ein weg - hinten ist es nicht so heikel mit wassereintritt und so ...
dee
wenn die gummidichtung vom vorderen kerzenstecker eingerissen ist oder sonstwie nicht mehr macht wie sie soll - könnte man doch den hinteren stecker nehmen und die beiden einfach tauschen - sind ja eh die gleichen, denk ich - ich weiss jetzt nicht, wie lang die kabel von der zündspule weg sind, um sie einfach zu tauschen - aber wenn, dann wär das doch ein weg - hinten ist es nicht so heikel mit wassereintritt und so ...
dee
-
- SV-Rider
- Beiträge: 679
- Registriert: 08.06.2002 9:30
- Wohnort: Wangen i. Allgäu
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
War gestern beim Loitz in Lauterach und hab mir da die neue 650er angeschaut... Und was fiehl mir auf: Bei der neuen 650er gibts den Spritzschutz vor der vorderen Zündkerze schon ab Werk
Die habn da ganz einfach beim neuen Kuühler (der meiner Meinung nach brutal an den Seiten raussteht) einfach unten zwei T - förmige Flach angegossen und da dran hämngt ein Gummi Schutzlappen...



Die habn da ganz einfach beim neuen Kuühler (der meiner Meinung nach brutal an den Seiten raussteht) einfach unten zwei T - förmige Flach angegossen und da dran hämngt ein Gummi Schutzlappen...
Streite dich nie mit einem Wahnsinnigen.... Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich durch Erfahrung...
-
- SV-Rider
- Beiträge: 679
- Registriert: 08.06.2002 9:30
- Wohnort: Wangen i. Allgäu
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
- Fighterbaby
- SV-Rider
- Beiträge: 1929
- Registriert: 16.04.2002 22:18
- Wohnort: BaWü
-
SVrider:
Sodale,
ich hab selbiges bei meinem baby festgestellt, aber nicht nur bei starkem regen.....eigentlich zickt sie immer wenns nass wird....
ich nehm sie auseinander...nix....silicon am vorderen zündkerzenstecker schon vorhanden, alles trocken,auch die elektrik....
ich wurde fast wahnsinnig beim suchen...
nun folgendes....wir waren am sonntag unterwegs, auf den letzten 50 km sind wir mal kräftig in regen gekommen...klar mein baby fängt wieder an zu kotzen, ruckeln, ausgehen wenn ich kupplung ziehe usw....
ich nach hause gehoppelt...und mal karre laufen lassen im stand...rundumgeschaut und was sehen meine entzündeten äuglein???
ich hab einen HAARRISS im Vorderen Zündkerzenstecker!!!!!
super sache!!! Man sieht nichts wenn man nachschaut, aber wenns feucht ist gibt das einen herrlichen lichtbogen in blau!
was heißen soll, der zündfunke schlägt zum Zylinderkopf über.....so kann sie net laufen!!!
sollte also jemand ähnliche probleme haben, trotz siliconabdichtung etc.....schaut mal ob es bei euch was ähnliches sein könnte!!!!
ich hab selbiges bei meinem baby festgestellt, aber nicht nur bei starkem regen.....eigentlich zickt sie immer wenns nass wird....
ich nehm sie auseinander...nix....silicon am vorderen zündkerzenstecker schon vorhanden, alles trocken,auch die elektrik....
ich wurde fast wahnsinnig beim suchen...
nun folgendes....wir waren am sonntag unterwegs, auf den letzten 50 km sind wir mal kräftig in regen gekommen...klar mein baby fängt wieder an zu kotzen, ruckeln, ausgehen wenn ich kupplung ziehe usw....
ich nach hause gehoppelt...und mal karre laufen lassen im stand...rundumgeschaut und was sehen meine entzündeten äuglein???

ich hab einen HAARRISS im Vorderen Zündkerzenstecker!!!!!
super sache!!! Man sieht nichts wenn man nachschaut, aber wenns feucht ist gibt das einen herrlichen lichtbogen in blau!
was heißen soll, der zündfunke schlägt zum Zylinderkopf über.....so kann sie net laufen!!!
sollte also jemand ähnliche probleme haben, trotz siliconabdichtung etc.....schaut mal ob es bei euch was ähnliches sein könnte!!!!
Seit dem 15. Mai 2007 endlich rauchfrei, yeah
Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!
Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!
Toll... heute mittag hatte ich dann auch das Vergnügen.
Nachdem wir durch einen ordentlichen Regenschauer durch sind und in darauffolgenden Sonne einen 15minütigen Halt gemacht haben, lief meine Kleine nur noch auf dem hinteren Zylinder.
Naja, dann halt Ablaufloch durchgepustet und Kühler weggeschraubt und -geschwenkt und am Stecker rumgetrocknet... ging aber immer noch nicht. Also drauf auf den Single und mit sagenhaft vibrierenden 50 Sachen zum Kumpel, der Gott sei Dank nur 8 km wegwohnt und eine vollausgerüstete Werkstatt samt Kompressor hat. Damit einmal ordentlich in das Loch reingehalten, Zündkerzenstecker getestet, Kontaktspray rein und dann lief sie wieder... sobald ich nächste Woche Zeit habe, steh ich beim freundlichen Suzukihändler und quetsch ihn mal aus, was er dazu sagt. Einen Spritzlappen will ich nicht und zum selbst Rumsilikonieren hab ich eigentlich auch keinen Bock.

Nachdem wir durch einen ordentlichen Regenschauer durch sind und in darauffolgenden Sonne einen 15minütigen Halt gemacht haben, lief meine Kleine nur noch auf dem hinteren Zylinder.

Naja, dann halt Ablaufloch durchgepustet und Kühler weggeschraubt und -geschwenkt und am Stecker rumgetrocknet... ging aber immer noch nicht. Also drauf auf den Single und mit sagenhaft vibrierenden 50 Sachen zum Kumpel, der Gott sei Dank nur 8 km wegwohnt und eine vollausgerüstete Werkstatt samt Kompressor hat. Damit einmal ordentlich in das Loch reingehalten, Zündkerzenstecker getestet, Kontaktspray rein und dann lief sie wieder... sobald ich nächste Woche Zeit habe, steh ich beim freundlichen Suzukihändler und quetsch ihn mal aus, was er dazu sagt. Einen Spritzlappen will ich nicht und zum selbst Rumsilikonieren hab ich eigentlich auch keinen Bock.

@svs-kyb:
Hast du dir deinen Abdichtung mal angesehen, bevor du den Kerzenstecker runtergerissen hast? Dieser kleine runde 'Gummi-Teller' sitzt richtig montiert ringsum glatt bündig im Zylinderkopf
Und idR tut er dass nicht freiwillig, sondern man muss ihn ringsum, z.B. mit einem Imbusschlüssel, in seine Nut drücken
Etwas wozu manche Schrauber sich vermutlich nicht die Zeit nehmen, weil man da so schlecht bei kommt
Richtig montiert passiert da nämlich auch in der Sintflut nix! So sind wenigstens meine letzten 50Mm gewesen
Hast du dir deinen Abdichtung mal angesehen, bevor du den Kerzenstecker runtergerissen hast? Dieser kleine runde 'Gummi-Teller' sitzt richtig montiert ringsum glatt bündig im Zylinderkopf




Richtig montiert passiert da nämlich auch in der Sintflut nix! So sind wenigstens meine letzten 50Mm gewesen

Hmm, "richtig" angeguckt hab ich mir den nicht... mußte halt schnell gehen, bei der "Trockenlegung".KuNiRider hat geschrieben:Hast du dir deinen Abdichtung mal angesehen, bevor du den Kerzenstecker runtergerissen hast? Dieser kleine runde 'Gummi-Teller' sitzt richtig montiert ringsum glatt bündig im ZylinderkopfUnd idR tut er dass nicht freiwillig, sondern man muss ihn ringsum, z.B. mit einem Imbusschlüssel, in seine Nut drücken
Etwas wozu manche Schrauber sich vermutlich nicht die Zeit nehmen, weil man da so schlecht bei kommt
![]()
Richtig montiert passiert da nämlich auch in der Sintflut nix! So sind wenigstens meine letzten 50Mm gewesen

Aber ich werde ihn mir heute mal genau anschauen und dann nochmal drüber berichten.
Nun gehöre ich auch zum erlesenen Krais der Eintopffahrer.
Auf dem Heimweg vom VTR Treffen, bin ich so ca. alle 20 Km für ungefähr 5 Km auf einem Topf gefahren.
Obwohl ich schon öfters so lange Strecken im Dauerregen gefahren bin hatte ich nie Probleme damit, Was ist also die Ursache gewesen?
Ursache: Ich bin am Neckar langgefahren, wo sich natürlich bei Schwülem Wetter Millionen von Kleinstlebewesen in der Luft befinden. Die einschläge dieser kleinen Grünen Viecher haben sich angehört, wie wenn man durch Platzregen fährt. alle 5 Km hieß ea anhalten und Visier reinigen!( Habe auch bilder gemacht wie es nach ca 2-3 Km aussieht son Visier).
Diese Mücken haben nicht nur das Visier und mich zugekleistert, sondern auch den Kühler ( Es war nichts mehr vom Kühler zu sehen , sondern nur ein Grüner Brei), aber vor allem auch den Vorderen zylinder. Die mücken haben die Ablaufbohrung anscheinend so verstopft, das sich eine Fütze bilden konnte. Beim übergang von Mückenregen zu Mücken-Wasserregen Mix zu Dauersinnflutregen, gabs die ersten aussetzer. Der Zylinder Setzte dann immer wieder aus. Wieso es aber immer ein Wechsel war von geht/geht nicht weiß ich aber noch nicht. Ich bin aber auf jedenfall mal gespannt wie mein Luftfilter jetzt aussieht, der am Donnerstag neu reingekommen ist

Auf dem Heimweg vom VTR Treffen, bin ich so ca. alle 20 Km für ungefähr 5 Km auf einem Topf gefahren.
Obwohl ich schon öfters so lange Strecken im Dauerregen gefahren bin hatte ich nie Probleme damit, Was ist also die Ursache gewesen?
Ursache: Ich bin am Neckar langgefahren, wo sich natürlich bei Schwülem Wetter Millionen von Kleinstlebewesen in der Luft befinden. Die einschläge dieser kleinen Grünen Viecher haben sich angehört, wie wenn man durch Platzregen fährt. alle 5 Km hieß ea anhalten und Visier reinigen!( Habe auch bilder gemacht wie es nach ca 2-3 Km aussieht son Visier).
Diese Mücken haben nicht nur das Visier und mich zugekleistert, sondern auch den Kühler ( Es war nichts mehr vom Kühler zu sehen , sondern nur ein Grüner Brei), aber vor allem auch den Vorderen zylinder. Die mücken haben die Ablaufbohrung anscheinend so verstopft, das sich eine Fütze bilden konnte. Beim übergang von Mückenregen zu Mücken-Wasserregen Mix zu Dauersinnflutregen, gabs die ersten aussetzer. Der Zylinder Setzte dann immer wieder aus. Wieso es aber immer ein Wechsel war von geht/geht nicht weiß ich aber noch nicht. Ich bin aber auf jedenfall mal gespannt wie mein Luftfilter jetzt aussieht, der am Donnerstag neu reingekommen ist

Ist schon eine rauhe Gegend bei uns hier in Schwaben, was Ricci?
Ich bin gestern durch das Kochertal gefahren und hatte trotz knapp 200km Fahrt nicht eine eine einzige Fliege o.ä. auf'm Mopped oder Helm... war denen wohl gestern zu schlechtes Wetter.
Komisch bei dieser Einzylindergeschichte ist halt nur, daß ich diese Ablauföffnung regelmäßig putze... naja der Zündkerzenstecker samt Kappe ist jetzt auf jeden Fall richtig drauf, vielleicht lag's bei mir ja daran.

Ich bin gestern durch das Kochertal gefahren und hatte trotz knapp 200km Fahrt nicht eine eine einzige Fliege o.ä. auf'm Mopped oder Helm... war denen wohl gestern zu schlechtes Wetter.

Komisch bei dieser Einzylindergeschichte ist halt nur, daß ich diese Ablauföffnung regelmäßig putze... naja der Zündkerzenstecker samt Kappe ist jetzt auf jeden Fall richtig drauf, vielleicht lag's bei mir ja daran.

-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
> Richtig montiert passiert da nämlich auch in der Sintflut nix! So sind
> wenigstens meine letzten 50Mm gewesen
Tja, meine Karre hat jetzt ziemlich genau bei km 40.200 das erste Mal ausgesetzt. Und seit das letzte Mal am Zündkerzenstecker gebastelt wurde, bin ich schon *etliche* Regenkilometer gefahren.
Und der Deckel saß fest, denn das Wasser ist nach Abziehen desselben völlig spontan und von ganz alleine durch die Ablauföffnung abgehauen. Dennoch danke für den Tip, ich schau nochmal, ob ich die Abdeckung jetzt ordentlich befestigt habe.
Ciao
Jan
> wenigstens meine letzten 50Mm gewesen
Tja, meine Karre hat jetzt ziemlich genau bei km 40.200 das erste Mal ausgesetzt. Und seit das letzte Mal am Zündkerzenstecker gebastelt wurde, bin ich schon *etliche* Regenkilometer gefahren.
Und der Deckel saß fest, denn das Wasser ist nach Abziehen desselben völlig spontan und von ganz alleine durch die Ablauföffnung abgehauen. Dennoch danke für den Tip, ich schau nochmal, ob ich die Abdeckung jetzt ordentlich befestigt habe.
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Also Kyb, dass kann nur daran liegen, dass du den Griff rechts nicht zu dir drehstSVS-Kyb hat geschrieben: Ich bin gestern durch das Kochertal gefahren und hatte trotz knapp 200km Fahrt nicht eine eine einzige Fliege o.ä. auf'm Mopped oder Helm... war denen wohl gestern zu schlechtes Wetter....auf 4.7/100km gesunken..




Zum Thema: Vielleicht brauchts für diese mysteriösen Zylinderausfälle ja gar keinen Techniker ....
..........................................sondern ...
............................................................... einen .....
........................................................................ Exorzisten!
