Ölwechsel
das is es ja gerade, da is ca 200 ml Öl ausgelaufen, zwar relativ dunkel aber doch sauber. ich hab nachher, nachdem ich über die richtige schraube das öl auslaufen gelassen habe, ca 2.3 l nachgefüllt. werd nachdem ich den motor n wenig laufen gelassen habe, nochmal schaun obs genügt (konntich wegen dem lärm heut nemmer). also ich hab auch zuerst an kühlwasser gedacht bis dann das öl gelaufen kam
1. Ownerliste richtig ausfüllen! (Bj. ist immer sehr wichtig)On The Roxx hat geschrieben:das is es ja gerade, da is ca 200 ml Öl ausgelaufen, zwar relativ dunkel aber doch sauber. ich hab nachher, nachdem ich über die richtige schraube das öl auslaufen gelassen habe, ca 2.3 l nachgefüllt. werd nachdem ich den motor n wenig laufen gelassen habe, nochmal schaun obs genügt (konntich wegen dem lärm heut nemmer). also ich hab auch zuerst an kühlwasser gedacht bis dann das öl gelaufen kam
2. Kühlwasser kann schon mal annähernd Schwarz sein (wenn es sehr alt ist)
3. Dichtung defekt (Öl tritt ins Kühlwassersystem ein)
4. Wann wurde das letzte Mal Kühlwasser gewechselt?
5. Du müsstest jetzt definitiv zu wenig Kühlwasser im System haben (rate ich Dir zu überprüfen)
Also is ne BJ.03. Also is sicher kein altes Kühlwasser, war eindeutig Öl, kann auch net sein, dass sich das Öl mit dem Kühlwasser vermischt hat, da wirklich nur reines Öl und sonst nix rauskam. Kühlwasserstand is ok. Ich glaub es könnt ne art kontrollschraube sein (für was auch immer, aber es muss was mit Öl zu tun haben) Also ich find im Handbuch und sonst irgendweo auch nix. Scheint mir etwas komisch.
Erscheint mir auch sehr komisch!On The Roxx hat geschrieben:Also is ne BJ.03. Also is sicher kein altes Kühlwasser, war eindeutig Öl, kann auch net sein, dass sich das Öl mit dem Kühlwasser vermischt hat, da wirklich nur reines Öl und sonst nix rauskam. Kühlwasserstand is ok. Ich glaub es könnt ne art kontrollschraube sein (für was auch immer, aber es muss was mit Öl zu tun haben) Also ich find im Handbuch und sonst irgendweo auch nix. Scheint mir etwas komisch.
Mach mal die Einfülldeckel vom Kühlwasserausgleichsbehälter auf. Evtl zieht sich die Luft dann aus dem K-System und der Wasserstand sinkt. So hast Du jetzt evtl. Luft im System und daher wird kein richtiger Kühlmittelstand angezeigt.
Ok, ich fahre eine Knubbel, kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen dass eine Kante 2 Ablassschrauben hat

Da müssen dann mal die Kantenfahrer versuchen Dir weiterzuhelfen. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Warte bis morgen, dann wird Dir bestimmt jemand weiterhelfen!
Ok, thx, ich werd mir morgen mal das ganze mit klarem kopf anschaun, scheint mir auch ziemlich komisch. werd euch mal am laufenden halten was ich bei meiner "expedition sv" morgen herausfinden werde, denn eins steht fest, das geheimnis der mysteriösen schraube muss gelöst werden 
Danke noch mal für deine Hilfe.

Danke noch mal für deine Hilfe.
Was willst Du da kontrollieren?On The Roxx hat geschrieben: ich schätz ma, des is einfach zum völligen entleeren oder Kontrolle.
des Teil mit de Gummikappe is de Drucksensor. Wenn de unter en festgelegten Druck kommst gehts rote Öldruckwarnlämpche an
Völlig entleeren funktioniert nur in Schräglage mit entfernter Ölablassschraube/Ölfilter und geöffnetem Öleinfülldeckel.
Mach das, bin echt mal gespannt was das nun für eine Schraube ist!On The Roxx hat geschrieben:Ok, thx, ich werd mir morgen mal das ganze mit klarem kopf anschaun, scheint mir auch ziemlich komisch. werd euch mal am laufenden halten was ich bei meiner "expedition sv" morgen herausfinden werde, denn eins steht fest, das geheimnis der mysteriösen schraube muss gelöst werden
Dafür nichtOn The Roxx hat geschrieben:Danke noch mal für deine Hilfe.

Ja was meinste, was ich mit Kontrolle gemeint hab? Sicher net, ob Mäuse im Motor rumrennenB.i.B. hat geschrieben:Mit 99,9 % Wahrscheinlichkeit ist die besagte Schraube der Stopfen des Hauptölkanals!!!!!!
Ein entfernen dieser Schraube ist nur notwendig wenn eine Messuhr zur genaueren Überprüfung des Motoröldruckes angeschlossen werden muss!
So habe fertig, Gute Nacht

Hallo on the Roxx,
die Schraube die Du rausgedreht hast ist eine Verschlussschraube des Ölkreislaufs, das ding mit der Gummikappe ist der Öldruckschalter. An beiden kann man nicht ordentlich das Öl ablassen, nur eine geringe Menge kommt weil der Rest von der Ölpumpe nicht durchgelassen wird.
Jetz wie es geht:

Die Sechskantschraube oben im Bild ist die Ölablassschraube, die weiter unten mit dem Kabel dran ist die Inbusschraube (der Fotoersteller hat einen Geber für ein Öltermometer verbaut), da kannst Du notfalls auch das Öl ablassen (macht aber keiner, weils keinen Sinn macht).
Viel Erfolg!
Gruß Dieter
die Schraube die Du rausgedreht hast ist eine Verschlussschraube des Ölkreislaufs, das ding mit der Gummikappe ist der Öldruckschalter. An beiden kann man nicht ordentlich das Öl ablassen, nur eine geringe Menge kommt weil der Rest von der Ölpumpe nicht durchgelassen wird.
Jetz wie es geht:

Die Sechskantschraube oben im Bild ist die Ölablassschraube, die weiter unten mit dem Kabel dran ist die Inbusschraube (der Fotoersteller hat einen Geber für ein Öltermometer verbaut), da kannst Du notfalls auch das Öl ablassen (macht aber keiner, weils keinen Sinn macht).
Viel Erfolg!
Gruß Dieter
Hehe, ok, habs ja gestern doch noch hinbekommen, trotzdem danke, denn jetzt ist die Frage ja gelöst
habs mir doch gedacht das jemand das weiss
. Also irgendwas mit Druck muss es ja schon zu tun gehabt haben, denn da kamm ja nur ganz wenig raus und hat ja auch mit der zeit aufgehört. jetzt kann ich wieder ruhig schlafen udn weiss dass ich nix kaputt gemacht hab
. Thx @ all
P.s: Black_Rider: Wer weiss, die Biester finden ihren Weg doch überall hin, schau mal bei Wikipedia unter "Gemeine Getriebemäuse"



P.s: Black_Rider: Wer weiss, die Biester finden ihren Weg doch überall hin, schau mal bei Wikipedia unter "Gemeine Getriebemäuse"