Kettenspannung zu gering


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#16

Beitrag von SV29 » 06.06.2002 2:43

Hi Jensel, bei der Gelegenheit: meine letzte habe ich vorgestern auch aus Unsicherheitsgründen gewechselt. 35000 km und noch nicht ganz Verschleißmaß erreicht. War allerdings eine HV-Kette und immer mindesten 6 cm Spiel: bisher keine ungleiche Längung.. Die Ketten vorher haben nur 13500 bis 19000 gehalten.
Den kleinen Preisunterschied habe ich x-mal raus.

Jetzt versuche ich mal eine normale RK-Kette.
-----------------

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#17

Beitrag von jensel » 06.06.2002 18:10

SV29, hast Du eigentlich auch ein höheres Heck, und kannst evtl. von den gleichen Problemen wie Peter berichten? Ich habe bis jetzt noch nix bedrohliches entdeckt.

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#18

Beitrag von SV29 » 06.06.2002 18:38

Nö, Jensel,

weder meins noch das Heck meiner SV sind höher als normal.
-----------------

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Kettendurchhang, schon wieder

#19

Beitrag von Peter GE » 20.09.2002 18:16

Ich muß da noch mal an das Thema ran. Tut mir leid.

Hab heute endlich mal meine Schwinge bis auf eine Gerade mit dem
Antriebsritzel raufgezogen.
Kettenabstand zu Unterkante Schwinge: 0 cm und 7 cm

Schwinge wieder abgelassen, folgende Werte:
1 cm und 8 cm

Das kann doch eigentlich nicht stimmen, oder ??
Es liegt nicht an der unterschiedlich gelängten Kette, da hab ich aufgepasst.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#20

Beitrag von Jan Zoellner » 20.09.2002 18:37

> Das kann doch eigentlich nicht stimmen, oder

Wenn ich Deiner Beschreibung richtig folgen konnte, kann das doch stimmen, weil Schwingenlager (= Drehpunkt Schwinge) und Ritzel nicht an der gleichen Position sind.
Stell Dir mal bildlich vor, Du würdest die Schwinge senkrecht nach unten ausrichten => *großer* Abstand Kette-Schwinge.
Ideal wäre es, wenn das Ritzel auf der Schwingenachse laufen würde. Da könnte man die Kette (noch besser: Zahnriemen) sehr schön straff spannen, hätte keine Einflüsse der Federung auf die Antriebsseite und die Kette müßte eben jene auch nicht ständig aushalten.
Der Aufwand (+ Gewicht) wird wohl verhindern, daß das jemals probiert wird - dann kann man auch nen Kardan nehmen.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#21

Beitrag von jensel » 20.09.2002 18:44

Wobei der Kardan ja nen Gewichtsnachteil hat.
Und wenn man das Ritzel auf den Schwingendrehpunkt setzen könnte, wäre schon geil.

Aber so 100prozentig hab ich noch gar nicht verstanden, was der Peter da überhaupt probiert hat...

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#22

Beitrag von Peter GE » 20.09.2002 18:50

Eigentlich sollter der Durchhang doch anwachsen, je höher der
"Hintern" kommt. Macht er aber nicht, war in beiden Positionen
7 cm .
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#23

Beitrag von Jan Zoellner » 20.09.2002 21:13

> Kettenabstand zu Unterkante Schwinge: 0 cm und 7 cm
> Schwinge wieder abgelassen, folgende Werte:
> 1 cm und 8 cm
...
> Macht er aber nicht, war in beiden Positionen 7 cm .

Ach so meinst Du das. Ist IMHO korrekt, da du ja den Gesamtumfang des Systems (also die Kettenlänge) nicht veränderst.
Kleine Denksportaufgabe dazu: Wir denken uns ein Seil um den Äquator gespannt (nehmen wir mal mit 40.000 km an). Wir geben jetzt einen einzigen Meter dazu. Wenn man das Seil jetzt am gesamten Äquator (also ringsrum) gleichmäßig anhebt, reicht der Abstand, daß eine Fliege drunter durchkriechen kann? Auflösung demnächst in diesem Theater.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#24

Beitrag von SV29 » 20.09.2002 22:00

jan, das ist aber doch eher eine Rechenaufgabe, was?
-----------------

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#25

Beitrag von dee » 20.09.2002 22:41

nicht ganz 16cm höher; wenn ich da jetzt nicht ein paar masseinheiten durcheinandergebracht habe ...

Ricci


#26

Beitrag von Ricci » 20.09.2002 22:47

U=Pi*D =2rPi

r=U/(2*pi)

r1=40000 Km /(2*3.14)=6369.42675159 Km

r2=40000.001 Km /(2*3.14)=6369.42691083 Km

r2-r1= 0.0001592356 Km =15.924 cm
Zuletzt geändert von Ricci am 20.09.2002 22:55, insgesamt 1-mal geändert.

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#27

Beitrag von dee » 20.09.2002 22:49

iiiiiihh - pingelig der gute :):)

eigentlich ganz schön viel in der relation zum gesamtumfang !!

dee

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#28

Beitrag von jensel » 21.09.2002 1:21

Und wenn man ein Seil um einen Fußball legt, und das Seil um 1m verlängert, ändert sich der Abstand auch um jene knapp 16cm. Das wolltest Du doch sagen, Jan, richtig?

Ricci


#29

Beitrag von Ricci » 21.09.2002 1:34

Genau Jensel.
Der abstand ändert sich immer um genau X/(2*pi)

Wobei X die Zugabe am seil ist, egal wie Groß der Ausgangsumfang ist.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#30

Beitrag von Jan Zoellner » 21.09.2002 10:28

> Das wolltest Du doch sagen, Jan, richtig?

Yo. Und da das System Kette - Schwinge - Kettenrad - Ritzel nur die Form ändert, aber nicht den jeweiligen Umfang (Kette ist das Seil, der Rest der Fußball), bleibt der mittlere Abstand, wie von Peter gemessen, gleich. Durch das Randrücken bildet er die Formveränderung des inneren Systems nach. Das klappt aber nicht ganz, da die Kette oben über die Schwinge gespannt wird und eben doch eine bestimmte Dicke hat, die wir berücksichtigen müssen. Mit einem Bindfaden gleicher Länge (Dicke nahe Null) sollte man gar keine Veränderung messen können.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Antworten