Suzuki macht Zicken


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
knowy


#16

Beitrag von knowy » 16.02.2003 14:53

so, ich habe mit großem interesse diesen thread verfolgt da auch ich diesen winter( mein erster winter mit einer 2001 sv) probleme gehabt habe vor einer woche. ich bin ganzjahres fahrer und habe probleme mit den drehzahlen und absterbendem motor bei kälte und regen gehabt! meine werkstatt hat diesen fehler folgendermaßen repariert.
1. Unterdruzckanschluß-Verschlußkappe am vorderen zylinder war porös. ( ausgewechselt.
2. vorderer kerzenstecker gummi wurde modifiziert( mit silikon die löcher zugeschmiert.

das ganze für 148 euro obwohl ich noch 1.5 jahre garantier habe und die letzte inspektion( die 6000er) bei der gleichen werkstatt erst 600 km her ist( mein tachostand 6700 km). kann ich was gegen diese rechnung tun? und was hat es mit der vergaserheizung auf sich? würde mich sehr freuen wenn mir hier jmd helfen kann!

Murkel


#17

Beitrag von Murkel » 16.02.2003 16:02

Wenn Du die Rechnung schon bezahlt hast sieht das wohl schlecht aus.
Ich hohhe aber, daß hast Du noch nicht getan. Wenn das nicht unter Garantie läuft sollte das zumindest als Kullanz abgewickelt werden.
Du hast das Motorrad doch sicher bei dem Händler gekauft, oder?
In dem Fall ist das echt eine Dreistigkeit des Händlers. Ein Grund für mich die Werkstatt bzw. Händler zu wechseln. :evil:

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#18

Beitrag von jensel » 16.02.2003 17:09

Wende Dich an die KFZ- Schiedsstelle, die helfen bei Problemen mit Werkstätten weiter...

sv-2


#19

Beitrag von sv-2 » 16.02.2003 17:21

@knowy

Das ist ja wirklich dreist von der Werkstatt. Am besten machst Du heute echt keinen Schritt mehr ohne Anwalt an Deiner Seite.

Das mit der Schiedsstelle ist ein guter Tipp, vor allem wenn Du keine Rechtsschutzversicherung hast. Ganz wichtig ist auch, daß Du in dieser Angelegenheit alles schriftlich machst.

Gruß
sv-2

knowy


#20

Beitrag von knowy » 16.02.2003 19:19

ich habe die maschine nicht bei dem händler gekauft, sondern ich habe den händler auf grund eines umzuges gewechselt( beide sind suzuki marken händler). bezahlt habe ich die rechnung schon da ich auf das motorrad beruflich angewiesen bin. also ihr seid der meinung das es sich hierbei um einen garantiefall handelt?

VTR


#21

Beitrag von VTR » 16.02.2003 22:36

Hi,
denke schon mal ,daß es sich hierbei um einen Garantiefall handelt. Bei welchem Suzukihändler Du das machen läßt ist hierbei völlig egal.
Schlecht ist, daß Du die Rechnung schon bezahlt hast, weil Du hiermit die Vorderung des Händlers anerkannt hast.
Mit einem Anwalt würde ich erstmal warten, versuch einfach mal, dich direkt mit Suzuki in Verbindung zu setzen und einen Kulanzantrag zu stellen.
Hoffe, Dir etwas geholfen zu haben

Gruss
Andreas


Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#23

Beitrag von SV29 » 17.02.2003 15:33

Hi knowy,

das sich beim Ganzjahresfahrer irgendwann mal Probleme einstellen können, ist m.E. normal. Es muß aber nicht immer zwingend die Vereisung der Vergaser sein. Wenn die Maschine sonst einwandfrei läuft, dann kommen nach meiner eigenen Erfahrung folgende Gründe in Frage:

1. Feuchtigkeit im vorderen Kerzenschacht.

Dabei kann Wasser durch die Entlüftungslöcher in der Kerzensteckerdichtung, an dieser außen vorbei oder auch zwischen kerzenstecker und runder Dichtung eindringen und per Kapillarwirkung den Weg dahin finden, wo es die Zündung stört. Da reicht schon wenig Wasser aus. Bei kurzen Stops kann das auch sofort wieder verdunsten. Wenn das Wasser sauber ist, dann kann man auch schlecht erkennen, ob welches da war.

Die bekannteren Ursachen wie z.B. verquollenes Gummi oder verstopftes Ablaufloch sind natürlich auch erlaubt. ;-)

Dagegen hilft, wenn man verhindert, daß Wasser an die Kerzenschachtöffnung gelangen kann:

Zukleben mit Silikon
Abdecken mit Moosgummilappen
Abdecken mit Metallkappe

Spritzschutzverlängerung des vorderen Schutzbleches
Spritzscutzblech unter dem Kühler


2. angegammelte Zündkabel

Wenn die Maschine schon etwas älter ist und/oder immer draußen stand, dann kann es auch sein, daß die Zündkabelenden nicht mehr so ganz frisch sind und bei feuchter Luft schon etwas produzieren, was im direkten Vergleich mit neuen Kabeln oder gekürzten Kabeln als merkbarer Unterschied auffällt.

kabelenden abschneiden oder neue Kabel probieren.

3. Wasser im Sprit

ist im Winter auf jeden Fall mehr drinnen als im Sommer, aber je nach Gegend unterschiedlich (in erster Linie Draußenparker). Das äußert sich m.W. in kurzen Aussetzern oder gar nicht oder könnte natürlich bei geeigneten Bedingungen die Vereisung begünstigen.

Also immer möglichst vollgetankt parken.

4. Vergaservereisung

ist natürlich auch erlaubt. Symptome sind unterschiedlich, je nachdem, ob einer oder beide betroffen sind. Die Mühle läuft nicht richtig, es fehlt an Durchzug. Geht gern bei Drehzahlen ... unter 3000 bis 4000 aus. Das Ganze beginnt so nach 4 bis 7 km oder auch mal ganz plötzlich auf der Autobahn oder sonstwo. Auf jeden Fall ist es meist Scheißwetter, also nix mit Päusken und Wieseliegen


Interessent ist natürlich auch, daß diese Symptome in der Regel nie allein auftreten, sondern in kleinen oder größeren Gruppen;-)

------------------------------
Man kann jetzt schlecht sagen, woran es bei Dir lag. Naheliegend ist aber, daß entweder Feuchtigkeit an der vorderen Zündkerze und/oder Vereisung im Spiel waren. Der Unterdrucknippel ist auf jeden Fall nicht die Ursache. Aber: wenn der porös ist, könnten auch noch andere Schläuche porös sein.

Wie erklärt Deine Werkstatt denn die hohe Rechnung bzw. was hast Du denen erzählt, was sie machen sollten?

Gruß S.
-----------------

knowy


#24

Beitrag von knowy » 17.02.2003 17:55

so, hallo, ich würd die rechnung posten wenn ich einen scanner hätte. ich habe das problem halt folgendermaßen erklärt: fahrzeug zieht nicht mehr, niedrige drehzahlen, absterbender motor.

so, verottete kabel etc kann ich auschließen, es reduziert sich auf die ventilkappe und den vergaser. davon ist nur die ventilkappe modifiziert worden( silikon). das was ins geld gegangen ist sind die arbeitstd 2 stück á 60 euro. so, und das stößt mir sauer auf, da der händler sich auf den standpunkt stellt die fehlersuche wäre keine garantie leistung. dem mechaniker ist das prob mit der ventilkappe bekannt gewesen und er hats auch als erstes gemacht. damit sollte das problem eigentlich gelöst sein, er hat ne probefahrt gemacht und der fehler is nicht aufgetreten. danach hat er anscheinend noch 2 std weiter gearbeitet ( warum???). so, und den scheiß soll ich bezahlen. so, bin ich im recht? der händler? was kann ich machen?

SVHellRider


#25

Beitrag von SVHellRider » 18.02.2003 8:59

knowy hat geschrieben:...danach hat er anscheinend noch 2 std weiter gearbeitet ( warum???). so, und den scheiß soll ich bezahlen. so, bin ich im recht? der händler? was kann ich machen?
Was hat er denn in den 2 Std. gemacht?
Wenn du noch nich bezahlt hast, dann versuch doch mal mit dem Händler zu verhandeln und dich "gütlich" zu einigen.
Wenn du keinen Bedarf an einer weiteren Geschäftsbeziehung mit dem Händler hast, kannst dus natürlich auf einen Rechtstreit oder einen Vergleich über eine Schiedstelle ankommen lassen. Da würd ich dann mal meine Anwalt fragen. Rechtschutz?

knowy


#26

Beitrag von knowy » 18.02.2003 17:50

tja, fehlersuche hat er in den anderen 2 std gemacht. da er im heutigen telefonat auch etwas ausfallend wurde habe ich beschlossen den fall zu einer schiedsstelle zu bringen. ( mein händler gab mir zu verstehen das ich froh sein könnte das er mein motorrad überhaupt ordentlich repariert hat, ich hätte es ja nicht einmal bei ihm gekauft!). die ADAC rechtberatung gibts mir recht von daher geh ich positiv in die sache rein. hat hier jmd erfahrung mit schiedstellen? kennt jmd einen guten suzuki händler in köln und umgebung?

sv-2


#27

Beitrag von sv-2 » 19.02.2003 13:05

Hab heute meinen Händler angerufen, der hatte ja jetzt ne Woche Zeit was zu tun. Er meinte nur:"Ach, wegen der Vergaserheizung? Wir sind noch dran, fragen Sie morgen noch mal nach..." Bin mal gespannt, was ich für ne Rechnung bekomme bei einer ganzen Woche Fehlersuche... :wink:
Ich meld mich, wenn es was neues gibt...

Gruß
sv-2

sonic


#28

Beitrag von sonic » 19.02.2003 18:13

So, auch mal meinen Senf dazu tu :lol:

Was den Suzuki-Menschen betrifft :
Der hat absolut recht, wenn auch der "Ton" völlig daneben ist. Ansprechpartner für ihn sind (Fach)Werkstätte. Sonnst könnte ja jeder sagen "ich will".

Zur Werkstatt : Da kann ich nichts zu sagen, es gibt solche und solche. Und dann kommt es wohl auch noch drauf an, was man wie sagt.
"Ich will eine Heizung" kommt bestimmt nicht gut an.

Was mich betrifft : Ich war am Fr. in der Werkstatt und habe meine Probleme geschildert.
Der Chef dann gleich => Vergaservereisung.
Ich soll mal beobachten, bei welcher Wetterlage ich die Probleme habe.
War dann heute wieder da, und was soll ich sagen :
Ca. Mitte nächster Woche bekomme ich meine Vergaserheizung.
Ich wollte primär nicht die Heizung haben, sondern das Problem beseitigt bekommen...

Weiter sagt er : auch nach Ablauf der Garantie rüstet Suzuki bei Bedarf die Heizung nach !!!

Sollte sich die Werkstatt stur stellen, dann kann ich nur empfehlen, die Werkstatt zu wechseln.
Meine hat sogar im Sommer den NICHT-Kunden Eifel-Yeti auf Kulanz neue SKS besorgt ;-)
SO hält man Kunden, da zahle ich dann auch gerne etwas mehr für eine Inspektion.

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#29

Beitrag von SV29 » 20.02.2003 11:15

Hi Sonic,

so würde ich das auch empfehlen. Das Problem schildern und die Werkstatt entscheiden lassen.

Leider gibt es aber solche und solche.

Bei Bedarf hilft echt nur ein Wechsel. Man sollte sowieso mehr diejenigen unterstützen, die sich Mühe geben und nicht nur alles in Euro aufwiegen.


nun ja.

Gruß S. - 118822
-----------------

sv-2


#30

Beitrag von sv-2 » 20.02.2003 12:14

@sonic

Ich hab nie gesagt, ich wolle eine Heizung, sondern der Werksatt und dem Susi-Garantiemann mein Problem geschildert, worauf beide sehr schnell auf Vergaservereisung getippt haben, welche durch eine Heizung zu beheben sei. Das Problem war, daß sie darauf bestanden haben, daß der Fehler auch in der Werkstatt auftreten muß, weil es sonst nix gibt. Was soll ich auch mit der Heizung, wenn das Mopped keine Zicken macht.

Übrigens bauen die jetzt die Heizung ein.

Hoffentlich bekomm ich das Moppi bald wieder, wir haben seit ner Woche Strahlewetter und ich kein Motorrad...

Gruß
sv2

Antworten