Riss.....


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Sniper


#16

Beitrag von Sniper » 05.03.2003 13:33

Mahlzeit,

ich war heute morgen bei meinem Händler und hab nachgefragt wegen Motorschutzbügel für meine S. Der hatte auch zufällig noch einen da, und hat ihn mir gleich montiert. Sind zwei Bügel, einer für lins und rechts. In Rahmenfarbe (silber) lackiert. Sieht von der Optik sehr gut aus. Das ganze hat mich 100 euro gekostet inklusive Kette nachspannen. :P
Von Sturzpads hält er übrigens überhaupt nix :!:
Wenn jemand Fotos von den Bügel sehen will, bitte Pn oder Mail an Mich.

Gruß Sniper

RAINOSATOR


#17

Beitrag von RAINOSATOR » 05.03.2003 20:41

hallo VTRquark,
in sachen alu/gehäuseschweissen :
das hat früher scheibner&witte in braunschweig gemacht(abgebrochene kühlrippen/aufhängungen/motorgehäuse usw...
der laden hat sich jedoch geteilt

www.scheibner-olk.de
www.witte2rt.de
einfachmal anrufen ich weiss jtzt nich welcher von beiden das noch macht..

appropo alu schweissen. :idea: ..
äh..ich muss das beruflich auch öfters, und wenn du dir nen neuen kaufen willst..brauchst du den alten dann noch :?:
ich täte das schonmal ganz gern ausprobieren :P
ich bastel doch so gern...
und bevor du das ding wegschmeisst........

gruss RAINO

Till G.


#18

Beitrag von Till G. » 07.03.2003 10:25

O Gott o gott, was mach ich nur! Auf den Photos erkenn ich meine Sturzpads ziemlich gut wieder. Da ist dann echt die Frage ob die auch einen Umfaller auch mit Motor Riss quittieren! Das kommt mir das Plastik echt billiger! Also abschrauben oder dranlassen.

Gelöschter Benutzer 431


#19

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 07.03.2003 10:38

Till G. hat geschrieben:O Gott o gott, was mach ich nur! Auf den Photos erkenn ich meine Sturzpads ziemlich gut wieder. Da ist dann echt die Frage ob die auch einen Umfaller auch mit Motor Riss quittieren! Das kommt mir das Plastik echt billiger! Also abschrauben oder dranlassen.
Hi Till,

bin auch froh, daß ich jetzt die Unterverkleidung verbaut habe ...da passen diese Sturzpads nicht mehr ans MO-Pi ....wenn ich mir welchen kaufen würde......dann sicherlich nicht solche !!

Aber jeder muß es ja selber wissen !!

Ich denke mal in diesem Fall war der Einschlag wohl schon ein bissel heftiger ! :cry:

Gruß

MO

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#20

Beitrag von jensel » 07.03.2003 14:15

Wir hatten hier auch shcon´nen Fall, da hatte wer seine SV in der Tiefgarage stehen, ein Unbekannter hat sie umgeworfen --> Sturzpads haben den Motor beschädigt. Kratzer waren kaum zu sehen (war´ne Nackte)

Novan123
Administrator
Beiträge: 2089
Registriert: 05.04.2002 18:29
Wohnort: Detmold
Kontaktdaten:

SVrider:

hai

#21

Beitrag von Novan123 » 07.03.2003 20:29

Bin bei meiner S aber nicht sicher, ob Motorschutzbügel (für N) oder Verkleidungsschutzbügel (für S) besser ist.
Also ich habe ne Schwarze Sv650s und habe mir kurz nach dem Kauf auch Sturzbügel gekauft. Ich habe mir die von der N gekauft. Mein Händler und auch ich hatten kein Vertrauen in Sturzpads. Jedenfalls nicht aus Alu.
Ich kann jedem nur raten, wenn ich solche Erfahrungen hier sehe, greift auch zu Sturzbügeln.

Meine Sturzbügel haben oben und unten eine Aufhängung. Daher wird die Kraft auch schon mal auf zwei Punkte verteilt. Was der Händler auch meinte, auf meine Frage, ob die auch die Verkleidung schützen, das wüßte er nicht. Als erstes sollten STurzbügel meine Füße und Beine schützen und dann das Material. Denn wenn ich unter ein Auto rutsche dann kann das sehr Schmerzhaft werden, ohne Bügel.

Die Sturzbügel von Suzuki sehen am besten aus und sind glaube ich auch noch am billigsten. :D

Mich würde auch mal interessieren was die Produkthaftung zu solchen Vorkommnissen sagt, wie hier beschrieben mit den Sturzpads. Kann ja nicht sein, das man sein Moped mal aus versehen fallen lässt und dann darf man eine so teure Reperatur bezahlen.

vtrquark


#22

Beitrag von vtrquark » 08.03.2003 12:07

so...
wir haben die SV zum händler gebracht...

so wies aussieht werden wir sie nicht reparieren lassen, da außer dem zylinder auch noch der zylinderkopf im eimer ist. schöne scheiße....
sturzpads kommen mir nie wieder an ein moped, soviel steht fest !

am montag werden wir mal ein bißchen verhandeln, der händler hat nämlich noch ´ne 2002er in silber dastehen...

V2 gruß aus hessen

KuNiRider


#23

Beitrag von KuNiRider » 09.03.2003 17:26

vtrquark hat geschrieben:so...
außer dem zylinder auch noch der zylinderkopf im eimer ist.
V2 gruß aus hessen
Also der Zusammenhang ist mir jetzt nicht klar... :oops: Wieso soll das Sturzpad den Kopf beschädigen?
Außerdem, meine hat schon l + r mehrfach ihre Pads benützt :oops: und hat nix an dem Zylinder, und auch die Fahrer im ehemaligen SV-Cup hätten die Teile nicht drangehabt, wenn das solche Folgen hätte :idea:

Shortcut


#24

Beitrag von Shortcut » 09.03.2003 20:04

naja...ich würd mal sagen das deine Freundin da genauso Scheisse an den Fingern hatte wie ich damals. Ich bin bei 40 abgestiegen und bei mir war dann das Kurbelwellengehäuse gebrochen. Ich hatte zwar keine Sturzpads dran...aber man sieht...das auch ohne das viel hin sein kan. Waren damals 5500.- DM Schaden! Ich hab ma bei Suzi angefragt was die Scheiße soll...weil sowas kann bei der Geschwindigkeit normalerweise doch net sein...aber da kam net ma ne Reaktion. Da hatte deine Freundin halt auch so ein goldenes Händchen wie ich.

*beileidwünsch...unddaumendrückfürdieneue*

Carsten

vtrquark


#25

Beitrag von vtrquark » 09.03.2003 23:19

@KuNi

der kopf ist mit dem zylinder verschraubt, das pad ist genau am aufhängungsbolzen angebracht. der stoß ging somit geradewegs in den zylinder und hat den zerhauen. durch die zylinderbolzen ist der kopf nahezu starr mit dme zylinder verbunden.
der riss vom zylinder setzt sich genau am kopf fort... soviel ist sache.

was beim cup passiert weiß ich nicht, der händler hat auch gemeint, das exakt diese pads dort benutzt werden und dort nie sowas passiert sein soll, nun mein beispiel und mehrere andere beweisen das gegenteil. wie gesagt, ich hatte von anfang an bedenken wegen der art und weise, wie die pads angebracht sind. mein händler hat ´ne vorführmaschine stehen, an der auch diese pads angebracht sind (allerdings welche aus kunststoff). diese maschine hat auch schon auf der seite gelegen, ohne schaden. vielleicht gibts doch qualitätsmängel an den gussteilen, wer weiß..... meiner meinung nach darf sowas nicht passieren. egal, kaputt is kaputt, ich rechne mit ca. 1500€ schaden.

mal sehen, wieviel wir für die kaputte noch bekommen, wenns zuwenig ist werden wir in den sauren apfel beißen und den motor reparieren...

V2 gruß

Till G.


#26

Beitrag von Till G. » 10.03.2003 12:22

Also ich denke das ich meine Pads abschrauben werde... wegen dem Gewicht natürlich :wink:

Noch zum Thema glücklichem Händchen! Ein Kumpel von mir war letzte Woche mit seiner ZXR 400 unterwegs. Beim Anbremsen Panik bekommen, Einlenk-Punkt verpasst, und Frontal auf einen Bordstein mit max 10-15 kmh. Felge hin+Plastik..... net so schlimm dank ebay
Aber die Karre ist dann seitlich auf einen weiteren Bordstein des Fahrradwegs mit dem Kupplungsdeckel geknallt und dort ist ein 20 cm langes Stück aus dem Kurbelgehäuse ausgebrochen. Vo der Kupplung ist auch nicht mehr viel Übrig.

bezg. SV Cup: Wenn die Jungs sich hin gelegt haben war der Weg vielleicht nicht soweit zum Asphalt dank ordentlicher Schräglage, und danach kommt der Kies! Wer weiss

MFG Till

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#27

Beitrag von jensel » 10.03.2003 17:21

Wollte ich auch grad sagen, Till. Die rutschen ja meist aus mächtig Schräglage weg, und "legen" das Mopped ja quasi sanft ab. Oder fahren direkt ins Kiesbett. Und bei nem Highsider fliegt das Mopped eh so durch die Luft, da fällt der Schaden auch nicht mehr auf, wenn es überhaupt mal direkt auf die Seite knallt...

vtrquark


#28

Beitrag von vtrquark » 12.03.2003 21:03

so... jetzt ist es endgültig.

die arme SV is ein totalschaden.. :cry: :cry: :cry:

der rahmen hat einen "kerbschaden" vom sturzpad, die geometrie stimmt zwar noch, aber das moped würde keinen TÜV mehr bekommen.. schöne scheiße....

restwert ca. 1000€

aber nichtsdestotrotz haben wir eine neue (2002er) bestellt, die letzte ihrer art...

V2 gruß

peter_s


#29

Beitrag von peter_s » 12.03.2003 22:40

Hi!

*shit* Hiermit mein Beileid an euch!

Ich denke mal dass dieser Vorfall viele davon abhalten wird, Sturzpads an die SV zu schrauben. Ich werd's auf jeden Fall nicht tun (hatte es auch vorher nicht vor, jetzt bin ich mir aber absolut sicher).

mfg, Peter

Benutzeravatar
Mjanko
SV-Rider
Beiträge: 132
Registriert: 23.04.2002 22:13
Wohnort: Visbek
Kontaktdaten:

SVrider:

#30

Beitrag von Mjanko » 19.03.2003 17:45

@vtrquark

Ist die SV noch zu haben?
Gruß
Markus
97 er TLS / schwarz

Antworten