Klingeln bzw. Rasseln vom Motor...
Steuerkettenspanner
Hallo!
Keine Ahnung, wie oft man da nachspannen kann. Scheinbar dürfte die Steuerkette sich aber entweder gerade in der Einfahrphase mehr ausdehnen oder sie wird beim Zusammenbau generell zu locker eingebaut. Nachdem ich nämlich beim 12.000er Service nachspannen lies ist es jetzt nach weiteren 6.000km weit nicht so schlimm wie damals, gerade halt, dass ich es ab und zu höre.
Ob das Geräusch von links kommt, kann ich dir nicht beantworten, allerdings spricht dafür, dass du es über 4.000 hörst. Bei mir war das immer im Bereich zwischen 3.500 und 5.000 irgendwo verstreut. Der Bereich war natürlich variabel, je nachdem, wie weit die Steuerkette zu wenig gespannt war (eh schon wissen: Änderung der Kettenlänge zwischen zwei Aufhängungspunkten -> Änderung der Schwingungsfrequenz).
Ich würde an deiner Stelle beim nächsten Service nachspannen lassen, passieren kann bis dahin nichts. Ist nur lästig.
mfg, Peter
Keine Ahnung, wie oft man da nachspannen kann. Scheinbar dürfte die Steuerkette sich aber entweder gerade in der Einfahrphase mehr ausdehnen oder sie wird beim Zusammenbau generell zu locker eingebaut. Nachdem ich nämlich beim 12.000er Service nachspannen lies ist es jetzt nach weiteren 6.000km weit nicht so schlimm wie damals, gerade halt, dass ich es ab und zu höre.
Ob das Geräusch von links kommt, kann ich dir nicht beantworten, allerdings spricht dafür, dass du es über 4.000 hörst. Bei mir war das immer im Bereich zwischen 3.500 und 5.000 irgendwo verstreut. Der Bereich war natürlich variabel, je nachdem, wie weit die Steuerkette zu wenig gespannt war (eh schon wissen: Änderung der Kettenlänge zwischen zwei Aufhängungspunkten -> Änderung der Schwingungsfrequenz).
Ich würde an deiner Stelle beim nächsten Service nachspannen lassen, passieren kann bis dahin nichts. Ist nur lästig.
mfg, Peter
Hallo Leute,
am Steuerkettenspanner der SV kann man garnichts nachstellen.
Suzuki verbaut schon seit langem automatische Steuerkettenspanner, die lediglich durch den Federzug dafür sorgen, das der Stempel des Steuerkettenspanners die Gleitschiene gegen die Kette drückt, um ein schlagen der Kette zu verhindern. Gespannt wird da im eigentlichen Sinne nichts, sondern nur ein gewisser Gegendruck erzeugt. Je mehr der Stempel aus dem Spanner herausgedreht wird, desto geringer wird der Zug der Feder und das ist oftmals der Grund für das Rasseln.
Vermutlich würde eine etwas stärkere Feder den besten Effekt bringen.
am Steuerkettenspanner der SV kann man garnichts nachstellen.
Suzuki verbaut schon seit langem automatische Steuerkettenspanner, die lediglich durch den Federzug dafür sorgen, das der Stempel des Steuerkettenspanners die Gleitschiene gegen die Kette drückt, um ein schlagen der Kette zu verhindern. Gespannt wird da im eigentlichen Sinne nichts, sondern nur ein gewisser Gegendruck erzeugt. Je mehr der Stempel aus dem Spanner herausgedreht wird, desto geringer wird der Zug der Feder und das ist oftmals der Grund für das Rasseln.
Vermutlich würde eine etwas stärkere Feder den besten Effekt bringen.
hallo,
wenns das gleiche prinzip ist aus meiner alten gsx750es, dann drückt eine feder die kette stramm, wenns jedoch mal rausgedrückt hat gehts nicht mehr zurück. muss aber sagen, auf der sv schaut das ding soo fuziklein aus gegen die gsx - da waren irgendwie viel mehr teile dran.
hab irgendwo für "optimierte" sv-motoren einen manuellen sks gesehen, wo so argumentiert wurde, dass der automatische sks unter motor-höchstbelastung die kette zu stramm spannt. wenns interessiert, such ich nochmal danach...
wenns das gleiche prinzip ist aus meiner alten gsx750es, dann drückt eine feder die kette stramm, wenns jedoch mal rausgedrückt hat gehts nicht mehr zurück. muss aber sagen, auf der sv schaut das ding soo fuziklein aus gegen die gsx - da waren irgendwie viel mehr teile dran.
hab irgendwo für "optimierte" sv-motoren einen manuellen sks gesehen, wo so argumentiert wurde, dass der automatische sks unter motor-höchstbelastung die kette zu stramm spannt. wenns interessiert, such ich nochmal danach...
@dee
bei deiner gsxr hängt auch viel mehr Ventiltrieb an einer Kette. Dementsprechend ist die Kette größer(stärker) dimensioniert und man braucht einen größeren SKS.
Und die manuellen SKS gibet irgendwo im Zubehörhandel. Waldi wollte die glaube ich mal testen.
bei deiner gsxr hängt auch viel mehr Ventiltrieb an einer Kette. Dementsprechend ist die Kette größer(stärker) dimensioniert und man braucht einen größeren SKS.
Und die manuellen SKS gibet irgendwo im Zubehörhandel. Waldi wollte die glaube ich mal testen.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Manueller SKS
Hab gestern nochmal nach den manuell verstellbaren SKS gesucht und bin bei http://www.ffw-power.de unter Motortuning fündig geworden. Beim Anruf wurde mir gesagt, daß das Verbauen manueller SKS nicht ratsam ist, weil sie ungefähr alle 1000km wohl nachgestellt werden müssen. Für einen Nicht-Rennbetrieb seien die automatischen SKS besser.
Gibt es irgendwo stärkere automatische SKS für die SV??
Gibt es irgendwo stärkere automatische SKS für die SV??
Kosten fuer SKS
nach Besuch bei meinem freundlichen Suzuki Haendler weiss ich jetzt auch, was ich nach Ablauf der Garantie fuer einen Wechsel der SKS berappen muss...
70 Euro pro SKS plus eine Montagestunde zu 50 Euro. Also in Summe 190 Euro. Da mein km-Stand bei 6000 liegt, meinte der Haendler, dass Kulanz moeglich waere, d.h. Teilekosten (140 Euro) wuerden mir rueckerstattet.
Die SKS die er verbauen will sollen andere sein als die urspruenglichen (2000er Modell). Angeblich waere das Problem des Rasselns damit permanent behoben. Bin mal gespannt ...
70 Euro pro SKS plus eine Montagestunde zu 50 Euro. Also in Summe 190 Euro. Da mein km-Stand bei 6000 liegt, meinte der Haendler, dass Kulanz moeglich waere, d.h. Teilekosten (140 Euro) wuerden mir rueckerstattet.
Die SKS die er verbauen will sollen andere sein als die urspruenglichen (2000er Modell). Angeblich waere das Problem des Rasselns damit permanent behoben. Bin mal gespannt ...
Hi Leute,
1. es ist beruhigend zu wissen, daß meine SV nicht die einzige ist, die klingelt
2. die gute steht seit heute morgen beim Händler zur 6000er Inspektion. Leider konnte ich sie heute abend nicht wieder mitnehmen
3. Der SKS wurde bestellt, ist am Mittwoch da und wird anstandslos auf Garantie ausgetauscht.
Ich hatte das Klingelen ein paar Mal gehört und dann ignoriert, also auch dem Händler nichts erzählt. Er hat's aber gemerkt
und jetzt wird's halt ausgetauscht.
Macht's gut bis Freitag
Viele Grüße aus dem Westerwald.
irish39
1. es ist beruhigend zu wissen, daß meine SV nicht die einzige ist, die klingelt

2. die gute steht seit heute morgen beim Händler zur 6000er Inspektion. Leider konnte ich sie heute abend nicht wieder mitnehmen

3. Der SKS wurde bestellt, ist am Mittwoch da und wird anstandslos auf Garantie ausgetauscht.

Ich hatte das Klingelen ein paar Mal gehört und dann ignoriert, also auch dem Händler nichts erzählt. Er hat's aber gemerkt

Macht's gut bis Freitag
Viele Grüße aus dem Westerwald.
irish39