Motor stottert zwischen 3500 - 7000 u/min.


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
2takt-Stefan


Re: Motor stottert zwischen 3500 - 7000 u/min.

#16

Beitrag von 2takt-Stefan » 27.07.2008 17:45

nach 1,5 Wochen Standzeit wollte ich mein Möf Starten und fahren. Schlüßel rumgedreht und............... NIX. Batterie komplett leer und platt.

Hab sie dann 12 std. geladen und wieder eingebaut. Dasselbe Spiel wie vorher> NIX.

Ich gehe davon aus das der Stromkreislauf einen stillen Verbraucher hat.

Hat jemand Tipps oder weiß um typische Stellen bei der SV? Kann ein Händler den Kabelbaum durchmessen und vllt. die Stelle ausfindig machen?

Ich bin um jeden Tipp dankbar. Vielleicht kann mir jemand auch einen kompetenten Händler in Unna/Dortmund und Umgebung empfehlen.

schönen Sonntag

gruß Stefan

Spaß


Re: Motor stottert zwischen 3500 - 7000 u/min.

#17

Beitrag von Spaß » 27.07.2008 18:57

wie alt ist die batterie denn?

2takt-Stefan


Re: Motor stottert zwischen 3500 - 7000 u/min.

#18

Beitrag von 2takt-Stefan » 27.07.2008 19:21

Die Batterie ist 2 Wochen alt. Ein Suzuki Händler hat die verbaut. Steht auch auf der ersten Seite dieses Themas.

Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Motor stottert zwischen 3500 - 7000 u/min.

#19

Beitrag von Punisher » 28.07.2008 14:43

2takt-Stefan hat geschrieben:Die Batterie ist 2 Wochen alt. Ein Suzuki Händler hat die verbaut. Steht auch auf der ersten Seite dieses Themas.
Ersteinmal würd ich bem Händler vorstellig werden. Irgendwie muß er ja drauf gekommen sein, dass die Batterie def. ist.
Dann solltest du ihn mal fragen, warum die Batterie am schlechten Lauf des Motors verantwortlich sein soll.

Wenn der Laderegler wirklich i.O. ist, dann würd ich sämtliche Leitungen mal prüfen, sofern möglich.
Schau dir den Kabelbaum mal durch, ob irgendwo Scheuerstellen sind.

Sind noch die Originalpötte drauf?
Hab mir gerade dein Fehlerbeschreibung nochmal durchgelesen, das Ruckeln ist nur, wenn du aus dem Schiebebetrieb wieder beschleunigst? Und dann von 3000 bis 7500? Immer?
Dann scheint doch eher was an der Einspritzung zu sein. ODer vielleicht nicht? Ist halt ne Kante, kann dir da nicht weiterhelfen, sorry. Aber obige DInge würd ich mal prüfen.
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!

2takt-Stefan


Re: Motor stottert zwischen 3500 - 7000 u/min.

#20

Beitrag von 2takt-Stefan » 28.07.2008 15:33

Der Händler sagte zu mir, dass er die Kabel und Stecker vorne geprüft hat und den Luftfilter getauscht hat. Dannach wollte er sie anwerfen und nix ging mehr. Da hat ne neue Batterie verbaut und ist gefahren. Das Problem war weg ergo Auftrag erledigt.
Die Batterie muss genug Saft haben um die Servomotoren der Drosselklappen zu bewegen und zu halten. Wenn die Spannung nicht ausreicht, fängt der Motor halt an zu stottern. Deswegen auch konstant das Problem in dem Bereich.

Ich kann mir wirklich nur vorstellen das irgendwas die Batterie leer zieht wenn der Motor und die Zündung aus sind. Weil erst lief es ja, dann kam das Problem 2tage später wieder und nach 1,5 Wochen geht gar nichts mehr.

Korrigiert mich wenn meine Überlegung Unsinn sind.

Gruß Stefan

Alois_Django


Re: Motor stottert zwischen 3500 - 7000 u/min.

#21

Beitrag von Alois_Django » 29.07.2008 18:52

Haben dir Leute in der Werkstatt mit Dir über das Mapping-Problem bei Einspritzer-Motorrädern gesprochen? - bzw. noch besser dies überprüft..

Vorallem die frühen Jahrgänge der Einspritzer haben oft Probleme mit Konstantfahrruckeln weil sie sehr mager eingestellt sind. Auch meine SV leidet darunter, wenn auch nicht so extrem wie deine, das Problem tritt eher selten auf. Zur Zeit ist sie in der Werkstatt zwecks Ventilspielcheck. Ich lasse bei dieser Gelegenheit das Mapping der Einspritzung etwas korrigieren und hoffe der Motor läuft danach harmonischer.

2takt-Stefan


Re: Motor stottert zwischen 3500 - 7000 u/min.

#22

Beitrag von 2takt-Stefan » 29.07.2008 20:53

Nein über Mapping haben die nicht mit mir gesprochen. Es liegt definitiv an der Batteriespannung. Das Möf ist derzeit wieder in der Werkstatt. Dennoch freue ich mich über weitere Info bzgl. des Mappings der K3.

Zu welchem Händler bringst du dein Möf?

Alois_Django


Re: Motor stottert zwischen 3500 - 7000 u/min.

#23

Beitrag von Alois_Django » 30.07.2008 10:05

Ich habe meine SV bei einer freien Werkstatt hier in Sprockhövel.

Wie gesagt leidet sie hin und wieder unter Konstantfahrruckeln oder verschluckt sich bei spontaner Vollgasannahme. Da im Rahmen der 24000er Insp. die Kontrolle des Ventilspiels und Vergasersynchronisieren fällig gewesen wäre, habe ich entschieden dies mal machen zu lassen. Als wir ins Gespräch kamen erzählte er mir das eine mögliche Ursache auch in der mageren Gemischeinstellung vieler Einspritzermopeten (am häufigsten tritt es wohl bei der GSX1400 auf)) liegen kann und er das als wahrscheinlicher ansieht. Einmal kurz den Laptop anschließen könnte billig abhilfe schaffen. Bei bei der SV musste er in der Vergangenheit nach 24.000km die Ventile immer nur kontrollieren und eigentlich nie neu einstellen.

2takt-Stefan


Re: Motor stottert zwischen 3500 - 7000 u/min.

#24

Beitrag von 2takt-Stefan » 31.07.2008 16:24

Ich hab die SV heute wieder abgeholt, der Meister hat eine neue Batterie verbaut, weil die vorherige "neue" wohl kaputt war! Deswegen lief der Motor nicht vernünftig.

Glücklicher Weise musste ich nichts zahlen. Für eine ausgiebige Probefahrt hatte ich heute keine Zeit mehr. Ich berichte falls es was neues gibt!

Gruß Stefan

druecker


Re: Motor stottert zwischen 3500 - 7000 u/min.

#25

Beitrag von druecker » 13.10.2008 22:35

Und, ist jetzt alles in Ordung? Ich hoffe mal, sonst hättest du sicher wieder etwas geschrieben.
Zum Thema Konstatntfahrtruckeln habe ich auch bei anderen Modellen schon oft von einem zu mageren Gemisch gehört.
Aber bei dir tritt es ja in erster Linie in einer bestimmten Situation auf.

Alois_Django


Re: Motor stottert zwischen 3500 - 7000 u/min.

#26

Beitrag von Alois_Django » 14.10.2008 9:13

Bezüglich des Gemisches kann ich euch mitteilen, dass es bei meiner SV nie wieder einen Verschlucken bei der schnellen Gasanahme gegeben hat, nachdem die Einspritzung etwas satter eingestellt wurde. Gekostet hat es nix und am Verbrauch konnte ich auch keine Veränderung feststellen.

cccp00555


Re: Motor stottert zwischen 3500 - 7000 u/min.

#27

Beitrag von cccp00555 » 17.10.2008 11:57

nicht schlecht nicht schlecht
wie die sver zusammen halten
;) bier ;) bier ;) bier

2takt-Stefan


Re: Motor stottert zwischen 3500 - 7000 u/min.

#28

Beitrag von 2takt-Stefan » 22.05.2009 13:18

Hallo zusammen,

ich grab das Thema mal wieder aus.

Das Problem des Ruckelns ist latent immer noch vorhanden. Es taucht immer mal wieder auf. Speziell nach Zeitspannen, in dem der Motor dauerhaft oberhalb von 7000rpm war.D.h wenn ich es mal so richtig fliegen lasse im Kurvengewühl und dann auf ein Auto auflaufe und dann dementsprechend mit 3500-4000rpm rumtucker ist das Ruckeln wieder da.
Fährt man den Motor gemütlich unter 6000rpm bspw. zur Arbeit oder so taucht das Problem nicht auf.
Mechanisch habe ich so ziemlich alle Fehlerquellen ausgeschlossen. Hat die SV ein Poti am Gasgriff oder anderswo? Dort wo ein Sensor Gasgriffstellung oder andere Daten sammelt könnte ein Wackler verborgen sein...
Das ist meine aktuelle Überlegung.

Für Tipps wäre ich dankbar.

Ach so die Mappingfrage ist auch noch aktuell, hat da jemand etwas zu berichten? Die Werkstätten hier im Umkreis halte ich für wenig kompetent.

beste Grüße

Stefan

Alois_Django


Re: Motor stottert zwischen 3500 - 7000 u/min.

#29

Beitrag von Alois_Django » 23.05.2009 16:06

Du könntest mal nach einer längeren hochtourigen Fahrt anhalten und dein Zündkerzenbild in Augenschein nehmen, also am besten so legen das du mit heissem Motor zu Hause abstoppst.

Magerruckeln wäre nach wie vor eine mögliche Erklärung.

le miro


Re: Motor stottert zwischen 3500 - 7000 u/min.

#30

Beitrag von le miro » 27.05.2009 10:41

Hey, habe den Treat mit Interesse gelesen...

Fahre selber eine TL 1000 S, welche nach dem Kauf bis heute (zwei Jahre) ähnlich lief wie Deine...

Vollgas super - tolle Leistung - beim Ausrollen mit gezogener Kupplung ging sie aus...oder auch mal im Stand.

Alles mögliche probiert...Poti war zu fett eingestellt (hat aber keine direkte Verbesserung gebracht) und auch alle anderen Proben ergaben nichts...

Nochmal zu Deiner Entdeckung mit dem Gestänge der Einspritzung / Synchronisation...
Du schreibst, dass sich eine Drosselklappe nicht geöffnet hat beim Ziehen! Und dass diese von der Batterie(-spannung) gahalten werden muss?!
Nur mal so als Gedanke - Rennmoppeds haben keine Batterie, die sowas übernimmt, ODER?! :?
Die Klappen sollten meines Erachtens schon reagieren...


Also abschließend habe ich meine Telly zum BikerOffice nach Bingen (am Rhein) gebracht und der hat se von Grund auf überarbeitet und eingestellt (spezialisiert auf TL und auch SV)
Die Ventile waren total aus dem Lot und dementsprechend hat eine gute synchronisation wenig Fortschritte gebracht...! Dazu lief sie zu fett und beim Abtouren - Luft weg...ging sie aus...

Wenn Du also nicht weiter weißt, dort kannste vertraunensvoll hinfahren... bin aus Berlin dort hin gegurkt!

Viel Glück bei der Lösung - würde mich interessieren wie es ausgeht!

Antworten