Keine Gasannahme unter 4000 U/min


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
SVS-Kyb


#16

Beitrag von SVS-Kyb » 26.05.2003 15:38

Marsyas hat geschrieben:ich hab vor ein paar Wochen den 24000 Service machen lassen, hat 700€ gekostet, die haben alles ausgewechselt, was man wechseln kann (wegen den Zündkerzen)
Waaas? :( scared

Ist das ein Vertipper oder nicht? 8O

RAINOSATOR


#17

Beitrag von RAINOSATOR » 26.05.2003 16:58

tach,

booooaaaaaaahh ,ey :!: :!:

s i e b e n h u n d e r t piepen und nach 500 KM son scheiss :?:

wenn die heinis da nich mal nen putzlumpen im lufi vergessen ham......

die rechnung möcht ich gern mal sehn....


viel glück und hoffe is nur ne kleingkeit

mfg RAINO

Marsyas


#18

Beitrag von Marsyas » 26.05.2003 18:37

Ich weiß, ich weiß..
Verdammte Bastarde *g*, haben mir über 300€ Arbeitszeit berechnet.
Das Problem ist nur, dass die Werkstatt für mich im Moment über 300km entfernt ist.
Aber sobald ich wieder zuhause bin werd ich denen nen kleinen Besuch abstatten ;)

Noch eine kleine Frage bezügl. dem startpilotspray:
Was ist da drin?

RAINOSATOR


#19

Beitrag von RAINOSATOR » 26.05.2003 21:48

naaabend,

dem geruch nach wohl hauptsächlich Äther,stinkt nach krankenhaus
hat man früher den autos oder rasenmähern in den lufi gsprüht wnnse nich ansprangen
übrigens solltest du dabei nicht rauchen.......


mfg RAINO

nautilus_fn


#20

Beitrag von nautilus_fn » 26.05.2003 23:17

Warum sollte ein 2 Zylinder mit 2 Vergasern auf beiden Seiten gleichzeitig Falschluft ziehen?

Wenn ich das richtig verstanden habe, läuft das Bike nicht nur unrund sondern eigentlich garnicht mehr.

Also ich würde noch mal ein messerscharfes Auge auf die Zündung werfen, die gibt es für beide Pötte nämlich nur einmal.

O.k. den Aupuff gibt es auch nur einmal, aber den würde ich mir aller frühstens erst danach ansehen :wink:

Fällt sonst noch jemandem ein Bauteil ein, daß für beide Zylinder zuständig ist??? :roll:

Machts gut

Nautilus

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#21

Beitrag von dee » 27.05.2003 8:07

werden beim 24000er nicht auch ventile eingestellt? kann doch sein, dass da auch wer gepfuscht hat in der werkstätte ... (zu kleines spiel würde allerdings im unteren bereich probleme machen in erster linie ..); sonst würd ich mal auf schlecht eingebaute vergasermembrane tippen (aufgequollen, versetzt aufgesetzt, schieberfeder nicht ordentlich im deckel ..);

zu dem, was beide zylinder betreffen kann: luftfilterkasten nicht ordentlich aufgesetzt, sekundärluftsystem nicht angehängt, schläuche (benzin ...) nicht richtig verlegt ... ; soll ja einiges getan worden sein bei deinem "service" ..

good luck
Dee

RAINOSATOR


#22

Beitrag von RAINOSATOR » 29.05.2003 1:04

@nautilusfn
...weil man auch an 2 vergasern vergessen kann die schellen anzuziehen,
weil man auch an 2 vergasern den lufi nicht richtig montieren kann.....

mit choke läuft se offensichtlich, er sagte leider nicht wie......

die zündspulen könnens nicht sein,sonst hätt er mit choke auch nich fahren können
dasselbe denk ich von der steuereinheit..

auspuffproblem halte ich für ausgeschlossen,
oder hat ihm während der fahrt jemand ne kartoffel in die tüte gerammelt?

allerdings fällt mir gerade ein das ich bei solchen oder ähnl. ärger immer erstmal neue kerzen reindreh,das wirkt manchmal wunder...
aaaber er war ja erst in der werkstatt :!:

@dee
macht sich zu kleines ventilspiel nicht auch durch fehlzündungen(manche sagen auch Backfire) bemerkbar?(es müsste dann aber schon viel zu klein sein)

mfg RAINO

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#23

Beitrag von dee » 29.05.2003 18:34

RAINOSATOR hat geschrieben:macht sich zu kleines ventilspiel nicht auch durch fehlzündungen(manche sagen auch Backfire) bemerkbar?(es müsste dann aber schon viel zu klein sein)
wenn die ventile offen sind, stirbt sie bei standgas ja fast immer ab - also war das eh in die falsche richtung getippt ...

da fällt mir ein: wenn die die ventile eingestellt haben und die nockenwellen nicht korrekt ausgerichtet haben, spuckt ein motor in der region, die beschrieben wurde, auch gern und geht nicht mehr höher! ein zahn verstellt macht dem motor mechanisch zwar meistens nix (ventil-kolben-kontakt), geht halt scheisse ...

beim ventileinstellen müssen die wellen ja raus - zum wechseln der plättchen ; hoffentlich hat da nicht ein mechaniker einen groben bock geschossen ...

Dee

nautilus_fn


#24

Beitrag von nautilus_fn » 29.05.2003 19:13

@RAINOSATOR
So ein Vergaser hat zwei Seiten, auf der einen geht die Luft rein, auf der anderen das Gemisch raus, diese Seite ist in der Regel am Zylinderkopf befestigt! Die werden wohl kaum die Vergaser zum Ventile einstellen raus nehmen und wenn die Schellen am Luftfilter nicht zu sind macht sich das in der Fahrleistung überhaupt nicht bemerkbar.

Den einizigen Fehler den ich mir beim Lufi montieren vorstellen kann ist, daß man aus versehen fünzig Kaugummi rein klebt und er verstopft ist.

An den Vergaser glaub ich nicht, es sei den der Gaszug ist nicht in Ordnung.

Ich weiß nicht wie die Software in der SV aussieht, aber vielleicht ist es auch ein Problem mit dem Sensor für die Kühlmitteltemperatur. Das die Motorsteuerung bei hohen oder niedrigen Temperaturen irgendwie in die Zündung eingreift. Damit wären wir wieder beim Thema, ich würder zuerst mal die Zündung prüfen.

Nautilus

RAINOSATOR


#25

Beitrag von RAINOSATOR » 31.05.2003 23:06

@dee
an die nockensache glaub ich nichweil,
er meint das es nach dem tanken schlimmer wurde...

@nautilus
wenn es sich deiner meinung nach nicht bemerkbar macht ob die schellen am lufi zu sind oder nicht,
wozu brauch man die denn dann :?:
es steht in jedem WHB:"auf korrekten und festen sitz achten"
schraub deine doch mal ab und wirf sie weg;mal sehen wann sich die ersten probleme durch abmagerung einstellen :?:

>Thermosensor<
dieser kumpel bringt nur eine botschaft,und die heisst "LEUCHTEN"
die geht an das kleine lämpchen im cockpit..........

den einzigen falschen input den die blackbox noch bekommen könnte währe vom drosselklappensensor;
in der tat eine möglichkeit,
aber da gibs ja auch wieder 2 von,au backe.....

das ein vergaser 2 seiten hat weiss ich seit vielen jahren und genausolange is mir bekannt das es an beiden seiten probleme geben kann
nebenluft stört immer die gemischzusammensetzung egal ob vor oder hinterm verg.

>kaugummi<
8O 8O ahhh darum war die inspektion so teuer


:wink: mfg RAINO :wink:

Marsyas


#26

Beitrag von Marsyas » 02.06.2003 14:07

Soda, Marsy back ;)

Sorry fürs lange nicht-melden, aber meine Internetverbindung hat sich lahmgelegt, ein defektes Modem wie sich rausstellte.

Also, ich hab mir einen Mechaniker kommen lassen, der hat son Startspray über den Luftfilter geblasen und dann lief sie einwandfrei, worauf er zu dem Schluss kam, dass es was mit Benzinleitung, Vergaser oder so zu tun hat.
Ausserdem hat er noch irgendeinen Schlauch ausgewechselt der eingeknickt war, wie sich später raustellen sollte, das Wasserabflussding vom Tank.

Jetzt komm ich grad von einer Werkstatt; die meinten es sei sicher Wasser im Vergaser, sie könnten sich eigentlich nur das vorstellen. Erst recht nachdem ich ihnen über den geknickten Schlauch erzählt habe.
Sie meinten also bevor sie das Ding komplett zerlegen, sollte ich den Tank ziemlich leer fahren und dann einen Schluck Spiritus reinleeren, der das Wasser binden soll.

Scheinbar gibt es auch so einen Vergaserreiniger, der dasselbe -und noch einiges mehr- bewirken soll.
Ich bin dann zur nächsten Tanke und hab mir einen Einspritzsystemreiniger gekauft, laut Tankwart sollte das damit auch gehen. Mal sehen....

Nun die Frage:
Was haltet ihr von dem Spiritustrick?
Und falls (wirklich nur) Wasser drin ist; ist es für den Motor schädlich eine längere Strecke (300km) zu fahren? Oder kann ich da Probleme bekommen?

SVS-Kyb


#27

Beitrag von SVS-Kyb » 02.06.2003 14:15

Marsyas hat geschrieben: Was haltet ihr von dem Spiritustrick?
Ich habe das bei der vorvorletzten Tankfüllung auch gemacht, da meine Kleine in letzter Zeit leicht angefangen hat zu ruckeln, wenn die Tanklampe angefangen hat zu blinken (sie also ziemlich leer war). Einfach 0.2l feinsten Brennspiritus rein und dann mit Normalbenzin vollgetankt. Dann noch kräftig durchschütteln, rauf auf'n Bock und die leckere Mischung auf den nächsten 280 Kilometern rausblasen, fertig. :twisted:
Jetzt ruckelt bei mir nix mehr. Das Mischungsverhältnis kann man je nach Stärke des Ruckelns sicherlich noch etwas variieren. :wink:

Marsyas


#28

Beitrag von Marsyas » 02.06.2003 14:29

0.2l?
Ist das nicht etwas viel?
Und tankts du immer Normal oder diesmal extra?

SVS-Kyb


#29

Beitrag von SVS-Kyb » 02.06.2003 14:42

Marsyas hat geschrieben:0.2l?
Ist das nicht etwas viel?
Und tankts du immer Normal oder diesmal extra?
Ich tanke eigentlich immer Normal, vor ein paar Wochen hab ich mal Super probiert, aber nur weil's Benzin so schweinebillig war. :wink:
Und mit den 0.2l Spiritus, ca. 135kg Beladung (mir und Sozia) und normaler Fahrweise hab ich 4.7/100km verbraucht... vielleicht mach ich das jetzt öfters. :lol:

Antworten