Kein Funke an der Kerze, Hilfe bei der Fehlersuche erbeten


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Mosinger


Re: Kein Funke an der Kerze, Hilfe bei der Fehlersuche erbeten

#16

Beitrag von Mosinger » 29.03.2009 0:55

Genau, die hohen Spannungen hast du nach der Spule. Wenn du da kein Saft hast, dann arbeitest du dich halt immer weiter vor. Bei CDI oder Batterie ist dann irgendwann Schluss. Musst mal in den Stromlaufplan schauen.

Bonger


Re: Kein Funke an der Kerze, Hilfe bei der Fehlersuche erbeten

#17

Beitrag von Bonger » 31.03.2009 20:52

Nu mal was neues vom SV Sorgentelefon ....

Kann das angehen, dass ich trotz ausgeklaptem Seitenständer rödeln kann?
Interessiert scheinbar überhaupt nicht, dass der draußen ist.

Zudem hab ich, wenn die Zündung natürlich an ist, permanent 12V auf dem Zündkerzenstecker.
Normal ist das nicht, oder?


Dank einer netten PM weiß ich bereits, dass bei ausgeklapptem ständer startbar ist wenn gangposition neutral ist !
danke schonmal dafür

Bonger


Re: Kein Funke an der Kerze, Hilfe bei der Fehlersuche erbeten

#18

Beitrag von Bonger » 01.04.2009 20:16

Kann mir da nich schnell wer was zu sagen?
Also, da, wo die Kerze drin steckt hab ich permanent 12V anliegen, bei eingeschalteter Zündung.
Is das Gott gegeben oder kann das sein, dass das nich sein kann?

Sanftes danke schonmal.... !


Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kein Funke an der Kerze, Hilfe bei der Fehlersuche erbeten

#20

Beitrag von nille » 02.04.2009 10:37

Bonger hat geschrieben:Kann mir da nich schnell wer was zu sagen?
Also, da, wo die Kerze drin steckt hab ich permanent 12V anliegen, bei eingeschalteter Zündung.
Is das Gott gegeben oder kann das sein, dass das nich sein kann?

Sanftes danke schonmal.... !
Am Kerzenstecker 12V???
Das kann eigentlich nicht sein :roll:

Fehlt der Funke an einer oder beiden Kerzen?
Gruß Nils

Bonger


Re: Kein Funke an der Kerze, Hilfe bei der Fehlersuche erbeten

#21

Beitrag von Bonger » 02.04.2009 10:46

Ja, an beiden.
Jo, also genau am Zündkerzenstecker...
Da, wo normal die Kerze reinkommt.
Zündung an und dauerplus quasi ...


hm, hab ich wohl endlich mal einen Anhaltspunkt für ne Fehlersuche gefunden?
Wie gesagt, der Kabelbaum wurde von einer "Werkstatt" verlegt -.-
Da hab ich keine aktien drinne und weiß auch nicht, was der da genau gemacht hat, in den 7 Wochen, wo meine süsse bei ihm stand.

P.S.
gezahlt hab ich natürlich nichts für diese famose Leistung !

Mosinger


Re: Kein Funke an der Kerze, Hilfe bei der Fehlersuche erbeten

#22

Beitrag von Mosinger » 02.04.2009 14:33

Dann stimmt da aber wirklich was nicht...
Eigentlich müsste da erheblich mehr sein, aber nur während der Zündung und vor allem nur jede Kurbelwellenumdrehung einmal, da nach Stromlaufplan wohl auch im Ausstoßtakt gezündet wird.
EDIT: Seh gerade, dass doch 12 Volt anliegen. Hat also seine Richtigkeit.

Um zu kucken, woran es liegt, steckst du die Kerze in den Stecker (andere Kerze abstecken), gibst dem Kerzengewinde Masse und misst beim Anlassen die Spannung vor der Spule (1. Masse - schwarz/gelb und 2. Spule Masse - weiß) Da sollten etwa 150 Volt Primärspannung kommen - du kannst dir ausmalen, was an Sekundärspannung ankommt). Wenn das stimmt, weißt du, dass die Spule oder Kerzenstecker im Eimer ist.

Man kann auch Widerstandsmessungen vornehmen, die müssen aber nicht aussagekräftig sein.

Am Kerzenstecker sollten 20-30 Ohm gemessen werden, am Eingang der Spule 3,5-5,5.
Wenn du mir ne PN mit Emailadresse schickst, hab ich dirs auch nommel in Farbe und bunt!

Bonger


Re: Kein Funke an der Kerze, Hilfe bei der Fehlersuche erbeten

#23

Beitrag von Bonger » 20.04.2009 18:37

Nu test ich mal den signalgeber und den blinkerrelais auszutauschen...
es ist zum verzweifeln =(

laut meesungen stimmen strom wie widerstände.
kann der kill schalter was damit zu tun haben?
dass der zwar rödelt aber kein funke kommt...

ich weiß echt nich, was der werkstatt futzi da fabriziert hat.
ich mein, der hat von der rechten amatur den stift abgebrochen, der den arretiert und den bautenzug hatte er mir auch auf die schnell falsch angebaut, vom gashahn war andersrum, also nach vorne quasi zum gas geben -.-

nu trau ich dem halt kein stück mehr, und hab ka, was es noch sein könnte ...

Fakt ist, dass so ziemlich alle bauteile, die solch einen fehler hervorrufen ausgetauscht wurden.
einzig beide cdi's mal zu ner suze werkstatt und messen lassen, kann ja sein, dass die 2te gebrauchte auch putt is, unwahrscheinlich aber nu ja ...

tollstes wetter und ich fahr bus und bahn, zum heulen, ehrlich =(

ach eins noch.
unter dem seitendeckel, wo der signalgeber steckt, da war so ne olle pappierdichtung dran udn ein wenig öl war auch drinne, nu geh ich mal der annahme nach, dass das so muss, wegen der dichtung und so.
is das n spiezialöl und is das ne bestimmte füllmenge da?
weiß da wer was zu?

danke für die anteilnahme und bekennende mitschreiben bitte per pm =P

Antworten