sv springt nicht an


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15493
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: sv springt nicht an

#16

Beitrag von Dieter » 14.09.2009 12:11


Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: sv springt nicht an

#17

Beitrag von loki_0815 » 14.09.2009 12:44

das ist das hald mit den billigbatterien .... die sind nicht billiger .... denn wenn der polo die 8er für die sv verkauft dann ist die zu schwach. es hat schon seinen grund das die suzuki leut bei einer sv650 eine YTX12BS und bei ner GSF650S eine YTX9BS verbaut .... die YTX12BS ist viel stärker als die andere und damit ist die 8er nicht außreichend.
damit ist auch kein preis vergleich möglich ... denn bei polo wird die YTX12BS wohl auch so zwischen 80 und 90 euronen kosten. ( ich weis es nicht genau, bitte korrigieren wenn ich falsch liege )

also die richtige einbauen und dann hat man auch keinen ärger. wenn man 2 billige braucht um die lebensdauer einer org. zu erreichen dann wars net billig ..... sondern einfach nur blöde.

gruß loki
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

maker


Re: sv springt nicht an

#18

Beitrag von maker » 14.09.2009 12:51

also verbraucher habe ich meines wissens keine angelassen.

zu der YTX12BS. da steht überall ab bj 2003. kann ich die auch in meine bj1999 einbauen?

gruß maker

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: sv springt nicht an

#19

Beitrag von loki_0815 » 14.09.2009 13:09

mein fehler ... die ´99ger hat die YT12A-BS drin .... die hat die gleiche werte aber kann in den abmessungen anders sein.

also ohne X .... nochmal ... serie in der SV650S bj.99 ist die YT12A-BS.

gruß loki
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

maker


Re: sv springt nicht an

#20

Beitrag von maker » 14.09.2009 13:20

ah gut. original suzuki ist dann die von Yuasa?

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: sv springt nicht an

#21

Beitrag von loki_0815 » 14.09.2009 13:27

richtig .... die bezeichnung YT12ABS also das Y ist der hersteller der Batterie 12A-BS. die bekommt man auch als FT12A-BS. ist hald ein anderer hersteller.

die meisten batterien kommen heute aus china .... aber wenn yuasa cooperation drauf steht und auch die aus taiwan oder china kommen, dann haben die japaner aber die finger auf der quallität und dann passt das.

gruß loki
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

maker


Re: sv springt nicht an

#22

Beitrag von maker » 14.09.2009 13:35

guti :)
laut der ladegerätanzeige lässt sich die batterie wunderbar laden. bedeutet das, dass die batterie doch in Ordnung ist?

gruß maker

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: sv springt nicht an

#23

Beitrag von loki_0815 » 14.09.2009 15:18

wirst sehen ob sie dann bei belastung durchält oder nicht ... wenn du regelmäßig fährst wird die wohl noch ne weile gehen ... kann aber auch kurzfristig ausfallen. wenn du irgendwann nicht mehr starten kannst, deine gute aber noch angeschoben bringst .... dann kannst immernoch eine kaufen.

gruß loki
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 5054
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: sv springt nicht an

#24

Beitrag von 2blue » 14.09.2009 18:57

loki_0815 hat geschrieben:richtig .... die bezeichnung YT12ABS also das Y ist der hersteller der Batterie 12A-BS. die bekommt man auch als FT12A-BS. ist hald ein anderer hersteller.gruß loki
Y steht für Yuasa und F für Furukawa Beides gute Batterien die mit dem Regler der SV gut zusammen arbeiten.
maker hat geschrieben:jso ein ladegerät habe ich bereits fürs auto, das kann man dann auch für die motorradbatterie nehmen, oder?
Wenn nicht extra vermerkt ist, dass es fürs Motorrad geeignet ist, wird die Batterie überladen und ist dann auf jeden Fall Müll.


Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

maker


Re: sv springt nicht an

#25

Beitrag von maker » 29.09.2009 17:40

also ich habe eine neue yuasa batterie gekauft, bin ca. 1000km gefahren und jetzt ist das selbe wieder. sie springt nicht an.

d.h. es wird wohl der regler oder die lichtmaschine sein, richtig?
ich habe auch etwas gelesen, dass die Hauptsicherung defekt sein kann? Wie kann ich das denn überprüfen?

da ich mich mit e-technik nicht wirklich auskenne, hätte ich noch ein paar fragen zu der messmethode:
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=137
Als Messgerät brauche ich ein Voltmeter?
Welches Zeichen hat denn der kleine Widerstandsbereich oder Durchgangspiepser?
Gegen Masse messen bedeutet den anderen Pol an das Gehäuse des Motorrads zu halten?

Danke, greetz

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: sv springt nicht an

#26

Beitrag von Peter GE » 29.09.2009 19:39

Hallo,

kann das nur bestätigen mit dem originalen Akku von yuasa.
Ein vor 3 Jahren besorgter Gel-Akku hat den Geist aufgegeben, wurde zwar nicht gepflegt,stand nur rum,
aber der original Akku auch nicht.
Ist jetzt 10 Jahre alt, wann geht der denn endlich kaputt ?

Hallo maker,
Der loki hat dich ja schon auf ein gutes Ladegerät hingewiesen, meins ist von Louis 50,- Euro.
Eventuell mal 2 Tage richtig vollladen.
Mit einem Autoladegerät machst du den Akku kaputt.
Erstaunlich das eine Akkuladung für 1000 km ausreicht, aber doch wohl ohne Licht.

Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: sv springt nicht an

#27

Beitrag von loki_0815 » 29.09.2009 21:34

wenn das so ist dann ist mehr faul, eventuell reicht deine ladung gerade so aus ... wenn du aber weitere verbraucher dazu einschaltet dann ist ´s vorbei mit der ladung !
war bestimmt schon irgendwo geschrieben worden aber trotzden.
wie hoch ist der ladestrom und die ladespannung bei eingeschaltetem licht bei ca. 3000u/min ??? prüf mal ob die beiden dicken kabel bei der hauptsicherung heiß werden ! wenn ja dann mal abklemmen, reinigen und neu festziehen. kann auch damit zusammenhängen. einfach mal hin fassen. wenn warm = scheiße ( übergangswiederstand )

gruß loki
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

maker


Re: sv springt nicht an

#28

Beitrag von maker » 29.09.2009 21:51

also ich bin mit licht genau 998km gekommen, dann wollt er nicht mehr anspringen.
wie messe ich denn den ladestrom/spannung? voltmeter an die batterie bei angeschaltetem motor?

danke, greetz

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: sv springt nicht an

#29

Beitrag von loki_0815 » 29.09.2009 21:56

ja ... sitz runter multimeter an die batterie, motor starten und ablesen.

eventuell must den tages km zähler auf null stellen ... dann kannst wieder 998km fahren ! :mrgreen: ;) bier

gruß loki
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

maker


Re: sv springt nicht an

#30

Beitrag von maker » 01.10.2009 13:36

ich habe die messung jetzt durchgefüht.
allerdings konnte ich den ladestrom nicht messen, wenn ich das multimeter auf A (egal om 2000u, 20m oder 200m) stellte, zeigt er mir immer 0 an.

bei motor aus: 12,9V
leerlauf ohne licht mit choke bei 3000rpm: 11,6 V (relativ konstant)
leerlauf mit licht bei 1100rpm: 9,1V (schwankend)
mit licht bei 3000rpm: 8,1V (schwankend)
mit licht bei 5000rpm: 4,5V (schwankend)

die kabel an der hauptsicherung werden nicht heiß, außer durch die abwärme vom motor.
allerdings ist mir aufgefallen, dass bei dem sicherugskasten über der batterie mit den 10 und 15A Sicherungen an dem Kabelbaum viel getaped wurde mit unterschiedlichen Klebebändern.
Dazu habe ich in der Garage noch so eine Art Schutz für Kabelbinder gefunden, der wahrscheinlich von dem Motorrad ist. Ist das vielleicht ein Indiz auf ein durchgescheuertes Kabel oder liegt es an dem Regler bzw. LimA?
HIer das Bild vom dem Teil: http://img3.imageshack.us/i/p1030899h.jpg/

Antworten