Getriebesand...


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Getriebesand...

#16

Beitrag von Dragol » 06.11.2009 18:56

Longnose hat geschrieben:danke für die große anteilnahme...
aber eins is sicher...ich komm nie mehr mit der maschine auf die arbeit. ...
Frag mal "green650" nach den Details.
Sie hatte mal besondere Verschluss-Schrauben für den Öleinfüllstutzen bestellt - die bekommt man nur mit einem speziellen Schlüssel auf.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
JanMarco
SV-Rider
Beiträge: 514
Registriert: 08.04.2008 18:28
Wohnort: Aalen

SVrider:

Re: Getriebesand...

#17

Beitrag von JanMarco » 06.11.2009 20:53

Sowas ist echt übel.

Aber darf ich fragen warum dein Bremshebel abgebrochen ist ?
Wenn man Dummheiten macht,
müssen sie wenigstens gelingen!
Napoleon I.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Getriebesand...

#18

Beitrag von Roughneck-Alpha » 06.11.2009 21:12

Mein Beileid.Ich glaube ich würde zum Mörder mutieren.

Mehr als penibles Säubern hilft da wohl nicht.Und anschließend den Einfüllstutzen irgendwie einbruchsmindernd gestalten.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Sven_SV650


Re: Getriebesand...

#19

Beitrag von Sven_SV650 » 06.11.2009 21:16

wittelsbacher allee?

meine güte, was für assis.

warum stellst sie nicht ins parkhaus rein? - wobei für die paar minuten..

mach schön sauber ...

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26265
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Getriebesand...

#20

Beitrag von IMSword » 06.11.2009 22:10

Nicht zu Fassen, da hab ich keine Worte für...
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Longnose
SV-Rider
Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2009 14:25
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Getriebesand...

#21

Beitrag von Longnose » 07.11.2009 0:30

Sven_SV650 hat geschrieben:wittelsbacher allee?

meine güte, was für assis.

warum stellst sie nicht ins parkhaus rein? - wobei für die paar minuten..

mach schön sauber ...
ganz genau da! naja ein paar minuten is gut, ich arbeite da ja immerhin, das waren gut 6 stunden ;)

Aber darf ich fragen warum dein Bremshebel abgebrochen ist ?
der is bei dem sturz letzte woche zum opfer gefallen und ich hab noch keinen neues bekommen. hatte also nichts mit dem sand zu tun ;)

mein chef hat übrigens vorhin noch angerufen und hat schöne grüße vom personalchef ausrichten lassen. find ich ja auch krass, dass das bis da oben hin geht, außerdem bekomm ich das öl zum wechseln aufs haus. muss ich sagen, ein echt feiner zug!

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Getriebesand...

#22

Beitrag von nille » 07.11.2009 0:39

Longnose hat geschrieben:mein chef hat übrigens vorhin noch angerufen und hat schöne grüße vom personalchef ausrichten lassen. find ich ja auch krass, dass das bis da oben hin geht, außerdem bekomm ich das öl zum wechseln aufs haus. muss ich sagen, ein echt feiner zug!
So kenn ich das von Louis - kulante und sehr nette Leute!

Schau bloß, das der Sand komplett draußen ist, bevor Du den Motor wieder anschmeißt!
:arrow: viewtopic.php?f=5&t=62262#p9338650
Gruß Nils

Bluebird


Re: Getriebesand...

#23

Beitrag von Bluebird » 07.11.2009 21:13

Schönster feinster Vogelsand, wenn ich richtig seh. der geht überall rein. Ich selbst würde da auf Nummer sicher gehn und den ganzen Motor zerlegen und jedes Teil einzeln ausspülen- sicher ist sicher, auch wenns viel Aufwand ist.

Schweinerei sowas... Nicht zu fassen

lupaxy


Re: Getriebesand...

#24

Beitrag von lupaxy » 08.11.2009 23:28

auch von mir mein aufrichtiges beileid...
manche leute sind echt zu asozial :( hell
wenn ich einen dabei erwischen würde, mein motorrad zu verstümmeln, der würde sowas von auf die fresse bekommen und ne dicke anzeige dazu... :( hell
hoffe in den genuss kommst du noch;)
aber durch solche zwischenfälle lernt man sein motorrad mal richtig kennen^^
MFG
lupaxy

Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1688
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Getriebesand...

#25

Beitrag von m4Dze » 09.11.2009 13:09

Heftige Sache 8O ist mir absolut Schleierhaft wie ein Mensch mit den Gegenständen Anderer SO umgehen kann!
Das hier könntest ja vll in Zukunft gebrauchen:
Dateianhänge
rizoma.jpg
rizoma.jpg (89.49 KiB) 1467 mal betrachtet
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

SteyrianBiker81


Re: Getriebesand...

#26

Beitrag von SteyrianBiker81 » 10.11.2009 11:54

Das rizoma-Teil sieht ja schick aus :) Hat das schon wer bei sich verbaut? Ist dann mittels Imbus aufzuschrauben, wenn ich das richtig sehe?

MfG

Sebastian


Re: Getriebesand...

#27

Beitrag von Sebastian » 10.11.2009 15:02

Ja ist ein Inbus. Der Draht ist allerdings als Plombe und nicht als Aufschraubschutz zu werten würde ich sagen :) Außerdem gibts am SV Motor eigentlich keinen brauchbaren Schraubenkopf in der nähe den man durchbohren könnte..
Ich würde da alternativ mal den Inbusstopfen von Touratech anschauen. Ist zwar nicht so schön eloxiert, dafür aber wesentlich billiger ;) Zu finden unter V-Strom 650 Teile.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15481
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Getriebesand...

#28

Beitrag von Dieter » 10.11.2009 15:14

Sebastian hat geschrieben:Außerdem gibts am SV Motor eigentlich keinen brauchbaren Schraubenkopf in der nähe den man durchbohren könnte..
Bei der Kante nicht, die Knubbel hat dort genug schrauben-> http://www.svrider.de/Homepage/Bilderga ... a7dbcf.jpg

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Longnose
SV-Rider
Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2009 14:25
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Getriebesand...

#29

Beitrag von Longnose » 12.11.2009 13:00

hab heut mal weiter aufgemacht, also der sand is bis in die "ölwanne" gekommen, muss also auch alles ab. außerdem scheint der nette unbekannte neben sand auch noch einen gewaltigen schluck wasser in meinen motor gekippt zu haben.

wollte mal fragen ob mir jemand evtl. auszüge aus der rep-anleitung zur verfügung stellen könnte, die diesen teil (also unterer motor) betreffen, da ich erst am samstag wieder ins geschäft komme um mir selbst eine zu kaufen.
wär echt super, dann könnt ich heute evtl noch fertig werden.

Benutzeravatar
andi2
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 23.03.2007 17:39
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Getriebesand...

#30

Beitrag von andi2 » 12.11.2009 13:17

Hast ne PN :wink:

mfg andi
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.

Antworten