Softwareupdate
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Softwareupdate
Frag doch mal den Wolli, ob der da was machen kann. Er ist Spezi für Suzukis V2-Motoren...
memberlist.php?mode=viewprofile&u=1076
memberlist.php?mode=viewprofile&u=1076
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Softwareupdate
Das hier hilft natürlich auch, die Bremswirkung zu mindern:
viewtopic.php?f=3&t=63376
viewtopic.php?f=3&t=63376
Gruß Nils
-
Nico80
Re: Softwareupdate
Hi Nils,
krasse Idee! Werd mich damit mal beschäftigen...Haben auch viele italobikes.de Kollegen am Rotax gemacht.
Habe folgendes noch gefunden und werde mir das mal anschauen wenn die Temperaturen in der Garage wieder menschenfreundlich sind... viewtopic.php?f=5&t=59223&hilit=lastwechsel
Danke und Gruß,
nico
krasse Idee! Werd mich damit mal beschäftigen...Haben auch viele italobikes.de Kollegen am Rotax gemacht.
Habe folgendes noch gefunden und werde mir das mal anschauen wenn die Temperaturen in der Garage wieder menschenfreundlich sind... viewtopic.php?f=5&t=59223&hilit=lastwechsel
Danke und Gruß,
nico
- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Softwareupdate
Außerdem gibts noch das hier (spart nochmal etwa 240g):
http://shop.durbahn.de/shop/de/bikes/Su ... bikecat=40
Mit beiden Maßnahmen kannst Du bei Modellen ab K3 somit auch etwa 0,5kg einsparen.
http://shop.durbahn.de/shop/de/bikes/Su ... bikecat=40
Mit beiden Maßnahmen kannst Du bei Modellen ab K3 somit auch etwa 0,5kg einsparen.
Gruß Nils
-
2takt-Stefan
Re: Softwareupdate
Meine Werkstatt hat bei meiner K3 das Gemisch in "Low-Stellung" der Drosselklappen um 5% fetter gestellt.
+ seichtere Gasannahme
+ läuft weicher in den Schiebebetrieb rein
+ kein Konstanzfahrruckeln
+ allgemein leichtere Lastwechselreaktionen
- etwas mehr Verbrauch
+ seichtere Gasannahme
+ läuft weicher in den Schiebebetrieb rein
+ kein Konstanzfahrruckeln
+ allgemein leichtere Lastwechselreaktionen
- etwas mehr Verbrauch
-
Twinkie
Re: Softwareupdate
und genau diese hyperplates habe ich noch herumliegen - NEU.nille hat geschrieben:Außerdem gibts noch das hier (spart nochmal etwa 240g):
http://shop.durbahn.de/shop/de/bikes/Su ... bikecat=40
Mit beiden Maßnahmen kannst Du bei Modellen ab K3 somit auch etwa 0,5kg einsparen.
jem. interesse ?
-
Nico80
Re: Softwareupdate
Hi Stefan,
da kommen wir der Sache schon näher.
Was ist denn "LOW"Stellung (Drosselklappen zu?)? Und wie haben sie das Gemisch fetter gestellt bei einen Maschine mit Einspritzung?
Gruß,
Nico
da kommen wir der Sache schon näher.
Was ist denn "LOW"Stellung (Drosselklappen zu?)? Und wie haben sie das Gemisch fetter gestellt bei einen Maschine mit Einspritzung?
Gruß,
Nico
- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Softwareupdate
Und, kommst Du so noch durch die AU?2takt-Stefan hat geschrieben:Meine Werkstatt hat bei meiner K3 das Gemisch in "Low-Stellung" der Drosselklappen um 5% fetter gestellt....
Kann ich mir nicht vorstellen
Gruß Nils
-
2takt-Stefan
Re: Softwareupdate
Das Umstellen hat ganze 10 min gedauert. Das Gerät wird an den Diagnosestecker unter dem Sitz angesteckt und dann stellt der das um. fertig. Hat mich 5€ für die Kaffeekasse gekostet.
Low-Stellung ist eben leerlauf oder kanpp geöffnet. Das Gemisch ist dann bis zu einem gewissen Winkel der Klappen eingestellt. Kann alles über den Laptop erfolgen und kontolliert werden.
Und wie gesagt, TÜV ist kein Problem 10 min, dann ists wieder umgestellt. AU/TÜV wird eher bei meinem Schrauber gemacht. Welches Gerät/Programm das jetzt genau ist, kann ich nicht sagen. Kümmer ich mich nicht drum. Der macht das schon......
Low-Stellung ist eben leerlauf oder kanpp geöffnet. Das Gemisch ist dann bis zu einem gewissen Winkel der Klappen eingestellt. Kann alles über den Laptop erfolgen und kontolliert werden.
Und wie gesagt, TÜV ist kein Problem 10 min, dann ists wieder umgestellt. AU/TÜV wird eher bei meinem Schrauber gemacht. Welches Gerät/Programm das jetzt genau ist, kann ich nicht sagen. Kümmer ich mich nicht drum. Der macht das schon......
-
Gelöschter Benutzer 9128
Re: Softwareupdate
Also 5% ist schon heftig, gerade bei einer so "grobmotorischen" Einstellung. Das hat man beim Power Commander (wo man noch mehr einzelene Drosselklappenstellungen bei einzelnen Drehzahlen >alle 250 U/min) bei Komplettanlage und mehr Luft schon kaum im angesprochenen Bereich.nille hat geschrieben:Und, kommst Du so noch durch die AU?2takt-Stefan hat geschrieben:Meine Werkstatt hat bei meiner K3 das Gemisch in "Low-Stellung" der Drosselklappen um 5% fetter gestellt....
Kann ich mir nicht vorstellen
@Nico80
Die meisten haben das Teil hier http://www.team-metisse.de/index.php?id=117&L=1
Da das aber genauso illegal ist wie ein Power-Commander (vielleicht nicht ganz so auffällig) würde ich aber zu einem Power Commander (oder auch anderem Zusatzmodul) tendieren da diese doch erheblich genauer einzustellen sind. Dann hast du auch keine Lastwechsel mehr und einen butterweichen Lauf ohne ruckeln/zuckeln/patschen.....
-
Gelöschter Benutzer 9128
Re: Softwareupdate
Hareu1986 hat geschrieben:Also 5% ist schon heftig, gerade bei einer so "grobmotorischen" Einstellung. Das hat man beim Power Commander (wo man noch mehr einzelene Drosselklappenstellungen bei einzelnen Drehzahlen >alle 250 U/min) bei Komplettanlage und mehr Luft schon kaum im angesprochenen Bereich.nille hat geschrieben:Und, kommst Du so noch durch die AU?2takt-Stefan hat geschrieben:Meine Werkstatt hat bei meiner K3 das Gemisch in "Low-Stellung" der Drosselklappen um 5% fetter gestellt....
Kann ich mir nicht vorstellen
@Nico80
Die meisten haben das Teil hier http://www.team-metisse.de/index.php?id=117&L=1
Da das aber genauso illegal ist wie ein Power-Commander (vielleicht nicht ganz so auffällig) würde ich aber zu einem Power Commander (oder auch anderem Zusatzmodul) tendieren da diese doch erheblich genauer einzustellen sind. Dann hast du auch keine Lastwechsel mehr und einen butterweichen Lauf ohne ruckeln/zuckeln/patschen.....und die AU ist überhaupt kein Thema da optimale Werte