werksseitige Aufkleber


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Pinky


#16

Beitrag von Pinky » 03.07.2003 14:02

@kane

frag mich doch nicht nach der chemischen zusammensetzung :!:

mein vater ist maler und daher weiss ich wie die sachen wirken... woraus sie bestehen interessiert mich eher weniger :wink: terpentinersatz ist in irgendeiner weisse verdünnt... glaub ich

mfg

Kane


#17

Beitrag von Kane » 03.07.2003 14:04

das chemie-zeug verstehe ja selbst eh nicht. ich wollte nur wissen, ob du meintest, dass medizinbenzin den lack angreift. naja eben, er hält noch..

sv-2


#18

Beitrag von sv-2 » 03.07.2003 14:14

Ja, die Kleber.... :evil:

Ich glaube, ich hab einfach zu lange gewartet... Ich hab ne 02er und nach dem letzten Putzen gedacht, ich könnte doch mal den Aufbäpper am Tank abziehen. Denkste!!! Die klare Folie hatte ich gleich in der Hand und der Rest bäppt wie blöd. Werd ich wohl mm² für mm² abrubbeln mit der Zeit... :roll:

Aber hier mein Tip: Kleberrückstände hab ich ganz prima mit Politur wegbekommen und die soll ja sogar noch gut für den Lack sein.

Gruß sv-2

mawalt


#19

Beitrag von mawalt » 03.07.2003 14:29

Glückwunsch zum Motorrad, svguy-b! :D

Hier gibt's auch noch nen Haufen Infos und Tipps zum Entfernen der Aufkleber.

Gruß, Marc

specialist


#20

Beitrag von specialist » 03.07.2003 23:53

Ja, die lieben Aufkleber. Den am Rahmen wegzumachen war kein Problem bei meiner SV N '03. Bin einfach gefahren. Da dabei der Motor ja warm wird, :lol: wird auch das Rahmenteil warm. Damit konnte ich dann den Aufkleber an einem Stück ohne Problem abziehen. Beim Tank war es bissel ein Gefummel. Hatte auch erstmal die Deckfolie in der Hand. Danach hab ich den Aufkleber abgepopelt. Die Klebereste hab ich mit Ballistol entfernt. Des Mittel ist einfach genial! Weiß nicht ob des den Lack angreift. Glaub mal fast nicht. Zitiere folgendes was auf der Packung steht "Außerdem: BALLISTOL, aus reinsten Substanzen hergestellt, ist auch nützlich für Mensch und Tier: Als Massageöl, zum mühelosen entfernen von Zecken, beim Hund zur Reinigung der Ohrmuschel, bei Liegebeulen u.s.w :) grins

Pinky


#21

Beitrag von Pinky » 04.07.2003 11:22

Als Massageöl, zum mühelosen entfernen von Zecken, beim Hund zur Reinigung der Ohrmuschel, bei Liegebeulen u.s.w
ne eierlegende wollmilchsau also :wink:

was sindn liegebeulen :?: 8O

Margie


#22

Beitrag von Margie » 04.07.2003 11:57

an einem heissen tag die SV schön in die Pralle sonne stellen.... so gings bei mir *ziiiip* alles ab, ohne rückstände 8)

mattis


#23

Beitrag von mattis » 05.07.2003 15:18

Moinsen,

also dem Tankaufpapper bin ich mit nem Beutel kochendem Wasser zu Leibe gerückt.

Der auf dem Rahmenteil hat mich einiges an Energie und Schweiß gekostet.

Trotz 100 km Fahrt ging das Drecksding nur in mm2 Stückchen ab.

3 Stunden war ich an dem elenden Aufkleber gesessen ;-)

mfg

Matthias

sv 1000 s


#24

Beitrag von sv 1000 s » 05.07.2003 20:09

Hallo Leute,

ich hab bei der tausender Inspektion zu meinem Händler gesagt, dass ich ein Motorrad gekauft habe und keine Warnhinweisaufkleber!
Er hat sie mir alle umsonst :) grins entfernt :lol:

Benutzeravatar
Noritz
SV-Rider
Beiträge: 295
Registriert: 04.07.2003 19:12
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

#25

Beitrag von Noritz » 10.07.2003 22:05

Hatte exakt das gleiche Problem mit meiner neuen SV.
Mein Händler meinte, mit einem Fön krieg ich die Dinger ab, aber denkste!
Der zerfuselte Aufkleber auf dem Tank sah schlimmer aus als vorher.
Bei der 1000 km Inspektion hat mein Händler dann das Etikett mit einer Heißluftpistole entfernt, nachdem ich bei der Abgabe zur Inspektion noch mit ihm über seinen Föntipp diskutiert habe. Fand ich aber sehr nett von ihm, dass er sich die Mühe gemacht hat.

Norbert

Alois_Django


#26

Beitrag von Alois_Django » 01.06.2006 17:02

ok, so einen Aufkleber vom lackierten Blech zu entfernen ist die eine Sache, aber hat auch jemand ne Idee wie man einen österreichischen Autobahnaufkleber von der Innenseite der Kunststofffrontscheibe an einer 650S ablösen kann ohne das die Scheibe stumpf wird oder nacher zerkratzt ist?? :roll:

Rennschneckchen


Pickerl abziehen

#27

Beitrag von Rennschneckchen » 02.06.2006 11:25

Also normalerweise gehts Pickerl leicht ab. Das tröselt sich zwar in Einzelne, aber nicht zu kleine Teile auf, doch es geht gut ab. Ich hab keine Rückstände und nix gehabt.
Das die Kunststoffscheibe stumpf wird, damit muss man wohl leben. :?Das geht ja schon beim normalen Putzen (Fliegendreck etc. wegmachen) los.

Wenn die Vignette Klebereste dran lässt, nicht unbedingt kratzen, das macht auch stumpf. Ich würde es dann mit meiner Politur versuchen (Amway-Zeugs, geht super gut auch für die Klebereste von den "BitteStellenSieIhrMotorradNichtZumTrocknenInDieMikrowelle"-Schildern). Obwohl, Politur mit Mikroschleifteilchen ist vielleicht auch nicht so toll. Hmmm, schwierig. Hab mal gehört, dass Zitronensaft gut Klebereste entfernen soll, aber ich denke mal, da gibt es effektivere Sachen als diese...

Versuchs einfach mal. Viel Erfolg!

Tocki


#28

Beitrag von Tocki » 02.06.2006 12:11

Petroleum. Das sollt der Scheibe nix tun, löst aber die meisten Kleber an.

mfg,

Tocki

Alois_Django


#29

Beitrag von Alois_Django » 08.06.2006 16:44

Habs vollbracht, das Ding ist ab. Die Viniette ging Stückchenweise ab, aber wenn einem seine Fingernägel nicht zu schade sind ist es machbar. Die Klebeschicht bleibt allerdings komplett auf der Scheibe dabei. - Das Zeug aus dem Tank in Kombination mit viel Sonne löst es an und mit einem Tuch und viel Kraft kann man es dann in 3-4 Bearbeitungsrunden sauber kriegen. - zum kot***! :roll:

Christian79


#30

Beitrag von Christian79 » 10.06.2006 17:34

Also bei meiner hab ich vorhin den Aufkleber aufm Tank problemlos und vor allem an einem Stück abziehen können. Ich hab noch nichtmal vorsichtig sein müssen, ging in einem Ruck und nicht bröselweise weg. Die Maschine stand davor etwa ne Stunde in der Sonne, thats it. Der am Rahmen ging noch viel leichter ab.
Gruß
Zuletzt geändert von Christian79 am 20.06.2006 0:10, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten