Lenkkopflager


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Twinkie


Re: Lenkkopflager

#16

Beitrag von Twinkie » 07.05.2010 12:32

Susitreiberin hat geschrieben:Ja aber wenn Du so ein Billiglager drin hast,könnte je nach Strassenbeschaffenheit in Deiner Gegend auch nach 1 Jahr schon wieder ne Reparatur anstehen.....wer will das schon.Viel Glück und gutes gelingen beim umbauen. :D
Gut zu wissen... woran machst du das fest ?

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Lenkkopflager

#17

Beitrag von Biedi » 07.05.2010 19:49

Bei allen Aluminiumrahmen, die ich bis jetzt bearbeitet habe war kein Lagersitz rund, bis 0,04 mm durch Wärmeverzug beim Verschweißen da die Lagersitze vor dem Schweißen gefertigt werden, dazu kommt noch der unsachgemäße Aus- und Einbau.

Unrunde Lagersitze verursachen unrunde Lager Außenringe, die Folge ist, daß in Richtung des größeren Durchmessers das doppelte Spiel der Unrundheit, bedingt durch die Konuswirkung des Lagers, vorhanden ist und nicht beseitigt werden kann.

Beim Lagereinbau muß man größte Sorgfalt walten lassen! Lagerschale nicht schräg einziehen oder schräg einschlagen! Lagersitz auf Rundheit prüfen, kann bei Kegelrollenlager vor dem Ausbau der Lagerschale aus dem Rahmen vorgenommen werden, indem man den gereinigten Innenring mit Rollen in die gereinigte Schale legt mehrere Male hin- und herdrehen, dann nach allen Seiten kippen, sollte sich der Innenring nach einer Richtung stärker kippen lassen, so ist in dieser Richtung der Durchmesser größer.

Die Unrundheit bewirkt einen vorzeitigen Lagerverschleiß, der durch axiale Bewegungen im Lager entsteht. Angenommen das untere Lager ist nicht rund und das Fahrzeug wird abgebremst, so wird durch die höhere Belastung der Innenring in den Außenring hineingeschoben bis der Außenring seine Rundheit erreicht hat, wird die Bremse losgelassen ist die höhere Belastung weg, der Rahmen federt in seine Unreinheit zurück und schiebt den Innenring mit Rollen wieder hinaus, somit erhält man an beiden Lagern eine axiale Bewegung, leider können die Rollen in axialer Richtung nicht rollen sondern graben sich in den Außenring ein.

Sollten Sie feststellen, daß ihr Lagersitz unrund ist, sollten Sie auf jeden Fall Lagerschalen mit 0,1 mm Untermaß nehmen und diese in den Rahmen einkleben, sollten Sie sich nicht sicher sein mit Rundheit so sind Sie mit 0,1 mm Untermaß und Einkleben immer gut bedient.

Quelle: Emil Schwarz

Zum Thema abschleifen bringt es nicht :wink:


Klar sind die Schwarz Lager noch besser, aber mein Lager tuts bei mir auch ;) bier

Twinkie


Re: Lenkkopflager

#18

Beitrag von Twinkie » 07.05.2010 22:19

Und der Glaube tut sein übriges...
Placebo-Effekt

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Lenkkopflager

#19

Beitrag von Peter GE » 08.05.2010 8:03

"Manche Leute haben einen Horizont mit Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt."
- David Hilbert

Ist aber nur eine temporäre oder auf Einzelgebiete beschränkte Erscheinung.
Glücklich ist - wer vergisst. (seinen Standpunkt)
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Lenkkopflager

#20

Beitrag von Biedi » 09.05.2010 23:38

Naja ich denke über Grunddinge des Maschinenbaus brauch man nicht diskutieren. Das ein Lagersitz rund sein sollte, vorallem bei Übermaßpassungen , sollte klar sein. Und wenn das nicht der Fall sein sollte, sollte man etwas anpassen. Den Lagersitz auszuspindeln wäre relativ schwierig, deswegen habe ich den Aussenringe des Lagers abgedreht.

Just my 2 Cents ;) bier

Antworten