klappern surren quietschen vom Antrieb


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: klappern surren quietschen vom Antrieb

#17

Beitrag von Skeletor » 09.05.2011 15:14

Eigentlich sieht die Kettenspannung bei dir OK aus Munky.

Vorrausgesetzt, die Kette ist nicht ungleich gelaengt und du hast beim Test das straffeste Stueck erwischt.

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: klappern surren quietschen vom Antrieb

#18

Beitrag von Munky » 09.05.2011 20:15

sicher?
die hängt doch oben schon durch, dass soll sie doch nicht oder?

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: klappern surren quietschen vom Antrieb

#19

Beitrag von Skeletor » 09.05.2011 20:24

Wenn du dich draufhockst, ist die schon straff oben.
Deshalb soll man ja auch im beladenen Zustand pruefen.
Also am besten mal einen (oder zwei) :mrgreen: draufsetzen und du checkst das nochmal. Dann wieder runter und erneut pruefen, damit du mal siehst, wie's dann ungefaehr unbeladen auszusehen hat. Aber *meiner* Erfahrung nach sollte das so, wie es jetzt ist, schon passen.

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: klappern surren quietschen vom Antrieb

#20

Beitrag von Munky » 09.05.2011 20:32

danke schonmal für die info
die kette muss im bealdennen zustand aber noch n bisschen spiel haben?
oder muss die richtig straff sitzen?

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: klappern surren quietschen vom Antrieb

#21

Beitrag von Skeletor » 09.05.2011 20:36

Nein, beladen sollte sie dann das gelaeufige Spiel haben, wovon immer alle reden :wink:

2-3cm waren's, glaube ich, oder?

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: klappern surren quietschen vom Antrieb

#22

Beitrag von Skeletor » 09.05.2011 20:38

Skeletor hat geschrieben:Nein, beladen sollte sie dann das gelaeufige Spiel haben, wovon immer alle reden :wink:

2-3cm waren's, glaube ich, oder?
edit: dabei natuerlich auf ungleichmaessigen Druchhang ueberpruefen. Dann ggf. an der straffesten Stelle orientiert einstellen

Benutzeravatar
Atreju
SV-Rider
Beiträge: 818
Registriert: 08.11.2009 18:21
Wohnort: Schweiz

SVrider:

Re: klappern surren quietschen vom Antrieb

#23

Beitrag von Atreju » 09.05.2011 21:08

Das Surren habe ich bei meiner Nagelneuen K7 auch... habe erst 3300km runter und seit ca 500km auch beim beschläunigen dieses Surren (auch im schiebebetrieb, ist nicht lastabhängig und immer gleich laut).
Zudem ein leichtes Klackern beim abtouren von 5500up/m bis 4000up/m.

Ich habe auch das Gefühl dass was nicht ganz in Ordnung ist, da sie ja zuvor keine Geräusche gemacht hatte.
Aber ev. ist dies auch einfach eine Eigenart der SV, wenn sie etwas eingelaufen ist?
Sohn des satanischen Doc Holiday
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: klappern surren quietschen vom Antrieb

#24

Beitrag von Munky » 09.05.2011 21:43

ein gewisses rasseln der kette ist normal, aber das solte man bei laufendem motor nicht hören.

was ist mit ungleichmäßigen durchhang gemeint?
btw kann mir mal einer erklären wie ich check ob die kette ungleichmäßig gelängt ist?
muss da den abstand alle glieder messen?

Benutzeravatar
Atreju
SV-Rider
Beiträge: 818
Registriert: 08.11.2009 18:21
Wohnort: Schweiz

SVrider:

Re: klappern surren quietschen vom Antrieb

#25

Beitrag von Atreju » 09.05.2011 21:48

Ungleich gelängt ist, was ich darunter verstehe, dass die KEtte auf ihrer Länge nicht überall gleich in die Länge gezogen wurde.

Am besten checkst du dies, indem du mal den Durchhang prüfst, das Motorrad ca 50cm vorwärts schiebst und wider prüfst, usw, bis die Kette einmal um ist.
Wenn die überall gleich viel durchhang hat, ist sie gleichmässig. Falls sie einmal sehr gespannt ist und einmal sehr locker, ist die KEtte nicht überall gleich lang.
Sohn des satanischen Doc Holiday
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: klappern surren quietschen vom Antrieb

#26

Beitrag von Munky » 09.05.2011 22:09

das ist ja auch auf dem montageständer möglich und dann einfach imma das hinterrad drehn?
Skeletor hat geschrieben:Skeletor hat geschrieben:Nein, beladen sollte sie dann das gelaeufige Spiel haben, wovon immer alle reden :wink:

2-3cm waren's, glaube ich, oder?
ganz sicher im handbuch steht dass sie die 20-30 cm auf dem seitenständer haben soll?
verwirrend

Benutzeravatar
Atreju
SV-Rider
Beiträge: 818
Registriert: 08.11.2009 18:21
Wohnort: Schweiz

SVrider:

Re: klappern surren quietschen vom Antrieb

#27

Beitrag von Atreju » 09.05.2011 22:18

Grundsätzlich möglich, da ja festgestellt werden soll, ob die Spannung überall gleich ist oder nicht.

20-30cm durchhang? Kann ich mir nicht vorstellen, da schnaltzt die Kette ja auf den Boden...?
Sohn des satanischen Doc Holiday
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
bikerboarder
SV-Rider
Beiträge: 2806
Registriert: 23.03.2011 13:36
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: klappern surren quietschen vom Antrieb

#28

Beitrag von bikerboarder » 09.05.2011 22:20

also im Reparaturbuch vom bucheli-Verlag steht auch drin, dass die unbelastet gemessen wird... allerdings ist da nicht ganz ersichtlich, ob auf Seitenständer oder auf Heckmontageständer, es steht irgendwie beides da
und dann sollten die viel beschrienen 20-30 mm gemessen werden... somit wird die Kette dann beim aufsitzen ziemlich straff
-> bones heal. but glory is forever <-
PS: Manchmal hängt bei mir die "." - Taste....

Benutzeravatar
Skeletor
SV-Rider
Beiträge: 1882
Registriert: 19.12.2006 20:23

SVrider:

Re: klappern surren quietschen vom Antrieb

#29

Beitrag von Skeletor » 09.05.2011 23:55

2-3cm im beladenem Zustand. Wie gross da der Unterschied zum Durchhang bei unbelastetem Bike ist, kommt natuerlich immer individuell auf Fahrer und/oder Gepaeck an. Wenn ich nur 50kg wiege, dann brauch ich mich meiner Meinung nach auch nicht zur Kontolle nochmal draufsetzen.
Fakt ist jedenfalls, dass du das Spiel (also Durchhang) genau dann brauchst, wenn die Kiste beim Fahren unter Belastung ordentlich federt. Denn jedes Mal, wenn die Kiste eintaucht, spannt sich die Kette und 2-3cm Durchhang sind dabei schnell mal aufgebraucht. Das liegt einfach an der Fahrwerksgeometrie. Bewegt sich die Schwinge nach oben (also taucht die SV ein), wandert die Hinterradachse und alles was daran haengt weiter vom Ritzel weg -> die Kette spannt sich. Oder so aehnlich.

Also, die Angabe 2-3cm auf dem Seitenstaender ist in der Regel eher unzureichend.

Das wurde aber auch alles vor nicht allzu langer Zeit erst hier irgendwo durchgesprochen.

Und hier nochwas aus der Knowledgebase zur Kontrolle des ungleichmaessigen Kettenverschleisses:
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=163

Gruss

ach und nochwas: wenn die Kette schon nicht korrekt eingestellt ist, lieber etwas zu locker als zu straff :wink:

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: klappern surren quietschen vom Antrieb

#30

Beitrag von Roughneck-Alpha » 10.05.2011 2:12

Skeletor hat geschrieben:ach und nochwas: wenn die Kette schon nicht korrekt eingestellt ist, lieber etwas zu locker als zu straff :wink:
Genau. Denn andernfalls zerlegt es Dir das Getriebewellenausgangslager.
Und das hast Du aber mal richtig 100 Punkte!

Immer wirklich immer im belasteten Zustand den Durchhang messen!
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Antworten