Ja eben.. oder sie läuft eben im "normalzustand" zu fett und das Quäntchen mehr Luft sorgt für eine etwas bessere Verbrennung
Wobei: (Wiki)
Der Kraftstoffverbrauch erreicht in der Regel sein Minimum bei einem Wert von λ=1,1. ----> Mager: λ > 1
Für ein maximales Motormoment, wenn auch mit erhöhtem Kraftstoffverbrauch (wegen Luftmangel unvollständige Verbrennung), ist ein Wert von ca. λ=0,9 optimal. -------->Fett: λ < 1
Mehr Power bei kühlem Wetter?
-
- SV-Rider
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.05.2004 15:37
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Mehr Power bei kühlem Wetter?
Meine GS500 ging bei leicht feuchtem Wetter definitiv besser und meine SV tut es gefühlt auch.
Über die Gründe kann ich nur spekulieren.
Über die Gründe kann ich nur spekulieren.
Re: Mehr Power bei kühlem Wetter?
Kuckt mal hier: http://www.mx-haggenmoos.de/Anleitungen ... takter.pdf
Das hab ich letztens gefunden und ist bestimmt auch ganz interessant für den einen oder anderen.
Das hab ich letztens gefunden und ist bestimmt auch ganz interessant für den einen oder anderen.

Re: Mehr Power bei kühlem Wetter?
Die Antwort ist doch schon gefallen. Vor Allem bei Triebwerken mit Vergaser fällt es doch deutlich auf, dass bei kälterer Luft (also größerer Dichte) eine spürbare Mehrleistung vorhanden ist. Im Herbst/Winter fuhr sich mein Wassergekühlter 50er auch deutlich spritziger (sofern man das Wort im Zusammenhang mit einem Roller verwenden darf
) und landete nach wenigen Km temperaturtechnisch laut Anzeige im roten Bereich... Das würde ich einfach mal spontan mit der "besseren" Verbrennung in Verbindung bringen.
Der perfekte Beweis dafür ist doch, dass die Leistung proportional zur Dichte der Luft abnimmt, je weiter man sich mit seinem Mopped von NN entfernt. Wer also im Sommer in die Berge fährt dürfte eine spürbar geringere Leistung haben, als wenn er im Herbst oder Winter durch eher flache Gebiete tourt.
Ich würde die Frage des TE einfach mal mit einem klaren "JA" beantworten
Grüße aus dem Land der Könige

Der perfekte Beweis dafür ist doch, dass die Leistung proportional zur Dichte der Luft abnimmt, je weiter man sich mit seinem Mopped von NN entfernt. Wer also im Sommer in die Berge fährt dürfte eine spürbar geringere Leistung haben, als wenn er im Herbst oder Winter durch eher flache Gebiete tourt.
Ich würde die Frage des TE einfach mal mit einem klaren "JA" beantworten

Grüße aus dem Land der Könige
