Wie lange hält ein Kupplungszug / Leichtgängigkeit?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
hexxer


Re: Wie lange hält ein Kupplungszug / Leichtgängigkeit?

#16

Beitrag von hexxer » 14.07.2011 21:22

mattis hat geschrieben:...Wie lange hält ein Kupplungszug ...?
Ein Fussballspiel geht so lange bis der Schiri abpfeift und
ein Zug hält so lange bis er reisst. :P
meine SV hat auf 120.000 km 3 Kupplungszüge verschlissen,
aber die waren auch nur mit Regenwasser geschmiert. :mrgreen:

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Wie lange hält ein Kupplungszug / Leichtgängigkeit?

#17

Beitrag von Peter GE » 14.07.2011 21:49

Na prima Gerhard,

dann kanst Du ja den TSK Zug mit dem Original-Zug vergleichen.
Wenigstens:
Länge, Innenzug Duchmesser, Beschaffenheit und Aussenzug Steifigkeit.
Von mir aus kannst du auch einen Crash-Test fahren und ermitteln ob die gleichen Gleitröhren drin sind.

Und erschreck mich nicht so mit deiner Dickschrift, reicht doch wenn Du mit Rot untersteichst wie in der Schule.

Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wie lange hält ein Kupplungszug / Leichtgängigkeit?

#18

Beitrag von x-stars » 14.07.2011 22:32

Bin mit 38k liegen geblieben wg gerissenem Zug. Da es schnell gehen sollte, gleich vom ADAC zur Werkstatt bringen lassen: 35 Euro für einen Originalzug und dasselbe noch mal für den Einbau. Aber nagut, dafür gabs wenigstens ein kostenloses Plumpsklo (150er-Roller). Nächstes Mal kommt die Karre aber doch in die Garage und es gibt ein Strabaticket zum Polo/Louis :roll:

mattis


Re: Wie lange hält ein Kupplungszug / Leichtgängigkeit?

#19

Beitrag von mattis » 14.07.2011 23:38

Also dann fahr ich die Tage mal zum Freundlichen und kauf mir direkt einen originalen neuen. Der passt dann 100%ig.
Das Risiko liegen zu bleiben ist mir einfach zu groß :oops:

Hat da jemand evtl. einen aktuellen Kurs zur Hand? Nur um vorbereitet zu sein.

hexxer


Re: Wie lange hält ein Kupplungszug / Leichtgängigkeit?

#20

Beitrag von hexxer » 15.07.2011 6:24

Hab kürzlich ca. 25 Euro bezahlt.

mattis


Re: Wie lange hält ein Kupplungszug / Leichtgängigkeit?

#21

Beitrag von mattis » 15.07.2011 14:15

Das geht ja noch. Dachte der liegt locker bei 40-50 Euro.

Schattenmeister


Re: Wie lange hält ein Kupplungszug / Leichtgängigkeit?

#22

Beitrag von Schattenmeister » 15.07.2011 15:02

d-a-f-f-y hat geschrieben:
Schattenmeister hat geschrieben:Sorry, mein Fehler. Hätte dazu sagen müssen dass mein Kettenfett auf Teflonbasis ist.
Ansonsten hast du natürlich recht !
War kein Angriff... ;) bier

Hatte das irgendwie im Kopf, wusste aber nicht, ob es stimmt oder ob ich mir das nur einbilde und die Stimmen in meinem Kopf mir Blödsinn erzählt haben. :mrgreen:
Hab ich auch nicht als Angriff verstanden ;) bier

mattis


Re: Wie lange hält ein Kupplungszug / Leichtgängigkeit?

#23

Beitrag von mattis » 17.07.2011 17:43

Noch eine Frage :mrgreen:

Kann man den neuen Zug einfach mit Tape an den alten friemeln und damit komplett von oben einziehen?


Danke :mrgreen:

Martin650


Re: Wie lange hält ein Kupplungszug / Leichtgängigkeit?

#24

Beitrag von Martin650 » 17.07.2011 18:42

Da oben ja so ein gebogenes Rohr dran ist würde ich den neuen Zug von unten nach oben einziehen

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wie lange hält ein Kupplungszug / Leichtgängigkeit?

#25

Beitrag von x-stars » 17.07.2011 21:03

Der Neue ist oben aber auch gebogen und ein gebogenes Stück lässt sich wohl leichter raus- (oben nach unten austauschen) als rein- (unten nach oben austauschen) schieben :-/

mattis


Re: Wie lange hält ein Kupplungszug / Leichtgängigkeit?

#26

Beitrag von mattis » 18.07.2011 0:53

Achso, das gebogene Stück ghört zum Zug.
Na dann hat sich das wohl eh erledigt und muss manuell erledigt werden.
Hab mir das Geraffel noch nie so genau angeguckt :oops:

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15489
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Wie lange hält ein Kupplungszug / Leichtgängigkeit?

#27

Beitrag von Dieter » 18.07.2011 13:54

Peter GE hat geschrieben:dann kanst Du ja den TSK Zug mit dem Original-Zug vergleichen
Hallo Peter, ich hab auch den Louis Zug seit bestimmt 20tkm, ich kann da optisch und in der Funktion keine unterschiede feststellen, die Verquetschung von Rohr zu Zug und die Nippel, alles exakt so wie beim originalen. Wenn du den in die Suzuki Tüte packst ist es der gleiche Zug...

Gruß Dieter

mattis


Re: Wie lange hält ein Kupplungszug / Leichtgängigkeit?

#28

Beitrag von mattis » 18.07.2011 15:28

Ich habe das Gewerk eben mal teilweise zerlegt.

Also der Zug läuft ausgehängt eigentlich einwandfrei.
Kann natürlich sein, das er nur unter Last entsprechend schwer geht, weil sich das Zug an den entsprechenden Stellen schon in's Material eingearbeitet hat.

Nachdem ich die Gummitülle oben als Trichter missbraucht habe und 2-3 Ladungen PDL durch den Zug gejagt habe, geht er auf jeden Fall spürbar leichter.

Allerdings kann ich am unteren Einsteller nix mehr am Spiel einstellen. War allerdings schon beim letzten Mal vor 2-3 Jahren so.
Da ist das Ende der Fahnen- bzw. Gewindestange erreicht (bündig mit der unteren Mutter).
Der obere Einsteller ist jetzt ca. 50% rausgedreht.

Ungewöhnliche Geräusche macht der Zug auch nicht, daher gehe ich einfach mal davon aus, das noch alle Drähte in Ordnung sind.

Die Schnecke habe ich nach Längerem auch gleich nach der Anleitung in der KB eingestellt (hat sich aber fast nix getan).

Falls das Ding trotzdem die Tage raus muss:
Wie macht ihr das am besten mit dem Blechteil, wo der Zug unten eingehängt ist? Den Sicherrungsstreifen hinter/unter dem Nippel aufbiegen oder besser gleich das gesamte Teil oben am Nippel aufbiegen und nach Einhängen des neuen Zuges wieder mit der Rohrzange zusammendrücken?


Danke und LG

hexxer


Re: Wie lange hält ein Kupplungszug / Leichtgängigkeit?

#29

Beitrag von hexxer » 18.07.2011 15:35

Sicherungsblech aufbiegen.

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Wie lange hält ein Kupplungszug / Leichtgängigkeit?

#30

Beitrag von Peter GE » 18.07.2011 19:45

Wenn es Dir möglich ist, mach doch mal ein Foto.
So richtig kann ich mir das nicht vorstellen und das der Innen-Zug ich gelängt hat,
ohne das er an den Enden ausgefranst ist, ist auch schwer vorstelllbar.
Es könnte sein das der Hebelarm nicht im 90 grd Winkel zu InnenZug steht,
sondern in einem größeren Winkel. (desshalb das Foto)

Wenn Du dir einen neuen Zug kaufst, dann vergleich mal die Länge der Innezüge,
bzw vergleiche die Längen die der Innenzug unten herauskommt wenn nach unter herausgezogen ist.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Antworten