Winterfest
Re: Winterfest
Es geht mir nicht um Leistungssteigerung, das ist mir klar dass das nichts bringt. Aber V-Power hat meines Wissens nach bestimmte reinigende Zusätze, die nicht so aggressiv wie die Vergaserreiniger sind aber auch ihre Wirkung haben.
Re: Winterfest
Hatte letztes Jahr mal bei Shell angefragt, weil mein Händler auch meinte "lieber V-power rein" (insbesondere durch die damals aufkommende E10-Problematik, der gute Händler sprach von "das Zeug vergammelt dir im Tank"): Bei Shell wusst man nichts von den besseren Zusätzen, und Ethanol kann dort auch bis zu 5% (wie in "normalem" Super) drin sein.
Egal, ich pack vorm Winter trotzdem V-Power rein, die 50 Cent mehr für ne Tankfüllung kann ich mir noch leisten
Zum Thema "höhere Oktanzahl nicht nutzen können": Für die Katie gibt's von KTM den Tipp doch lieber zu Super Plus zu greifen, bringt zwar keine (merkbare) Mehrleistung, aber durch die längeren Kohlenwasserstoffketten brennts bei einer geringfügig niedrigeren Temperatur ab. Und da die hochgezüchteten Einzylinder ziemlich sensibel sind, gibt's halt Super Plus für die Kleine
.
Egal, ich pack vorm Winter trotzdem V-Power rein, die 50 Cent mehr für ne Tankfüllung kann ich mir noch leisten
Zum Thema "höhere Oktanzahl nicht nutzen können": Für die Katie gibt's von KTM den Tipp doch lieber zu Super Plus zu greifen, bringt zwar keine (merkbare) Mehrleistung, aber durch die längeren Kohlenwasserstoffketten brennts bei einer geringfügig niedrigeren Temperatur ab. Und da die hochgezüchteten Einzylinder ziemlich sensibel sind, gibt's halt Super Plus für die Kleine
Re: Winterfest
x-stars hat geschrieben:Zum Thema "höhere Oktanzahl nicht nutzen können": Für die Katie gibt's von KTM den Tipp doch lieber zu Super Plus zu greifen, bringt zwar keine (merkbare) Mehrleistung, aber durch die längeren Kohlenwasserstoffketten brennts bei einer geringfügig niedrigeren Temperatur ab. Und da die hochgezüchteten Einzylinder ziemlich sensibel sind, gibt's halt Super Plus für die Kleine.
Unsere SV ob 650 oder 1000 hat aber keinen so hoch verdichteten Motor wie z.B. eine hochgezüchtete KTM 690 Duke R oder Ducati Streetfighter. Die haben eine höhere Verdichtung somit eine heissere Verbrennung und brauchen ein Kraftstoff mit höherer Oktanzahl. Je höher die Oktanzahl, desto höher auch die Klopffestigkeit damit sich das Gemisch im Brennraum nicht selbst entzündet bevor die kontrollierte Zündung durch den Zündfunken kommt.
Wenn du an einem hochverdichtetem Motor Benzin mit zu wenig Oktan gibst kommt es bei einer unkontrollierten Zündung im schlimmsten Fall zu einem kapitalem Motorschaden. Und das ist
- fr33styl3max
- SV-Rider
- Beiträge: 3379
- Registriert: 03.06.2011 12:38
-
SVrider:
Re: Winterfest
Aber zurück zu den Kühlflüssigkeiten: Meine SV steht im Moment noch draußen, werde sie erst in ein paar Wochen in die Garage stellen können. Muss ich bei nächtlichen Minusgraden etwas beachten? Zusatzmittel für welche Kühlflüssigkeiten?
Chinese am Steuer, das wird teuer!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Re: Winterfest
Schau mal in deinen Kühlflüssigkeitsbehälter ob die Flüssigkeit eine Farbe hat (rot, blau grün, gelb oder sonst was). Wenn sie farblos ist wirds nur destilliertes Wasser sein. Du kannst es ja nachmessen mit einem Refraktometer (hat jede Werkstatt) bis zu welcher Temperatur Frostschutz eingefüllt ist.
Frostschutz ist auf ethylen oder Propylenbasis, ich hab auf etwa -30 Grad eingefüllt
Frostschutz ist auf ethylen oder Propylenbasis, ich hab auf etwa -30 Grad eingefüllt
Re: Winterfest
I know...aber für die Katie reicht lt. KTM "normales" Super aus. Das sollt daher explizit ein Beispiel sein, das Super Plus nicht nur eine höhere Klopffestigkeit als Vorteil hatVZwo hat geschrieben:x-stars hat geschrieben:Zum Thema "höhere Oktanzahl nicht nutzen können": Für die Katie gibt's von KTM den Tipp doch lieber zu Super Plus zu greifen, bringt zwar keine (merkbare) Mehrleistung, aber durch die längeren Kohlenwasserstoffketten brennts bei einer geringfügig niedrigeren Temperatur ab. Und da die hochgezüchteten Einzylinder ziemlich sensibel sind, gibt's halt Super Plus für die Kleine.
Unsere SV ob 650 oder 1000 hat aber keinen so hoch verdichteten Motor wie z.B. eine hochgezüchtete KTM 690 Duke R oder Ducati Streetfighter. Die haben eine höhere Verdichtung somit eine heissere Verbrennung und brauchen ein Kraftstoff mit höherer Oktanzahl. Je höher die Oktanzahl, desto höher auch die Klopffestigkeit damit sich das Gemisch im Brennraum nicht selbst entzündet bevor die kontrollierte Zündung durch den Zündfunken kommt.
Wenn du an einem hochverdichtetem Motor Benzin mit zu wenig Oktan gibst kommt es bei einer unkontrollierten Zündung im schlimmsten Fall zu einem kapitalem Motorschaden. Und das ist
- fr33styl3max
- SV-Rider
- Beiträge: 3379
- Registriert: 03.06.2011 12:38
-
SVrider:
Re: Winterfest
wo finde ich an der SV denn den Kühlflüssigkeitsbehälter?
Chinese am Steuer, das wird teuer!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
- fr33styl3max
- SV-Rider
- Beiträge: 3379
- Registriert: 03.06.2011 12:38
-
SVrider:
Re: Winterfest
ich glaube, ich habe ihn gefunden. Ist halt schon etwas dunkler gerade 
Kann man irgendwie schnell feststellen, ob Frostschutz drin ist? Also ohne das Ding großartig aufmachen zu müssen?
Kann man irgendwie schnell feststellen, ob Frostschutz drin ist? Also ohne das Ding großartig aufmachen zu müssen?
Chinese am Steuer, das wird teuer!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
-
Dennis_SV
Re: Winterfest
Halt von der anderen Seite ne starke Taschenlampe dagegen. Wenn die Flüssigkeit gefärbt ist, ist Frostschutz drin. Einfach mal zur Tankstelle Deines Vertrauens gehen und Dir eine Messpumpe (nennt man die so?) leihen. Rüssel einhängen (ein Schelm, der Böses dabei denkt) und kurz testen.
- fr33styl3max
- SV-Rider
- Beiträge: 3379
- Registriert: 03.06.2011 12:38
-
SVrider:
Re: Winterfest
Habe gerade mal gegen geleuchtet: Es hat irgendwie ein bischen grünlich geschimmert, kann das sein? Der Behälter müsste eigentlich leicht bläulich sein, wenn nur destilliertes Wasser drin wäre, also ohne Frostschutzmittel, oder?
Wo soll ich denn den Rüssel einhängen? (Nein, ich denke nichts böses!
)
Wo soll ich denn den Rüssel einhängen? (Nein, ich denke nichts böses!
Chinese am Steuer, das wird teuer!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
-
Dennis_SV
Re: Winterfest
Grünlich, bläulich, rötlich, je nachdem, was der Vorbesitzer reingefüllt hat. Solange es nicht "gelblich, transparent" ist, sollte Frostschutz drin sein.fr33styl3max hat geschrieben:Habe gerade mal gegen geleuchtet: Es hat irgendwie ein bischen grünlich geschimmert, kann das sein? Der Behälter müsste eigentlich leicht bläulich sein, wenn nur destilliertes Wasser drin wäre, also ohne Frostschutzmittel, oder?
Wo soll ich denn den Rüssel einhängen? (Nein, ich denke nichts böses!)
Und wenn ich jetzt nicht vollkommen verwirrt bin, ist rechts neben dem Kühler ne große Drehschraube (mit Aufkleber, von wegen "nicht in heissem Zustand öffnen"), da kommt die Kühlflüssigkeit rein. Oder verwechsel ich da jetzt was? Blöd, wenn man mehrere Moppeds fährt.
- fr33styl3max
- SV-Rider
- Beiträge: 3379
- Registriert: 03.06.2011 12:38
-
SVrider:
Re: Winterfest
ich konnte jetzt nicht aufs leichte so eine Schraube entdecken, was aber auch vielleicht an meiner montierten Vollverkleidung liegt. Kann vielleicht jemand bestätigen, dass es so einen Deckel an der Kante gibt?
Chinese am Steuer, das wird teuer!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
-
Dennis_SV
Re: Winterfest
Aber lass dich mal lieber von nem langjährigen SV-Fahrer instruieren: Ich steh grad auf dem Schlauch - kann auch sein, der Einfüllstutzen ist unter dem Tank. Ich hab meine SV erst seit ein paar Monaten und weiß ganz ehrlich gesagt grade nicht 100%ig, wie die Kontruktion aussieht. Da bin ich noch auf meine (älteren) Maschinen gepolt. Die Prozedur steht mir ab Ende Nov. aber auch noch bevor.
-
Dennis_SV
Re: Winterfest
Ich hab ne 1000er N, ohne Verkleidung. Da gibt es eine solche Schraube. (K3 1000, Kante)fr33styl3max hat geschrieben:ich konnte jetzt nicht aufs leichte so eine Schraube entdecken, was aber auch vielleicht an meiner montierten Vollverkleidung liegt. Kann vielleicht jemand bestätigen, dass es so einen Deckel an der Kante gibt?
Wenn Du ne Vollverkleidung dran hast, ist die Schraube garantiert darunter. Ist direkt rechts am Kühler angebracht.