Motorüberholung bei ca 120.000 km


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
short


Re: Motorüberholung bei ca 120.000 km

#16

Beitrag von short » 22.02.2012 20:24

hexxer hat geschrieben:Im Original-Werkstatthandbuch hab ich jetzt auf die Schnelle kein Verschleissmass für die Steuerkette gefunden.

Ganz ehrlich, würd ich nix machen am Motor, wegen dem bissl Öl (der Dativ is dem Genitiv sein Tod!) :!:
So teuer iss des auch noch nich. :mrgreen:
Wenn der Motor läuft, dann läuft er (3 Euro ins Phrasenschwein) :!:
Wozu die Arbeit und das Geld und die Zeit investieren :?: :roll:
weil man es kann.
ich würds tun wenn ich es könnte

derAlte


Re: Motorüberholung bei ca 120.000 km

#17

Beitrag von derAlte » 22.02.2012 21:10

hexxer hat geschrieben:Wozu die Arbeit und das Geld und die Zeit investieren :?: :roll:
Englisch: Never touch a running system
Deutsch: Ich hab es repariert, jetzt ist es kaputt.

fastline
SV-Rider
Beiträge: 751
Registriert: 07.05.2010 21:48

SVrider:

Re: Motorüberholung bei ca 120.000 km

#18

Beitrag von fastline » 22.02.2012 21:24

derAlte hat geschrieben:
hexxer hat geschrieben:Wozu die Arbeit und das Geld und die Zeit investieren :?: :roll:
Englisch: Never touch a running system
Deutsch: Ich hab es repariert, jetzt ist es kaputt.

und wieso is es (jetzt wieder) kaputt?

101billys


Re: Motorüberholung bei ca 120.000 km

#19

Beitrag von 101billys » 22.02.2012 22:01

moin,moin,

ich glaube ich bau den motor lieber aus.
dann brauch ich mir nicht meine kleinen finger, noch zusätzlich brechen... :mrgreen:

warum keinen austausch motor?
1. weil ich das moped besser kennen lernen möchte.
2. weil es mich interessiert.
3. weil ich lust dazu habe.
4. und...weil es geht.

zusätzlich haben wir einige touren dieses jahr geplant und vor uns!
und ich werde wohl so auf 15 - 20 tkm kommen, da möchte ich nicht mitten in der saison :( scared anfangen zu schrauben. lieber jetzt alles fertig machen! :)

chrissi,... die die mal wieder in der werkstastt war.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15487
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Motorüberholung bei ca 120.000 km

#20

Beitrag von Dieter » 23.02.2012 7:46

raschel hat geschrieben:Das man eine Steuerkette im gespannten zustand abheben kann -selbst bei erhöhtem verschleiss- glaub ich nicht, da es idr nicht die "Zähne" der kette oder des Rades sind die verschleissen, sondern die vielen kleinen Bolzen und löcher, die aus den vielen einzelteilen erst eine kette machen.
Doch das geht, das stichwort heist "Teilung" und die ist beim Kettenrad konstant, und eben bei der Kette durch den Verschleiß der Bolzen größer geworden.

Ggf. mal den Steuerkettenspanner lösen und dann fühlen, der macht aber nicht viel aus (vgl. mit Antriebskette, wenn die Verschlissen und gespannt ist kann man die trotzdem vom Kettenrad abheben)

raschel


Re: Motorüberholung bei ca 120.000 km

#21

Beitrag von raschel » 23.02.2012 21:51

Dieter,
das werd ich nochmal testen;
wie gesagt ,im gespannten zustand glaub ich das nicht.



101billys hat geschrieben:moin,moin,

warum keinen austausch motor?
1. weil ich das moped besser kennen lernen möchte.
2. weil es mich interessiert.
3. weil ich lust dazu habe.
4. und...weil es geht.
Sehr Lobenswerte einstellung. Freut mich wirklich.
:top: :top:

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15487
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Motorüberholung bei ca 120.000 km

#22

Beitrag von Dieter » 24.02.2012 8:12

Hallo,

ich teste auch noch mal, hab ne einzelne Kette und Nockenwellen hier liegen.

Dann mach ich auch mal ein Bild wie ich das mit der Kette halten (testen) meinte.

fastline
SV-Rider
Beiträge: 751
Registriert: 07.05.2010 21:48

SVrider:

Re: Motorüberholung bei ca 120.000 km

#23

Beitrag von fastline » 24.02.2012 19:52

101billys hat geschrieben:moin,moin,

ich glaube ich bau den motor lieber aus.
dann brauch ich mir nicht meine kleinen finger, noch zusätzlich brechen... :mrgreen:

warum keinen austausch motor?
1. weil ich das moped besser kennen lernen möchte.
2. weil es mich interessiert.
3. weil ich lust dazu habe.
4. und...weil es geht.

lus aleine reit aber nicht das nötige fachwissen brauchst auch dazu bzw was richtige nachschlagewerk fals mal was nicht weist

rennbär


Re: Motorüberholung bei ca 120.000 km

#24

Beitrag von rennbär » 24.02.2012 20:02

fastline hat geschrieben:
101billys hat geschrieben:moin,moin,

ich glaube ich bau den motor lieber aus.
dann brauch ich mir nicht meine kleinen finger, noch zusätzlich brechen... :mrgreen:

warum keinen austausch motor?
1. weil ich das moped besser kennen lernen möchte.
2. weil es mich interessiert.
3. weil ich lust dazu habe.
4. und...weil es geht.

lus aleine reit aber nicht das nötige fachwissen brauchst auch dazu bzw was richtige nachschlagewerk fals mal was nicht weist
t l ch . d l Du . :autsch:

101billys


Re: Motorüberholung bei ca 120.000 km

#25

Beitrag von 101billys » 25.02.2012 10:09

lus aleine reit aber nicht das nötige fachwissen brauchst auch dazu bzw was richtige nachschlagewerk fals mal was nicht weist

@fastline:
jau,... ich mache mir gerne die finger schmutzig! und,... dazu kommt noch, das ist nicht das einzige moped was beim uns im stall steht! ich bin mehr oder weniger die elendige praktikantin :) empty , die immer noch was dazu lernt! 8)

der jogi,... mein meister ;( Feuer ,... hat schon einiges mehr auf dem kasten und steht mir ja auch zu seite,...
"...hauptsache er lässt mir wirklich mal was über ausser die teile zu putzen...."

und eigentlich lieber fastline geht es mir darum:
das verschleissmaß für die steuerkette heraus zu bekommen.
hast du zufälliger weise die richtige lektüre griffbereit und kannst mir dieses mitteilen?


liebe grüße, chrissi

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: Motorüberholung bei ca 120.000 km

#26

Beitrag von jensel » 25.02.2012 14:07

chrissi, ich würd´s aufgeben und beim freundlichen anrufen... Mit der Steuerkette kann ich leider auch net helfen. Hab zwar irgendwo ein WHB, find´s aber net mehr...

101billys


Re: Motorüberholung bei ca 120.000 km

#27

Beitrag von 101billys » 25.02.2012 14:12

jensel hat geschrieben:chrissi, ich würd´s aufgeben und beim freundlichen anrufen... Mit der Steuerkette kann ich leider auch net helfen. Hab zwar irgendwo ein WHB, find´s aber net mehr...
hey jensel,

das habe ich doch auch, da steht es aber nicht drin. :roll:
und,... aufgeben gibt es nicht.
chrissi

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

Re: Motorüberholung bei ca 120.000 km

#28

Beitrag von jensel » 25.02.2012 14:44

Okay hab ich überlesen, dann brauch ich ja net suchen :-)

mattis


Re: Motorüberholung bei ca 120.000 km

#29

Beitrag von mattis » 25.02.2012 18:45

Wenn du die Kiste komplett zerlegst, würde mich mal interessieren, wie die Zahnradpaare des 5. und 6. Gangs so aussehen.


LG

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15487
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Motorüberholung bei ca 120.000 km

#30

Beitrag von Dieter » 25.02.2012 19:58

Habe eben meine Teile geholt, die Nockenwellenräder zeigen keinen Verschleiß, die waren ca. 60-65tkm bei mit verbaut, da sieht man gerade mal an den Zahnflanken das sie gelaufen sind, nicht mal mit dem Fingernagel lässt sich was erfühlen... -> meiner Meinung nach null verschleiß!

Dann habe ich die Steuerkette die ich hier liegen habe aufgelegt. Laufleistung unbekannt. Die lässt sich ungespannt ca. 0,3mm anheben, kaum merklich. Über die Laufleistung kann ich nix sagen weil die aus dem Unfallmotor stammt den ich mal geschenkt bekommen habe...

Wenn die Kette glatt auf dem Tisch liegt lässt sie sich minimal zusammenschieben, ca. 1mm über 35 Glieder, macht 0.03mm pro Bolzen...

Antworten