Kein Negativfederweg


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Martin650


Re: Kein Negativfederweg

#16

Beitrag von Martin650 » 05.04.2012 18:24

Ich hab das Eingangspost so verstanden, daß er keinen Negativfederweg hat wenns Mopped nackig dasteht. Und das ist durchaus normal.

Du must draufsitzen und dann messen. Dann sollte so 25 - 30% Negativfederweg vorhanden sein

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Kein Negativfederweg

#17

Beitrag von Hasenfuß » 05.04.2012 19:18

HerrBert hat geschrieben:Zu dem Problem "keine Negativfederweg" empfehle ich mal eine generelle Grundeinstellung am Federbein vorzunehmen. Ich denke dass die Zugstufenverstellung komplett zugedreht ist.
Und wenn du mir jetzt noch zeigst, wo am original SV-Federbein die Zugstufenverstellung ist, bist du mein Held des Tages :) ;) bier
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9289
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Kein Negativfederweg

#18

Beitrag von heikchen007 » 05.04.2012 19:51

Hasenfuß hat geschrieben:
HerrBert hat geschrieben:Zu dem Problem "keine Negativfederweg" empfehle ich mal eine generelle Grundeinstellung am Federbein vorzunehmen. Ich denke dass die Zugstufenverstellung komplett zugedreht ist.
Und wenn du mir jetzt noch zeigst, wo am original SV-Federbein die Zugstufenverstellung ist, bist du mein Held des Tages :) ;) bier
HerrBert hat ne 1000er, die hat sowas. Nur hat er wohl nicht mitbekommen, dass es in diesem Thread um eine 650er geht... :wink:
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Kein Negativfederweg

#19

Beitrag von JohnnyCash » 05.04.2012 19:52

Chalseros hat geschrieben:genau das gefühl hatte ich dauernd, ich wurde vor nem monat auf schlechtem belag sogar von nem Chopper überholt

also ich hab am momentanen federbein nicht 0cm negativweg, wenn ich mich draufsetze federt das heck halt 1cm ein und wenn ich aufsteh und das heck dann leicht nach oben ziehe federt es garnicht mehr aus, ich dachte immer negativfederweg ist wenn man das heck im unbelasteten zustand nach oben zieht?
Es gibt den Durchhang mit und ohne Fahrer oder halt eben Negativfederweg.
Also auch ohne Fahrer musst du einen Negativfederweg haben, das Federbein stützt ja den Fahrer und das Motorrad ab und nicht nur den Fahrer.
Der muss mit und ohne Fahrer eigentlich passen, wichtiger ist natürlich dass der mit Fahrer stimmt.
Dazu am besten auf Höhe der Hinterachse senkrecht nach oben messen und mit Klebeband eine Markierung am Heck anbringen um einen guten Anhaltspunkt zu haben.
Knubbel S

Benutzeravatar
grohmi
SV-Rider
Beiträge: 466
Registriert: 25.04.2009 10:08
Wohnort: Mistelbach

SVrider:

Re: Kein Negativfederweg

#20

Beitrag von grohmi » 06.04.2012 7:24

mattis hat geschrieben:Ein Wilbers-Federbein ist immer ein guter Kauf.
Ich würde aber gleich das höhenverstellbare nehmen und unbedingt als "+10" Variante und nicht als "+/-5" bestellen.
Was meinst du mit "+10" bzw. "+/-5"??
~ bollernde Grüße aus Österreich ~

würde mich über Bewertungen in der OWL sehr freuen =) Update 10.2017

stewu
SV-Rider
Beiträge: 638
Registriert: 10.05.2010 22:06

SVrider:

Re: Kein Negativfederweg

#21

Beitrag von stewu » 06.04.2012 10:25

grohmi hat geschrieben:
mattis hat geschrieben:Ein Wilbers-Federbein ist immer ein guter Kauf.
Ich würde aber gleich das höhenverstellbare nehmen und unbedingt als "+10" Variante und nicht als "+/-5" bestellen.
Was meinst du mit "+10" bzw. "+/-5"??

ne höhenverstellung um +10mm oder um +-5mm, gibt wohl 2 verschiedene varianten, wobei ich meine nichtmal um 5mm erhöhen würde, die ist so schon labil genug.
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Kein Negativfederweg

#22

Beitrag von JohnnyCash » 06.04.2012 11:21

mit dem SRAD Bein kommt die Knubbel ne ganze Ecke höher und ist noch problemlos fahrbar
Knubbel S

stewu
SV-Rider
Beiträge: 638
Registriert: 10.05.2010 22:06

SVrider:

Re: Kein Negativfederweg

#23

Beitrag von stewu » 06.04.2012 11:47

ja, das wird wohl auch noch auf persönliches empfinden, reifen, fahrstil und ob S oder N ankommen.

für mich wärs nichts.
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Kein Negativfederweg

#24

Beitrag von JohnnyCash » 06.04.2012 14:25

anderer Lenker, Gabel durchgesteckt?
Knubbel S

stewu
SV-Rider
Beiträge: 638
Registriert: 10.05.2010 22:06

SVrider:

Re: Kein Negativfederweg

#25

Beitrag von stewu » 06.04.2012 14:50

ne originale N bis auf wilbers federn mit 100er luftpolster, 70er querschnitt und die gabel um das durchgesteckt, was der 70er im radius grösser ist.

achja, original empfand ich es allerdings als noch unangenehmer, kann aber nicht sagen inwieweit da die extrem weiche front mitschuld trug, hab alles gleichzeitig umgebaut.
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Kein Negativfederweg

#26

Beitrag von JohnnyCash » 06.04.2012 17:28

was meinst du überhaupt mit labil?
Knubbel S

stewu
SV-Rider
Beiträge: 638
Registriert: 10.05.2010 22:06

SVrider:

Re: Kein Negativfederweg

#27

Beitrag von stewu » 06.04.2012 17:41

nen unruhiges fahrverhalten in schnellen kurven so ab 100-120, das gegenteil von stabil oder satt in der kurve liegen.

wenn Du mal nen aktuellen supersportler gefahren bist, weisst Du was ich meine.

ne heckhöherlegung, gabel durchstecken usw. machen zwar das moped handlicher, was die SV meiner meinung nach aber genug ist, wirken aber der stabilität entgegen.

deswegen ist meiner meinung nach keine heckhöherlegung nötig und in schneller gefahrenen kurven kontraproduktiv.
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Kein Negativfederweg

#28

Beitrag von JohnnyCash » 06.04.2012 21:24

bin ich, weiß ich :wink:

stimmt schon, dass ein Supersportler mehr wie auf Schienen fährt
ich habe das SRAD Bein auch nicht aus Optikgründen eingebaut, aber kann eigentlich nichts negatives berichten. ich habe auch keine Probleme damit schnelle Kurven ruhig zu durchfahren, auch wenn diese etwas wellig sind

ich habe neulich einen SBK-Lenker an meine Knubbel montiert(würde mal tippen, dass der gute 10 cm breiter ist als der N Lenker) und die Gabel so belassen wie von der S Gabelbrücke, d.h. 5 mm durchgesteckt, aber damit ist sie für mein Empfinden zu wackelig, beim umsetzen beim Hanging-Off muss man drauf achten, dass man das Motorrad nur führt und sich nicht am Lenker festhält. die Präzision hat auch gelitten. wahrscheinlich baue ich wieder zurück...

mit SRAD-Bein und Stummeln war aber alles tutti
Knubbel S

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Kein Negativfederweg

#29

Beitrag von Schumi-76 » 07.04.2012 12:56

@ stewu
Hmmm, also unruhig wird meine nur bei Spurrillen. Sicher geht ein anständiges Fahrwerk um einiges besser, aber so unruhig wie Du es beschreibst kenne ich meine SV auch nur mit der Originalabstimmung. Ich habe das Beinchen von der DL drin und somit ne Höherlegung von ca 20mm und vorn nur Intiminators. Dummerweise stimmt an meiner Gabel etwas nicht, denn ich habe ein rel. hohes Losbrechmoment (kommen jetzt neue Standrohre rein. :( ) Trotzdem fährt sich die Fuhre wesentlich stabiler als früher.
Was ich damit sagen möchte: Bei deiner SV scheint was nicht zu stimmen! was ist den mit den Schwingenlagern, vielleicht ist Da Spiel drinn, oder auch ne bockige Gabel. Ich weis nur, dass meine Freundin sich gesters Intiminators für ihre ERna bestellt hat, denn dieER-6 istauch derStraße ein elender Rührkuchen, dagegen liegt meine bockige Knubbel schon wie eine eins.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

stewu
SV-Rider
Beiträge: 638
Registriert: 10.05.2010 22:06

SVrider:

Re: Kein Negativfederweg

#30

Beitrag von stewu » 07.04.2012 13:05

ne, dass irgendwas nicht stimmt bzw. verschlissen ist, schliesse ich aus.

hab die sv vor 2 jahren mit 2000km gekauft und mittlerweile hat sie 11xxx, da dürfte noch nichts verschlissen sein.

das problem mit tritt ja auch nur in schnellen kurven ab 100-120kmh auf, auf den seitenstrassen fährt sie sich erstklassig.
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650

Antworten