1. 2. 3. ohne Kupplung, Kupplungsschaden?
Re: 1. 2. 3. ohne Kupplung, Kupplungsschaden?
Wow, das war mal eine umfangreiche und anfängergerechte Beschreibung, danke Patrick!
Ja Schalthebel wird natürlich nur kurz vorm Schalten belastet, auf dieses Hochschalten vom 1. in den 2. beim "dahintuckern" muss ich nochmal achten...
Ja Schalthebel wird natürlich nur kurz vorm Schalten belastet, auf dieses Hochschalten vom 1. in den 2. beim "dahintuckern" muss ich nochmal achten...
Re: 1. 2. 3. ohne Kupplung, Kupplungsschaden?
hexxer hat geschrieben:Kuppeln wird völlig überbewertet![]()



- Longnose
- SV-Rider
- Beiträge: 252
- Registriert: 05.08.2009 14:25
- Wohnort: Bembeltown
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: 1. 2. 3. ohne Kupplung, Kupplungsschaden?


Re: 1. 2. 3. ohne Kupplung, Kupplungsschaden?
Och, ich sehe hier keine Dikussion.
Der Martin hat ja nicht ganz unrecht mit seinen Äußerungen, denn wenn man es "krachen lässt" sind seine Befürchtungen durchaus real, va. der erwähnte Verschleiß an den Klauen. Tatsache ist aber auch dass es geht und dass auch 100tkm mit ein und dem selben Getriebe. Grundsätzlich sollte doch jeder schalten wie er will und der TE macht das Schalten ohne Kupplung ja offensichtlich nicht gewollt.
Gruß Patrick

Der Martin hat ja nicht ganz unrecht mit seinen Äußerungen, denn wenn man es "krachen lässt" sind seine Befürchtungen durchaus real, va. der erwähnte Verschleiß an den Klauen. Tatsache ist aber auch dass es geht und dass auch 100tkm mit ein und dem selben Getriebe. Grundsätzlich sollte doch jeder schalten wie er will und der TE macht das Schalten ohne Kupplung ja offensichtlich nicht gewollt.
Gruß Patrick

Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
- JohnnyCash
- SV-Rider
- Beiträge: 989
- Registriert: 15.05.2011 22:33
Re: 1. 2. 3. ohne Kupplung, Kupplungsschaden?
Martin650 hat geschrieben: Wenn man das ohne Kupplung macht, muss die Schaltgabel den Gang unter Last reindrücken, was bis zum Verbiegen der Schaltgabel führen kann. Also immer schön kuppeln, dann wird so ein Getriebe auch alt.
Klar gibts den Sonderfall, daß sich nach dem Trennen des einen Gangs und vor dem Einrasten des nächsten Gangs beide Wellen gleich schnell drehen und der Gang ohne Küpplung eingelegt werden kann, aber das kommt ehen selten vor.
Wenn das so selten vorkommt, dann sollte ich wohl mal Lotto spielen bei meinem Glück

Bei mir klappt das laufend und je höher die Gänge sind, desto besser.
Liegt das etwa an den kleiner werdenden Unterschieden der Übersetzungen, sodass die Drehzahlunterschiede auch immer kleiner werden und sich die Drehzahlen von Getriebeeingangs- und Getriebeausgangswelle ruckzuck synchronisiert haben?
Nämlich genau dann flutschen die Gänge problemlos ohne Kupplung rein, nichts anderes macht man beim Zwischengas bei unsynchronisierten Getrieben.
Knubbel S
Re: 1. 2. 3. ohne Kupplung, Kupplungsschaden?
JainSchumi-76 hat geschrieben:Och, ich sehe hier keine Dikussion.![]()
Der Martin hat ja nicht ganz unrecht mit seinen Äußerungen, denn wenn man es "krachen lässt" sind seine Befürchtungen durchaus real, va. der erwähnte Verschleiß an den Klauen. Tatsache ist aber auch dass es geht und dass auch 100tkm mit ein und dem selben Getriebe. Grundsätzlich sollte doch jeder schalten wie er will und der TE macht das Schalten ohne Kupplung ja offensichtlich nicht gewollt.
Gruß Patrick

Das vom 1. in 2. ist unwillentlich passierte.
Wenn ich normal ohne Kupplung schalte nehme ich kurz das Gas weg um das Getriebe zu entlasten

Re: 1. 2. 3. ohne Kupplung, Kupplungsschaden?
Ich hab heut bei schönstem wetter mal probiert ohne kupplung vom 3 in den 4 bei ca 6000 umdrehungen zu schalten....ging ohne probleme. Auf dem rückweg hab ichs dann gleich nochmal ausprobiern wollen, ging aber nicht mehr....der schalthebel ließ sich bei 3500 umdrehungen nich nach oben bewegen
Kann es sein, dass man nur bei höheren drehzahlen ohne Kupplung schalten kann? Ich bin beim schalten immer kurz vom gas und hab vorher druck auf den hebel ausgeübt...was mach ich falsch?

Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos
- Alexander
- SV-Rider
- Beiträge: 318
- Registriert: 09.07.2011 13:10
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: 1. 2. 3. ohne Kupplung, Kupplungsschaden?
Ich habe das Gefühl das es bei höherer Drehzahl einfacher geht.vsrider hat geschrieben: Kann es sein, dass man nur bei höheren drehzahlen ohne Kupplung schalten kann?
Schallte meistens ohne Kupplung wenn ich schnell Beschleunige. Dann gehen die Gänge bei ca. 8-9000U/Min butterweich rein

Aber ob das auf Dauer nun gut oder schlecht ist?
